EU-Import von i30 cw 1.6 CRDI mit 136 PS schlechter als "Deutscher"
Hi,
der genannte Typ ist um 5.500 € günstiger als Trend im EU-Import.
Wo liegen die Nachteile / Vorteile ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schobbeschorle schrieb am 29. September 2015 um 11:44:57 Uhr:
Kann mir jemand einen guten Händler empfehlen mit fairen Preisen für einen
Hyundai i30 cw Trend CRDI 136 HP, der auch alte Fahrzeuge abnimmt (Getz, 1.5 CRDI, 88HP, 171TKM)
Hier in Deutschland, für einen deutschen Neuwagen? Das wird wohl drauf ankommen wo du wohnst, oder willst du quer durch die Republik fahren? 🙂
Automobile Darmas im Ruhrpott. Hat 9 Autohäuser (oder sogar mehr) im Ruhrpott. Größter Hyundaihändler Deutschlands, fünftgrößter Europas. Mein i30 Coupé war dort rund 3.000 € günstiger als überall anders. Der muss sein Geld nicht an einem Auto verdienen, das geht bei denen über die Masse.
Top Service, top Preise. Ich werde meinen nächsten Hyundai auch wieder dort kaufen.
35 Antworten
Zitat:
@RumpelDuese schrieb am 22. November 2015 um 17:35:01 Uhr:
Kann man von einem NICHT Hyundai-Händler kaufen oder kann es später Probleme mit der 5 Jahresgarantie geben - wegen der Übergabeinspektion die eine freie Werkstatt macht?
Nein, das gibt keine Probleme. Du darfst zur Wartung in freie Werkstätten und behältst die Garantie - das gilt auch für die Übergabeinspektion.
Was du allerdings bei EU-Fahrzeugen beachten musst: Du musst das Auto nach dem Kauf hier in Deutschland bei Hyundai zur Garantie anmelden. Das ist aber kostenlos und schnell erledigt.
Möglich ist durchaus, dass ein solches Fahrzeug existiert, auch wenn die Ausstattung in der Form in dem Land so nicht existiert. Händler können ganz individuell konfigurieren und bestellen dann (billiger) oft ein ganzes Paket von Autos, um sie als Sonderangebot ab Hof zu verkaufen Wenn man sich auf ein solches Auto einlassen will, so muss man sich die - möglichst komplette - Ausstattungsliste als Bestandteil des Kaufvertrages schriftlich bestätigen lassen.
Wer die Übergabe-Inspektion (und alle weiteren Wartungen und Reparaturen) macht, ist für die Gültigkeit der Garantie erst mal egal. Im Garantiefall kann es prinzipiell nur dann zu einem Problem kommen, wenn der Hersteller anzweifelt, dass die Werkstatt nach Serviceanweisung des Herstellers arbeitet und dessen originalen Ersatzteile verwendet.
Was man noch beachten muss: Die Laufzeit der Garantie beginnt ab Übergabe an den bestellenden Händler. Wenn dann ein Lagerfahrzeug lange auf dem Hof steht, so verliert man einen entsprechenden Anteil an der Garantiezeit.
Zitat:
@Zitterhuck schrieb am 23. November 2015 um 11:37:00 Uhr:
Wer die Übergabe-Inspektion (und alle weiteren Wartungen und Reparaturen) macht, ist für die Gültigkeit der Garantie erst mal egal. Im Garantiefall kann es prinzipiell nur dann zu einem Problem kommen, wenn der Hersteller anzweifelt, dass die Werkstatt nach Serviceanweisung des Herstellers arbeitet und dessen originalen Ersatzteile verwendet.
Die Ersatzteile müssen nicht original sein, OE-Qualität reicht aus.
Das wäre mir neu, alle Hersteller benennen ihre gewünschten Teile für die Garantieansprüche immer mit 'Original'.
Ähnliche Themen
Ich habe noch nie original Teile eingebaut, und auch keine Probleme gehabt.
An meinem i30 war ein Injektor defekt, davor wurde bei der Wartung in der freien Werkstatt ein Kraftstofffilter in OE-Qualität eingebaut (Herth&Buss). Daraus hätte Hyundai mir einen Strick drehen können, gab aber keine Probleme. Warum auch? Filter wurde intervallgerecht getaucht, Einbau nach Herstellervorgaben, das Ersatzteil erfüllt die OE-Qualität, ist doch alles in Ordnung.
Auch die anderen Filter (Luft, Öl etc.) sind von Herth&Buss "nur" in OE-Qualität.
Vielleicht stellen sich andere Hersteller da etwas mehr an, aber bei Hyundai ist das (aus eigener Erfahrung) kein Problem.
Was ist denn Deine Erfahrung mit Hyundai? Hat die Zentrale konkret den Arbeitsbericht und den Einbau geprüft? Wenn die das nicht getan haben, ist das natürlich kein Problem. Ansonsten doch! Ganz bestimmt bei strittigen Garantiefällen und größeren Bauteilen. Würde ich nie machen.