Eure Meinung zum Ocean Drive

Mercedes CL C215

Hallo

also ich finde, dass das Konzeptfahrzeug Ocean Drive definitiv in Serie gehen sollte. Es würde MB zwar keinen finanziellen Großgewinn bescheren, aber der Imagegewinn wäre enorm. Zudem finde ich, dass dieses Auto das Zeug zum Klassiker hat, weil es wieder mal ein richtiger "Mercedes" ist. Wenn ich mir die R-Klasse beispielsweise ansehe, assoziere ich wenig mit der Tradition vergangener Tage 🙂

18 Antworten

Nutz' doch die Suchfunktion. Damit findest du genügend Meinungen.

Sorry hab gesucht, aber irgendwie nix passendes gefunden

Ist mit der Suche auch oftmals schwierig. Zum Ocean Drive selbst habe ich auch schon in diesem Forum geschrieben, finde es aber nicht wieder.

Daher nochmal in Kurzform: Der Ocean Drive sollte in Serie gehen. Die Reichen und Schönen brauchen dieses Auto. Aber man sollte bei MB überlegen, ob man mit diesem Fahrzeug nicht die Marke Maybach stärkt. Maybach braucht einen Wagen unter der jetztigen Limousine und der S-Klasse, damit die Lücke dazwischen gefüllt wird. Ein Cabrio und auch eine Limousine auf Basis des Ocean-Drive-Entwurfs könnte diese Funktion erfüllen.

VW macht das erfolgreich vor: Die Konzernlücke zwischen Phaeton und den großen Bentley-Limousinen und Cabrios wird von der Continental-Baureihe auf Phaetonbasis erfolgreich geschlossen.

So könnte das auch mit Maybach und Mercedes funktionieren; gleichwohl denke ich, daß es vielleicht doch besser wäre, mit dem Ocean Drive die Stammmarke zu stärken und dem Maybach alternativ und konsequenterweise den Stern zu verpassen, denn das sterile Wiederbeleben alter, längst verflossener Marken geht immer zu Lasten der Kernkompetenz und der Stammmarke.

Das nenn ich mal ne kompetente Antwort

Danke 🙂

Ähnliche Themen

Abgesehen davon dass ich die Karre hässlich finde, sollte Mercedes sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren und nicht wieder Müll bauen, den keiner braucht.

Die Produktion so eines Fahrzeuges bleibt ob der geringen Stückzahlen ein Minusgeschäft, immer. Das war schon der W100, das war der VW Phaeton und das war der Opel Signum...

Die sollen so einen Blödsinn einfach lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Die sollen so einen Blödsinn einfach lassen.

Da wiederspreche ich zum zweiten Mal heute. Wieso sollte es keine Autos wie den W100 oder Maybach geben? Als Prestigeobjekt und zur Imagebildung sind solche Fahrzeuge unverzichtbar. Außerdem sind solche Fahrzeuge auch häufig Innovationsträger,vieles was in solchen Gefährten erstmals eingebaut wurde findet später seinen Weg in die Serie.

Also ein Minusgeschäft bleibt so ein extremes Nischenfahrzeug wohl immer...
Nur MB braucht mal wieder so ein Fahrzeug, um sich weit vor alle anderen Fahrzeughersteller zu postionieren, denn wenn man den Ocean Drive im Angebot hätte, könnte nicht mal BMW oder Audi MB das Wasser reichen, weil solche Fahrzeuge einfach nur bewundert werden, wie zb. der Maybach schon bewiesen hat.

Stimmt, Sevo-G! Es ist übrigens noch gar nicht mal gesagt, daß der Ocean Drive finanziell nicht lohnt. MB hat in der Presse verlauten lassen, daß er auf der langen S600-Basis aufbaut. Somit gibt es eine Basis für den Wagen; anders, als es beim W100 oder W240 der Fall gewesen wäre. Letztlich rechnen sich große Bentley oder die CL-KLasse auch - wieso sollte also der Ocean Drive mit S-Klasse-Technik nicht lohnen?

Die Reichen und schönen würden den Wagen lieben ... und der Stern würde strahlen ...

Weil Mercedes einer Aktiengesellschaft angehört, die den Sinn hat, Gewinn zu erwirtschaften.

Das macht man, in dem man Autos baut, die sich gut verkaufen lassen und Geld einbringen, und nicht in dem man hunderte Millionen Euro in Nobelkarossen versenkt, die nur Minus einfahren und dieses Minusgeschäft vom normalen ACE-Klasse Fahrer mittragen lässt.

Bei VW haben sie auch einen Phaeton gebaut, das Volk hats nicht interessiert, gekauft hat ihn auch keiner, aber Hauptsache die Herren haben ihren dicken Phaeton, für die Politiker...
Der ganze Karren hat Millionen gekostet, die jeder Golf-Käufer mitfinanzieren muss.

Wenn sie das Geld statt in ein Ocean-Drive Konzept in Qualität stecken würden, dann würde da auf dauer sicher mehr bei heraus kommen, und ob sie nun 1 Ocean Drive oder eine Kleinserie bauen, halte ich für egal.

Die haben schon Flagschiffe wie den SLR, oder den SL63AMG, da würde ein ODC-Car eher Konkurenz im eigenen Hause schaffen.

Mfg, Mark

Schade, dass der Ocean drive wohl nicht kommen wird.

Ich hätte mir gerne einen - so als 2-Jahreswagen - gekauft. Wäre endlich mal ein Cabrio für 4 bis evtl. 5 Personen (einschl. Kindern).

So wird diese Nische wohl AUDI überlassen, die ebenfalls über ein 4-türiges Cabrio nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von hennes-2


Schade, dass der Ocean drive wohl nicht kommen wird.

Ich hätte mir gerne einen - so als 2-Jahreswagen - gekauft. Wäre endlich mal ein Cabrio für 4 bis evtl. 5 Personen (einschl. Kindern).

So wird diese Nische wohl AUDI überlassen, die ebenfalls über ein 4-türiges Cabrio nachdenken.

Das dann aber bei Audi eher eine NUmmer kleiner ist - also unter A8/S-Klasse-Größe.

Zum Oceans Drive: ich finde das Fahrzeug absolut hässlich, aber gut, was soll's Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Also ein Minusgeschäft bleibt so ein extremes Nischenfahrzeug wohl immer...
Nur MB braucht mal wieder so ein Fahrzeug, um sich weit vor alle anderen Fahrzeughersteller zu postionieren, denn wenn man den Ocean Drive im Angebot hätte, könnte nicht mal BMW oder Audi MB das Wasser reichen, weil solche Fahrzeuge einfach nur bewundert werden, wie zb. der Maybach schon bewiesen hat.

Wer sagt denn, dass es sich um eine reine Positionierungsmaßnahme handeln sollte?! Sorry, aber Audi hat Lamborghini, bzw. VW Bentley, oder BMW Rolls nicht zum positionieren gekauft, sondern aus wirtschaftlichen Gründen. Diese Marken helfen zwar, aber sie sollen Gewinn abwerfen. Und VW schlachtet was das betrifft Bentley regelrecht aus. Alles, was gefragt ist, wird geliefert. Nicht zu groß, aber auch immer exklusiv genug.

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Wieso sollte also der Ocean Drive mit S-Klasse-Technik nicht lohnen?

Die Reichen und schönen würden den Wagen lieben ... und der Stern würde strahlen ...

Wenn der Oceans Drive rote Zahlen schreibt, aber deutlich hilft den Profit durch Imagegewinn anzukurbeln, dann wäre dies auch ein wirtschaftlicher Grund für den Oceans Drive. Wie auch immer, warum sollte MB den Oceans Drive nicht bauen: ganz einfach: das Ziel von MB sind schwarze Zahlen, Gewinne, und immer mehr Wertsteigerung des Unternehmens. Ein Flop hilft da nicht.

Hardcoreschrauber Mark-RE geht das Thema Ocean Drive zu polemisch und unsachlich an.

Der Phaeton ist kein wirtschaftlicher Flop für den Konzern. Der Phaeton ist Lieferant von Bodengruppe und Technik für die wirtschaftlich höchst erfolgreiche Baureihe vom Bentley Continental GT, Flying Spur und dem Cabriolet. Diese Autos verkaufen sich in für dieses Segment hohen Stückzahlen und werfen viel Geld ab. Der Phaeton ist nur ein Teil der gesamten Modell- und Produktpalette; für sich betrachtet nicht erfolgreich, wirtschaftlich durch seine in den Continental-Ablegern verwendeten Komponenten aber ein sehr guter Erfolg für den Konzern.

In den Bentley stecken Bodengruppe, Fahrwerk, Motoren, Getriebe, Elektriklayout, Türinnentechnik, Antriebsstrang vom Phaeton; eine Entwicklungsgrundlage – vier Autos! Und bekannterweise kommt es dem Konzern auf die Schlußabrechnung der gesamten Baureihe an, nicht nur auf ein einzelnes Modell!

Nichts anderes wäre der Ocean Drive: Auf der Plattform der langen S-Klasse sind alle wichtigen Technikkomponenten vorhanden; lediglich Verdeck und Karosse wären zu entwickeln. Elektroniklayout, Fahrwerk, Bodengruppenkonzept, Türinnentechnik, Armaturen, Stirnwand, Motoren, Getriebe und Antriebsstrang sind vorhanden und müssen daher nicht gänzlich neu entwickelt werden!

Beim SLR, dem alten W100 oder dem W240 (Maybach) war das ganz anders. Der Ocean Drive basiert aber auf der vorhandenen S-Klasse, dem S600; seine Entwicklung wäre demnach nichts weiter als eine weitere Variante der Limousine und rechnerisch sicher ebenso leicht und profitabel darzustellen, wie die Phaeton/Continental-Baureihe in ihrem Gesamtbild oder das S-Klasse-Coupe CL.

Da der Ocean Drive sicher eine hohe Aufmerksamkeit in der Welt der Reichen und Schönen, der Scheichs und in Asien erhalten würde, würde er auch für sich betrachtet wirtschaftlich erfolgreich werden und die Modellpalette zwischen S-Klasse und Maybach vervollständigen. Aufgrund des Aufbaus auf vorhandenen Komponenten kann man beim Ocean Drive nicht automatisch auf einen Flop schließen; ganz im Gegenteil; er wird sehr viel günstiger, als eine vollständige Neuentwicklung. Ich hoffe also, daß er kommt und wir uns an seinem Anblick (was natürlich Geschmackssache ist) erfreuen können.

"der Scheichs und in Asien erhalten würde"

Wunschdenken.
Die Scheichs kaufen keine Cabriolets.

Abenteuer Auto
Kabel1, Samstag, 08.12., Magazin/Auto/Verkehr 17:25 - 18:20 Uhr
Thema u.a.: Probefahrt mit dem Mercedes Ocean Drive

Deine Antwort
Ähnliche Themen