Euer Traumhecktriebler?
In meiner Welt wurde vor Monaten mein Traum-240 inseriert. Orange, mit runden Leuchten und genau den richtigen Felgen. Kombi natuerlich. Der Zustand nicht so aufregend, bisschen Rost, technisch okay, der Preis allerdings schon recht aufregend Die OHL betont korrekterweise: Kannst Du Dir gar nicht leisten. Arg. Jetzt wird's schlimmer: Der Verkaeufer wurde den Wagen nicht los und verkauft ihn jetzt billiger. Das ist fuer mich eine kleine Krise. Technisch ist der Wagen gut, hat frischen TUV und die 2000€ Einstiegspreis koennte ich mir doch auch noch leisten....Super-arg!
So, wie geht es Euch mit sowas? Was ist Euer Traum-Hecktriebler und wie verfahrt Ihr in diesen Situationen? Alles nicht so leicht... 🙂
Lieb Gruss
Oli
58 Antworten
Scherzkeks. 😉 Gut ausgestattet - sehr viele Schalter, wie ich's eigtl nur von USA-Anzeigen kenne. Mein 145 war da etwas sparsamer gestaltet.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Scherzkeks. 😉 Gut ausgestattet - sehr viele Schalter, wie ich's eigtl nur von USA-Anzeigen kenne. Mein 145 war da etwas sparsamer gestaltet.Lieb Gruss
Oli
😁😁😁
Volvo: 142 S bj 72 overdrive, gelb, Brauner Stoff innen... Sprich das Auto das wir als 144 in meiner jungend hatten :-)
Non-volvo: Porsche 906 Carrera ich glaub 55 Stück gebaut ever...
zur Not auch ein Porsche 964 Turbo S - flink und superselten
Jo
Volvo 240 (244, also die Limousine) Turbo, mit den eckigen Scheinwerfen, also das neuere Modell, am besten einer der letzten jahre in den 90ern. In weiß, mmmmmmmmmmmh 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
965 II mit 2.5, Handschalter und Gasanlage. *schwärm*
🙂😎😁 Hab ich
Zitat:
Original geschrieben von Fump
Volvo 240 (244, also die Limousine) Turbo, mit den eckigen Scheinwerfen, also das neuere Modell, am besten einer der letzten jahre in den 90ern. In weiß, mmmmmmmmmmmh 🙂
Du weisst schon das Volvo den 244 Turbo nur während der Modelljahre 1981-1985 angeboten hat?
Und Kombi war nur von 1982-1984 im Programm.
Ach ja, Traumhecktriebler... ich hätt das Ding gerne neu als 242 Turbo, der fehlt mir noch :-)
Zitat:
Original geschrieben von RenéL
Du weisst schon das Volvo den 244 Turbo nur während der Modelljahre 1981-1985 angeboten hat?Zitat:
Original geschrieben von Fump
Volvo 240 (244, also die Limousine) Turbo, mit den eckigen Scheinwerfen, also das neuere Modell, am besten einer der letzten jahre in den 90ern. In weiß, mmmmmmmmmmmh 🙂
Und Kombi war nur von 1982-1984 im Programm.Ach ja, Traumhecktriebler... ich hätt das Ding gerne neu als 242 Turbo, der fehlt mir noch :-)
Was echt, danach nur noch der ohne Turbo? Verdammt.
Gab es den 240 eigentloich mit 2.1l Turbo und 2.3l Turbo oder nur den 2.1l? Aber der mit den eckigen Scheinwerfern war es schon? Nur die run den mag ich nicht. Ein Mid-80er ist auch ok.
Zitat:
Original geschrieben von RenéL
Ach ja, Traumhecktriebler... ich hätt das Ding gerne neu als 242 Turbo, der fehlt mir noch :-)Zitat:
Original geschrieben von Fump
Volvo 240 (244, also die Limousine) Turbo, mit den eckigen Scheinwerfen, also das neuere Modell, am besten einer der letzten jahre in den 90ern. In weiß, mmmmmmmmmmmh 🙂
Stand vor ein paar Wochen neben mir an der Ampel😁
Zitat:
Original geschrieben von Fump
Was echt, danach nur noch der ohne Turbo? Verdammt.Gab es den 240 eigentloich mit 2.1l Turbo und 2.3l Turbo oder nur den 2.1l? Aber der mit den eckigen Scheinwerfern war es schon? Nur die run den mag ich nicht. Ein Mid-80er ist auch ok.
Echt. Danach kam der 740 / 760 mit Turbo. Was das Ende des B21ET bedeutete.
Im 2er gab es nur den 2,1l Turbo.
Scheinwerfer sind dein kleinstes Problem, für den 2er gibt es 3 verschiedene Motorhauben, 2 Typen Kotflügel, ca 6 verschiedene Scheinwerferdesigns und ähnlich viele Kühlergrills. Du kannst nicht alles mit allem kombinieren, aber wenn du den Umbau gross genug machst kannst du anbauen was du willst :-) Ein Traumwagen halt.
…so, nachdem mein „Lieblings-Volvo 240 SuperClassic“ den harten Winter über in der Garage ausruhen durfte und den versalzenen Strassen diese Saison fernblieb, war gestern kurz Premiere. Das Masse-Kabel wieder an die Batterie angehängt… …und siehe da, ein leichtes Rütteln und Schütteln, aber das Ding lief, als hätte es die letzten fünf Monate nichts anderes gemacht!!! Wollte es mir nicht nehmen lassen, mit einem Dauergrinsen kurz die nächste Tanke anzufahren um die Luft in den Reifen zu kontrollieren. Obwohl es nun hier schon einige Tage nicht mehr geschneit hat und die Strassen soweit trocken sind, warte ich jetzt aber doch noch bis zum nächsten ergiebigen Niederschlag. Schliesslich soll auch das letzte Salz noch vom Belag weg bis damit täglich wieder gefahren werden kann!!!
…also, der Frühling und das „wohlige Fahrgefühl“ scheinen zurück – ich rieche es schon!!!
Freue mich mit Dir! 🙂 Meinem Nissan ist dieser sehr salzige Winter nicht gut bekommen - überall taucht die Pest auf, nicht nur an Kanten.
Lieb Gruss
Oli
...also scheint, du müsstest dich auch schon bald wieder nach etwas Neuem umsehen?! ...was liegt da näher als vielleicht ein Volvo, evtl. gar ein 240er oder etwas rostbeständiger, ein 940er?🙂😁🙂😉
Hehe, meine OHL macht demnächst ein Upgrade von Corolla zu Camry, und ich habe neben diesem MT-"Tab" noch folgende auf: deutscher Luxus-Previa, 940 Classic, Mazda 5 und ein Mitsubishi Grandis... 😁 Dabei wollte ich doch eigentlich den letzten Lebenssaft aus dem Nissan rausdrücken, bevor ich mir mal ein Auto für mehr als Wechselgeld kaufe. Mit Deinem 240 hast Du alles richtig gemacht - wünsche Euch einen unfallfreien Sommer!
Lieb Gruss
Oli
…musste nach dem letzten salzreichen Winter leider auch erkennen, dass das Auto für diese Jahreszeit einfach zu schade und zu anfällig auf Rostbefall ist. Daher habe ich mich schon letzten Sommer entschlossen (ganz gegen meine Überzeugung) für den Winter halt wieder einen Zweitwagen zuzulegen. Geworden ist‘s ein dreijährigen Allradler der anderen schwedischen Marke. Diese werden einem momentan ja buchstäblich hinterher geworfen, so tief in den Keller sind die Preise teilweise gefallen… Denke aber, so bin ich für den Sommer und den Winter gut aufgestellt…
Einen „lieb Gruss“ nach Norwegen