Eure Laufleistung von eurem W210 220Cdi
Hallo zusammen würde gerne von euch wissen wieviel Kilometer Laufleistung euer W210 220 Cdi hat.
Bitte mit Angabe von Baujahr und mit dem wievielten Motor
Mein Benz ist Baujahr 01/2002 und hat 160000 km mit der ersten Maschine und ich hoffe er läuft noch 500000 km
Viele grüße an euch
20 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte bis vor 14 Tagen einen W 210 und habe ihn mit 178.000 km in Zahlung gegeben für einen Neuen. An Reparaturen hatte er schon wesentlich mehr hinter sich wie mein alter 124er, der für 280.000 km nur eine neue Wasserpumpe brauchte, abgesehen von Verschleißteilen wie Bremsen usw. Der W 210 war ein tollles und auch recht sparsames Langstreckenauto, hätte ihn gerne noch gefahren, aber er hat stark gelitten durch das feuchte Autobahnsalzen in den Höhenlagen der Schwäbischen Alb und stark gerostet. Wurde zwar alles kulant repariert, aber es ist wie bei einem Krebs, du weißt nie, wann er wiederkommt. Deswegen musste er weg. Hoffentlichist der Neue in dieser Hinsicht besser.
Na dann kauf doch wieder einen 124er und freue dich das dort über 400.000 km (wie du behauptest) nichtmal Verschleißteile wie Anlasser, Kupplung, Wasserpumpe oder o.ä. kaputt gehen.
Und einige 210er sind sicher günstiger als mancher Werkstattgepflegter 124er. Aber wenn sie günstiger sind dann sind das nunja, sagen wir es so, Autos die 200.000 km + x gelaufen haben, irgendwann nur noch selbst gewartet wurden und nur mit billigsten Zubehörartikel am Leben erhalten werden. Und eben die Käufer dieser Autos heulen sich dann hier wieder aus weil ständig etwas kaputt ist oder etwas nicht funktioniert (das war meißt aber schon beim Kauf so) oder sie sich einen absolut ungepflegten Rosthaufen in die Garage gestellt haben.
Und Rost findet man selbst am 124er zu genüge, ist also sicher nicht nur ein Problem des 210er. Bilder habe ich ja schon zu zahlreich eingestellt.
Hallo,
mein 210er Bj.2001 hat jetzt 420000 runter und keine bedeutende Reparaturen gehabt.Agregate sind alle noch die ersten und laufen super,sogar der Auspuff und die Dämpfer sind noch OK.
Lediglich habe ich 2 mal die Stabistreben gemacht,aber das ist ja Kleinkram denn die Dinger kosten ja nur 6.-Euro das Stück.
Das einzige Problem das er hatte war der Rost,aber das haben die freundlichen auf Kulanz gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Hallo,ich habe einen 290tdi bj 96 mit 428098 km und hat ersten motor erste zylinderkopf dichtung erstese getriebe und diff aber den 4 lmm hmm ud bestimmt schon 20 scheiben wischer irgend wie sind die voll der dreck im internett steht ein taxi 290 er mit 1065000 km. der 290 ist meiner neinung nach fast so langlebig wie ein 240 d aus dem 123.oder der 250 d aus dem 124.
habe i internett gelesen das der 240d weltmister ist 4 mill km mit 2 motoren.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Vater fährt einen E220CDI Kombi Bj.2002 und hat jetzt eine Laufleistung von knapp 250tkm mit Automatikgetriebe.
Letztes Jahr im März neuen Turbolader und jetzt z.Z. muckt er auch wieder. Wissen noch nicht genau was los.
Wasser im Kofferraum haben wir auch wenn es richtig feste mal geregnet hat. Mercedes weiß nicht wo her das kommt. Ich habe mal ne neue Kofferraumdichtung montiert. Jetzt ist es schon etwas besser geworden. Naja sonst die normalen Verschleisteile. Achso, der Tacho ist ist auch ab und zu mal hin. Die Temperaturanzeige spinnt. Und die Sitzheizung geht auch auf dem Fahrersitz nicht mehr 100%ig.
Naja er läuft und das soll er auch. Jede Woche 1000km.
Torti