Eure Meinung gefragt
Hallo zusammen.
ich bin zur Zeit auf der Suche nach unserem ersten Familienauto. Bis anhin habe ich noch kein eigenes Auto mein Eigen nennen dürfen.
Wir haben uns bereits einige Autos angeschaut und zwei haben es ins Finale geschafft. Nun ist der Zeitpunkt um doch noch Inputs Von Aussen zu erhalten.
Wir werden bald zu 4 sein und daher hinten zwei Kindersitze drin. Jahreslaufleistung wird so um die 10'000 km sein, zur Arbeit Kurzstrecke mit 12 km, Ausserorts mit einer Dorfdurchfahrt. Ansonsten sporadische Ausflüge.
Der Erste ist ein Skoda Octavia III 1.4 TSI Ambition. Es ist ein Leihwagen der Werkstatt mit 200 km, Erstzulassung 11.2017. Ausstattung ist absolut ausreichend mit Rückfahrkamera und eingebautem Navi. Preis mit 8fach Bereifung und Werksgarantie 3 Jahre oder 100'000 km ist 24'000 Euro, Neupreis 31'000 Euro.
Der Andere ist ein Mercedes C 180 Avantgarde Kombi. Es war ein Mietwagen mit 30'000 km, Erstzulassung 02.2017. Ausstattung natürlich top mit allem was man sich wünscht.
Preis mit 4fach Bereifung, Werksgarantie 3Jahre oder 100'000 km und gratis Service für 10 Jahre oder bis 100'000 km ist 25'000 Euro, Neupreis 49'000 Euro.
Beide sind Automaten und Benziner, will keinen Diesel.
Für Inputs jeglicher Art möchte ich mich bereits jetzt bei euch bedanken.
25 Antworten
Ich würde den Skoda nehmen. Mit 200 kmi ist der noch fast neu. Und sicher ein gutes Auto.
Der Mercedes war ein Mietwagen. Dann haben ihn doch viele verschiedene Fahrer gefahren, und ob die ihn pfleglich behandelt haben?
nim den skoda. sehr gute laufleistung. jung. 8 reifen.
der Benz war n mietwagen. diese würde ich nie kaufen, da damit zick leute gefahren sind und viele den gedanken haben "ist eh nicht meiner, den gebe ich wieder ab". sprich der wurde kalt hoch getreten bis anschlag etc.
Schon mal den Platz im Auto getestet? Beides sind im Innenraum recht kleine Fahrzeuge, der Skoda ist zwar für die Kompaktklasse recht groß, aber dennoch Kompaktklasse.
Ansonsten steht der Mercedes weit vorne, nicht zu vergleichen mit einem Skoda, auch in Bezug auf die Toleranz von Leihwagenfahrern.
Ähnliche Themen
ein MB C-Klasse soll weniger platz haben als ein Passat. und der Skoda ist ja quasi ein Passat in günstig.
aber ich glaube die beide geben sich vom platz her nicht viel. habe mal wo gelesen, dass einer den platz mittels kindersitze getestet hat und in den benz und in den skoda hat es nicht gepasst aber in einen Passat.
also ist mein verdacht, dass die beiden sich nicht viel geben. ebenso wie n A4.
aber alles nur gelesen. keine eigenen Erfahrungen.
aber ja. rein setzten und testen ist nicht verkehrt. nim am besten einen kindersitz mit 😉
zum ersten - lass dich nicht durch den damaligen Neu-/ Listenpreis irritieren, den zahlst du nicht und daher ist er irrelevant.
Die MB C-Klasse ist wie ihre Konkurrenten kein überzeugender Raumtransporter, sondern eher knapp geschnitten. Der Octavia wird zwar auf Grund seiner technischen Basis der Kompaktklasse zuordnet, ist tatsächlich jedoch ca. 1/2 Klasse größer und er bietet deutlich mehr Platz als die C-Klasse - also schon jetzt mehr als der Benz und: die Kinder wachsen...
Der Skoda ist fast neu während der Benz in seiner bisherigen Karriere als Miethure sicherlich schon die eine oder andere nicht artgerechte Behandlung erfahren durfte. Allein das wäre Grund genug mich gegen einen (ex-)Mietwagen zu entscheiden.
Für den Skoda sprechen:
- neu, mehr Kofferraum, längere Werksgarantie
Für den Mercedes sprechen
- deutlich wertstabiler, viel komfortabler, mehr Radstand, besseres Fahrwerk, bessere Verarbeitung und Materialien, besserer Einstieg
So riesig sind die Unterschiede beim Kofferraum nicht. Das ist in meinen Augen neben dem Frontantrieb - wenn man oft glatte steile Strassen fährt - der einzige Pluspunkt für den Octavia. Die C-Klasse dürfte unter dem Strich günstiger sein im Unterhalt - wenn man den Wertverlust miteinbezieht.
Tja, ich würde weiter suchen!´
Wenn Automat dann sicher keinen pflegeintensives DSG wie im Octavia und die C-Klasse ist nat genial gerade mit 9Stufen Wandler, aber für 4Personen+Kinderwagen????
Von dem Kriterium Mietwagen würde ich persönlich mich nicht abschrecken lassen, wenn man eine Garantie/Garamtieverlängerung und Sachmängelhaftung hat.
Klar, vielleicht würde er nicht pfleglich behandelt, Aber seien wir mal ehrlich: wenn die Karre bis 100tkm problemlos läuft und dann plötzlich abnippelt würde ich das nicht dem Mietwagenstatus in die Schuhe schieben. Dann ist das einfach Pech. Nippel sie vorher ab, hat man ja Garantie/Gewährleistung.
Mir persönlich ist es auch lieber, wenn unter den 100 Fahrern mal ein paar dabei sind, welche die Karre wie Dreck behandelt, als wenn ich ein Fahrzeug bekomme, dessen Vorbesitzer die kompletten 30tkm Vollstoff gegeben hat. Dann dürfte man auch keine Leasingrückläufer kaufen. Der denkt sich im Zweifel ja auch: "ist doch eh nicht mein Auto/Problem, wenns kaputt ist"
Zitat:
@ricco68 schrieb am 17. Januar 2018 um 09:56:21 Uhr:
Für den Skoda sprechen:
- neu, mehr Kofferraum, längere WerksgarantieFür den Mercedes sprechen
- deutlich wertstabiler, viel komfortabler, mehr Radstand, besseres Fahrwerk, bessere Verarbeitung und Materialien, besserer EinstiegSo riesig sind die Unterschiede beim Kofferraum nicht. Das ist in meinen Augen neben dem Frontantrieb - wenn man oft glatte steile Strassen fährt - der einzige Pluspunkt für den Octavia. Die C-Klasse dürfte unter dem Strich günstiger sein im Unterhalt - wenn man den Wertverlust miteinbezieht.
ähh, was nützt "mehr Radstand" wenn dadurch - bedingt durch das Antriebskonzept - trotzdem im Innenraum, insbesondere auf den Rücksitzen, nix ankommt?
Der Benz hätte beim Kauf bereits die geplante durchschnittliche Laufleistung der nächsten 3 Jahre auf der Uhr, ist bereit knapp ein 1 Jahr alt - nicht was für ihn spricht.
Ich habe zwar schon lang nichts mehr von der Marke empfohlen, aber eigentl. wäre so was gar nicht so ungeeignet!
Zitat:
@guruhu schrieb am 17. Januar 2018 um 10:05:25 Uhr:
.......Dann dürfte man auch keine Leasingrückläufer kaufen. Der denkt sich im Zweifel ja auch: "ist doch eh nicht mein Auto/Problem, wenns kaputt ist"
und ewig hält sich diese Vorstellung/ dieses Klischee.... Im Gegenteil, die Leasingverträge sind knallhart in Bezug auf Schäden, Ersatz und Reparaturen.
Nur - was hat diese OT-Unterhaltung mit der Fragestellung des TE zu tun?
na mietwagen sind zu 80% autos, welche von Sixt o.ä. kommen.
leasing rückläufer nach einem jahr mit 30k km? wäre aber teures leasing ^^
aber sowas könnte man ja erfragen, ob es ein privatleasing oder von Sixt war.
Das DSG des Octivia könnte in diesem Fall sogar passend sein, da bisher kein eigener Wagen gefahren wurde:-)
Und wo kann man einen Wagen unpfleglich behandeln als Mietwagen? Zumeist doch durch hakeliges Schalten, das entfällt ja bei einem Automatik - Wagen. Für den Rest sollten moderne Autos gerüstet sein.