Eure Meinung zu meinem Neuen T5
Hallo zusammen,
ich bin endlich fündig geworden und wüsste gerne mal eure Meinung und vielleicht hat der ein oder andere erfahrene Bulli-Experte ja auch noch einen Tipp.
Also es wird ein T5 / 2,5 TDI DOKA mit 131 PS von 11/2007 mit 196.200 km. Er ist aus 1`ter Hand und Scheckheftgepflegt. Letzter VW Service bei 194.800 km. Preis 7.300,- € Optisch ist das Auto top in Schuss!
Aus einem anderen Beitrag weiss ich schon, dass ich auf den Pritschenaufbau bezüglich Rost achten muss. Hat noch jemand Tipps, wie ich den Motor und das Getriebe prüfen kann. Oder worauf ich beim Kauf sonst noch achten muss bzw. könnte ???
Was auch noch zu sagen ist. Der Händler erscheint mir sehr seriös und offen. Er teilte mir ganz klar mit, dass das Fahrzeug bei der Laufleistung nur an Gewerbetreibende verkauft wird, weil er bei der Laufleistung keine Garantie geben kann. Ich bin mal ehrlich, ich kann’s verstehen und nehme das in Kauf. Wäre ja bei einem Privatanbieter auch nicht anders. Außerdem machen bzw. schreiben das fast alle Händler in ihre Anzeigen. Was haltet ihr davon ??? UND weiss jemand, ob es Garantieversicherungen für Privatleute für Gebrauchtwagen gibt ? Kann da jemand was empfehlen ?
Danke vorab
Herbert
Beste Antwort im Thema
Was willst´n da jetzt hören, wenn du´n gutes Bauchgefühl hast, dann schlag zu.
Ansonsten, KANN in naher Zukunft kommen - der DPF, und sonstiges... 😁
23 Antworten
Die T's haben je nach Modellreihe immer so ihre kleinen Macken und Problemchen die "gerne" auftreten. Beim 5.1er würden mir da spontan folgende Baustellen einfallen:
- Verzogene Krümmer
- Eingelaufene PDE's
- Antriebswellen
Ist der DPF Original? Oder nachgerüstet? Da gibts Unterschiede welches Motoröl verwendet werden soll. Das wissen viele Händler aber nicht und füllen das Falsche ein. Auch hier schlummert das Potential für eine teure Reparatur.
Sorry, wenn ich dich verunsichere, aber ein Bus kann schon ganz schön auf den Geldbeutel gehen. Das sollte man vorher wissen.
Zitat:
@Multilo schrieb am 6. Dezember 2017 um 21:56:06 Uhr:
Wie gesagt: gilt beim Handel zwischen zwei Gewerbetreibenden NICHT.
Gilt beim Handel zwischen zwei Gewerbetreibenden natürlich auch, kann aber im Gegensatz zum Privatverkauf vertraglich ausgeschlossen werden
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:18:03 Uhr:
Ist der DPF Original? Oder nachgerüstet? Da gibts Unterschiede welches Motoröl verwendet werden soll.
Bei Ez. 11/2007 sollte es sich um einen BNZ mit serienmäßigem DPF handeln.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:55:43 Uhr:
Kupplung testen, Kühlwasser kucken, TÜV 2 Jahre bzw. neu, da der ja voll Scheckheft was kann besser sein?
Danke Dir! Kupplung testen hört sich gut an....wie es geht weis ich nicht mehr wirklich, aber ich mach mich mal schlau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:18:03 Uhr:
Die T's haben je nach Modellreihe immer so ihre kleinen Macken und Problemchen die "gerne" auftreten. Beim 5.1er würden mir da spontan folgende Baustellen einfallen:
- Verzogene Krümmer
- Eingelaufene PDE's
- AntriebswellenIst der DPF Original? Oder nachgerüstet? Da gibts Unterschiede welches Motoröl verwendet werden soll. Das wissen viele Händler aber nicht und füllen das Falsche ein. Auch hier schlummert das Potential für eine teure Reparatur.
Sorry, wenn ich dich verunsichere, aber ein Bus kann schon ganz schön auf den Geldbeutel gehen. Das sollte man vorher wissen.
Vielen Dank! Kein sorry, ich bin ja für jeden Tipp dankbar ?? Krümmer, Antriebswellen usw. bekomme ich hin. Was PDE`s sind......keine Ahnung, aber da finde ich schon was......nochmals DANKE für die Tipps! Ach ja, bei dem Baujahr müsste der DPF original drin sein.
Aber sag dann nicht, wir hätten dich nicht gewarnt 🙂
Hallo zusammen!
Es ist doch verhext.....da dachte ich, ich habe endlich ein Auto gefunden und dann sowas......
Der Händler hat gerade angerufen. Bei einer Endkontrolle leuchteten plötzlich Lampen. Da stimmt was mit dem Steuergerät der ABS nicht. Kann ein Stecker, aber auch das ganze Steuergerät sein....kann teuer werden. So gibt’s keinen neuen Tüv und weil das Auto gut ist.....meinte er....geben sie ihn trotzdem nicht unter 7200,- ab. Eher werden sie es reparieren und zu einem höheren Preis anbieten da sonst kein Gewinn mehr. Ich habe dann abgelehnt. Ich suche weiter! Trotzdem danke für eure Mühe und es war ja trotz Allem für die Zukunft lehrreich. Danke!
Hier laufen ja wieder Filme ab! 😉
Aha, reparieren also und dann teurer verkaufen, als vorher (ohne Fehler) angeboten - das sagt ja schon wieder Alles über die Seriosität des Händlers. Meine Schuhsohlen würden seinen Laden nicht mehr berühren, allenfalls wenn ich den nach seinem Konkurs kaufen würde.