Eure Meinung zu billig Öl?

BMW

Moin,
was haltet ihr von billig Öl?
Habe bis dato nur das 10w40 von shell im Motor?
Jetzt stell ich mir die Frage, wie das mit sogenannten "billig Öl" ist? Taugt das was oder eher nicht?

Beste Antwort im Thema

5W40 Super Light von Addinol kostet 20€ pro 5L und ist top! Einmal pro Jahr oder spätestens nach 15.000km wechseln und gut ist. Ich weiß nicht, wo und wieso man da noch sparen sollte/könnte...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Schaut euch mal das Lukoil Genesis 5w40 an. 😉

Zitat:

@tobomax schrieb am 20. Juli 2019 um 07:55:17 Uhr:


Woher willst du denn wissen, welches Öl und vorallem welche Wechselintervalle dein Wagen vorher bekommen hat? Klingt für mich eher wie Castrol 5W30 immer schön bei BMW nach Werksvorschrift (alle 25.000/30.000 km) wechseln lassen... Ich würde wetten, dass dein Wagen diese Probleme nicht gehabt hätte wenn er seit Anfang an jedes Jahr oder spätestens nach 15.000 km mit dem billigsten 5W40 versorgt worden wäre.

Guten Tag,

ich stimme Deinem Beitrag voll zu. Die Vorgeschichte des Aotos war nicht lückenlos.
Aber Der hatte nur 50.000km auf der Uhr. Einen Ölwechsel bei 15000km machen
kann ich auch nur empfehlen.
Letztendlich hab ich noch ein Auto mit dem gleichen Motor M54 b25.
Der hat überhaupt keinen Ölverbrauch.
Der war praktisch meine Referenz. Wieso verbraucht ein Motor Öl und einer nicht?

MfG

Dietmar

Zitat:

@307CC-User schrieb am 21. Juli 2019 um 08:28:32 Uhr:


Schaut euch mal das Lukoil Genesis 5w40 an. 😉

Erzähl mal!

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 21. Juli 2019 um 09:21:23 Uhr:


Letztendlich hab ich noch ein Auto mit dem gleichen Motor M54 b25.
Der hat überhaupt keinen Ölverbrauch.
Der war praktisch meine Referenz. Wieso verbraucht ein Motor Öl und einer nicht?

Der Ölverbrauch beim M54 hängt am Wechselintervall UND am Fahrprofil 😉
Wenn nur Kurzstrecke gefahren wurde, in Verbindung mit den langen Intervallen, dann hat jeder M54 Ölverbrauch 😉

Die Konstruktion von Kolben, Pleul und Kurbelwelle stammt im Prinzip noch aus den 70er Jahren.
Da war ein Ölwechsel aller 10tkm Standard 😉

Ähnliche Themen

Die vom Hersteller vorgeschriebene Viskosität eines Öles ist der erste Punkt den ich beim Kauf eines Öles beachtung muß. Und dann erst kommt der Preis den ich für einen Liter bezahlen soll.
Die zwei Faktoren durcheinander zu mischen....................................macht keinen Sinn.
Jetzt zum Ölverbrauch:
Der kann, je nach Motorenhersteller unterschiedlich hoch sein. Ziemlich sicher aber ist, das auf Kurzstrecken mehr Öl verbraucht wird als auf Größeren Strecken mit ...............dreiviertel Gas !!!!!.................
Und wenn ein Fahrzeug über Jahre nur kurze Strecken gefahren wurde, kann es durchaus sinnvoll sein mit der Kiste auf die Autobahn zu gehen und erst nach mehreren 100 km gemütlicher Fahrt mal längere Zeit vollgas zu fahren.
Anschließen den Ölwechsel nicht vergessen.........................

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 21. Juli 2019 um 10:40:41 Uhr:


Die vom Hersteller vorgeschriebene Viskosität eines Öles ist der erste Punkt den ich beim Kauf eines Öles beachtung muß.

Nein, das ist pauschal einfach falsch. Es gibt Ausnahmen wie zB Ford mit ihren in Öl laufenden Riemen.
Aber die meisten Ölvorschriften sind nur um das Auto im CO² Zaum zu halten, ob es für den Motor im Einzelnen gut ist, spielt irgendwo auf Platz 6-7 eine Rolle. Und damit der Kunde dieses Spiel mitspielen muss, wird einfach es an Garantiebedingungen geknüpft.

Genau. Die Zeiten in denen der Hersteller das Öl empfohlen hat mit dem der Motor am längsten hält sind eh vorbei.
BMW empfiehlt unter anderem für für einen 400 PS V8 ein 5W30 und Longlife intervall.
Wenn man sich ein wenig in das Öl Thema einliest dann merkt man schnell das so ein Öl schnell überfordert ist.

Ich bin bis Heute gut damit gefahren nur das vom Hersteller vorgeschriebene Öl mit der entsprechenden Viskosität zu fahren.
Wenn jetzt einer meint dass das mit den Vorgaben des Herstellers humbug ist..........................meine Motoren sind es nicht die dann hopps gehen können......................

MfG kheinz

@crafter276 Die Frage ist doch welcher Motor mit welchem Öl........

BMW sieht ja für alle "normalen" Motoren 5w30 LL04 von Shell vor, früher war Castrol die Hausmarke.
Für viele Motoren mag das garnicht schlecht sein, aber für die M54 ist das absolut das falsche Öl, ein Pleullagerschaden bei höherer Laufleistung fast vorprogrammiert........

Deine Antwort
Ähnliche Themen