Eure Erfahrungen: Doppelter Ladeboden bzw. Gepäckraumboden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

noch bin ich Theoretiker 😎, da ich meinen Tiguan erst Ende August bekomme. 😁

Vorgeschichte: Ich hatte den Tiguan ohne den herausnehmbaren Gepäckraumboden bestellt, da ich "Depp" davon ausgegangen bin, dass damit lediglich der Styropor-Einsatz gemeint ist, der dann ja auch noch 165 Euro kosten sollte. So zumindest meine Annahme. Auch der Preis kam mir durchaus realistisch vor, bei der grundsätzlichen Preisgestaltung beim Tiguan 🙄

So, nun bin ich aber dahintergekommen, dass ich jetzt einen Tiguan mit einem "tiefen" Gepäckraumboden erhalte. Ich habe dann noch versucht nachzuordern, ging aber leider nicht mehr. Mein Händler sagte mir aber, dass er den Boden bei Bedarf nachrüsten könnte. Ich sollte das aber erst mal so ausprobieren, da er auch Kunden hat, die bewusst bei ihrer Bestellung auf den Laderaumboden verzichtet haben.

So, jetzt kommt Ihr ins "Spiel" 😁

Wie sind denn Eure Erfahrungen? Würdet Ihr den Laderaumboden wiederbestellen, oder eher darauf verzichten, oder seid Ihr froh, keinen Laderaumboden bestellt zu haben. Wenn ja, dann würde mich interessieren, warum.

Salopp formuliert: Letztlich geht mir natürlich nur darum, dass Ihr mich bestätigt und sagt, dass man eigentlich keinen Laderaumboden benötigt. 😁

Ich freue mich schon auf Eure - humoristisch sachlichen - Antworten.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Freundliche Grüße

Thomas

PS: Meine bessere Hälfte hat mir schon gesagt, dass sie es gut findet, dass ich den Laderaumboden nicht bestellt habe. Denn nun darf ich demnächst wieder die Getränke kaufen und die Kisten verstauen 😎
PPS: Ich freue mich trotzdem schon riesig auf mein neues Spielzeug

Beste Antwort im Thema

Da ich den Tig mit Notrad bestellt habe, habe ich automatisch den Ladeboden drin.
Ich hab schon gesehen, dass dieses Tyre-Mobility-Set (=Dichtmittel) bei den meisten Reifenschäden nicht anzuwenden ist, ist es mir lieber ein Notrad zu haben als auf den Abschleppdienst zu warten.

Ich hätte mich aber vermutl. für den Ladeboden entschieden - denn
a) es ist einfach bequemer zum Laden. Und ollte ich wirklich mal mehr Ladefläche brauchen, kann ich den Einsatz + Boden immer noch raustun (samt Notrad)... oder ich klapp die Rückbank um 😉
und
b) in den Fächern unter dem Ladeboden bringt man viel unter was sonst nur im Kofferraum rumfliegen würde - sprich das was man zwar selten braucht, aber wo man irgendwann froh ist, wenn man es dabei hat

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo
ich habe den doppelten Boden. ich würde in ganz klar wieder mitbestellen : zum Einen nicht so tief liegender Kofferraumboden. Zum Anderen guter Stauraum für wenig Gebrauchtes oder Platz für das sinvolle Reserverad mit div. Utensilien
Gruss charlybenetti 

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
ich habe den doppelten Boden. ich würde in ganz klar wieder mitbestellen : zum Einen nicht so tief liegender Kofferraumboden. Zum Anderen guter Stauraum für wenig Gebrauchtes oder Platz für das sinvolle Reserverad mit div. Utensilien
Gruss charlybenetti 

Richtig!!! So ist es!

Hey
doch würde wieder den doppelten Ladeboden bestellen, ich einfach angenehm wenn getränke kisten nicht erst in die höhe und dann über die ladekante müssen ;-)

und die verschieden dinge ich im auto mithaben will aber versteckt haben will sind prima in den fächern drunter versteckt und aufgeräumt

gruss
tex

Ich bin ja auch ein Fan des doppelten Bodens, lediglich wenn man mal ohne fahren will hat man das blanke Blech, und das hat mich gestört.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von textexter


Hey
doch würde wieder den doppelten Ladeboden bestellen, ich einfach angenehm wenn getränke kisten nicht erst in die höhe und dann über die ladekante müssen ;-)

und die verschieden dinge ich im auto mithaben will aber versteckt haben will sind prima in den fächern drunter versteckt und aufgeräumt

gruss
tex

Zitat:

Original geschrieben von michael_1966


Ich bin ja auch ein Fan des doppelten Bodens, lediglich wenn man mal ohne fahren will hat man das blanke Blech, und das hat mich gestört.

Gruß
Michael

VW spart eben, wo es nur geht! 😠

Zitat:

Original geschrieben von textexter


Hey
doch würde wieder den doppelten Ladeboden bestellen, ich einfach angenehm wenn getränke kisten nicht erst in die höhe und dann über die ladekante müssen ;-)

und die verschieden dinge ich im auto mithaben will aber versteckt haben will sind prima in den fächern drunter versteckt und aufgeräumt

gruss
tex

SORRY NOCHMAL:

Hallo Tex,

gehört nicht zu diesem Thread !! Gibt mir bitte deine Mail-Adresse durch an mein PN wegen Tigertreffen Süd am 12.09. TEILNAHME! Sonst kann ich dich nicht erreichen!

Übrigens: Doppelter Ladeboden ist Genial! Allein schon wegen Rücken!

Gruß Quasist

Zitat:

Original geschrieben von 2004zzz



Zitat:

Original geschrieben von michael_1966


Ich bin ja auch ein Fan des doppelten Bodens, lediglich wenn man mal ohne fahren will hat man das blanke Blech, und das hat mich gestört.

Gruß
Michael

VW spart eben, wo es nur geht! 😠

Hallo Michael,

Du must das anderst  betrachten, nur so kann VW den Tiguan einige tausender günstiger anbieten als Audi den Q5. Und für das gesparte kannst Du dir einen Perser -( Teppich ) in den Kofferraum legen.

Klaus

Hallo zusammen,

als Themenersteller melde ich mich mal wieder zu Wort und gebe Euch den letzten Sachstand.

Ich habe jetzt aus meiner Sicht etwas Unorthodoxes gemacht: Mein Tiguan ist noch nicht da, aber ich habe mir bereits einen Ladeboden geordert....😰

Zur Geschichte: Eure Beiträge haben mich noch mal zum Nachdenken gebracht. Insbesondere der Hinweis von zappalott hat mich dann auf die - für mich hoffentlich - richtige Spur gebracht 😉

Ich habe mich für einen Wendeboden der Fa. Wüst (http://www.fahrzeugeinrichtungen-wuest.de/wendeboden.html) entschieden.

Auf Grund der gesehenen Bilder bei zappalott (nochmals Danke Joachim) habe ich mit der Fa. Wüst Kontakt aufgenommen. Sowohl der Mail- als auch der Telefonkontakt haben mich überzeugt, den Wendeboden zu bestellen, obwohl der Tiguan noch nicht da ist.

Ich bekomme jetzt den Wendeboden mit einer Verlängerung (Spaltbrücke), die an den Rücksitzen angeschraubt wird. Diese Spaltbrücke verhindert den entstehenden Spalt, wenn die hinteren Sitze "längs" verstellt werden. Diese Lösung, die Flexibilität des Wendebodens und der vorhandene Teppichboden im Kofferaum des Tiguan haben mich halt verleitet, jetzt schon zu bestellen. Ich kann nun mal schlecht warten... 🙄

Sobald Beide da sind und nach Einbau werde ich weiter berichten.

Freundliche Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von T-ML


Hallo zusammen,

...Ich habe jetzt aus meiner Sicht etwas Unorthodoxes gemacht: Mein Tiguan ist noch nicht da, aber ich habe mir bereits einen Ladeboden geordert....😰

...Zur Geschichte: Eure Beiträge haben mich noch mal zum Nachdenken gebracht. Insbesondere der Hinweis von zappalott hat mich dann auf die - für mich hoffentlich - richtige Spur gebracht

...die Flexibilität des Wendebodens

...Sobald Beide da sind und nach Einbau werde ich weiter berichten.

Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

...wie wärs denn mal mit näheren Angaben wann/was du bestellt hast... wo du ungefähr her kommst (KFZ-Kennzeichen bzw. Signatur) - Unorthodox? Alles was die Wartezeit verkürzt ist erlaubt 😛

...dafür ist das Forum doch wohl da! 😉

...erwähnenswert wäre hier auch die Flexibilität der Firma Wüst - bei mir dritte Stütze, bei dir Spaltbrücke, möglicherweise auch die Höhe des Wendebodens um die Original Gepäckraumschale oder die Zurrösen - wenn auch dann, mit originaler kleiner Ladekante benutzen zu können.
Außerdem hätte man dann bei umgelegten Sitzen eine absolut ebene Ladefläche... bestimmt alles machbar! 😎

...Bericht/Bilder nach Einbau... unbedingt! 🙂

LG Joachim

Zitat:

Original geschrieben von zappalott



Zitat:

Original geschrieben von T-ML


Hallo zusammen,

...Ich habe jetzt aus meiner Sicht etwas Unorthodoxes gemacht: Mein Tiguan ist noch nicht da, aber ich habe mir bereits einen Ladeboden geordert....😰

...Zur Geschichte: Eure Beiträge haben mich noch mal zum Nachdenken gebracht. Insbesondere der Hinweis von zappalott hat mich dann auf die - für mich hoffentlich - richtige Spur gebracht

...die Flexibilität des Wendebodens

...Sobald Beide da sind und nach Einbau werde ich weiter berichten.

Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
...wie wärs denn mal mit näheren Angaben wann/was du bestellt hast... wo du ungefähr her kommst (KFZ-Kennzeichen bzw. Signatur) - Unorthodox? Alles was die Wartezeit verkürzt ist erlaubt 😛

...dafür ist das Forum doch wohl da! 😉

...erwähnenswert wäre hier auch die Flexibilität der Firma Wüst - bei mir dritte Stütze, bei dir Spaltbrücke, möglicherweise auch die Höhe des Wendebodens um die Original Gepäckraumschale oder die Zurrösen - wenn auch dann, mit originaler kleiner Ladekante benutzen zu können.
Außerdem hätte man dann bei umgelegten Sitzen eine absolut ebene Ladefläche... bestimmt alles machbar! 😎

...Bericht/Bilder nach Einbau... unbedingt! 🙂

LG Joachim

So, da bin ich wieder.....🙂

Mittlerweile ist der "Tiger da", s. auch meinen Beitrag in entsprechendem Thema (bekomme gerade die Verlinkung nicht hin 🙄)

Klar habe ich dann den Wendeboden der Fa. Wüst reingelegt. Und? Er passt perfekt. Die Höhe genau wie ich es mir vorgestellt habe. Die Spaltbrücken habe ich jetzt noch nicht eingebaut, kommt später.

Bilder: Im Moment kaum Zeit. Liefere ich aber noch nach. Kann allerdings ein paar Tage dauern.

Ein herzliches Danke an die Fa. Wüst.

Freundliche Grüße

Thomas

Hallo Thomas, wann kommen denn Deine Bilder von dem doppelten Ladeboden der Fa. Wuest?
Ich bin ja schon so gespannt.
Alles Gute vom Heino

Also, ich habe mir den doppelten Ladeboden aus Original-Teilen nachgerüstet (Ist nicht so übermässig teuer...), und kann dazu folgendes sagen:

Die Spaltbrücke gibt es da nicht, da bei dem Original-Boden zwei umklappbare "Brücken" dran sind, die das ausgleichen.
Ich habe den Original-Boden ausgeschnitten, daß der neue mitsamt Styroporkörper reinpasst und kann den alten bei Bedarf wieder einlegen...

Aber: Z.B. die Haken, um eine Einkaufs-Tasche dran aufzuhängen, sitzen nun wesentlich zu tief, so daß sie ihre Wirkung nicht mehr wirklich entfalten können, denn so kurze Einkaufs-Taschen gibt es schlichtweg nicht...

Aber so ist es nun mal im Leben: Kaum ein Vorteil, ohne Nachteil: Aber ich würd's immer wieder tun, zumal in dieser Reihenfolge: Ich kann den Tiger in ein bis zwei Minuten wieder in den "Originalzustand" zurückversetzen: Boden raus, Styroporkörper raus, alte Bodenmatte rein, und gut is...

Gruß
Nite_Fly

Hey,
mich würde der Preis interessieren.
Und wo genau du ihn bestellt hast / oder dein Händler.
Hat man denn dann auch eine ebene Ladefläche wenn man die Sitze umklappt?

Ersatzteile vom Händler:
2 Befestigungsbolzen, je 4.80
Füllstück, 43.40
Ladeboden, 165.50
mit Steuer: 254.30.....

Gruß
Nite Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen