Eure Klangeinstellungen beim Soundsystem
Wie habt ihr eure Einstellungen gemacht um den bestmöglichen Klang rauszuholen?
Klar ist das Geschmackssache mich würd es dennoch interessieren.
Besonders würd es mich interessieren wie ihr beim Harman/Kardon den Equalizer eingestellt habt, da dies Neuland für mich ist. Vielleicht ist ja jemand so nett, der eine H/K Anlage hat und stellt ein Foto rein.
Oder so Bsp.:
100Hz : + 4
200Hz : + 4
500Hz : + 3
1kHz : 0
2kHz : 0
5kHz : +2
10kHz : +2
Höhen : 0
Bass: +2/3
Surround : An
Balance : 0
Fader : 2/3H
Könnt ja noch dazuschreiben welches Genre ihr damit größtenteils hört. 🙂
Beste Antwort im Thema
Wie habt ihr eure Einstellungen gemacht um den bestmöglichen Klang rauszuholen?
Klar ist das Geschmackssache mich würd es dennoch interessieren.
Besonders würd es mich interessieren wie ihr beim Harman/Kardon den Equalizer eingestellt habt, da dies Neuland für mich ist. Vielleicht ist ja jemand so nett, der eine H/K Anlage hat und stellt ein Foto rein.
Oder so Bsp.:
100Hz : + 4
200Hz : + 4
500Hz : + 3
1kHz : 0
2kHz : 0
5kHz : +2
10kHz : +2
Höhen : 0
Bass: +2/3
Surround : An
Balance : 0
Fader : 2/3H
Könnt ja noch dazuschreiben welches Genre ihr damit größtenteils hört. 🙂
18 Antworten
Ich habe keine Fotos, aber ich habe beim Equalizer alles auf Mittelstellung gelassen, finde das klingt schon recht gut. Hab zu wenig Ahnung da die Einzelfrequenzen zu ändern, finde es etwas schade, dass es keine Presets gibt, wie bei vielen anderen Systemen (Pop, Rock, Klassik etc.), das würde für meine Ansprüche reichen...
Ansonsten mag es es, wenn ich von hinten etwas mehr Sound bekomme, habe daher den Fader etwas nach hinten gezogen und ich habe die Bässe auch etwas verstärkt, aber ich probiere auch mal Deine Einstellung mit mehr Höhen.
Ich höre meistens DAB Radio sonst MP3 vom Stick oder auch mal Spotify über Bluetooth (Qualität Hoch oder Extrem).
Ja diese Einstellung hatte ich auch am Anfang, kann auch sein das ich es wieder ändere. Gibt nur so viel zum rumspielen 😁
Übrigens mein Radio hört sich schon mit H/K so toll an, kann mir gar nicht vorstellen das wenn man den DAB hat der Sound noch besser wird.
Ich habe eben mal die Höhen angehobenen, klang im ersten Moment gut, ich lasse es jetzt so und teste es mal eine Weile.
Warum man beim Equalizer alles manuell machen muss und auch noch nicht mal die Möglichkeit Einstellungen zu speichern, ist das ein bisschen schwach... Ändert aber nichts daran, dass es auch in der Neutral-Stellung sehr, sehr gut klingt, ich habe da eigentlich gar nicht das Bedürfnis, etwas zu "verbessern". Ich habe eben auch mal richtig laut gehört, die Bässe kommen genial rüber, also sowohl Verstärker als auch Lautsprecher können sich wirklich hören lassen!
da gebe ich dir recht, wenn du im Tieftonbereich wie Bmw-er bei 100 und 200 Hz 2-3 Stufen nach oben drehst sind die Bässe aber richtig knackig. die Höhen habe ich auch um +2 eingestellt.
Hallo HK-Besitzer,
hier meine Klang-Einstellungen beim HK-Soundsystem in meinem X3 als Foto.
Diese Einstellung ist schon fast grenzwertig. Ich höre aber beim Autofahren oft Chillout (keine Angst, ich schlafe dabei nicht ein) oder z.B. Schiller, Enigma, Dire Straits oder Pink Floyd. Bässe liebe ich gerne knackig und wichtig sind transparente Höhen. Die bringen dann auch die Räumlichkeit über dem Armaturenbrett. Man kann bei meiner Einstellung die einzelnen Frequenzen auch noch ein bischen zurücknehmen. Alles Geschmacksache, einfach mal ausprobieren. Wer nur Pop oder Heavy Metall hört, kann ja die Bässe stärker reduzieren.
Gruss dunlop56
Da möchte ich auch gerne mitdiskutieren (danke, bmw-er, für den Anstupser):
Ich fand die Mittelstellung im HK zu fade, mir fehlte das Besondere. Und so hatte ich in der Anfangszeit (ist schon bald ein Jahr her) einiges herumgestellt. Herausgekommen ist ein (vielleicht übertriebenes) Hereindrehen aller Parameter, etwa "C-"förmig, aber mit Bauch gestuft (ich mag es gerne basslastig). Ich höre ausschließlich über Spotify, deren Klangqualität ich eigentlich sehr gut finde und dort primär Rock (The Strokes, Everclear, Biffy Clyro) und Pop (Mat Kearney, Dierks Bentley), aber auch mal Klassik. Für "Nuschelrock" a la Strokes ist es vielleicht etwas dunkel, aber ansonsten gefällt es mir sehr gut.
Ich werde aber nachher auch mal Eure Einstellungen ausprobieren. Und ja, ich finde es auch schade, dass es keine Pre-Sets gibt, auf die mal eben schnell wechseln kann.
Die Einstellung alle manuell machen zu müssen ohne Vordefinierte Presets (z.B. Pop, Klassik u.ä.) finde ich schon ziemlich antiquiert. Nicht jeder kennt sich damit so gut aus und so könnte man leicht eine Klangverbesserung erreichen (manuell anpassen kann man ja dann immer noch, wenn etwas nicht dem eigenen Geschmack entspricht).
Dazu am besten noch 1-2 selbst speicherbare Einstellungen, dann wäre es perfekt.
So habe ich ehrlich gesagt einmal eine Weile herumprobiert und so bleibt es jetzt (Bässe und höhen ganz leicht angehoben), egal welche Musik ich höre. Ist schon unpraktisch.
Ich habe es nun mittlerweile bis jetzt so wie auf meinen Bildern belassen. Variiere nur noch manchmal minimal, um 1-2 Punkte bei Höhen und Bässen und habe den Fader um ebenfalls 1-2 Punkte nach hinten verschoben.
Die Einstellung von Coachingers find ich gut obwohl es so wild aussieht. 😁
Und die von dunlop56 ist ähnlich wie meine im EQ. Habe Schiller (Symphonia - Live) u.a. auch bei mir mit drauf. Klingt wie wirklich live dabei... Habe auch etwas Chillout von Sunlounger (Roger Shah) "Balearic Beauty" und "The Downtempo Edition" (Tipp für dunlop56). Ansonsten quer Beet Pop, Rock, Schlager,...
Zitat:
@bmw-er schrieb am 27. November 2015 um 15:09:56 Uhr:
Ich habe es nun mittlerweile bis jetzt so wie auf meinen Bildern belassen. Variiere nur noch manchmal minimal, um 1-2 Punkte bei Höhen und Bässen und habe den Fader um ebenfalls 1-2 Punkte nach hinten verschoben.Die Einstellung von Coachingers find ich gut obwohl es so wild aussieht. 😁
Und die von dunlop56 ist ähnlich wie meine im EQ. Habe Schiller (Symphonia - Live) u.a. auch bei mir mit drauf. Klingt wie wirklich live dabei... Habe auch etwas Chillout von Sunlounger (Roger Shah) "Balearic Beauty" und "The Downtempo Edition" (Tipp für dunlop56). Ansonsten quer Beet Pop, Rock, Schlager,...
Hallo,
Ich habe nicht nur "etwas" von DJ Shah, sondern jede Menge. Der Junge hat mir schon so manche lange Fahrt erleichtert. Jetzt mit dem HK-Sound bekommt die Musik eine ganz andere Qualität.
Gruß dunlop56
Ich bin auch sehr zufrieden mit der HK Ausstattung. Aber ich habe eine Frage:
Was spricht wirklich dafür die SoundLogic7 Option anzuknipsen. Ich finde der Klang ist "reiner" ohne diese Option.
Hallo,
ich meine, dass das Einschalten dieser Option die "Bühne" verbreitert. Der Sound wird etwas räumlicher. Ist sicherlich Geschmackssache, aber je nach Musikrichtung (z.B. Stücke die live aufgenommen sind) ist die Option schon interessant.
Gruss dunlop56
Ich habe es immer drin. Nur für Hörbücher schalte ich es aus.
Fahr' zwar ' nen F15, aber auch mit HK.
Anbei meine Einstellungen. Abweichend zu den Fotos, habe ich Logic7 mittlerweile deaktiviert. Ohne Logic7 klingt's direkter, natürlicher, weniger gekünstelt. Wichtig ist meiner Meinung/Hörgefühl nach auch den Fader richtig auf den persönlichen Geschmack einzustellen, da die Verschiebung nach hinten den Sound "voller" macht, jedenfalls zu einem bestimmten Grad, bevor es umkippt und dumpf wird. Ausprobieren, bis man sein individuell perfekte Setting gefunden hat.