Eure Meinung
Moin...
Ich bin neu in diesem Forum und freu mich auf eure Meinungen.
Hier der Link zu dem Baby das ich mir morgen mit meinem Schwager (ehemals KFZ Mechaniker) angucken werde.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=191780005
25 Antworten
Ein bisschen zu teuer für die hohe Laufleistung. Ausstattung ist Mittelmäßig. Einen Hängearsch scheint er auch zu haben.
Hallo
Also ich finde die Ausstattung top, bis auf Volleder und Memory-Paket vermisse ich eigentlich nichts.
Die hohe Laufleistung könnte zu verschmerzen sein falls der Wagen durchgängig bei MB zur Inspektion war und diverse Verschleißteile schon gewechselt wurden.
Von privat allerdings noch etwas zu teuer, denke so 7-7,5k Euro wären angemessen.
Gruß
Frag bei der Laufleistung den Verkäufer ob der Dpf schonmal ersetzt wurde. Wenns noch der erste ist kann's schnell teuer werden wenn er überladen ist. So ein Partikelfilter kostet schon mal schnell über 1000€
Danke schon mal für Eure Antworten, ich habe eben dann noch mal mit dem VK gesprochen.
Er berichtete mir, das er den Wagen 2009 mit 50tkm gekauft hätte und die restlichen 150tkm seit dem zu 90% auf der Autobahn gefahren hat (knapp 150km am Tag zur Arbeit).
- Vor 1,5 Jahren hätte er Ihn neu Nano-Versiegeln lassen.
- Neuer Luftmengenmesser
- Bremsen vorne und hinten Scheiben/Klötze neu
- Stabies vorne neu
- Ölwechsel vor paar Tagen
Der Preis ist mir auch etwas hoch angesetzt, aber wer macht das nicht im www.
Was ich sehr gut finde, ist die Tatsache das er gerade erst bei der Inspektion war.
Lückenloses Scheckheft und die Reifen sollen wohl auch in einem hervoragenden zustand sein.
Die Laufleistung bei dem 220 Diesel finde ich noch voll vertretbar. Nicht umsonst haben sich viele Taxiunternehmen für dieses Modell entschieden 😉
Man kann 200tkm mit 100 Km/h auf der Autobahn fahren, aber auch ständig mit über 180 Km/h... Das kann man auch nicht wirklich prüfen. Wenn man wie ich, ständig die selben Strecken fährt, erkennt man oft bestimmte Fahrzeuge wieder. Einer dieser Fahrzeuge ist ein W203 320 CDI mit Kennzeichen aus "NE". Man kann schon sagen das ich diesen täglich mit weit über 180 Km/h an mir vorbei fahren sehe. Oft sogar in einer bestimmten Stelle. Kein Spaß!
Der 220 CDI mit 110KW sollte dich in Zukunft kaum stören. Aber ein Getriebeölwechsel ist Pflicht meiner Meinung nach. Am besten eine Spülung nach Tim E. Die kosten belaufen sich zwischen 200,00 - 800,00 Euro. Je nach Ort/Region und Werkstatt. Preise bis 350,00 Euro halte ich für Fair. Der Mechaniker muss ja auch etwas verdienen.
Darauf achten das der Motor vorher nicht warmgefahren wurde! Das ist unseriös! Dann gibt es oft etwas zu verbergen.
Ok dann wird der Dpf früher oder später auf dich zukommen. Das solltest du mit in die Preisverhandlung mit einbeziehen.
Vielen Dank für den Tipp!
Wenn noch jemand Tipps hat womit ich den Preis noch etwas drücken kann, immer raus damit =)
- Hängearsch
- Magare Ausstattung
- viel Kilometer
- Keine Getriebespülung
- "Kleinere" Klima (Da gibt es irgendwelche Unterschiede)
- Radbolzen (für welche die es genau nehmen)
Den Rest musste vor Ort finden und bemängeln!
Mit dem Hängearsch kann ich aber leider nichts anfangen...
Ich seh da am Heck nichts, aber wenn da was ist, woran liegt es denn?
Allgemeiner Verschleiß. Defekte Lager. Defekte Stoßdämpfer. Defekte Federn. Viel Anhängerbetrieb.
Vielleicht irre ich mich: Aber ich sehe es nun einmal. 😁
Ich werde da morgen verstärkt drauf achten.
Aber bei der Inspektion vor paar Tagen ist wohl nichts aufgefallen.
Ich habe gerade mal bei Mobile.de geguckt die geben den Wagen mit der Austattung mit 7.567,16€ an.
Wie willst Du wissen, ob bei der Inspektion vor paar Tagen nichts aufgefallen ist? Der Meister kann ihm gesagt haben, das die Dämpfer / Federn / was immer hinten mal neu müssten und er hat es trotzdem nicht machen lassen. Solange es kein wirklich sicherheitsrelevanter Mangel ist, lassen sie ihn damit problemlos wieder vom Hof. Interpretiere also nichts rein, was da nicht ist, denn den realen Umfang der Inspektion gibt i.d.R. der Kunde vor indem er besondere Arbeiten eben autorisiert oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver24
Frag bei der Laufleistung den Verkäufer ob der Dpf schonmal ersetzt wurde. Wenns noch der erste ist kann's schnell teuer werden wenn er überladen ist. So ein Partikelfilter kostet schon mal schnell über 1000€
Unwahrscheinlich. In der Anzeige steht, dass der Wagen Euro 3 hat. Da trotzdem ne grüne Plakette an Bord ist, muss der Partikelfilter nachgerüstet sein. Laut KBA Liste finde ich die Kombination ''Euro 3 und Partikelfilter'' nicht ab Werk.
Wichtig ist also zu prüfen, ob tatsächlich ein Partikelfilter nachgerüstet wurde. Wäre nicht der erste Fall mit falscher Plakette.
Im Angebot steht weiterhin EZ 07/2006. Das finde ich ebenfalls komisch. Nach den gesetzlichen Vorgaben durften Euro 3 Fahrzeuge nur bis 31.12.2005 Erstzugelassen werden. Danach war Euro 4 Pflicht.