Eure Erfahrungen mit Autoverkäufern

VinFast

Hier geht es um eure Erfahrungen mit Autoverkäufern.
Sicherlich hat hier jeder schon positives, sowie auch negatives zu berichten.
Sind wir wirklich schon mitten in der Servicewüste oder wird nur
vieles übertrieben ?

12 Antworten

jemand hat interesse an einem volvo s80, auf dem hof steht ein solches modell mit 180ps für rund 6o.ooo dm. der interessent fragt nach dem wagen, bekommt die einleitungslose antwort: »wenn sie wirklich interesse haben, kommen sie morgen nochmal wieder«. am gleichen tag steht bei rover ein brandneuer 75, der dem s80 in allen ausstattungsdetails sehr æhnelt. der wagen wird noch am selben tag verkauft - so geschehen im falle meines onkels.
ich habe schon viel übles über hændler gehørt, aber ich denke, daß das daran liegt, daß beschweren einfacher fællt als loben. auch sehe ich keine markenspezifischen »hændlergarstigkeiten«®, da ich solche horrorstories schon von vielen kenne... :-(
- ein abschliessendes urteil, servicewüste ja / nein, erlaube ich mir allerdings nicht...

lieb gruß,
oli

Ich zähle mich nun auch zu denjenigen, deren Job es ist
Autos zu verkaufen, wobei Job für mich nicht das richtige Wort ist, ich sehe es eher als eine Leidenschaft und würde meine Arbeit mit keiner anderen Teilen wollen.

Sicher werden nie 100 von 100 Leuten zufrieden sein, aber ich gebe mir Mühe das beste für meinen Kunden zu tun.

Ich kenne aus meiner Zeit viele Kollegen, die vor inkompetenz und arroganz nur so glänzen, aber das sind alles nur Zeiterscheinungen.
Schaut mal ein paar Jahre oder nur Monate später nach eurer schlechten Beratung ob ihr diese Kollegen noch dort findet, in den meisten Fällen nicht, da wir in den meisten Fällen mit Provisionen arbeiten, und diese Kollegen werden nicht nur euch schlecht bedient haben, ergo kaum Verdienst und schnell sind sie wieder weg.

Ich beobachte immer wieder dieses Phaenomen bei dem der Kunde nach seinem Äußeren oder seinem bisherigen Fahrzeug
verutrteilt wird, der schlimmste Fehler überhaupt.

Ein Profi schaut nicht nachdem was Du anhast, eine Profi
bedient Dich vernünftig.

Natürlich gibt es auch eine Klasse Kunde, der Typische Fachmann, weiss alles, kann alles besser, ist bestens informiert und hat keine Ahnung, merkt es aber nur nicht....
hier kannst Du als Verkäufer auch nicht immer nur nicken,
wenn Du nur Blödsinn hörst, diese Gruppe ist ähnlich schlimm wie die Rabattler, die in den Laden kommen, das Auto zum erstenmal sehen, keinen Dunst haben, was da überhaupt vor ihnen steht und als erstes Fragen " Was bekomme ich denn hier an Rabatt ?"----- Verküfer " Entschuldigung, was möchten Sie, ein Fahrzeug oder den Rabatt kaufen "
Kunde:" Na wenn der Rabatt nicht stimmt brauchen wir erst garnicht weiterreden!"

Sorry, aber bei solchen" Interessenten" kann auch der gesotenste Verkäufer mal auf die Palme steigen.

Aber das sind Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich mit meinen Kunden zufrieden bin und mir denke, dass diese es auch mit mir sind, würden sie mir sonst nicht ihr Vertrauen schenken.

Schönen Abend noch an Alle

ich habe eine kurze weile lang bei volvo auch mal kaufberatung gemacht - »verkauf« war mit meinen damals 17 jahren noch gar nicht møglich. mit der schiene, die fakten zum auto nach dem aussehen oder den vorher gewæhlten worten der interessenten zu sortieren, bin ich aber ganz gut gefahren... ;-)

lieb gruß,
oli

wer will ein auto verkaufen?

habe in den letzten jahren für 12 autos die kaufentscheidung (berufl. und privat) getroffen. ich kenne kein anderes produkt, bei dem die erwartung des kunden (viel geld ausgeben und gut bedient werden) und des verkäufers (fuer ruecknahme eines gebrauchtwagens, mini-marge und investitionsverpflichtung interessiert mich der verkauf eigentlich nicht mehr) so auseinanderklafft.

kurzum in 20 jahren hat nie jemand versucht, mir ein auto zu VEKAUFEN. ich könnte ein buch schreiben über firmen wie gottfried schulz, wo man von den verkäufern ignoriert wird und um probefahrten betteln muss ..

letzter fall: tolles (und sicher teures) teaser-marketing von mercedes benz fuer den vaneo, händler ruft nicht wegen probefahrt an, ich nehme mir einen termin, fahre mit der familie herum und stelle das auto wieder hin. auf wiedersehen- glauben sie, es hätte mich seither jemand angerufen???

kaufe scheibenwischer fuer mercedes beim selben händler-bitte um einbau-antwort: nein, sie haben das auto nicht bei uns gekauft.

bringe mercedes zum service, muss fuer einen ersatzwagen mazda bezahlen, frage warum man die gelegenheit nicht nützt mir ein neues modell zu zeigen: antwort-wir verdienen sowieso fast nihcts.
Diese Firma ist Monopolist, ist ja von den autofirmen so gewollt) im Umkreis von 40 km.

habe jetzt einen saab bei einem kleinen händler gekauft mit persönlichem service, er sit auch monopolist. glauben sie, er hätte mich zu einer probefahrt im neuen 9-3 eingeladen während ich auf mein auto beim service wartete??????

Ähnliche Themen

Zitat:

wir verdienen sowieso fast nichts

ist ja dreist! dann kønnen die doch schließen, wenn ihnen der verkauf ihrer produkte nichts bringt - na gut, »fast nichts«...

jetzt mal im ernst: wo liegt denn dann die existenzberechtigung für so ein unternehmen? arbeitsplætze erhalten?

lieb gruß,
oli

Im französischen Fernsehen (M6, "Capital"😉 war eine Sendung über Autohändler. Ein VW Händler erhält ausser einen kleinen Marge/Auto einen Festbetrag "Bonus" in erheblichem Ausmass für eine gewisse Anzahl verkaufter Autos, z.B. 600, das heisst- bist du Kunde am 1. Januar bist du uninteressant, interessierst du dich für Auto 599 bist du höchstinteressant. Interessierst du dich für Auto 601 bist du uninteressant. erreicht der Händler den Bonus nicht, kann er de facto zusperren.

Es gibt daher Vermittler, die den "Kontostand" der Händler ausloten und dem Händler durch Abnahme von z.B. 10 Autos "helfen", die Bonusgrenze zu überschreiten. Diese Autos werden dann auchn unter Einstandspreis verkauft.

wahnsinn. das klingt schon fast nach mafia... *lol* ich halte trotzdem an meinem optimismus fest, in der hoffnung, dass einige autohændler ihren job machen, weil sie es gerne machen und autos verkaufen, weil ihnen genau das auch spass macht... ;-)
@95aero, dein statement zum letzten høchstinteressanten beitrag als vertræter der hændlerseite?

lieb gruß,
oli

Ein bisschen spät mein State, aber kommt dennoch.
Na ganz so schlimm ist es nicht in Deutschland, hier ein paar Insidernews:
Besispiel Honda, Grundmarge 9 Prozent, die restlichen kann der Verkäufer zum einen über das Jahresziel und zum anderen über andere Boni, wie Kundenzufriedenheit und Werkstatt wettmachen.

Auch bei uns wird in der Zukunft, wie auch schon bei Audi, Volvo oder anderen dieses System eingeführt.

Das heisst, der Händler erhält Grundmarge X, die hat er auf jeden Fall. Zum anderen erhält er prozentuale Steigerungen,
iwe z.B. Kundenzufriedenheit, dieser Punkt wird am Jahresende ausgewertet und legt die Grundmarge für das kommende Geschäftsjahre fest.Das heistt z.B. hast Du eine Zufriedenheit von 100 Prozent erhälst Du z.B. 4 Prozent mehr Grundmarge fürs nächste Jahr, hast Du dagegen nur 70 Prozent gehst Du leer aus !!!.

Ähnlich in der Werkstatt.........

Das heisst im Klartext, das der Händler, wenn er Geschäftsmann genug ist, versucht, natürlich seine höchst mögliche Marge zu bekommen.

Ansonsten wird er nicht lange von Bestand sein, weil der Kunde, der ja letztendlich kauft wo es am günstigsten ist, also bei dem Händler mit der meisten Marge, den Händler, der keinen oder einen schlechten Boni hat, den wird er meiden, da dieser nicht mehr mit dem anderen Händler mithalten kann.

Im Bezug auf die Zielerfüllung im vorherigen Thread, dieses ist nur für weinige Händler bei uns ausschlaggebend und zwar bei denen die sich überschätzt haben in ihren Angaben.
Richtig ist, das Konzerne zum Ende eines Quartales oder Jahres versuchen Autos abzusetzen, hier aber häufig mit on Top Prämien, wie Z.B. 0 Prozent finanz. oder 6000 EUR für den alten usw.......

auf jeden fall kann die werksniederlassung (oder tochter des importeurs) mit sonderangeboten jeden selbstsändieg händler in der umgebung kaputtmachen, wenn sie will

Händler und Käufer

In 30 Jahren (solange habe ich den Führerschein) habe ich überwiegend gute Erfahrungen mit Händlern gemacht. Zwei meiner besten gebrauchten habe ich bei Händlern gekauft, obwohl ich lieber selber bastel und keine Neuwagen kaufe. Z.B. Volvo 244 bei einem Fiat-Vertragshändler gekauft, war billiger als vergleichbare Autos von Privatleuten (Zustand, km-Leistung usw. alles im vergleich berücksichtigt).

Negative Ausnahme: als ich als Kaufberatung für eine Bekannte mitging, die wollte unbedingt einen Golf haben, als man im Laden merkte, sie zahlt und ich berate nur, wurde versucht ihr ein übermotorisiertes, für sie eigentlich überflüssiges Auto zu verkaufen.

Welche Erfahrungen Verkäufer /privat & Händler) mit Käufern machen, wäre evtl. einen eigenen Beitrag wert, oder?

Zitat:

wäre evtl. einen eigenen Beitrag wert, oder?

vielleicht... das ist schon der zweite beitrag, den ich heute von dir lese, der einen link enthælt, der verdæchtig nach werbung klingt... ;-)

lieb gruß,
oli

Habe sehr gute Erfahrungen mit Jungwagen (ex-Verleihautos von Avis) vom VW bzw. Opel Händler gemacht, trotz vieler Warnungen. Wäre auch eigenes Thema?

Deine Antwort
Ähnliche Themen