Euer Klimamehrverbrauch ?
Hi,
heute war es bei uns 33 Grad und im Stadtbereich habe ich lt. FIS ca. 2 Liter Mehrverbrauch bei Stellung LOW und 3 Balken.
Ab und zu schalte ich bei Sonneneinstrahlung auch schon mal die Klima bei 24-25 Grad ein (auch auf LOW und 2 Balken) nur dann habe ich kaum Mehrverbrauch, max 0,5 Liter.
Ist klar denn es ist schon ein Unterschied ob bei 33 Grad oder bei 24 Grad gekühlt werden muß.
Wie sieht es Überland und auf der AB aus ? ich denke weniger pro 100km, eigentlich klar.
Welchen Mehrverbrauch registriert ihr ?
15 Antworten
Also bei mir kaum messbar. Fahre die Klima an den heißen Tagen 30 Grad wie heute auch auf 24.5 Grad, damit der Unterschied Beim Aussteigen nicht sooo groß ist.
Denke mein 6Ender Diesel steckt den Widerstand des Kompressors locker weg.
Grüße
Hallo
Hab mal bei Auto TV nen Test gesehen. Der Verbrauch liegt sehr viel auch am Motor (PS und Hubraum). Um so schwächer der Motor um so höher der Mehrverbrauch. Der Kleinwagen im Test verbrauchte fast 2,5 Liter mehr. Und der Diesel war auch nicht besser als ein Benziner. Es war auch nen Audi A4 dabei. Weiss nur nicht mehr ob B6 oder B7. War ein 2.0 Liter. Der lag bei einem Mehrverbrauch von ca 0,3 Liter mit Klima. So kann ich es auch bestätigen mit meinem B6 1.8T. Ist kaum zu merken der Mehrverbrauch. Bin auch schon mal ohne Klima etwas weiter gefahren. Das tat auch nichts. LG Micha.
ich bin heute wie gesagt eine bestimmte Stadtstrecke (5 KM) mit Ampeln gefahren, die schaffe ich bei sparsamster Fahrweise ohne Klima mit 8,4 Liter und heute bei 33 Grad und LOW mit 3 Balken kam ich auf 10,4 Liter. Also es scheinen bei Kurzstrecken von 5KM schon 2 Liter mehr zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Also es scheinen bei Kurzstrecken von 5KM schon 2 Liter mehr zu sein.
Das trifft jetzt aber auf dich mit deinem Auto zu. Meine Erfahrung heute bei 33°C draussen, einmal fix runter kühlen und anschließend die Temperatur auf 24,5 AUTO. Am Ende war es fast wie immer. Hochstens!!! 0,4 mehr an Verbrauch als ohne Klima morgens, nur da ist auch weniger Verkehr und die Ampeln sind dann größtenteils noch aus. Gemessen im B7 2.0TFSI Fronttriebler.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
einmal fix runter kühlen und anschließend die Temperatur auf 24,5 AUTO.
ich meine das bei 33 Grad Außentemperatur und Innentemperaturen bei Sonneneinstrahlung von bestimmt noch mehr (40 Grad ?) es eigentlich egal ist ob man auf 24,5 stellt oder auf LOW denn Anfangs muß eh volle Kraft gekühlt werden bis da mal 24,5 erreicht sind... bzw. es kann nicht mehr so weit runtergeküht werden.
Ich dachte mir das ich mit geringerer Gebläsestufe die Leistung des Kompressors drosseln kann ?
Das runter kühlen mache ich immer auf LOW und Gebläse auf volle Pulle. Nach zwei Minuten etwa reduziere ich die Kühlleistung erstmals auf 20°C AUTO, nach weitern zwei Minuten wieder zwei Grad rauf und nach weiteren zwei Minuten bin ich bei 24,5°C. Habe ich eine Kurze Hose an wird mir auch das zu frisch und ich muss weiter nach oben korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Ich dachte mir das ich mit geringerer Gebläsestufe die Leistung des Kompressors drosseln kann ?
Das nicht, aber das Kältemittel kann dadurch schneller runter gekühlt werden, weil der Gebläselüfter dem Verdampfer nicht so viel Kälte entziehen kann.
Im Stadtverkehr wird sicher ein meßbarer Mehrverbrauch festzustellen sein.Grad beim Anfahren macht sich der zusätzliche Widerstand des Kompressors bemerkbar, welcher natürlich je nach Außentemperatur und dem Wunsch der Kühlleistung variiert.Also zu Beginn der fahrt bei voll aufgeheiztem Innenraum höher und mit der Zeit kontinuierlich niedriger, da der Kompressor im A4 ja Hubgesteuert ist, und nicht einfach per Magnetschalter zu- und abgeschaltet wird.
Mein Klimakeilriemen ist etwas locker gespannt, und da hört man in den ersten Momenten den Riemen leicht zwitschern (hohe Kühlleistung, hoher Kompressorwiderstand), was dann aber verschwindet, da die erforderliche Kühlleistung und somit auch der Widerstand des Kompressors abnimmt.
Überland konnte ich selbst bei Temperaturen über 30°C keinen nennenswerten Mehrverbrauch feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
da der Kompressor im A4 ja Hubgesteuert ist, und nicht einfach per Magnetschalter zu- und abgeschaltet wird.
wie muß man sich das vorstellen mit dem "hubgesteuerten Kompressor" ? konnte über Google nichts finden😉
Im Kompressor ist eine Taumelscheibe, über die dann der Hub des Kolbens geregelt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Mein Klimakeilriemen ist etwas locker gespannt, und da hört man in den ersten Momenten den Riemen leicht zwitschern (hohe Kühlleistung, hoher Kompressorwiderstand), was dann aber verschwindet, da die erforderliche Kühlleistung und somit auch der Widerstand des Kompressors abnimmt.
Eventuell eine Spannrolle defekt? Sollte sich der Aggregatenantriebsriemen nicht über eine entsprechende Spannrolle selbst spannen? Oder ist es schon ein etwas betagteres Model?
Ich habe noch einen separaten Keilriemen für den Klimakompressor.Das wurde dann irgendwann ich glaub Anfang 2004 oder Ende 2003 geändert, und seither läuft der Kompressor auch über den Hauptaggregateriemen.
Mein A4 ist von 02/2003.Steht aber auch so in meiner Signatur!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Mein A4 ist von 02/2003.Steht aber auch so in meiner Signatur!!!!!
Ja, hast ja recht.🙂
Ich fahr überwiegend mit 21,5 Auto. , wenn die Lady friert ein Grad mehr. ganz ganz selten 20 oder 20,5. Passt immer und ich merke nichts im Mehrverbrauch.
Habe bei mir auch 21,5°C eingestellt. Zu einem Mehrverbrauch kann ich nichts sagen, da ich Sommer wie Winter durchgehend mit eingeschalteter Anlage mit den gleichen Einstellungen fahre, und nicht ständig daran rumfummele. Es heißt doch Klimaautomatik, also einmal einstellen und der Rest geht automatisch, und bei mir funktioniert das auch einwandfrei.
Die einzige Taste die ich hin und wieder nochmal drücke, ist die "ECON". Leider schaltet sich das aber nach jedem Stop wieder auf automatik, so dass man sie ständig wieder drücken müsste, und daran denke ich nur selten.
Grüße