EU-Import: kein Ersatzwagen im Garantiefall!

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

mein V50 muss mal wieder länger in die Werkstatt. Kurz und knapp: Nach offizieller Aussage von VCG gibt es keinen kostenlosen Ersatzwagen, obwohl es sich um eine Garantiereparatur handelt, die mindestens einen Tag in Anspruch nimmt. Begründung: Es handelt sich um ein EU-Import-Fahrzeug 😰
Man konnte mir weder sagen, ob Volvo Niederlande den Wagen zahlen würde, noch ob es da eine generelle Regelung gibt. VCG schiebt die Sache auf den Freundlichen. Es sei ihm überlassen, mir freundlicher Weise einen Wagen zur Verfügung zu stellen. Der weigert sich natürlich.

Das nenne ich mal absolute Kundenunfreundlichkeit. Alle Inspektionen in Deutschland machen lassen, trotzdem fühlt sich niemand verantwortlich. Ich will gar nicht daran denken, was passiert wenn man mal die "Mobilitätsgarantie" in Anspruch nehmen muss.

"Unser Ziel ist es, weltweit die Nummer eins in Sachen Kundenzufriedenheit zu sein."

Immerhin hat man sich diese Peinlichkeit auf der niederländischen Seite erspart 😁
Volvo for life - ich lach mich schlapp!

schöne Grüße
Bob

23 Antworten

Hi Bob!

Kannst ja mal hier nachlesen:

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=1332

Schöne Grüße,
brombeere1971

"Warum soll ich was verschenken?" dachten der EU Import Käufer und der Händler ....

Auch wenn ich mich nun bei Dir unbeliebt mache:
Ich finde, VCG hat hier uneingeschränkt und zu 100% richtig gehandelt.
Geiz ist eben nicht immer geil! 😎

@brombeere1971
da konnte ich jetzt nichts neues finden. Bzgl. EU-Import steht dort leider nichts.

@rest
Es ist mir schon klar, dass sich der brave Inlandskäufer jetzt bestätigt fühlt. Aber erstens habe ich den Wagen von Volvo. Wie die sich strukturieren ist mir ziemlich egal. Oder wird der V50 in Deutschland gebaut?
Zweitens kann es nun mal sein, dass man z.B. aus beruflichen Gründen in Holland wohnt, dort den Wagen kauft, dann umzieht, den Wagen mitnimmt (und versteuert) und in Deutschland den Service in Anspruch nimmt. Was dann?
Drittens bin ich davon überzeugt, dass sich eine solche Vorgehensweise im Zuge der Globalisierung von alleine regeln wird. So jedenfalls wird Volvo seinen Marktanteil nicht erhöhen.
Alles in allem kann Volvo meinetwegen auf seinem Standpunkt beharren. Dann steige ich eben wieder um - andere Hersteller stellen sich da nicht so an. Der Freundliche wird damit ebenfalls einen Kunden verlieren. Das mag ihn vielleicht nicht weiter stören, weil der Grossteil seiner Kunden einfach alles hinnimmt und ruhig bleibt 😁

Bleibt noch die rechtliche Seite. Und die wird ausgeschöpft.

Schade eigentlich, Volvo war mir bisher sehr sympathisch.

schöne Grüße
Bob

Ähnliche Themen

Hi!

Naja, entweder gewährt Volvo eine Mobilitätsgarantie oder nicht. In Deinen Unterlagen muß doch irgendwo was stehen. Und wie Du ja schon gesagt hast, hängt die Mobilitätsgarantie auch davon ab, daß man Inspektionen beim Vertragshändler und nicht bei freien Werkstätten macht (wobei diese ja auch so was anbieten). Auf den Rechnungen ist ja oft die Mobilitätsgarantie explizit benannt. Vielleicht schaust Du da mal nach.

Und die Frage ist ja auch: warum führen sie eine Garantiereparatur aus, gewähren aber quasi keine Mobilitätsgarantie? Das ist doch schon ein Widerspruch in sich - oder lieg ich da so falsch?

Grüße

http://www.motor-talk.de/t849575/f257/s/thread.html

@brombeere1971
Das sehe ich genauso. Die Argumentationslogik stimmt vorne und hinten nicht. Äußerst unprofessionell eben.
Natürlich habe ich auch sämtliche Hochglanzbroschüren bzgl. der tollen Mobilitätsgarantie erhalten. Im Übrigen hat mir VCG auch diese fantastische Volvo card geschickt - nach der ersten Inspektion in Deutschland. Auf die Frage was diese card denn so für einen Nutzen habe meinte man bei VCG nur, dass ich dadurch ein Abo des tollen LIV-Magazins erhalten würde. Na wen das nicht überzeugt 😁

schöne Grüße
Bob

Also ich sehe das so:

Wenn es ein *Garantiefall* ist, dann gelten die Garantiebstimmungen von Volvo. Nach der Gruppenfreistellungsverordnung der EU muß ein Kunde diese Garantie überall in der EU in Anspruch nehmen können.

Wenn es sich um einen Fall handelt, der über die Mobilitätsgarantie, die die VCG gewährt, abgehandelt werden muß, dann kann tatsächlich VCG entscheiden, ob sie es für Importe anbieten oder nicht.

Also: Wenns hier um eine Garantiereparatur geht, schau in die Garantiebestimmungen von Volvo rein. Steht dort, daß du Anspruch auf einen Ersatzwagen hast, muß IMO der Händler dir einen gewähren, denn das schreibt die Gruppenfreistellungsverodnung vor. Egal, wo du die Garantie in Anspruch nimmst, und egal aus welchem EU-Land dein Volvo stammt.

Wenns ein Fall für die Mobilitätsgarantie ist (die im o.g. Link erwähnt wurde), dann hast du keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen, denn diese Mobilitätsgarantie wird von VCG und nicht von Volvo gewährt. Und somit kann auch VCG entscheiden, ob sie es für Importe anbieten oder nicht.

Nicht vergessen: Garantie ist *immer* freiwllig, Sachmängelhaftung nicht. Nur hat die EU die Hersteller dazu verdonnert, den Kunden die freiwillige Garantie in allen EU-Ländern gleichermaßen zu gewähren.

Zitat:

Bleibt noch die rechtliche Seite. Und die wird ausgeschöpft.

Na dann viel Erfolg beim Schöpfen!

Du versuchst also, VCG mit rechtlichen Mitteln zur Erbringung einer ohnehin schon freiwilligen Leistung zu bewegen, bist jedoch nie irgendein Vertragsverhältnis mit ihnen eingegangen?

Na wenn das kein Spaß wird, bitte halte uns auf dem Laufenden!

Zitat:

Schade eigentlich, Volvo war mir bisher sehr sympathisch.

Volvo an sich kann da eigentlich nichts dafür!

Wende dich an deinen Händler in Holland, oder wo auch immer dein "Schnäppchen" herkommt, dort wirst Du sicherlich auch deinen Ersatzwagen erhalten.

Es gibt eben nur sehr sehr wenig umsonst im Leben, aber das weisst Du ja inzwischen selbst.

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Na dann viel Erfolg beim Schöpfen!
Du versuchst also, VCG mit rechtlichen Mitteln zur Erbringung einer ohnehin schon freiwilligen Leistung zu bewegen, bist jedoch nie irgendein Vertragsverhältnis mit ihnen eingegangen?

Danke. Wie derbassmann schon richtig erwähnt hat, geht es hier um die Garantiebestimmungen von Volvo. Wer letzten Endes zu zahlen hat, ist mir vollkommen egal. Damit können sich andere auseinandersetzen.

Volvo an sich kann da sehr wohl was für, wenn sie mangelnde Qualität ausliefern.

schöne Grüße
Bob

Mein Freundlicher hat mich trotz EU-Import in die Volvo-Datenbank in Deutschland eingetragen, worauf ich diese Volvo-Mobilitätskarte bekommen habe.
Bis auf das letzte Mal Werkstatt vor Garantieende habe ich dort auch immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.
Und wenn nicht - der Wagen hat mich 5.000€ Euro weniger gekostet als hier (inkl. Rabatt), da hätte ich das verkraften können. Obwohl ich dir uneingeschränkt Recht gebe. Andererseits: der Werkstattmeister dort hat mir erzählt, das ca. 75% der V50, die dort in die Werkstatt kommen, Importe sind. Langfristig wird sich Volvo darauf einstellen müssen oder diese sinnlosen Preisu- (und vor allem Ausstattungsunterschiede) anpassen. Sonst kauft die Kisten in D doch kaum noch einer.

Gruß,
Track 42

...Also wenn ich an meinen Toyota zurückdenke, war es mal so und mal so. Der eine Händler hat mir ein Fahrzeug gegeben, der anderen nicht, je nachdem. Das Auto war in Deutschland gekauft, kein Re-Import.

Als ich einen Garantiefall hatte, hat mir der Volvohändler meines geringsten Misstrauens einen Wagen angeboten, aber nur weil die Reparatur länger als einen Tag gedauert hat. Er hat dabei nicht gefragt, ob es ein Re-Import ist oder nicht (dabei war das Auto gar nicht von ihm, war gebraucht gekauft).

Also bei Stress mit dem Händler/ Werkstatt nach Möglichkeit wechseln denn mittlerweile bekommt man bei fast jeder Wald und Wiesenwerkstatt n kostenlosen Leihwagen.

Der bassmann hat die Sachlage völlig korrekt wiedergegeben.
Wenn die Mobilitätsgarantie (also Ersatzwagen) nur von VCG Deutschland gegeben wird und nicht von Volvo, dann kann VCG bei einem nicht in Deutschland gekauften Wagen einen Ersatzwagen verweigern. Ganz korrekt ist dann auch, dass es dem Freundlichen überlassen bleibt, von sich aus einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen oder nicht. Falls dieser Kunden gewinnen möchte, so wird er dies sicherlich tun. Aber wer wills ihm verdenken, dass er sich ebenfalls weigert, da er am umsatzträchtigsten Geschäft nicht beteiligt wurde.
Warum regt man sich eigentlich nicht darüber auf, dass der eigentliche Dealer, der Importhändler, nicht die Kosten für den Ersatzwagen übernimmt und mit dem Freundlichen hier verrechnet.
Wahrscheinlich würde der Importhändler auf den Verkaufspreis hinweisen und sagen, dass seine Marge für solche Zusatzkosten nicht ausreicht und er dies ebenfalls ablehnt.
Wenn ich einen PC mit Microsoft von einem QEM-Händler kaufe, so werde ich auch nicht von Microsoft supportet, sondern vom Händler bei dem ich gekauft habe. Ein anderer Händler wird auch keine Unterstützung für lau geben. Seltsamerweise regt sich darüber keiner auf. Ist das logischer?
Wahrscheinlich wäre es von einigen nachvollziehbarer, wenn Volvo keine Garantie, sondern lediglich Gewährleistung anbieten würde. Die ist grundsätzlich vom verkaufenden Händler zu erbringen, nicht vom Hersteller selbst. Folglich müßten alle Käufer bei Problemen am Fahrzeug nach Holland, Italien oder sonstwo hin. Damit wäre das Importgeschäft nahezu hinfällig und vorallem die Käufer hätten einen enormen Mehraufwand.
Durch die Herstellergarantie Volvos sind alle Käufer egal wo und egal wo sie ihren Wagen gekauft haben, optimalst versorgt.
Deswegen kann ich nicht verstehen, wenn deswegen Volvo anprangert wird. Wer sich ein Importfahrzeug kauft, tut dies ausschließlich um Geld zu sparen. Diesen sollte aber auch klar sein, dass sie durch diese Ersparnis auf die eine oder andere Vergünstigung verzichten, die andere mit einem höheren Preis bereits bei Kauf mitbezahlen.

Wenn ich mich in einem hiesigen Fotogeschäft über Digitalkameras beraten lasse, diese dann günstigst im Internet kaufe, bei Anwendungsproblemen aber wieder den hiesigen Händler aufsuche, dann zeigt mir dieser zu Recht einen Vogel.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


Danke. Wie derbassmann schon richtig erwähnt hat, geht es hier um die Garantiebestimmungen von Volvo.
schöne Grüße
Bob

Exakt, jetzt hast Du's!

Deine Antwort
Ähnliche Themen