Eure Meinung zählt
Hallo allerseit,
Ich könnte ein maybach emblem passend für meinen w220 erwerben. Soll auf die motorhaube drauf wie der stern.
Geschmäcker sind verschieden, aber was meint IHR?
Das emblem sieht schon toll aus.
Aber der stern auf der heckklappe muss bleiben da ich kein maybach emblem für die
Heckklappe habe.
Danke und lieben gruß
Beste Antwort im Thema
Wie kommt man auf sowas???? Häng dir das Emblem ins Wohnzimmer, wenn du das schön findest.
75 Antworten
... schade um den 140er.
So sehe ich das auch.
Ich finde den allerdings ausgesprochen cool, die Widebody-Radläufe vom
ML55, die geilen Felgen ... mehr kann man aus einem 140er kaum raus
holen ... da sind die Maybach-Embleme dann auch noch gut passend ... 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Heyo,
ich finds auch traurig.... sagte ja schon zuvor - seit wann reicht ein normaler, originaler (oder mit Originalteilen "verzierter"😉 Mercedes Benz nicht mehr? Und jeder Liebhaber dieser Marke (das gilt auch fuer fast alle anderen Marken der Welt) kann so etwas zwar gut und gern anschauen, aber so richtig gut heissen?? Naja...
Warum wohl heute keiner mehr auf die Idee kommt einem 300SL Rotiform-Felgen drauf zu machen, oder einem 600er Pullmann Maybach-Symbole? Waere ja durchaus legitim und sicher das Maximum was man rausholen kann.... 😉
Ähnliche Themen
Doch, man kann mehr " raus holen " aus einem W140.
Das geht eigentlich ganz einfach, man belässt das Fahrzeug so wie es ab Werk vorgesehen war und pflegt es so das man ihm auch aus der Nähe betrachtet das tatsächliche Alter nicht ansieht.
Mehr geht in meinen Augen nicht.
Ein original W140 der mindestens schon 19 Jahre auf dem Buckel hat aber innen und außen aussieht als wäre er erst vor ein paar Monaten vom Band gerollt, das hat was und kommt selbst bei Außenstehenden gut an.
Durch anbringen irgendwelcher Accessoires die es ab Werk so nicht für das Fahrzeug gab, erreicht man eher das Gegenteil.
Für mich ist und bleibt es einfach unverbindlich was mancher diesbezüglich mit seinem Fahrzeug anstellt.
... danke, du sprichst mir aus dem Herzen.
Evtl. W140 AMG Line?
Oder auch noch Brabus.
Aber die obige 140er S geht garnicht.
Wenn die Felgen neutraler wären und das Emblem sowie Radkästen nicht wären,
wäre das eine nette sportliche S-Klasse, wo man noch sagen ok, es geht noch grade so.
😁
Basti stellt doch mal bitte die Maybach Mules auf W140 Basis ein 🙂
LG
Zitat:
[@MV12 schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:27:18 Uhr:
Basti stellt doch mal bitte die Maybach Mules auf W140 Basis ein 🙂
LG
Jau mach ich ...
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 5. Dezember 2017 um 01:02:09 Uhr:
seit wann reicht ein normaler, originaler (oder mit Originalteilen "verzierter"😉 Mercedes Benz nicht mehr?
Speziell beim 140er ist das aber halt schon spannend, diesen als Maybach
aufzumachen! Denn als Daimler damals Ende der 1990er Jahre die Bieter-
schlacht um RR und Bentley gegen VW und BMW verloren hat, war ja sehr
schnell klar, das man als Antwort auf kommende BMW-RR-Modell und
VW-Bentley-Fahrzeuge die Marke Maybach reaktivieren würde.
Und ganz zu Anfang war der Plan ja wirklich, "einfach" einen leicht
modifizierten W140 als Maybach anzubieten ... 😉 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112622.jpg
... und die ersten enstp. W140-Versuchsträger trugen ja auch Widebody-Radläufe ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112623.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image83255.jpg
... dies schwarze Maybach-Widebody-S-Klasse ist da also nicht einfach
irgend ein durchaus cooles Tuningmobil, sondern ein durchaus charmanter
recht gelungener Versuch einer historischen Hochrechnung, wie der 140er
Maybach ausgesehen hätte, wenn er gekommen wäre ... 😉 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112592.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112593.jpg
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 5. Dezember 2017 um 01:02:09 Uhr:
Warum wohl heute keiner mehr auf die Idee kommt einem 300SL Rotiform-Felgen drauf zu machen, oder einem 600er Pullmann Maybach-Symbole? Waere ja durchaus legitim und sicher das Maximum was man rausholen kann....
Wer sagt den das "keiner" auf solche Ideen kommt ... 😎
Aufgemachte C198:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image101196.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image106389.jpg
W100 600 Landaulet als Maybach 62 Landaulet ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112624.jpg
Wobei man auch sagen muss, dass man natürlich auch aus dem W100
noch deutlich mehr raus holen kann, als die Werks-Versionen, nur beim
W100 ist sowas halt nur sehr aufwendig ... 😉 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image111671.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...20Coup%C3%A9%20Carmargue.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../A100-C100-W100-S100%20600.JPG
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image56387.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image2397.jpg
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 5. Dezember 2017 um 05:49:38 Uhr:
Doch, man kann mehr " raus holen " aus einem W140.
Das geht eigentlich ganz einfach, man belässt das Fahrzeug so wie es ab Werk vorgesehen war und pflegt es so das man ihm auch aus der Nähe betrachtet das tatsächliche Alter nicht ansieht.
Mehr geht in meinen Augen nicht.
Wobei das ja dann nichts mir "raus holen" zu tun hat... wenn man großer Fan
des Serienlooks ist, kann das ja auch ganz nett sein, und natürlich ist es auch
wichtig das einige Exemplare im völligen Sereinlook erhalten bleiben ... von
daher ist diese Herangehensweise ja auch ganz legetim.
Nur es ist halt wenig sinnvoll, da einfach der Status quo als einzigstes zu
zementieren, denn gerade das Customising, der Aufbau von individuellen
Sonderkarossen ist ja doch ein ganz wichtiger Teil der Automobilgeschichte,
und das wichtige Salz in der Autosuppe, ohne das die Autosuppe halt arg
fade schmecken würde. 🙂
Hat ja auch gerade bei Mercedes-Fahrzeugen eine gaanz lange Tradition ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image104149.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image51816.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image6754.jpg
... und gerade auch der 140er mit seiner sehr wechselvollen Entwicklungs-
Geschichte "schreit" da ja gerade zu danach aus dem Serienmodell mehr
rauszuholen ... 🙂
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%207_0%20AMG%20Cabriolet.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../S140%20AMG.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../C140_KOENIG_Limofront.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...40%20Limo-Alternativ%20a.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../A140-S140-VV140.JPG
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
... dies schwarze Maybach-Widebody-S-Klasse ist da also nicht einfach
irgend ein durchaus cooles Tuningmobil, sondern ein durchaus charmanter
recht gelungener Versuch einer historischen Hochrechnung, wie der 140er
Maybach ausgesehen hätte, wenn er gekommen wäre ...
Naja das nun nicht wirklich? Der W223 Testtraeger ist auch ein W222 mit Wide-Body-Applikationen und so lief das an sich schon immer, nicht nur bei MB? Deswegen hat niemand ernsthaft daran gedacht genau so einen Maybach aussehen zu lassen - historisch schon gar nicht? Und woher der Maybach seine Gene hat ist auch klar, deswegen wuerde sich ein W220 mit Maybach-Emblemen noch viel weniger rechtfertigen lassen, weils ja gar nicht stimmt. 😁
Und die anderen "Ungluecke" - manches muss man der Welt nicht zeigen, selbst im Internetzeitalter. Zumal ich hier offiziell anzweifle (vor allem beim W198), wieviele davon echt sind. Aber gut, dass es ueberall anderen "Geschmack" gibt is auch klar.
EDIT:
Noch was - ich kann auch absolut nicht verstehen was an all diesen "Spielarten" einer Baureihe so reizvoll sein soll? Wie saehe ein W140 als Carbio aus, oder ein C215 als Kombi. Vllt auch ein W100 als SUV? Cool das... ne ernsthaft - warum sollte man das ausprobieren/visualisieren wollen. Heute schreien sie alle, weil es viel zu viele notwendige oder nicht notwendig gefuellte Modellnischen gibt, damit die Einzigartigkeit und Diversifizierung verloren geht und dann versucht man sich noch an historischen Abartigkeiten. Seufz....
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 6. Dezember 2017 um 00:47:46 Uhr:
Naja das nun nicht wirklich? Der W223 Testtraeger ist auch ein W222 mit Wide-Body-Applikationen und so lief das an sich schon immer, nicht nur bei MB? Deswegen hat niemand ernsthaft daran gedacht genau so einen Maybach aussehen zu lassen - historisch schon gar nicht? Und woher der Maybach seine Gene hat ist auch klar, deswegen wuerde sich ein W220 mit Maybach-Emblemen noch viel weniger rechtfertigen lassen, weils ja gar nicht stimmt.
Ja nee, das mit diesen Widebody-Radläufen hatten so nur die W140-
Versuchsträger zum W240. An anderen Erlkönigen war das so noch
nicht zu sehen, ganz im Gegenteil, bei den W221-Versuchsträgern z.B.
hat man die breiten Serien-Radläufe ja sogar versteckt ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112625.jpg
Ob hoistorisch gesehen ein W140 Maybach breite Radläufe bekommen hätte,
kann man natürlich nur mutmaßen, denkbar wäre es aber schon gewesen,
schon um den W140 etwas zu kaschieren, bzw. noch stämmiger wirken zu
lassen. Idee einen W140-Maybach im Look der W140-Maybach-Versuchsträger
zu bauen ist aber schon sehr cool! Und ja wirklich tolles Konzept für so
einen Fahrzeug-Umbau. 😎
Als man sich dann entschloss statt einem umgestricken W140 dann doch einen
komplett neuen Maybach (W240) zu bauen, hatte diese W240 ja dann mit dem
W140 tatsächlich nichts mehr zu tun. Der W240 war ja dann technisch "einfach
nur" ein großer W220 ... von daheri ist heute halt ein W220 als keiner Maybach
durchaus auch legitim ... 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 6. Dezember 2017 um 00:47:46 Uhr:
Zumal ich hier anzweifle (vor allem beim W198), wieviele davon echt sind.
"Echt" sind die 198er Umbauten schon, also es sind schon echte Autos,
nur i.d.R. keine echten C198, sondern meist 1:1-Kopien von C198-Karossen
auf Basis neuerer SL-Klassen, wie R129 oder R230. Da gibst aber wirklich
sehr sehr coole Projekte, wie z.B. den R230 SL65 AMG mit einer Karosse im
R121 190SL-Look ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=68409
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 6. Dezember 2017 um 00:47:46 Uhr:
Noch was - ich kann auch absolut nicht verstehen was an all diesen "Spielarten" einer Baureihe so reizvoll sein soll? Wie saehe ein W140 als Carbio aus, oder ein C215 als Kombi. Vllt auch ein W100 als SUV? Cool das... ne ernsthaft - warum sollte man das ausprobieren/visualisieren wollen. Heute schreien sie alle, weil es viel zu viele notwendige oder nicht notwendig gefuellte Modellnischen gibt, damit die Einzigartigkeit und Diversifizierung verloren geht und dann versucht man sich noch an historischen "Abartigkeiten."
Na ja eigentlich wird ja umgekehrt ein Schuh draus. Denn durch die sehr vielen
erfolgreichen Umbauten an Mercedes-Modellen der 1960-1980er Jahre hat man
man Daimer ja dazu gedrängt seine Modellpalette ab den 1990er Jahren
immer weiter zu vergrößern, bis zu der hammergeilen großen Modellvielfalt von
heute. So gesehen ist es halt extrem spannend sich zu überlegen, was es schon
früher noch alles für geile Modellvarianten gegen haben könnten, wenn sich
Daimler da schon ähnlich offen gezeigt hätte wie heute. Und bei vielen davon
ist es halt wirklich extrem Schade das die so nie gekommen sind ... 😉 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image106996.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../image99848.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...asis-%20und%20Topmodell3.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...0und%20Widebody%20Cabrio.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...ing-Klappe-ohne-l-koffer.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...riolet%20mit%20Hardtop-A.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%206_9%20AMG%20Universal.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../S201%20190TE%20bodykit.JPG
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...0%20Cabrio%20geschlossen.JPG
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
PS:
W100 SUV:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image3907.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image3909.jpg
C215 Shooting-Break:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112626.jpg
Hmmm.... Wie gesagt - W223 faehrt auch so:
https://www.mercedes-fans.de/.../...des-benz-s-klasse-w223.4669.1.html
Beim W221 weiss ichs nicht, der W222 hatte das aber auch. Und einige andere Modelle ebenso - gibt sogar nen offizielles Foto vom R171 Testtraeger auf Basis des R170 in einem Prospekt. Gleiche Radlaeufe. Is ja auch egal, schoen isses nicht, aber Gott sei Dank ja nur Prototyp. 😁
[.quote]"Echt" sind die 198er Umbauten schon, also es sind schon echte Autos, nur i.d.R. keine echten C198, sondern meist 1:1-Kopien von C198-Karossen auf Basis neuerer SL-Klassen
Ja das meinte ich schon - es sind keine echten W198 - erst dann waere es ja mutig, beeindruckend oder blasphemisch. Was jemand mit seiner Plastekarrosse macht is mir ja egal und sicher auch kein nennenswerter Umbau. Ein Kunstlehrer von mir vor 25 Jahren hatte einen Countach auf Basis eines VW Kaefer und selige Felgen drauf. Das war auch kein nenneswerter ode rgar betrachtenswerter Umbau. 😉
Und nein ich finds wirklich nicht schade. Ich komme heute aus dem Designbereich und bin sehr, sehr froh, das es Ikonen wie Sacco gab (wobei auch ein Pininfarina ja gern gespielt hat), die eben nicht diesen totalen Unsinn mitgemacht haben. Ja ich weiss, Mercedes baut seit jeher Kundenwuensche (heute nicht mehr so sehr okay), wie auch RR oder Bentley. Das machte das Unternehmen ja auch aus, aber die meisten hier dargestellten Fahrzeuge sind seltsame Fantasien bar jeder Logik. Aber wer weiss - vor 20 Jahren hat jeder bei der Idee eines Porsche-Kombis laut gelacht. Heute.... aber ob wir uns da nen Gefallen mit tun alles geliefert zu bekommen, bloss weil die duenne Chance auf Marktanteile besteht?
Is ja auch egal und ziemlich OT mittlerweile (sry dafuer), anschauen ist immer nett, der Rest.... naja nix fuer Ungut. 😁
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:12:58 Uhr:
... schade um den 140er.
Ja so finde ich es auch...
Und daß die Mercedes-W140-Federn zum Bruch tendieren kenne ich ja aus eigene Erfahrung. Ich habe in 9 Jahren auch 9 neuen Federn kaufen müssen. Aber so wie bei DEM 140er alle 4 Federn gleichzeitig abgebrochen sind so das Auto direkt auf dem Bauch liegt ist ja unfassbar! Und das zudem im eine Ausstellungshalle!!!???
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 6. Dezember 2017 um 01:51:51 Uhr:
Hmmm.... Wie gesagt - W223 faehrt auch so:https://www.mercedes-fans.de/.../image112626.jpg
... wobei diese kleinen Radlaufblenden aber auch kein Vergleich mit den
W140-Maybach-Radläufen sind ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=108971
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 6. Dezember 2017 um 01:51:51 Uhr:
"Echt" sind die 198er Umbauten schon, also es sind schon echte Autos, nur i.d.R. keine echten C198, sondern meist 1:1-Kopien von C198-Karossen auf Basis neuerer SL-KlassenJa das meinte ich schon - es sind keine echten W198 - erst dann waere es ja mutig, beeindruckend oder blasphemisch. Was jemand mit seiner Plastekarrosse macht is mir ja egal und sicher auch kein nennenswerter Umbau.
Wobei diese Nachbauten meist so gut gemacht sind, das man die von außen
von originalen C198 nicht unterscheiden kann. Und die zeigen halt meistens gut,
dass auch einem C198 so eine Aufmachung gut steht.
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=132867
Gibt aber auch eine Kleinserie, von AMG, der C198 als 300SL 6.0 (M119) und das
sind sogar originale C198er ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=126425
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 6. Dezember 2017 um 01:51:51 Uhr:
Und nein ich finds wirklich nicht schade. Ich komme heute aus dem Designbereich und bin sehr, sehr froh, das es Ikonen wie Sacco gab (wobei auch ein Pininfarina ja gern gespielt hat), die eben nicht diesen totalen Unsinn mitgemacht haben. Ja ich weiss, Mercedes baut seit jeher Kundenwuensche (heute nicht mehr so sehr okay), wie auch RR oder Bentley. Das machte das Unternehmen ja auch aus. Aber wer weiss - vor 20 Jahren hat jeder bei der Idee eines Porsche-Kombis laut gelacht. Heute....
Stimmt, die Umbauer der früheren Jahre haben den Werken gezeigt,
das noch viel mehr Modellvarianten möglich sind. Das war für die
großen Hersteller ein echter Lernprozess. Vieles was heute normal
ist, gabs in den 70er/80er Jahren zuerst als Umbauten ...
W201 als A-Klasse
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image108402.jpg
W201 Coupé
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image108398.jpg
190GE
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image497.jpg
126er S-Klasse Cabrio
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image103718.jpg
126er S-Klasse T-Modell
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image111762.jpg
Wobei solche lecker Modellvarianten ja früher nicht gekommenm sind,
weil Leute wie Bruno Sacco oder Paul Bracq das nicht machen wollten.
Ganz im Gegenteil, die hätte da sehr viel lieber viel mehr machen drüften.
Der Paul Bracq z.B. hat ja später, als die W100-Pickup und W100-Cabrio-
Umbauten geplant wurden, extra persönlich die Entwürfte dafür gemacht ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=114279
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=75822
... in den 60ern hatte Paul Bracq ja auch mal nette W100 Coupé entworfen ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image2447.jpg
Oder der Bruno Sacco hatte in den 80ern ja auch mal einen Nachfolger
für den W100 gezeichnet ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12604.jpg
... auch wollte Bruno Sacco z.B. den W140 ja viel lieber um einiges eleganter
ausführen ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image100280.jpg
... oder Bruno Sacco hat ja auch mal einen nette 140er Kombi entworfen ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image80614.jpg
... das das alles nicht gekommen ist, lag nicht an den Designer, die hatten
schon immer viele tolle Ideen. Das lag früher nur am sehr sehr konservativ
denkenden Vorstand.
MIt besten Sterngrüßen
Sebastian
Ich bleib bei, Maybach Embleme auf einem W220 sehen einfach nur lächerlich aus.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung und jeder soll es halten wie er mag.
Zu den ganzen hier gezeigten "Sonderfahrzeugen" möchte ich dann aber doch lieber nicht meine Meinung kundtun, weil sowas hier doch eigentlich fehl am Platz ist, denke ich.
Zugegeben, noch besser passen würde es zu einem extralangen W220,
so was hier z.B., dass wäre dann ein "echter" 220er Maybach so ala
222er Maybach ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=116511
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=136932
... spannend fände ich es aber auch am 215er Coupé mit 220er Front ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112628.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian