Eure Erfahrungen mit der Wandlerüberbrückung sind gefragt
Hallo zusammen!
Ich bitte Euch um Eure Erfahrungen, um ein Phänomen einschätzen zu können, das ich jeden Morgen beobachte - bevor ich zum 🙂 fahre und mir das übliche "Das ist Stand der Technik." abhole.
Morgens habe ich nur 1km bis zur Autobahn, die ich dann über 30km fahre.
Daher achte ich peinlich genau darauf, den noch kalten Motor nicht zu treten, bevor er warm geworden ist. Mein persönliches Limit - willkürlich gewählt - sind 2.000/min.
Fahre ich nun mit kaltem Motor auf die Bahn, erreiche ich mit meinen 2.000/min ca. 135km/h und setze den Tempomaten.
Ist der Motor dann warm geworden, fahre ich bei gleicher Drehzahl rund 125km/h.
Ich dachte mir immer: ist ja klar, das Öl im Wandler ist warm und daher der Schlupf größer.
Aber: müsste nicht eigentlich die Wandlerüberbrückung solche Drehzahlunterschiede verhindern?
Habt Ihr Ähnliches beobachtet?
Kennt Ihr die Ursache?
Habt Ihr eine Erklärung dafür?
Ich bin für jede Erklärung und jede Beobachtung dankbar!
Mein Motor: 350CDI mit 265PS und 7G, EZ 12.2010
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!!!
Greets, Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich habe heute früh und gestern abend mal drauf geachtet. Bei 130km/h liegen bei mir im 7ten Gang exact 2000 Touren an, bei 200 km/h im siebten Gang knapp etwas über 3000 Touren. Ich habe das von Dir beobachtete Verhalten bei meinem nicht feststellen können.
Es kann aber wirklich mit der Regeneration des DPF zusammenhängen, da hier ja die Drehzahl künstlich angehoben wird um die Abgastemperatur anzuheben. Vielleicht schaltet er dann runter in den sechsten und verharrt da um für eine ausreichende Abgastemperatur zu sorgen obwohl er auch im siebten fahren könnte.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Ich meine, dass der DPF im Augenblick möglicherweise nicht zum Abschluß der Regeneration kommt. Meines Wissens nach, fängt er dann immer wieder von vorne an. Eventuell ist das jetzt gerade so??LEjockel
An zwei Tagen hintereinander könnte noch sein.
Stefan schreibt aber, dass es ständig passiert. Ich schließe daraus, dass es bereits über einen längeren Zeitraum so geht.
Hallo Ihr beiden!
Natürlich gibt es auch bei meiner sehr freien Autobahn immer mal Tage, an denen ich nicht von Anfang an Tempomat 135km/h fahren kann. An den anderen Tagen meine ich es durchgehend beobachtet zu haben.
lejockel:
Wie FRI schrieb, hat auch er mit seinem 220er das gleiche Drehzahlniveau wie mein 350er. Hmmm... Wie schnell bist Du denn bei 2.000/min?
Außerdem fahre ich nach dem Warmlaufen zügiger, meist an die 200km/h heran. dann geht die Drehzahl auf 3.000/min.
Zur Zeit habe ich noch Urlaub. Ab nächste Woche kann ich meine Beobachtungen noch einmal aktualisieren und Fotos nachliefern.
Greets, Stefan
Muss ich mal ausprobieren. Da ich die 5Gang habe, sollte mein Drehzahlniveau höher liegen. Teste morgen mal bei 2000 U/min.
LEjockel
Moin!
Ich habe heute früh und gestern abend mal drauf geachtet. Bei 130km/h liegen bei mir im 7ten Gang exact 2000 Touren an, bei 200 km/h im siebten Gang knapp etwas über 3000 Touren. Ich habe das von Dir beobachtete Verhalten bei meinem nicht feststellen können.
Es kann aber wirklich mit der Regeneration des DPF zusammenhängen, da hier ja die Drehzahl künstlich angehoben wird um die Abgastemperatur anzuheben. Vielleicht schaltet er dann runter in den sechsten und verharrt da um für eine ausreichende Abgastemperatur zu sorgen obwohl er auch im siebten fahren könnte.
Ähnliche Themen
Hallo FRI-E-320,
danke für Deine Rückmeldung!!!
Das heißt, Deiner ist geringfügig kürzer übersetzt. Meiner erreicht die200 bei ziemlich exakt 3.000/min.
Zum eigentlichen Problem kann ich frühestens Samstag wieder berichten, da ich zurzeit in die andere Richtung fahre. Update kommt aber auf jeden Fall!
Greets, Stefan
Hallo Stefan,
unser 220er mit 5Gang-Automat läuft bei 2000 U/min genau 110 Kmh. Da ist die 7Gang schon besser. Aber man braucht mit der 5Gang nicht unbedingt mehr Diesel.
SG Lejockel
Hallo Lejockel!
Das überrascht mich jetzt...
FRI-E-320 berichtete ja, dass seiner fast so lang übersetzt ist wie meiner.
Ich hätte jetzt erwartet, dass Ihr - bei gleichem Motor - dieselbe Endübersetzung habt und Deiner nur grössere Sprünge macht.
Greets, Stefan
130 bei 2000 bei mir,wobei ich den Drehzahlmesser je nach Sichtweise interpretieren kann....werde morgen Fruh mal den Tempomat auf 135 einstellen....
Moin!
Ich habe gestern abend nochmal probiert, wie es denn aussehen würde, wenn er statt im 7ten im 6ten Gang fahren würde. Der Drehzahlsprung ist schon deutlich (ca 35o bis 400 U/min). Dies würde (wenn ich das gleiche bei mir auftreten würde) doch wiederum für einen Schlupf bei der Wandlerüberbrückung sprechen - schon etwas seltsam
das hier sind übrigens die Abstufungen der Getriebe zum Vergleich:
6- Gang Schalter: 5,01/2,83/1,79/1,26/1,00/0,83/R 4,57 (Diesel)
6- Gang Schalter: 4,99/2,82/1,78/1,25/1,00/0,82/R 4,54 (Benziner)
5-Gang Automat: 3,95/2,42/1,49/1,00/0,83/R1 3,15/R2 1,93
7-Gang Automat: 4,38/2,86/1,92/1,37/1,00/0,82/0,73/R1 3,42/R2 2,23
Der 5te Gang des 5-Gang Automaten entspricht also ungefähr dem 6ten Gang es 7-Gang Automaten. Differenzen zwischen den verschiedenen Modellen kommen natürlich dann noch durch die verschiedenen Hinterachsdifferentiale.
Abschlussbericht
Hallo zusammen und danke für Eure Mitarbeit!
Ich bin jetzt ja seit drei Wochen wieder täglich auf der Bahn.
Leider konnte ich durch die Ferienzeit in diesen drei Wochen nicht mehr bei kaltem Motor testen. Irgendeiner stand immer im Weg... 🙁
Aber ich konnte bei warmem Motor testen und musste feststellen, dass ich mich bei meiner ursprünglichen Beobachtung getäuscht habe. Auch bei warmem Motor läuft er bei 2.000/min rd. 135km/h. Die 125km/h, die mich zur Erstellung dieses Threads getrieben haben, müssen also tatsächlich auf die Regeneration des Filters gehen. Da war ich dann im 6. Gang unterwegs und er ließ sich auch nicht per Paddel überreden, den 7. Gang zu nutzen.
Greets, Stefan
Danke Stefan für die Rückmeldung!
Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil noch mein Testergebnis aussteht.
Meine Verkehrssituationen ließen die geplanten umfassenden Tests bislang einfach nicht zu.
Grundsätzlich habe ich aber schon geringfügige Drehzahlabweichungen bei kaltem und warmen Motor bei gleicher Geschwindigkeit festgestellt.
Die sind wohl ganz normal und auf den temperaturabhängig veränderlichen Getriebeschlupf zurück zu führen.
🙂Gruß
D.D.