EU plant Hauptuntersuchung an Kleinkrafträdern
Der Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) die Europäische Kommission plant, einen Gesetzesvorschlag für solch eine verpflichtende periodische technische Inspektion (PTI) einzubringen.
Jetzt kommt es drauf an, was das europäische Parlament damit macht.
Es könnte dazu führen, dass in den nächsten Jahren die HU für die Kleinkrafträder < 125cm³ eingeführt wird.
Das beträfe ca. 2 Millionen Mofas, Roller, Mopeds usw.
166 Antworten
...jetzt mach mal aus so nem Fahrrad mit Kleinst-Hilfsmotor keine High-End-Raketentechnik.
Edit: ...hab die Lösung oben schon dargelegt, wenn das Preis-/Kosten-/ Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt entledigt man sich eben dieses Eigentumes und nutzt andere Fahrzeuge... ob das in der Gesamtbetrachtung & vom ökologischen Standpunkt her sinnvoller ist steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. März 2021 um 12:27:40 Uhr:
...jetzt mach mal aus so nem Fahrrad mit Kleinst-Hilfsmotor keine High-End-Raketentechnik.
Na dann ist ja der Aufwand auch gering.
Zeitlich wie auch finanziell.
...Fahr mal für ne HU zu einer der Prüforganisationen... da is im Schnitt ein Vormittag verplempert, nur dass da einer mal auch wenn der nix zu meckern hat ne Minute irgendwelche Plaketten klebt, nen Prüfbericht schreibt und dir die Kohlen abnimmt.
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. März 2021 um 12:32:43 Uhr:
...Fahr mal für ne HU zu einer der Prüforganisationen... da is im Schnitt ein Vormittag verplempert, nur dass da einer mal auch wenn der nix zu meckern hat ne Minute irgendwelche Plaketten klebt, nen Prüfbericht schreibt und dir die Kohlen abnimmt.
Ein Vormittag für ne HU?
Respekt für die gründliche Arbeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. März 2021 um 12:37:43 Uhr:
...Anfahrtszeiten, Wartezeiten, eigentliche Prüfung, Abfahrtszeiten.
Termin machen, Hinfahren, 10 Minuten prüfen, Heimfahren...
Alleine wegen den Idio.en hier aus dem Ort, die einfach nur "Lautstärketuning" betrieben haben um ihren Mitbürgern so stark wie möglich auf den S.ck zu gehen, finde ich die Maßnahme gut...
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. März 2021 um 10:32:38 Uhr:
Diese Idxxxxen aus Brüssel mal wieder... man fragt sich wirklich wer diese Leute wählt bzw. bin ich gespannt was noch alles kommen muß bis mal ne wütende Masse mit erhobenen Fäusten in Brüssel steht um diesen Volksverrätern zu zeigen wer der Souverän ist.
Wer schon so beginnt kann nicht annehmen, dass man ihn noch ernst nimmt. Diese lächerliche Wutbürgerhaltung macht doch eine sachliche Diskussion unmöglich.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. März 2021 um 12:37:43 Uhr:
...Anfahrtszeiten, Wartezeiten, eigentliche Prüfung, Abfahrtszeiten.
Jetzt sei mal ehrlich zu dir selbst.
Wer sowas nicht in seinen Alltag einplanen kann, hat andere größere Probleme als eine HU bei einem Roller.
Beim Auto scheint es ja zu klappen.
Und in der Regel ist Wartezeit auch Prüfungszeit, da ohne Termin, gerade in Coronazeiten, eh nichts läuft.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. März 2021 um 12:42:13 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. März 2021 um 10:32:38 Uhr:
Diese Idxxxxen aus Brüssel mal wieder... man fragt sich wirklich wer diese Leute wählt bzw. bin ich gespannt was noch alles kommen muß bis mal ne wütende Masse mit erhobenen Fäusten in Brüssel steht um diesen Volksverrätern zu zeigen wer der Souverän ist.Wer schon so beginnt kann nicht annehmen, dass man ihn noch ernst nimmt. Diese lächerliche Wutbürgerhaltung macht doch eine sachliche Diskussion unmöglich.
Grüße vom Ostelch
Genau deswegen nehme ich gast356 schon lange nicht mehr ernst. Seit seinem legendären Beitrag, in dem er alle Freiwilligen Feuerwehrangehörigen als inkompetente Wichtigtuer dargestellt hat...
Geht das beim Auto schneller?
Beim Auto verbinde ich die HU immer mit der Inspektion und dem Räderwechsel. Ist bei meinem Auto halt alles im Oktober fällig und somit muss
ich für die HU nicht noch mal extra los.
Ich bin halt sehr für "wenn Auto eh schon in der Werkstatt ist....."
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 21. März 2021 um 12:47:21 Uhr:
Geht das beim Auto schneller?Beim Auto verbinde ich die HU immer mit der Inspektion und dem Räderwechsel. Ist bei meinem Auto halt alles im Oktober fällig und somit muss
ich für die HU nicht noch mal extra los.Ich bin halt sehr für "wenn Auto eh schon in der Werkstatt ist....."
Kann man machen, nur werden die wenigsten Roller beim Händler zum Service gebracht
Denn, wie schon angemerkt, keine Raketentechnik
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 21. März 2021 um 12:41:15 Uhr:
....Alleine wegen den Idio.en hier aus dem Ort, die einfach nur "Lautstärketuning" betrieben haben um ihren Mitbürgern so stark wie möglich auf den S.ck zu gehen, finde ich die Maßnahme gut...
die wirst Du durch eine HU doch nicht davon abhalten ;-)....
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. März 2021 um 12:42:13 Uhr:
Wer schon so beginnt kann nicht annehmen, dass man ihn noch ernst nimmt. Diese lächerliche Wutbürgerhaltung macht doch eine sachliche Diskussion unmöglich.Grüße vom Ostelch
Aber cui bono ?! - die Frage sollte schon erlaubt sein, warum man ausgerechnet jetzt eine Hauptuntersuchung an Kleinkrafträdern einführen sollte;
was hat sich in den letzten Jahren geändert ?! Was denkt man in Italien oder Frankreich darüber ?!
preiswerter Individualverkehr wird verkompliziert, verteuert, Bürokraten und Prüfindustrie werden mit einem neuen Geschäftsmodell beglückt - typisch EU halt, wenn man schon sonst nichts gebacken bekommt = genormte Bananen aber zuweng Impfstoff....
diese EU-Vorschreiberitis müsste man schonmal hinterfragen
Es geht auch in diesem Fall nicht um blinde "Vorschreiberitis", sondern um die Vereinheitlichung von Vorschriften in der EU. Ob und wie die EU-Kommission die Aufforderung des TRAN-Ausschusses des Europaparlaments umsetzen wird, ist noch offen. Evor hier so mancher Schaum vor dem Mund zeigt, Kann er ja erst einmal das hier lesen:
https://www.motorradonline.de/.../
Grüße vom Ostelch