Eure Meinung bitte, will mir den am Dienstag anschauen….
Hihi, was haltet ihr von dem:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2924899269-216-1168?...
Was mir auffällt, was ist mit dem Airbag los, Foto 9/17 und was mit den Spiegeln links und rechts, sieht so aus, als wenn sie irgendwie nicht richtig montiert sind?
Was sagt ihr sonst zu dem Kombi?
Nehmen oder lieber lassen?
Danke Euch sehr!
Christian
84 Antworten
Beim Besichtigen auch mal die Abdeckungen hinten im Laderaum links und rechts wegklappen und schauen ob der Fensterrahmen unter den hinteren Seitenfenstern noch gut ist oder der Rost schon blüht. Es gibt zwar noch Rep.-Bleche aber die gehen dann bis ins Seitenteil zum Einschweißen und das wird teuer.
Auch unter den Wischwasserbehälter gucken (diesen mit der Rändelschraube locker schrauben und anheben, da ist gerne ein Rostloch schon drunter.
Ja, ich rufe morgen den Eigentümer erst mal an, mal sehen, was er am Telefon sagt und welchen Eindruck er abgibt…
Checkliste mit allen kritischen Rostpunkten habe ich, aber ich bin trotzdem 0,000 Experte….
@chrisS55
Ich halte Dir fuer Dienstag beide Daumen und wuensche Dir, daß die Begutachtung zum Kauf rät.
Der W124 Kombi ist ein feiner Wagen. Weiß ich, weil ich auch einen fahre, Diesel allerdings. 🙂
ciao
Ratoncita
Das Ding sieht aus wie eine Telefonkonsole, wo so ein seltsamer Münzenhalter drauf geschraubt ist.
Ähnliche Themen
Scheint ein Navihalter, der unter den Lüftungsschlitzen auf dem Holz der Mittelkonsole befestigt zu sein scheint.
Hab grad mit dem Eigentümer telefoniert, er sagt, der Wagen hätte an den typischen Stellen nichts, gar kein Rost, nur 1-2 kleine Stellen an der Karosserie ohne Bedeutung….
Naja, fahre jetzt Mittwoch hin, weil es morgen nicht passt…
Dass der Airbag nicht plan verbaut ist, konnte er sich nicht erklären.
Naja, warten wir mal ab….
Eine gute Karosserie ist nicht die Regel und die halbe Miete. Einen anderen Airbag einbauen oder Lenkrad ist überschaubar und wäre für mich kein Kaufkriterium. Ebenso die Spiegel oder der Scheinwerfer...gut zu wissen für Preisverhandlungen aber alles "Kleinkram". Lege imho eher Augenmerk auf "wichtige" Dinge wie Rost, Motor/Getriebe, allgemeiner Zustand (passt die Abnutzung grob zum km-Stand?). Versuche Infos zu bekommen zu Zylinderkopfdichtung, Motorkabelbaum, ...
Rosttechnisch achte vorallem auf Wagenheberaufnahmen, Rost an den Seitenscheiben im Laderaum, wenn möglich vordere HA-Aufnahmen, Türen von unten (direkt am Gummi) ...
Kennst du die Rostberatung zum W124 und die Kaufcheckliste?
Ist sehr Hilfreich wenn man den 124er nicht so kennt.
Bei der Probefahrt auf Schaltkomfort und Geräusche (Differential) achten.
Wenn der s124 ähnlich gut ist, wie er auf den Fotos ausschaut und auch die hier erwähnten Baustellen nicht aufweist, würde ich den Wagen sofort nehmen; falls er nicht bereits von anderen aufgekauft worden ist.
Auch wenn man in näherer Zukunft in den Kombi bestimmt noch einiges an Geld reinstecken muss, ist der angebotene Preis sehr gut. Da würde ich persönlich nicht lange zögern.
Zu beachten ist allerdings, dass bei einem älteren Auto immer etwas kaputt gehen kann.
Aber neue Autos sind meist aufgrund der vielen Technik auch nicht zuverlässiger. Dies ist allerdings ein ganz anderes Thema.
@E300TDT besten dank für die Infos, ja, die Checkliste habe ich…es muss einfach passen, klar, Airbag und Spiegel sind reine Preisdrückargumente….aber mal sehen, wie er in Gänze wirklich da steht…bzgl. der braunen Pest.
der Wagen ist jetzt bis Mittwoch erst mal reserviert, so viel steht fest.
Wenn es passt, dann ziehe ich mir den Lachs…
kommt heilt auch drauf an, wie es ist, wieder in einem 124 zu sitzen von Fahrgefühl und Komfort….klar, es ist kein Neuwagen (und den will ich auch gar nicht).
Dieses Auto hat für mich Emotionen, das ist mir wichtiger als Neuwertigkeit….
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 18. November 2024 um 18:20:54 Uhr:
Wenn der s124 ähnlich gut ist, wie er auf den Fotos ausschaut und auch die hier erwähnten Baustellen nicht aufweist, würde ich den Wagen sofort nehmen; falls er nicht bereits von anderen aufgekauft worden ist.
Auch wenn man in näherer Zukunft in den Kombi bestimmt noch einiges an Geld reinstecken muss, ist der angebotene Preis sehr gut. Da würde ich persönlich nicht lange zögern.
Zu beachten ist allerdings, dass bei einem älteren Auto immer etwas kaputt gehen kann.
Aber neue Autos sind meist aufgrund der vielen Technik auch nicht zuverlässiger. Dies ist allerdings ein ganz anderes Thema.
sieht auf einem Bild so aus, kann aber auch am Winkel liegen....also, ich glaube - ohne Experte zu sein - dass zu weit nach vorne stehende HA relativ schnell erkennt....bin gespannt.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 18. November 2024 um 18:30:41 Uhr:
Ist die Hinterachse nicht etwas weit vorne im radkasten ?
Zitat:
@E300TDT schrieb am 18. November 2024 um 17:50:28 Uhr:
Kennst du die Rostberatung zum W124 und die Kaufcheckliste?
Wo findet man die Teile den ?