Eure Aprilia SR50 Ditech

Hi Leute,
ich hab mir vorhin eine SR50 Ditech (Bj 2004) zugelegt. Das ding ist der hammer und ich wollte jetzt erstmal was an der Optik machen.

Bin aber der absolute neuling, was die Aprilia angeht. Könnt ihr mir vielleicht Anreize geben und einige Bilder von euren Schätzchen hier einstellen?! wär echt cool...

lg Nabbie

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


auf jeden fall: bei allem was du machst ordentlich arbeiten.
ich würde entweder das originale heck freilegen oder einen heckdurchgang einbauen. verkleidungsblinker, led- rücklicht.....und was es nicht alles für nen spökes gibt.
einen anständigen lenkerumbau auf m-lenker mit anständigen digitaltacho, drehzahlmesser.....
ein schönes gasdruckfederbein sieht nicht nur gut aus =)
wobei ich an deiner stelle nichts machen würde was im falle des wiederverkaufes den rückbau auf original beeinträchtigen könnte.

eine frage hab ich zu dem downhilllecker is das sehr aufwändig bzw. erlaubt und teuer ?

ich mein diese ganzen digital tachos gehn schon ganz schön ins geld . braucht man dann auf jeden fall n tacho ?

danke

Hallo nochmal,
hab gerade versucht Riffelblech selbst zuschneiden (für den Fußraum). Egal wo ich lese, alle sagen das es mit ner Stichsäge so toll funktioniert. IS NICH!!!! das geht garnicht. Das Blech verbiegt, flattert und man kann kaum schneiden.
hab gerade ma über ne halbe stunde an ca. 1-2 cm gesessen. danach hab ichs aufgegeben.

Werd wohl mal in irgend ner Metalfirma fragen ob die mir das eben machen können.

oder hat jemand n anderen tipp???

achso, bevor wieder iwas kommt: JA, es war auch ein Metallsägeblatt! 🙁

Du nimmst ein falsches Sägeblatt.

Wobei auch hier gilt, der Profi kann es besser.

Ähnliche Themen

Also zum Sägebatt. Hab die Verpackung hier und da steht drauf: Bi-Metal

gibbet da noch andere womit ich das Blech schneiden kann bzw. muss?!

Wenn das auf der Packung steht , würd ich noch nicht denken das es welche für Metall sind.

Da wird bestimmt noch stehen was du damit sägen kannst und das dürfte Holz sein.

Zitat:

Original geschrieben von nabbie


gibbet da noch andere womit ich das Blech schneiden kann bzw. muss?!

Moinsen,

sehe ich erstmal keine Probleme. Schablone aus Pappe für die Konturen und die Umrisse dann auf die Rückseite des Blechs übertragen. Merke: Die Säge auf der glatten Seite ansetzen! Pendelhub und Hubzahl musst Du ausprobieren.

Oder Du spannst die Stichsäge ein (viele haben extra einen Halter dafür) und führst das Blech mit beiden Händen. Darauf achten, das das Blech immer gut auf dem Fuß der Stichsäge aufliegt . HANDSCHUHE sind Pflicht!

tut es leider nicht, d.h. ich hab bei OBI gesagt, dass ich welche für metal brauche und die haben mir die gegeben. So n Dreck ey.... war voll "heiss" darauf die dinger zu machen.... und nu?! man man man

@ MicSan:

wie soll ich denn bitte die Stichsäge irgenndwo festmachen??? naja, habs leider net hinbekommen. bin wohl zu blöde... 🙁

Na wenn du keine Halterung für die Säge hast, dann das Blech mit Zwingen z.B. am Tisch festmachen und dann die Säge führen.

Zitat:

Original geschrieben von sr50 freak



Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


auf jeden fall: bei allem was du machst ordentlich arbeiten.
ich würde entweder das originale heck freilegen oder einen heckdurchgang einbauen. verkleidungsblinker, led- rücklicht.....und was es nicht alles für nen spökes gibt.
einen anständigen lenkerumbau auf m-lenker mit anständigen digitaltacho, drehzahlmesser.....
ein schönes gasdruckfederbein sieht nicht nur gut aus =)
wobei ich an deiner stelle nichts machen würde was im falle des wiederverkaufes den rückbau auf original beeinträchtigen könnte.
eine frage hab ich zu dem downhilllecker is das sehr aufwändig bzw. erlaubt und teuer ?
ich mein diese ganzen digital tachos gehn schon ganz schön ins geld . braucht man dann auf jeden fall n tacho ?

danke

rechtlich gesehen ja.

und billig ist daqs alles auch nicht. der lenker + aufnahme brauchen eine abe, kostet ab 50 euro....

Deine Antwort
Ähnliche Themen