Eure Erfahrung mit dem TÜV

Mercedes E-Klasse W124

Wollte ich mal meine Erfahrung mit dem TÜV Kund tun : )

Mein Vater war heute ohne Ankündigung beim TÜV. Nicht bestanden:

Feststellbremse geringe Funktion (die tuts meiner Meinung nach sehr gut, fahre noch zwie andere 124er)
Polabdeckung Batterie fehlt (oh Gott oh Gott)
Leuchweitenregulierung ohne Funktion (war ein Schlauch vorne am Scheinwerfer ab)
Reifen hinten ungleichmäßig abgefahren (beide Seiten haben jedoch noch mindestens 5mm Profil)
Radhaus vorne Rostbefall/korrodiert (von innen auf der Fahrerseite leichter Rost, sollte gemacht werden)

Ich wüsste jetzt nicht ernsthaft, was an den obigen Mängeln krass auszuseten ist?

Früher hat der TÜV Prüfer bei der Leuchtweitenregulierung selber mal geschaut ob alles eingestellt ist bzw. alle Kabel/Schläuche dran.
Bei den Reifen frage ich mich jetzt, ob ich die Teile mit noch 5mm Profil weg werfen soll?? Einzig den Rost im Radhaus innen/vorne kann ich noch nachvollziehen....

Beste Antwort im Thema

Hallo, guten abend,
also irgendwie verstehe ich die ganzen negativen Postings von wegen "Hauptuntersuchung" nicht wirklich... der eine beschwert sich weil er durchgefallen ist, der andere meckert, weil er schon nach zehn Minuten die Plakette erhält und dafür "XXX Euro" bezahlen "muss".
Zum Themenstarter:
Das Fahrzeug hatte mindestens drei gravierende Mängel- Feststellbremse, Bereifung, und Korrosion.
Was erwartest du denn?
Wenn die Karre am Berg trotz angezogener Feststellbremse wegrollt und ein anderes Fahrzeug beschädigt- gehst du dann hin und sagst "Ja, das wusste ich, der Prüfer hat halt beide Augen zugedrückt"?
Mit Sicherheit nicht; dein Kommentar wird wohl eher lauten: "Der hat doch grade neuen TÜV bekommen!..."

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der Prüfer der örtlichen Dekra-Niederlassung hat sich anerkennend über das schöne T-Modell geäußert, das ich ihm vorführte. Er entdeckte eine einzige rostige Bremsleitung. Ich hatte den Eindruck, er registrierte, dass mein T-Modell ansonsten in einem topfiten Gesamtzustand gehalten wird, und dementsprechend hat er mit Augenmaß die Plakette erteilt. Zwei Tage später wurde die Bremsleitung erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Radhaus vorne Rostbefall/korrodiert (von innen auf der Fahrerseite leichter Rost, sollte gemacht werden)

Ich hatte zwischenzeitlich bis zu 4 Autos und drei Trailer gleichzeitig, musste oft zur HU und konnte vergleichen. Ich war zwei Mal bei einer GTÜ-Prüfstation, bei der sich die Prüfer auch oberkleinlich aufgeführt haben. Gegen Beanstandung von sicherheitsrelevanten Dingen sage ich keinen Ton. Schließlich will ich auch, dass mir keine verkehrsunsicheren Autos begegnen. Aber ich mache nicht den Hampelmann für einen subalternen Heini, der sonst nichts zu sagen hat und an mir sein Mütchen kühlen will.

Oberhesse

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Mein Vater war heute ohne Ankündigung beim TÜV. Nicht bestanden:

1. Feststellbremse geringe Funktion
2. Polabdeckung Batterie fehlt (oh Gott oh Gott)
3. Leuchweitenregulierung ohne Funktion
4. Reifen hinten ungleichmäßig abgefahren
5. Radhaus vorne Rostbefall/korrodiert (von innen auf der Fahrerseite leichter Rost, sollte gemacht werden)

Hmm,

kann man alles sehen wie man will und ist sicher vom Prüfer abhängig.

In der Tat aber sind zumindest 1., 2. und 3. sog. erhebliche Mängel.

Wird auf dem Bremsenprüfstand der Wert unterschritten, dann ist dem eben so und es muss behoben werden. Finde ich völlig in Ordnung auch wenn das subjektive Empfinden einem manchmal etwas ganz anderes sagt.

Über die fehlende Pluspolabdeckung kann man in der Tat schmunzeln, ist aber nunmal so. Bei der HU 2010 meines 300ers wurde das auch nicht bemängelt, fiel wohl nicht auf. Doch auf einen zweiten Versuch wollte ich ich es dieses Mal nicht ankommen lassen. Die Universalabdeckung für den Pluspol hat mich übrigens exakt 90ct gekostet. Und dieses mal hat der Prüfer hingeschaut😉

Die Beanstandung einer nicht korrekt funktionierenden LWR macht schon Sinn - keiner mag durch einen solchen Mangel von einem entgegenkommendem Fahrzeug geblendet werden. Ich zumindest nicht, ärgere ich mich doch immer wieder durch falsch eingestellte Scheinwerfer oder dergleichen von mir entgegenkommenden KFZ's, die mich blenden...

Mit dem GTÜ habe ich übrigens auch sehr gute Erfahrungen gemacht - erst gestern wieder🙂 Man konnte nett miteinander schnacken und Kulanz war auch noch drin. Denn in der Tat hatte der Lenkungsdämpfer ein kleines Leck -> erheblicher Mangel. "Eigentlich müsste ich die Plakette verweigern, aber ich sag' ihnen das jetzt mal so. Das machen Sie dann aber noch bitte..." Und klar, das werde ich auch!

Im Resume führte es zu -> geringer Mangel: Motor ölfeucht😁 (weil ein kleiner Makel sein müsse, ohne dem ginge es statistisch nicht bei einem alten Fahrzeug). Wow, ist der ehrlich.

Wobei: Ein alter Motor der nicht schwitz hat eigentlich auch kein Öl mehr...

Egal, ich fand' das voll ok und war von der Abnahme und dem Miteinander sehr angetan. Ein bissl Schnacken und Austausch hilft sicher auch, denn es gibt eben auch zugwandte Prüfer... wobei die grundsätzliche Substanz des KFZ natürlich stimmen muss.

Gruß
Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen