eure empfehlung, auspuffanlage :)

VW Golf 1 (17, 155)

hi,
ich suche eine nette, röhrende auspuffanlage für meinen jetta. bj 89 51kw. welchen hersteller könnt ihr empfehlen und quanta costa??? 🙂 in etwa....
lg
oli

28 Antworten

tja krosse das kann ich net bestätigen meiner ist nun schon seit über 2 jahren drunter, kein rost, nirgends hält der magnet und guten sound

Also ich kann nur bestätigen was einige schon geschrieben haben.

Bastuck kann ich nur empfehlen, dumpfer Klang, sehr gute Qualität und der Preis die etwas gehobene Klasse fürn Golf 2 so um die 600EUS.

Ich hab FK, der Klang is super, der Preis mit 370EUS akzeptabel und über die Qualität gibts jetzt auch noch nichts zu meckern. nach einem Jahr am Auto.

Hi,

ich hab ne solche verbaut:

http://cgi.ebay.de/...3817QQihZ014QQcategoryZ73657QQrdZ1QQcmdZViewItem

Klang kann ich noch nicht sagen, passgenauigkeit geht in Ordnung.

mfg,
christian

kann auspuffanlagen der firma ernst rallye noch empfehlen. das wäre msd + esd , 2 x 80 mm, edelstahl. esd hat bei mir über 8 jahre lang gehalten.

http://www.ernst-hagen.de

Ähnliche Themen

Hallo,

hab bei meinem 16v ab kat ne FK gruppe a in edelstahl verbaut.
vom Sound her ist sie in Ordnung und klingt gut.

trotzdem kann ich sie nicht empfehlen ist schon zweimal gebrochen an den halterungen und einmal ist ne komplette Schweißnaht abtordiert nachdem ich den endtopf ein wenig gedreht hatte, weil das doppelendrohr nicht waagrecht war.

Fazit: klang und passgenauigkeit in ordnung
aber nicht so gute Qualität

gruß agl

@AGL
Wie kann der denn Passgenau seinwenn du den noch drehen musst ?

@Himeno
Du bist zufrieden damit, dann is doch OK ! Aber ob der Klang gut ist kann man ja so nicht sagen, jeder hatja einen anderen Geschmack !

brauchst nur mal in die sig gehen da ist ne hörprobe und ja ich weiss auf dem pc ist es was anderes als real

@ Mr.KroSsE

meine damit, dass er weder an der hinterachse noch am unterboden anschlägt während der fahrt, was bei anderen töpfen gerne mal passiert.
Außerdem sind die Auffhängungen alle an der richigen stelle, dass alle auspuffgummis gut montiert werden konnten.

musste ihn mal drehen nachdem ein neuer kat reinram und dannach waren eben die endrohre nicht mehr ganz waagrecht.
hab ihn dann erst nach einiger zeit gedreht. dann ist die komplette schweißnaht an einem der töpfe gerissen.

ich würde mir die FK anlage nicht mehr kaufen.
gruß agl

Den einzigen den ich noch empfehlen könnte wäre Supersprint, aber nur die Edelstahlversion. Die sind allerdings sehr leise aber das kann man ja ändern ! 😁

@AGL
Das is auch ´n Ding ! Aber es gibt da so einige schwarze Schafe unter den Tunern für mich gehört FK da auf jeden fall zu genauso wie der Drecks-Tuner JOM, die haben glaub ich noch nicht eine vernünftige Sache hergestellt !

Also ich hab die FK au dran ab KAT, die hängt jetzt seit einem Jahr einwandfrei da drunter ohne sich zu verdrehen, bei unserem anderen Golf ist ne Bastuck drunter, die kloppt öfters mal an die Halterung, was bei der FK noch nie passiert ist.
Der Nachteil an den Bastucks ist die Halterung an den Endrohren, die ist da so drangeschweißt, dass sie einfach nur an die Halterung der Karosse anschlagen kann.
Entweder man baut den Halter um, oder man muss mit dem gekloppe klarkommen.
Der Klang ist aber einfach nur erste Sahne, wenn die erstmal richtig ausgebrannt ist.
Vor allem röhrt die Bastuck schon in niedrigen Drehzahlen mit einem dumpfen Sound, das heißt man muss nicht unnötig sprit verblasen um den sound zu genießen.

Hi
Was hat es denn mit diesen Gruppenbezeichnungen auf sich?
Ich lese da öfters "Gruppe A", "Gruppe N" usw aber weiß nie was es bedeutet.

Gruß,
Bernie

Gruppe N:
- Seriendurchmesser
- NICHT erlaubt, weil alles bis auf den Endschalldämpfer durch Rohre ersetzt wird
- Geringer Abgasgegendruck
- Leistungsfördernd
- Sehr laut

Gruppe A:
- Durchmesser von 2,5" oder 63,5mm
- Sind mit mindestens 2 (meist aber 3) Schalldämpfern erlaubt
- Geringer Abgasgegendruck
- Leistungsfördernd
- Nicht unbedingt laut

(Renn-) Gruppe A:
- Durchmesser von 2,5" oder 63,5mm
- NICHT erlaubt, da nur 1 Schalldämpfer, alle anderen Schalldämpfer wie bei Gruppe N durch Rohre ersetzt
- Sehr geringer Abgasgegendruck, in Verbindung mit Fächerkrümmer und ohne Kat wirklicher Leistungszuwachs
- Zum teil SEHR laut

also ATU-Topf für den PN kostet ca. 130€ ... is der gleiche den himeno auch hat ... musst mal auf ihrer seite das video anschauen, aber die erste zeit is halt einfahren angesagt. danach klingts echt nicht schlecht.

und is 100% edelstahl ....

mfg
chris

also vom Klang her bin ich auf jeden Fall mit meiner Fk-Anlage zufrieden.Passgenauigkeit auch top.Hatte nach 1 1/2 Jahren mal einen neuen Vorschalldämpfer gebraucht.Gab es auf Garantie neu.Wenn ich heut allerdings nochmal eine Anlage kaufen würde dann glaubig auch eine Bastuk od Remus.Die haben noch andere Endrohrvarianten.Du hast doch einen Jetta od nicht?schau erstmal nach wer überhaupt Anlagen dafür baut,da die das Lange Endrohr brauchen!!!
Zu ATU Endpötten kann ich nur sagen ne günstige Möglichkeit nen Sportauspuff zu holen.Für mich Billigtuning.hab schon so viele Endtöpfe von Atu gesehen die nach 2 Jahren durch waren.mein Bekannter handelt mit Tuningteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen