Eure maximale Laufleistung beim Motorradkauf? (750-1000er)

Hi,

bisher hab ich immer nur strikt nach Motorrädern mit maximal 30.000km gesucht, wenn ich mir aber meine eigene ZR-7 mit 33.000km ansehe, weiß ich eigentlich, dass es letztendlich nur auf die Pflege ankommt.. natürlich steigt bei höherer Laufleistung auch die Chance, dass das Mopped kaputt gefahren würde.

Die Frage ist sehr allgemein gehalten, aber was wäre persönlich eure maximal verkraftbare Laufleistung beim Gebrauchtkauf einer 1000er? Ab wann muss man mit größeren Defekten trotz guter Pflege rechnen?

mfG,
Tim

edit: mal ein paar Beispiele was ich so an Angeboten sehe:

  • Honda VTR FireStorm mit 85.000km
  • Honda VFR 800 mit 80.000km
  • Yamaha YZF1000R Thunderace mit 52.000km
  • Suzuki GSX-R 750 mit 44.900km
  • Kawasaki ZX9R mit 52.000km
  • Yamaha YZF-R1 mit 45.000km

Bei welchen dieser Motorräder würdet ihr von vorn herein nein aufgrund der Laufleistung sagen?

47 Antworten

Zitat:

@der_kasper schrieb am 19. August 2016 um 10:31:48 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 19. August 2016 um 09:07:44 Uhr:


........ Ausnahme eben Vorführmaschinen, die werden warm laufen gelassen und hat immer die Werkstatt unter der Fuchtel.......0

Nicht bös gemeint, aber es gibt keinen Weihnachtsmann. Mein Kumpel fährt oft Vorführer und presst aus denen alles raus, frei nach dem Motto "ist doch nicht meine Maschine"...

Solche Leute habe ich gerne! Das sind dann auch die, die sich einen Transporter für eine Probefahrt leihen und damit dann erstmal Gartenabfälle probehalber wegfahren!

Zum Thema:
Natürlich kommt es primär auf den Pflegezustand an!

Es hängt vielleicht aber auch ein bißchen von der Art des Motorrades ab. Ein sehr sportliches Modell wird voraussichtlich öfters ausgequetscht und auf der letzten Rille bewegt als ein Tourer oder ein oldschool-NakedBike.

Und letztlich kommt dann noch der Vorbesitzer in's Spiel. Beim Gespräch kann man schon heraushören (oder entsprechend fragen oder das Gespräch in die gewünschte Richtung bringen), wie derjenige fährt, wie er es mit warmfahren etc. hält. Kauf er jedes Jahr oder alle 2 Jahre eine neue Maschine? Dann nimmt er es beispielsweise mit Temperaturen nicht so genau!

Viel Spaß bei der Suche!

Zitat:

@Guido_K schrieb am 19. August 2016 um 11:45:10 Uhr:



Zitat:

@der_kasper schrieb am 19. August 2016 um 10:31:48 Uhr:



Nicht bös gemeint, aber es gibt keinen Weihnachtsmann. Mein Kumpel fährt oft Vorführer und presst aus denen alles raus, frei nach dem Motto "ist doch nicht meine Maschine"...

Solche Leute habe ich gerne! Das sind dann auch die, die sich einen Transporter für eine Probefahrt leihen und damit dann erstmal Gartenabfälle probehalber wegfahren!

Naja, du kennst meinen Kumpel nicht. Der hat aber nen eigenen Transporter. Seinen Umgang mit Leihmaschinen finde ich persl. auch nicht gut, aber der ist drei mal 7 alt.

Irgendwie haben wir ja alle recht, beim Gebrauchtkauf, egal ob Vorführer oder Privatkauf, kann alles gut gehen oder alles schief gehen. Traurig finde ich persl. nur, das man auch beim Neukauf Theater haben kann. Ich hab mich da mal zum Thema Schuberth Helme geäussert. Alle schwören darauf, toller Helm, toller Service, aber stolzer Preis. Das mag ja sein, für mich persl. ist guter Service, wenn der (neue, teure) Helm während seiner Nutzungsdauer "nicht" zum Servise muss. 😉

Zum Thema: Ne K 75 RT ist nix für dich? 😁

Kommt für mich auch auf die Anzahl der Vorbesitzer an.
Da ist mir eine Maschine mit 60000 Km aus erster Hand lieber wie 20000 und 5 Vorbesitzer.

Hmm ich kauf nach Gefühl. Habe meine erste Maschine auch gebraucht gekauft. 9.000 km drauf und 6 Jahre alt. Die hatte noch original Erstbereifung drauf.
Wenn ich jetzt zurück denke, wars wie ne Neumaschine mit 9.000 km drauf und 6 Jahre alt.

Im Motor kann man nicht rein gucken. Aber vom äußerlichen Zustand kann man schon recht gut abschätzen wie das Ding da steht.

Ähnliche Themen

50tk müssen nicht viel sein. Nur kannst du nie ausschliessen dass immer alles gut lief. Von daher NEU kaufen und die dann tot fahren. 50tkm kaufen und dann noch viel drauffahren ist immer ein Risiko!

Und gerade bei den Maschinen die du genannt hast, kann immer ein Heizer dabeigewesen sein. Sicher gehst du eher bei einer NC700/750.

"Zwangsticket" finde ich toll. So denkt man eher drüber nach, doch die Bahn zu nehmen.

Ich bin in Zwickau auch Opfer der blödsinnigen Zwangstickets. Wie das legal sein kann versteh ich bis heute nicht, aber mit den Studenten kann man's ja machen.

Nächstes Jahr steh ich auch vor der Frage, was ich mir als nächstes (nach meiner jetzigen GS 500) zulege.
Bisher sind meine "Voraussetzungen" in etwa so:
< 75'000 km
3'000 - 10'000 km pro Jahr gefahren
Vor Kauf nicht länger als 6 Monate gestanden

Blödsinnig ist das nicht. Es ist in der regel günstiger als der individualverkehr... Billig mobil ist ne 125er, mehr ist luxus. Ne gs500, wenn nicht kaputt reicht doch vollkommen. Warum soll die weg?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. August 2016 um 17:14:24 Uhr:


Blödsinnig ist das nicht. Es ist in der regel günstiger als der individualverkehr... Billig mobil ist ne 125er, mehr ist luxus. Ne gs500, wenn nicht kaputt reicht doch vollkommen. Warum soll die weg?

Schon, zumal das Ticket bei uns nur innerhalb der Stadt gilt und ich eh nach Zwickau pendle. Hab das in den bisherigen 4 Semestern nicht ein mal genutzt.

Mir geht's ja auch nicht unbedingt um das Geld, sondern darum, dass ich das Geld für etwas ausgeben muss, was ich nie nutzen werden.
Mit der selben Logik könnte die Hochschule auch allen pro Semester nen Tankgutschein geben, wär genau so unsinnig.

Die GS soll weg, weil sie kein ABS hat und mittlerweile einfach zu langsam ist. Gerade auf der Urlaubsfahrt letztes Jahr war das ne Tortur, wenn's bei 140 auf der AB schon äußerst träge wird.

Weicht jetzt aber auch etwas vom Thema ab 😁

Das du das "nie" nutzt, liegt ja an dir. In Berlin hast du das Ticket im "ABC" Bereich. Damit wird auch der Speckgürtel bedient. Falls du nicht direkt an der Bahn wohnst, bietet es sich jedoch an als Park&Ride die Bahn zu nutzen. Zumal in Mitte alles Parkraumbewirtschaftet wird.

Siehste... "zu langsam". Da fängt der "Luxus" an. ABS kann ich nachvollziehen. Dauerläufer wie schon geschrieben, die NC Modellreihe. Aber... Jetzt du 😛

Zitat:

@Marodeur schrieb am 19. August 2016 um 11:33:00 Uhr:


Natürlich werden Vorführer auch mal ausgepresst. Aber zumindest bei den Händlern bei denen ich einkaufe werden die rausgeschoben und erstmal etwas aufgewärmt.

Und du glaubst natürlich an die Augenwischerei des "Warmlaufen lassens".
Die gefürchtete Kaltlaufphase wird signifikant erhöht, wenn die Idioten ihre Maschinen vor der Fahrt "warmlaufen lassen".
Das Öl bekommt man erst bei normalen Drehzahlen auf Temperatur.

Von demher (und in Anbetracht der Tatsache, daß es genug Leute gibt, die außer Sichtweite zum Händler gleich mal den roten Bereich antesten) würd ich mir keinen Vorführer kaufen. Obs dem Motor langfrisitig schadet, weiß wohl fast niemand so genau. Vor allen Dingen fahren die wenigesten ihre Mühlen so lange, bis das zum tragen kommt. Aber man muss es ja nicht vorsätzlich provozieren.

Jedenfalls kann man bei keiner gebrauchten Maschine sicherstellen, wie sie vorher behandelt wurde. Ist immer ein Risikokauf. Meistens hat man Glück.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. August 2016 um 17:44:19 Uhr:


Das du das "nie" nutzt, liegt ja an dir. In Berlin hast du das Ticket im "ABC" Bereich. Damit wird auch der Speckgürtel bedient. Falls du nicht direkt an der Bahn wohnst, bietet es sich jedoch an als Park&Ride die Bahn zu nutzen. Zumal in Mitte alles Parkraumbewirtschaftet wird.

Siehste... "zu langsam". Da fängt der "Luxus" an. ABS kann ich nachvollziehen. Dauerläufer wie schon geschrieben, die NC Modellreihe. Aber... Jetzt du 😛

Das ist ja auch ne Großstadt, da wird kaum ein Student von "weit weg" rein pendeln 😁
Die Parkraumbewirtschaftung ist in Zwickau mittlerweile auch sehr extrem, aber dagegen hilft ja das Motorrad.

Alles ist Luxus, deine beiden Maschinen ebenfalls 😎
Ist nur elendig schwer, Maschinen unter 250kg, unter 80cm Sitzhöhe und über ~90-100 PS zu finden 🙁

Zum Thema zurück: Ich werde vermutlich wieder von Privat kaufen, eine Neue / Vorführmaschine wird für mich vom Preisniveau her nicht in Frage kommen.
Da hat man wenigstens ein Gefühl dafür, wie derjenige so gefahren ist, und wie die eine oder andere Laufleistung zustande kommt.
Insofern wäre mir evtl. sogar ein nicht-gepflegtes Scheckheft (aber alle Inspektionen selbst durchgeführt) lieber, als jemand der das Teil nur zum Rumheizen als Sportgerät nutzt und sonst alles daran machen lässt, ohne sich je mit der Maschine beschäftigt zu haben.

Was willst und kannst du denn locker machen?

Großstadt ist gut. Ein Student erzählte mir was von Wohnheim und 800€ im Monat AI. Anderseits kommen viele der Kosten wegen von Ausserhalb.

Die Sitzhöhe ist eine Zahl. Als Faktoren zählt dazu mind. noch die Sitzbreite. Die schreibt keiner. Da musst du Probesitzen.

Alles selbstgemacht werde ich dir auch erzählen, damit du die Kiste kaufst... Das wäre ganz schön blauäugig! Alltagshuren frisch geputzt, ansonsten aber geschunden erkennst du beim Kauf auch nicht.

"Meine beiden" sind nicht Luxus. Nur die "Große". Mit dem Roller baller ich 7 Tage am Stück zur Arbeit. Weil eben ein Motorrad "Luxus" ist. Zudem sind die Kosten bei mehr als 125cm³ unverhältnismäßig hoch. Der Roller frisst 2,3L muss aber leider alle 4tkm zur Wartung. Reifen etc. sind spottbillig, Winterreifen habe ich ebenfalls.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. August 2016 um 21:45:04 Uhr:


Was willst und kannst du denn locker machen?

Großstadt ist gut. Ein Student erzählte mir was von Wohnheim und 800€ im Monat AI. Anderseits kommen viele der Kosten wegen von Ausserhalb.

Die Sitzhöhe ist eine Zahl. Als Faktoren zählt dazu mind. noch die Sitzbreite. Die schreibt keiner. Da musst du Probesitzen.

Alles selbstgemacht werde ich dir auch erzählen, damit du die Kiste kaufst... Das wäre ganz schön blauäugig! Alltagshuren frisch geputzt, ansonsten aber geschunden erkennst du beim Kauf auch nicht.

"Meine beiden" sind nicht Luxus. Nur die "Große". Mit dem Roller baller ich 7 Tage am Stück zur Arbeit. Weil eben ein Motorrad "Luxus" ist. Zudem sind die Kosten bei mehr als 125cm³ unverhältnismäßig hoch. Der Roller frisst 2,3L muss aber leider alle 4tkm zur Wartung. Reifen etc. sind spottbillig, Winterreifen habe ich ebenfalls.

Bis rund 5000€ werden's wohl werden. Eventuell eher 4000 und dafür noch ne neue Kombi, mal schaun. 😁

Dennoch - gibt ja wenigstens ordentliche Verbindungen. Statt 40 Minuten bräuchte ich mit Bus und Bahn etwa 3.5h.

BMW schon, zumindest im eigenen Konfigurator. Da würde sogar die K1600 mit tiefem Sitz passen - das wäre mein absoluter Traum 😁

Ich meinte mit "die beiden" die VN900 und die CBF1000 😁
Für die Innenstadt ist so eine 125er natürlich prima. Für 40 km Überland und Schnellstraße eher nicht 😛

Die cbf war vor der vn. Wie gross bist du denn? Selbst bei 170cm würde ne cbf1000 passen. Die wiegt aber nen ticken mehr. 2kg.

Hornet (PC 41) passt exakt zu deinen Vorstellungen. Minimal über 200kg, mit ABS zu haben, 100ps. Für 4000€ problemlos zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen