Eure besten Winterreifen
Hallo Leute,
demnächst steht ja wieder die Wintersaison an und ich brauche neue Winterreifen für meinen 320er.
Ich wollte Mischbereifung für die VA 225 und die HA 245 drauf packen.
Hat jemand Erfahrung mit so breiten Schlappen?
Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps für gute Reifen freuen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akitainu1
Im Winnter gilt, je schmäler je besser. Es kommt auf die Gegend an. In Oberbayern würde ich keine breiten montieren. In Düsseldorf ist das kein Problem-.
Nur beginnt der Winter nicht pünktlich zu 1.11 und hört am 31.3. auf, sondern findet je nach Gegend irgendwann dazwischen statt. Dann hast du solche Fahrradreifen auf den "Kufen", die sich je nach anliegenden Drehmoment an den warmen Zwischentagen von selbst auflösen. 😉
Dazu will das Auge ja auch noch befriedigt werden 😛
Ist allerdings je nach Wohnlage unterschiedlich und muss von Fall zu Fall individuell entschieden werden.
Ganz ehrlich, diese erfahrung habe ich mit dem 203er so nicht machen können. Ich bin auf dem Auto 195/65 R16, 205/55 R16 und seit letztem Winter 225/45 R17 gefahren. Mit dem 17"ern hatte ich den bislang besten Kompromiss aus sehr guter Wintertauglichkeit, auch auf Schnee und im Gebirge, und eben sehr guter Fahrbarkeit auf freier trockener Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ganz ehrlich, diese erfahrung habe ich mit dem 203er so nicht machen können. Ich bin auf dem Auto 195/65 R16, 205/55 R16 und seit letztem Winter 225/45 R17 gefahren. Mit dem 17"ern hatte ich den bislang besten Kompromiss aus sehr guter Wintertauglichkeit, auch auf Schnee und im Gebirge, und eben sehr guter Fahrbarkeit auf freier trockener Strasse.
Hi,
diese Bereifung kommt für den 320 gar nicht in Frage. Das mindeste was du fahren darfst sind 225 auf 17 Zoll. Und das auch nur auf der Vorderachse. Wenn du das hinten drauf machen möchtest, brauchst du wieder andere Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von Toljan_91
Hi,Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ganz ehrlich, diese erfahrung habe ich mit dem 203er so nicht machen können. Ich bin auf dem Auto 195/65 R16, 205/55 R16 und seit letztem Winter 225/45 R17 gefahren. Mit dem 17"ern hatte ich den bislang besten Kompromiss aus sehr guter Wintertauglichkeit, auch auf Schnee und im Gebirge, und eben sehr guter Fahrbarkeit auf freier trockener Strasse.diese Bereifung kommt für den 320 gar nicht in Frage. Das mindeste was du fahren darfst sind 225 auf 17 Zoll. Und das auch nur auf der Vorderachse. Wenn du das hinten drauf machen möchtest, brauchst du wieder andere Felgen.
Sorry, aber ich habe einen W203.046 (C 180 K) wie es im Profil steht, sehr wohl darf ich ab Werk 195/65 R15 fahren - ob man die auch wirklich fahren will ist wieder was anderes. Das es ein C 180 K habe ich ganz zu Anfang schon erwähnt. 🙂
Ich bin alle erwähnten Kombinationen gefahren, die optimalste (für mich) ist 225/45 R17.
Zudem bezog sich mein letztes Post auf akitainu1 der meinte je schmaler umso besser. Ich persönlich habe da andere Erfahrungen gemacht und sehe die 225/45 R17 Kombination als optimalsten Kompromiss für Winterreifen auf einem W203 an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Zudem bezog sich mein letztes Post auf akitainu1 der meinte je schmaler umso besser. Ich persönlich habe da andere Erfahrungen gemacht und sehe die 225/45 R17 Kombination als optimalsten Kompromiss für Winterreifen auf einem W203 an.
.
Genau so ist es. 😉
100 Punkte
Sorry, aber ich habe einen W203.046 (C 180 K) wie es im Profil steht, sehr wohl darf ich ab Werk 195/65 R15 fahren - ob man die auch wirklich fahren will ist wieder was anderes. Das es ein C 180 K habe ich ganz zu Anfang schon erwähnt. 🙂
Ich bin alle erwähnten Kombinationen gefahren, die optimalste (für mich) ist 225/45 R17.
Zudem bezog sich mein letztes Post auf akitainu1 der meinte je schmaler umso besser. Ich persönlich habe da andere Erfahrungen gemacht und sehe die 225/45 R17 Kombination als optimalsten Kompromiss für Winterreifen auf einem W203 an.Das war doch garnicht böse gemeint Mensch, fühl dich doch nicht gleich persönlich angeriffen 😛
Ich sage doch lediglich nur, dass man auf den 320 CDI mindestens 225er Reifen drauf packen darf,
ich sage doch nicht, dass du irgendwas falsch gesagt hast 😉
Ich habe auf dem C im Winter mit 7,5x17 und 225/45 R17 94H Sottozero Serie 2 von Pirelli sehr gute Erfahrungen gemacht, kann ich jederzeit weiterempfehlen. Ist natürlich gerade an der Hinterachse eine kleine Umstellung, da ich im Sommer 225/40 R18 in Kombination mit 255/35 R18 fahre. Aber Top Grip, vor allem im kalten Zustand und bei Nässe auch super. Hankook habe ich Mal notgedrungen gefahren, da nichts anderes lieferbar war, aber die hatten es nach dem Winter absolut hinter sich (war auf meinem vorherigen C). Fahrkomfort war OK, der Rest war alles andere als gut. Wie gesagt meine subjektiven Eindrücke.
Ach ja @akitainu1:
Die Sache mit je schmaler, umso besser war vor 30 Jahren korrekt, ist allerdings heute nicht mehr
so.... 🙂
Gruß,
bärchicar
Fahre auf meinem S203 320CDi rundum 225 45 17 Pirelli Sottozero.
Habe vorher auf dem W124 250D im Winter auch immer den Pirelli benutzt und war immer zufrieden.
Die Zeiten im Winter je schmaler destobesser sind lange vorbei.
Auf meinem CLK fahre ich im Winter 225/ 45 17 Dunlop SP zugelassen bis 210. Diese" schmale" Größe aber auch nur weil dafür Ketten vorhanden sind.
Ich hatte bisher Pirelli Sottozero auf meinem S203 320 CDI. 225/45 17", Speedindex H, DOT 2006.
Bei der Sichtprüfung im Rahmen des Assysts im März hat mich der Freundliche auf eine Beule auf der Flanke des hinteren rechten Reifens hingewiesen. Ich dachte zunächst an einen unbemerkten Bordsteinrempler. Beim Räderwechsel hat sich dann gezeigt, daß alle bis auf den linken Vorderreifen, z.T. auf Außen- und Innenseite, unter Beulenbildung litten. Ich war wenig begeistert, da ich zu der Zeit viel unterwgs war und just am Vortag 1000 km AB abgerissen hatte.
Es handelt sich m.E. um einen Materialfehler und erzeugt bei mir schlechte Gefühle bzgl. Pirelli. Wobei ich annehme, dass es sich um einen Einzelfall oder allenfalls um eine schlechte Charge handelt, und dass das so auch bei anderen Herstellern auftreten könnte. Ich habe das Schadenbild fotografiert, hatte aber leider noch keine Zeit/Muße, die Bilder an Pirelli zu schicken (kann die auch grad nicht anhängen, da hier nicht verfügbar). Ich hoffe dabei natürlich nicht auf kostenlosen Ersatz ohnehin fälliger Reifen, sondern bin neugierig auf eine Reaktion.
Hatte vor einiger Zeit das Gleiche Sommer-Winter Wechsel.
Ein Lehrling wies mich darauf hin hinten rechts innen kleine Ausbeulung ohne Beschädigung.
Für diese Aufmerksamkeit bekam er von mir 5 EU > kann lebensrettend sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von akitainu1
Im Winnter gilt, je schmäler je besser. Es kommt auf die Gegend an. In Oberbayern würde ich keine breiten montieren. In Düsseldorf ist das kein Problem-.
Nee leider nicht - ich fahre (besser fuhr) 195er auf dem SC - ein Graus dass es einen schüttelt. Mein Junge mit seinem BMW und 225er(?) drauf, hatte das ganze Winterhalbjahr nur ein spöttisches Lächeln im Gesicht - und ich ein betretenes Grinsen, als ich mich selber überzeugen konnte, wie gut ein Hecktriebler mit dicken Latschen im Winter vorwärts kommt.....
Lange Rede, kurzer Sinn - dieses Jahr kommen auch neue und breitere Reifen drauf; schlimmer gehts nimmer. Deshalb bin ich an diversen Meinungen und Vorschlägen genauso interessiert, wie der TO.
Gruss und Danke
Tiny