Eure 17" Sommerreifen 2010
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, welche Reifen ihr diesen Sommer fahren werdet.
Den ADAC-Test hab ich mir zwar durchgelesen, aber der ist für mich nicht das ausschlaggebende. Da unter anderem auch nur die aktuellsten Modelle getestet werden so viel ich weiss. Mir persönlich es aber nichts ausmacht auch ein älteres Modell zufahren.
Es geht um die Reifengrössen 225/45 17 und 245/40 17.
Was haltet ihr denn z.B. von diesen hier?
225/45 17
- Falken ZIEX ZE912 - 79,30€
- Fulda Exelero - 79,60€
- Yokohama S306 - 79,70€
- Dunlop SP Sport 01- 85,80€
245/40 17
- Kumho Ecsta SPT KU31 - 91,50€
Die Marken Linglong, Sunny oder wie die sonstigen "Spülmittel-Bremser" heissen, kommen trotz der verlockenden Preise von 50€ nicht an mein Auto. Uns zwar nicht aus dem Grund weil man "Mercedes" fährt, sondern weil ich bei Regen nicht jedes mal beten möchte.
Mein Ziel ist es nicht mehr als 100€ pro Reifen ausgeben möchte, da ich mir sicher bin, dass man bei guter Recherche der Bezugsquelle auch Geld sparen kann.
schönen Gruss
TazaTDI
27 Antworten
@sundayN8
Ich würde mich an aktuellen Tests , Meinungen bei Reifentest oder nach Ergebnissen der Suchfunktion insbesondere im Reifen Forum orientieren.
@Waldemar93
Den Pirelli Cinturato P7 gibt es nicht in 245 40 17
Die aktuellen Tests habe ich mir vorhin angeschaut aber leider sind diese Reifen noch nicht bei der Auswahl beigefügt worden. Ich habe mich für die Pirelli P Zero Nero entschieden. Ich hoffe ,dass das eine gute Entscheidung war ^^
Gruß
sundayN8
Von den besonders empfehlenswerten gibt es nur den Pirelli Cinturato P7 nicht in deiner Grösse. Ich denke aber, dass du auch mit dem Zero Nero eine gute Fahrt haben wirst.
Zitat:
Original geschrieben von nepu123
@sundayN8
Ich würde mich an aktuellen Tests , Meinungen bei Reifentest oder nach Ergebnissen der Suchfunktion insbesondere im Reifen Forum orientieren.@Waldemar93
Den Pirelli Cinturato P7 gibt es nicht in
Er sucht ja auch 225/45 17 oder 245 40 17 .
Ähnliche Themen
Also falls du mich meinst liegst du da falsch. Ich suche nämlich 225 40 R18 aber diese Dimension gibt es auch nicht bei den Pirelli Cinturato P7. Habe mich stattdessen für die P Zero Nero entschieden wie schon gepostet (o:
Gruß
sundayN8
Zitat:
Original geschrieben von sundayN8
Also falls du mich meinst liegst du da falsch. Ich suche nämlich 225 40 R18 aber diese Dimension gibt es auch nicht bei den Pirelli Cinturato P7. Habe mich stattdessen für die P Zero Nero entschieden wie schon gepostet (o:Gruß
sundayN8
ich meinte den themenstarter 😁
@Waldemar
Zitat:
Es geht um die Reifengrössen 225/45 17 und 245/40 17.
Hintergrund ist, dass die C-Klasse in Mischbereifung gefahren werden kann.
Die Bereifung der Vorderachse ist dann in diesem Fall 225 45 17
und245 40 17 auf der Hinterachse.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
ich meinte den themenstarter 😁Zitat:
Original geschrieben von sundayN8
Also falls du mich meinst liegst du da falsch. Ich suche nämlich 225 40 R18 aber diese Dimension gibt es auch nicht bei den Pirelli Cinturato P7. Habe mich stattdessen für die P Zero Nero entschieden wie schon gepostet (o:Gruß
sundayN8
Ah okay ^^
Hi zusammen,
ja, ich habe die Mischbereifung mit 225/45 vorne und 245/40 hinten.
Für vorne ist es einfacher einen Reifen zu finden bzw. man hat da mehr Auswahl, aber hinten ist es schon schwieriger.
Kann man eigentlich auch auf den hinteren Adharaz-Felgen 8,5x17 225/45 17 fahren?
schönen Gruss
TazaTDI
Zitat:
Original geschrieben von nepu123
245 40 17
Dunlop SP Sport MAxx TT
den Pirelli gibt es in der Grösse leider nicht.
Ist das nicht ein Reifen mit runflat Technologie (steht Felgenschutz dabei) und damit ne ganze Ecke härter als ohne Felgenschutz?
Ich suche einen guten Reifen in den o.g. Dimensionen aber bloß nicht mit runflat, das ist mir zu hart!
Gibts da was?
Zitat:
Original geschrieben von Sciuk
Ist das nicht ein Reifen mit runflat Technologie (steht Felgenschutz dabei) und damit ne ganze Ecke härter als ohne Felgenschutz?Ich suche einen guten Reifen in den o.g. Dimensionen aber bloß nicht mit runflat, das ist mir zu hart!
Gibts da was?
"Felgenschutzkante" hat nichts mit RunFlat zu tun.
Ist eine ausgebildete Kante über dem Felgenhorn um die Felge beim Bordsteinkontakt ein wenig zu schützen. So sollte es sein 😁
Ich sage nur:
Hankook S1 Evo😎
Zitat:
Original geschrieben von snupie
Fahre seit letztem Sommer deine 225er WahlFalken ZIEX ZE912
auf der HA und bin geteilter Meinung! Bei trockener Bahn ist dem Reifen keine Schwäche nachzuweisen, sobald es allerdings nass wird ändert sich das. Auf feuchter Straße ist es nicht so gravierend wie bei wirklicher Nässe - dann wird der Reifen recht schlüpfrig was Traktion und Querkraft angeht.
Ist natürlich keine wissenschaftliche Analyse und ich bin auch kein Walter Röhrl, aber ein paar Monate Erfahrung mit dem Reifen helfen dir vielleicht!
Hallo,
ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen! Deshalb habe ich beschlossen die Falken müssen runter...
Habe die Mischbereifung HA 245er u. VA 225er und schwanke dzt.
zwischen Dunlop SP Sportmax TT u. Goodyear Eagle F1 Assym.
vielleicht hat ja noch jemand Infos bzw. Erfahrungen für mich...
LG
MTGrisu
Wegen der Hinterräder habe ich mich gegen die Mischbereifung entschieden und mir für meine neuen Felgen rundum die Pirelli Cintorato P7 225/45-17 W bestellt. (Nach dem ADAC-Test halt)
Gruß, HUK