Euere Erfahrungen mit 4 Gran Coupe

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Servus Leute,
da wir unsere Gran Coupé erst im Juni bekommen, möchte ich euch nach euere Erfahrungen fragen, so dass mir die Wartezeit angenehm vergeht 😉
Was gefällt euch, was gefällt euch nicht, eventuelle Probleme, Mängeln, seids ihr überrascht, vielleicht einige doch enttäuscht?
Danke im Voraus für jeden Kommentar.

38 Antworten

Zitat:

@Adler1477 schrieb am 6. Februar 2023 um 14:13:22 Uhr:


Ich bin aber noch immer nicht zufrieden, werde wohl nochmal einen Anlauf machen

Diese Problematik kenne ich.
Vielleicht eine dumme Frage aber hast du mal versucht Türkanntenschutz nach unten zu ziehen um zu schauen ob sie gut hält?

Zitat:

@Adler1477 schrieb am 6. Februar 2023 um 12:54:24 Uhr:


Ich habe zwei negative Punkte

1. Wasser läuft in der kofferraum, wenn die Klappe geöffnet wird und Wasser darauf stand
2. Windgeräusche schon ab 100km/h Seitenscheiben - direkter Vergleich mit A5 > traurig - das ist nicht Premium-Marke

Sonst sehr zufrieden

Das mit dem Wasser passiert bei mir so in 20% der Fälle, meist läuft es sauber links und rechts ab. Liegt vielleicht auch am Wind.

Ich komme vom F30 pre-LCI und empfinde die Windgeräusche trotz Coupé als deutlich weniger störend, liegt aber vlt auch am F30.

Ich bin mit meinem 420dx rundum zufrieden, alternativ wäre es ein 330d geworden, allerdings habe ich mich dann für die Optik gegen den genialen 6-Zylinder entschieden, da es den mit HeadUp Display aufgrund der Restriktionen nicht gab.

Gerade im Innenraum finde ich die G2x Baureihe mit OS7 perfekt und einen deutlichen Fortschritt zur F3x Serie.

Zitat:

@erkonrad schrieb am 6. Februar 2023 um 14:39:25 Uhr:



Zitat:

@Adler1477 schrieb am 6. Februar 2023 um 14:13:22 Uhr:


Ich bin aber noch immer nicht zufrieden, werde wohl nochmal einen Anlauf machen

Diese Problematik kenne ich.
Vielleicht eine dumme Frage aber hast du mal versucht Türkanntenschutz nach unten zu ziehen um zu schauen ob sie gut hält?

Ich kann genau lokalisieren wo die windgeräusche herkommen. Für mich fehlt dort anpressdruck

Zitat:

@Adler1477 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:01:48 Uhr:



Zitat:

Ich kann genau lokalisieren wo die windgeräusche herkommen. Für mich fehlt dort anpressdruck


Ich glaube du bist hier richtig, das war auch mein Verdacht. Kantenschutz wird immer mit sog. „Roller“
befestigt. Das Werkzeug hat zwei Rädern die Kantenschutz zusammendrücken, gleichzeitig rollt das ganze nach vorne. Für alle Autos wird der Vorgang anders durchgeführt, es gibt dafür strenge Vorschriften, es kann aber immer passieren dass ein Mitarbeiter etwas falsch macht. Das könnte bei dir der Fall sein.
Sag einfach, dass sie dir nochmal rollen sollen und gib mir Bescheid ob es besser geworden ist.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynaletik schrieb am 6. Februar 2023 um 19:00:39 Uhr:



Ich bin mit meinem 420dx rundum zufrieden, alternativ wäre es ein 330d geworden, allerdings habe ich mich dann für die Optik gegen den genialen 6-Zylinder entschieden, da es den mit HeadUp Display aufgrund der Restriktionen nicht gab.

Ich kann mir auch nicht mehr vorstellen ein Auto ohne HeadUp zu fahren.
In meiner Meinung ist das die wertvollste Erfindung seit Jahren.

Zitat:

@erkonrad schrieb am 6. Februar 2023 um 20:18:46 Uhr:



Zitat:

@Adler1477 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:01:48 Uhr:



Ich glaube du bist hier richtig, das war auch mein Verdacht. Kantenschutz wird immer mit sog. „Roller“
befestigt. Das Werkzeug hat zwei Rädern die Kantenschutz zusammendrücken, gleichzeitig rollt das ganze nach vorne. Für alle Autos wird der Vorgang anders durchgeführt, es gibt dafür strenge Vorschriften, es kann aber immer passieren dass ein Mitarbeiter etwas falsch macht. Das könnte bei dir der Fall sein.
Sag einfach, dass sie dir nochmal rollen sollen und gib mir Bescheid ob es besser geworden ist.

Ich habe auch auf der rechten Seite ab ca. 100 km/h deutliche Wind(?)geräusche! Es klingt wie ein völlig unregelmäßiges Flattern, unabhängig von Erschütterungen oder Lastwechsel.
Von welchem Kantenschutz sprecht ihr? Könnt ihr bitte ein Foto machen…?
Ich habe am Donnerstag eine kurze Autobahnfahrt mit dem Mechaniker vereinbart, wo er sich das anhören wird.

Zitat:

@erkonrad schrieb am 6. Februar 2023 um 20:26:33 Uhr:



Zitat:

@Dynaletik schrieb am 6. Februar 2023 um 19:00:39 Uhr:



Ich bin mit meinem 420dx rundum zufrieden, alternativ wäre es ein 330d geworden, allerdings habe ich mich dann für die Optik gegen den genialen 6-Zylinder entschieden, da es den mit HeadUp Display aufgrund der Restriktionen nicht gab.

Ich kann mir auch nicht mehr vorstellen ein Auto ohne HeadUp zu fahren.
In meiner Meinung ist das die wertvollste Erfindung seit Jahren.

Angenehm ist es schon, aber nicht unverzichtbar. Habe im X6 zwar HUD, aber im G26 M440i auf den ich warte, habe ich es weggelassen. Mit dem digitalen Cockpit, welches ja auch das Navi darstellen kann, ist es jetzt nicht so ein krasser Unterschied, ob ich die paar cm. runterschauen muss. Aber wie so vieles, Geschmacksache.

mein Fazit nach zig Autos mit und ohne: nie mehr ohne HuD - wenn es verfügbar ist - wer’s hat will’s nicht mehr missen.

Zitat:

@Dynaletik schrieb am 6. Februar 2023 um 19:00:39 Uhr:


...Gerade im Innenraum finde ich die G2x Baureihe mit OS7 perfekt und einen deutlichen Fortschritt zur F3x Serie.

Dem kann ich als langjähriger F36-Fahrer gerne zustimmen, solange es das Brett vorm Kopf noch nicht gibt. Mit dem jetzt kommenden Cockpit ist das zwar Fortschritt, aber designtechnisch eine Katastrophe.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 7. Februar 2023 um 21:54:52 Uhr:



Zitat:

Dem kann ich als langjähriger F36-Fahrer gerne zustimmen, solange es das Brett vorm Kopf noch nicht gibt. Mit dem jetzt kommenden Cockpit ist das zwar Fortschritt, aber designtechnisch eine Katastrophe.

Stimmt, sieht nicht besonders gut aus. Das einzigste was mich freut ist dass der Schalthebel weg ist, ich konnte mir schon erste Kratzer ziemlich gut visualisieren.

Warum soll es wegen Schalthebel Kratzer geben? Der "Schalthebel" wird doch nicht dauerhaft benutzt. Daher halte ich die Furcht vor Kratzern hier für sehr übertrieben.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 8. Februar 2023 um 12:51:29 Uhr:


Warum soll es wegen Schalthebel Kratzer geben? Der "Schalthebel" wird doch nicht dauerhaft benutzt. Daher halte ich die Furcht vor Kratzern hier für sehr übertrieben.

Wir haben mal Probefahrt mit 3er gemacht, da waren schon Kratzer ziemlich sichtbar. Scheint so „Kratzerbeständig“ zu sein wie Pianoblack.

Das ist natürlich bitter, zeigt aber nur, dass man mit Sachen pfleglich oder eben nicht umgehen kann.

Ein Punkt der mich auch noch mächtig stört ist die rastende Einstellung der Sitzlehne. Hier wäre eine stufenlose Einstellungsmöglichkeit besser gewesen. Nach nun mehr als 4k km habe ich immer noch nicht meine optimale Sitzposition gefunden.

Zitat:

@Monrador schrieb am 2. März 2023 um 23:56:17 Uhr:


Ein Punkt der mich auch noch mächtig stört ist die rastende Einstellung der Sitzlehne. Hier wäre eine stufenlose Einstellungsmöglichkeit besser gewesen. Nach nun mehr als 4k km habe ich immer noch nicht meine optimale Sitzposition gefunden.

Dagegen hilft elektrische Sitzverstellung. Die Rastung bei BMW dürfte wohl seit jeher bekannt sein, denn ich erinnere mich in meinen 33+ Jahren BMW an kein Exemplar, bei dem bei manueller Verstellung die Lehne anders ausgeführt worden wäre. Dies hätte man tatsächlich vor dem Kauf bedenken sollen/können/müssen. Mit der elektrischen Sitzverstellung kann man nicht nur einfacher die Sitzposition finden, sondern sie dann auch speichern. Interessanterweise konnte ich sogar mit meinem Fahrerprofil die Position eines völlig anderen Sitzes vom F10 in den F36 importieren. Wie genau es dann war, erinnere ich mich heute nicht mehr, aber ich glaube nicht, dass das vollkommen daneben gewesen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen