Eure Empfehlungen: Welche Sommerreifen?
Hallo,
ich benötige für meinen Vectra einen Satz neue SR.
Maße: 225/40x18
Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen?
Hat jemand einen besonderen Tipp im Puncto "Abrollgeräusch"?
MfG
34 Antworten
Ich fahr Conti Sport Contact 5 und kann bis auf den recht hohen Verschleiß bei mir nur gutes berichten.
Da ich gerne auch mal Landsträßchen dynamisch fahre, kommen die wieder drauf. Brauch 2 neue nach 1 Jahr (mit etwa 6tkm ca 3,5-4mm Restprofil auf meiner V6 VA, HA 6-6,5mm). Preislich in 225/40 R18 knappe 120€ / Stk.
Hankook S1 Evo halten auch nicht länger.
Hallo,
wann wäre eurer Meinung nach der beste Zeitpunkt (also im Winter oder im Frühjahr), bezüglich des Preises, Sommerreifen zu kaufen?
Hallo,
fahre aktuell (Winterbereifung) Semperit 205er in 16 Zoll.
Sommerbereifung ist ein Dunlop Sport Max in 225 mit 16 Zoll.
Kann beide Reifen empfehlen.
Da ich aber meinen Wagen noch nicht in Grenzsituationen erlebt habe, in denen die Qualität über Wohl und Wehe entscheidet ... ist meine Empfehlung nur ein gutgemeinter Rat.
Ansonsten:
Zitat:
Reifen sind nun mal "Geschmackssache".
Und meinen Geschmack bestimmt zuerst die Sicherheit. Dann der Geldbeutel.
Ob ein Reifen sicher ist oder nicht sagen mir Tests von ADAC, AMS usw. Da finden sich sichere Reifen in allen Größen. Und da ein 15 oder 16 Zoll Reifen allemal preiswerter ist als die 17 Zoll oder noch größeren ... fahre ich eben keine 17 + Zöller.
In 16 Zoll ist mir aufgefallen, dass die 205er einen Tacken preiswerter sind als ein 215er oder 225er. Stand der Recherche war Herbst 2010.
Bei mir ist der 195er 15 Zoll sogar in den Papieren eingetragen. Bin damit einen Winter als Continental ohne Auffälligkeiten gefahren. Jetzt fahre ich allerdings 205 - 16 als Semperit. Der gehörte zum Kaufzeitpunkt (Herbst 2010) beim ADAC zu den ersten 3 im Test.
Zitat aus
http://www.motor-talk.de/.../raeder-drehen-durch-t4366669.html?...Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
@ frostixxl: Jup, ist ja auch Sommer oder Oo. Leistung braucht halt doch nicht nur Sprit wenn man net nur gradaus fährt ^^.
Das wäre aber mit jedem Reifen so, da kommen höchstens wenns Michelin Spritsparer sind vll. auf 10.000km.
Mich stört das nicht, ich weiß wos herkommt. Dafür überzeugt der Reifen mit sehr gutem Grip bei Trockenheit und vor allem auch bei Nässe. Es dauert auch sehr lange bis mal die Haftung abreißt, meistens hängt man dann schon halb ausm Sportsitz so das man von sich aus schon etwas langsamer macht.
Ich werde die auch wieder kaufen, bin selten einen so schönen Reifen gefahren. Ich wollte ja mal einen Michelin versuchen, aber der PS2 ist mir zu beschissen bei Nässe (selbst schon gefahren,, aber auf anderem Auto) und der PS3 ist im Verschleiß keinen Punkt besser als der Conti und bei Trockenheit schlechter. Und ein Reifen kostet 25€ mehr.
Man sollte dazu sagen das ich auf den Sommerrädern auch einmal Langstrecke mit 1400km (kompl.) im Spritsparmodus gefahren bin..
Im Winter sind meine Semperit Speed Grip 2 in 225/45 R17 vorne immer noch bei 7,0 und hinten bei 7,5mm ^^.
Ich glaub ich hab mit denen bisher ca. 4000-5000 km gefahren.
Die halten aber auch lange nicht so gut im Vergleich zu den Sommerschlappen und ich fahr hier halt angepasst 😉. (soll nicht heißen, das sie schlecht wären!!)
Ist selten grad das es hier leichte Plusgrade mit trockener Straße und Sonne hat..
Im übrigen ist ein 15 oder 16 Zoll auch bei trockener Fahrbahn nicht wirklich langsamer. Da machts höchstens die Reifenbreite, aber derselbe Reifen mit mehr Gummi rundrum macht vll 2 km/h aus.