Eure maximale Laufleistung beim Motorradkauf? (750-1000er)
Hi,
bisher hab ich immer nur strikt nach Motorrädern mit maximal 30.000km gesucht, wenn ich mir aber meine eigene ZR-7 mit 33.000km ansehe, weiß ich eigentlich, dass es letztendlich nur auf die Pflege ankommt.. natürlich steigt bei höherer Laufleistung auch die Chance, dass das Mopped kaputt gefahren würde.
Die Frage ist sehr allgemein gehalten, aber was wäre persönlich eure maximal verkraftbare Laufleistung beim Gebrauchtkauf einer 1000er? Ab wann muss man mit größeren Defekten trotz guter Pflege rechnen?
mfG,
Tim
edit: mal ein paar Beispiele was ich so an Angeboten sehe:
- Honda VTR FireStorm mit 85.000km
- Honda VFR 800 mit 80.000km
- Yamaha YZF1000R Thunderace mit 52.000km
- Suzuki GSX-R 750 mit 44.900km
- Kawasaki ZX9R mit 52.000km
- Yamaha YZF-R1 mit 45.000km
Bei welchen dieser Motorräder würdet ihr von vorn herein nein aufgrund der Laufleistung sagen?
47 Antworten
Meine olle Yamse hat erst die 260000km voll gemacht nun steht das 8 te mal Ventile einstellen an braucht kein Öl 2 te kupplung getriebe hat halt spiel läuft aber wie ne 290 Kilo Gazelle.
Wer kauft eine Ducati mit mehr als 25000 Kilometern?
Der Händler nur noch mit viel geheule und Preisabschlägen, die den Besitzer die Luft wegbleiben lassen.
Aber;
meine Multi aus 2011 hat jetzt fast 97T drauf, und läuft ohne ... was auch immer.
Und wegen meiner guten Erfahrung damit, habe ich mir eine weitere Multi aus 2012 besorgt, die hatte schon 110T auf der Uhr. Allerdíngs zählt die nur bis 99999 (dann bleibt der Zähler stehen), über die Umstellung auf Meilen konnten wir das dann nachvollziehen. Den Tacho habe ich auf den korrekten Stand ohne die 100er Stelle umstellen lassen.
Sie brauchte einen Ölwechsel, neue Reifen, ein Gabelservice. Sonst nix.
Die fährt jetzt ein Freund, mittlerweile hat die schon 17000 (also 117000) auf der Uhr. Verbrennt kein Öl, läuft wie erwartet, startet, bremst, fährt.
Also warum nicht auch Bikes mit mehr "Erfahrung" kaufen?
Wenn's hilft ...
Der Bert
😎
Gestern bin ich mit einer stark verbastelten Monster 1000 gefahren. Man meint, anhand Doku, TÜV- und Werkstattberichten ca. 80.000 schelcht gepflegte Km nachvollziehen zu können. Läuft nach einem großen Service 1a.
So geil, geht im 3. Gang nur mit Gas aufs Hinterrad... ;-)