Eure Meinung: Passt Reifenbild zur Fahrwerkseinstellung?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Eure Meinung interessiert mich:

Beim Astra G CC BJ 1998 1.6L haben sich die Vorderreifen an den Außenkanten stärker abgefahren, als das restliche Profil. Siehe dazu das Foto (Beispiel aus dem Netz, dass dem Profilbild in etwa entspricht).

Heute hat der FOH das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt. Siehe dazu die zweite Datei.

Ich hätte aufgrund des Profilbilds mit zu wenig negativem Sturz gerechnet. Nach dem Messprotokoll hat allerdings lediglich die Spureinstellung nicht gestimmt. Alle anderen Werte waren in der Toleranz und sind daher grün gefärbt.

Was ich insbesondere nicht verstehe ist, dass in der Zeile für die Sturzwerte der Vorderachse die Eingangs- und Ausgangswerte erheblich unter dem Sollwert liegen, aber trotzdem mit grün als OK gekennzeichnet sind.

Was sagt ihr dazu?

12 Antworten

Aussen abegafhren heisst in der regel zuviel vorspur innen abgefahren wäre nachspur, aussen abegefahren kann aber auch an "Kurvenheizen" liegen

Laut protokoll hat er dir auch die Vorspur zurück genommen was für deinen verschließ sprechen würde.

Sturz ist nicht erheblich ausser Toleranz. Der sturz wird in Grad und minuten gemessen und so steht es auch auf dem Protokoll.
Ein Grad sind 60 minuten und dein sturz beträgt -59' bzw. -42' Der sollwert liegt bei -1°10' plus minus 45', also sollwert sind dann 70' plus minus 45' und somit bist voll im Sollbereich, die liegst bloß 11' bzw. 28' weg vom Sollwert.

Ist beim G-Astra der Sturz überhaupt einstellbar?

Du hattest deutlich zu viel Vorspur, was zu erhöhtem Verschleiß an der Außenseite der Reifen führt (unabhängig von anderen Aspekten wie Reifendruck und Fahrstil, die ähnliches bewirken können). Jetzt passt das.

Was die Messwerte für den Sturz der VA angeht: Das ist bei vielen Messplätzen so, dass die Sturzwerte als ok gekennzeichnet sind, obwohl sie nominell außerhalb der Toleranz liegen. Warum konnte mir bisher noch keiner erklären ("Grün ist ok", mehr kriegt man da nicht zu hören). Wobei die Abweichung nicht wirklich dramatisch ist. Immerhin sind die Werte halbwegs gleichmäßig und der Sturz beidseitig negativ.

Normalerweise sind beide Sitze vorn ja beim Vermessen mit 70kg zu belasten. Wobei das Auto vorn dann etwas tiefer eintaucht und die Sturzwerte etwas negativer werden. Wenn die 140kg draußen bleiben, berücksichtigt die Software des Messplatzes das u.U. und gibt ihr ok, auch wenn die Werte etwas außerhalb liegen. Sowas in der Art könnte ich mir zumindest vorstellen.

Beim Serienfederbein kann man am Sturz auch nicht wirklich was einstellen. Man kann nur die Verschraubung zum Achsschenkel vor dem Festziehen innerhalb des vorhandenen Spiels so negativ wie möglich ausrichten. Dann liegt mann eigentlich immer so um die -1 Grad.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner



Was die Messwerte für den Sturz der VA angeht: Das ist bei vielen Messplätzen so, dass die Sturzwerte als ok gekennzeichnet sind, obwohl sie nominell außerhalb der Toleranz liegen. Warum konnte mir bisher noch keiner erklären. Wobei die Abweichung nicht wirklich dramatisch ist. Immerhin sind die Werte halbwegs gleichmäßig und der Sturz beidseitig negativ.

Wieso liegen sie ausserhalb der Toleranz? chegg ich grad ned.

Laut werksvorgane sollen -1°10' angestrebt werden, aber es ist eine Toleranz von +-45' erlaubt und von links auf rechts sogar 1°

also ist ja laut hersteller alles von -0°25 bis -1°55' in der Toleranz solange das andere rad nicht um mehr wie 1° abweicht

Äh, nach dem was ich in Mathematik gelernt habe, ist der zulässige Bereich:

-0°65 bis -1°55'. 😎

Und da liegt der Themenstarter klar außerhalb.

Koreaner

Ähnliche Themen

Ok dann nochmal,

Ein Grad sind 60 Minuten und keine 100.

Also wenn du 60' voll hast wird 1° drauss dementsprechend liegt er voll und ganz in der Toleranz.

Bei -0°65' wäre das dann -1°05'

-1°10 sind eben -70' und somit -45' wären wir dann bei -0°25'

Hab das mit den Gradeinheiten mal gegoogelt, das scheint hinzukommen. Ist ein recht uneinheitliches System.

Asche auf mein Haupt. ist natürlich richtig: 1°=60'

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😁

Mann, sowas ist mir auch schon lange nicht mehr passiert. Ich glaub ich werde alt. 🙄

Koreaner

Zitat:

Hab das mit den Gradeinheiten mal gegoogelt, das scheint hinzukommen. Ist ein recht uneinheitliches System.

Im hexagesimalen System sind immer 60 ein ganzes. So wie im Dezimalsystem immer 10 das nächste ganze darstellt.

Und obwohl man es bei jedem Blick auf die Uhr vor Augen hat vergisst man dass es das gibt. 😉

Und jetzt zur Sache. Sturz (egal ob positiv, 0 oder negativ) hat keinen, oder wenn, nur marginalen Einfluß auf das Profilbild. Aussen stark abgefahren: zuviel Vorspur oder (und) rasantestes Kurvenfahren. Innenglatze: Nachspur zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Und jetzt zur Sache. Sturz (egal ob positiv, 0 oder negativ) hat keinen, oder wenn, nur marginalen Einfluß auf das Profilbild.

OFFTOPIC

[Klugscheissermodus ON]

Hier beim Astra mag es nur maginal sein, frag mal die ganzen Leute welche Heckschleuder fahren und diese Tiefergelegt haben, die fahren meisten mit -2°30' bis -3°00' Sturz rum, die haben innen auch einen erhöhten verschleiß und nicht aufgrund der spur.

Man kann zwar die vorspur dementprechend der 1/5 Regel anpassen um dne verschleiß zu verringern aber keiner fährt mit fast 1° Vorspur durch die gegend da dies einfach nicht "fahrbar" ist.

Dann hilft nur noch den reifen auf 3,5 bar aufzupumpen und trotzdem erkennt man an der lauffläche das er innen sich besser abfährt als aussen.

[Klugscheissermodus OFF]

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Hab das mit den Gradeinheiten mal gegoogelt, das scheint hinzukommen. Ist ein recht uneinheitliches System.

Im hexagesimalen System sind immer 60 ein ganzes. So wie im Dezimalsystem immer 10 das nächste ganze darstellt.
Und obwohl man es bei jedem Blick auf die Uhr vor Augen hat vergisst man dass es das gibt. 😉

Uneinheitlich finde ich nicht, dass es zwei Varianten der Winkelangabe gibt, sondern, dass diese auch gemischt vorkommen.

Wiki sagt dazu etwa:

"Bruchteile von Graden können in mehreren Varianten angegeben werden:

dezimal: ggg,g…°
sexagesimal:
Grad und Minuten: ggg° mm?
Grad, Minuten und Sekunden: ggg° mm? ss?
Grad, Minuten, Sekunden und Tertien: ggg° mm? ss? tt??? (heute selten)
sexagesimal und dezimal kombiniert:
Minuten dezimal: ggg° mm,m…?
Sekunden dezimal: ggg° mm? ss,s…?
Tertien dezimal: ggg° mm? ss? tt,t…???"

Quelle

Wenn das mal nicht uneinheitlich erscheint..😉

Zitat:

Original geschrieben von frestyle



Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Und jetzt zur Sache. Sturz (egal ob positiv, 0 oder negativ) hat keinen, oder wenn, nur marginalen Einfluß auf das Profilbild.
OFFTOPIC

[Klugscheissermodus ON]

Hier beim Astra mag es nur maginal sein, frag mal die ganzen Leute welche Heckschleuder fahren und diese Tiefergelegt haben, die fahren meisten mit -2°30' bis -3°00' Sturz rum, die haben innen auch einen erhöhten verschleiß und nicht aufgrund der spur.

Man kann zwar die vorspur dementprechend der 1/5 Regel anpassen um dne verschleiß zu verringern aber keiner fährt mit fast 1° Vorspur durch die gegend da dies einfach nicht "fahrbar" ist.

Dann hilft nur noch den reifen auf 3,5 bar aufzupumpen und trotzdem erkennt man an der lauffläche das er innen sich besser abfährt als aussen.

[Klugscheissermodus OFF]

Und jetzt Klartext: Ich, Abschenker und Astrafahrer reden von der Vorderachse. Und da ist der Sturz wurscht!! Da kannst Aufpumpen bis zum Platzen, bei (zuviel) Vorspur radierts und es fährt an der Aussenseite überproportional ab. Umgekehrt genauso.

Gruß aus A

Deine Antwort
Ähnliche Themen