EU Führerschein - welches Land ist günstig - und wie Fahrschule finden
Habe immer noch meinen Papierführerschein (was noch ein richtiger Lappen ist) und möchte nun meinen EU-Motorradführerschein nachholen (danach beides in einen gemeinsamen Plastikführerschein zusammenbringen (bis 31.12.2012, der dann bis 2030 gültig ist).
Zu meiner Zeit war es noch nicht üblich den Führerschein im Ausland zu machen.
Bei Internetrecherchen finde ich dieses Thema oft im Zusammenhang mit MPU (MPU-Umgehung ist mir aber relativ egal, ich bekomme meine Punkte auch eher durch Wartungsmängel als durch unkontrollierte Raserei).
Jetzt die Frage:
Welche Länder bieten sich an wenn besonders das Kostenargument im Vordergrund steht ?
Gut evtl. müßte man auch das sprachliche berücksichtigen. Ob Polen, Rumänien, Bulgarien es sind außer Rumänien fast alles slawische Länder. Der Fahrlehrer sollte schon einiges an Englisch beherrschen. In Rumänien könnte es von leichten Vorteil sein, daß es sich um eine (dem Latein verwandte) romanische Sprache handelt (könnte vielleicht für die Ankreuzaufgaben im Theorieteil von Vorteil sein).
Weiteres Problem könnte die unterschiedliche Mentalität in der Abwicklung sein. Ich bin nämlich jemand der auch in Deutschland sogut wie kein Trinkgeld bezahlt (und meide dadurch auch Restaurantbesuche). Im Ausland ist es gang und gebe, daß man was erreicht wenn überall was dazubezahlt wird (ist im Ausland eben eine ganz andere Mentalität wie hier).
Beste Antwort im Thema
Wenn Du nichtmal das Geld für den Motorradführerschein hast, dann reicht es doch für ein Motorrad schon garnicht. 😁 😉
MfG aus Bremen
62 Antworten
natürlich - jeder hat sein interesse. ich bin nur hobby-eufsler und verfolge kein finanzielles. kannst du so glauben, kannst du auch seinlassen - ich reagiere nicht mehr als auf die sachen, die nicht oder "nicht mehr" der wahrheit entsprechen.
ausserdem finde ich, dass die mpu-promotivation inzwischen ausmasse angenommen hat, die (uns allen!) gefährlich werden: stichwort abschaffung zweijahresfrist: entzug 10 jahre her - nur mpu machen - prüfung nicht nötig, pappe gibt's so wieder. hat zur folge, dass wenn die mpu-auflage verfällt, man einfach so auf die feb spaziert und sich die fe abholt. man darf nur an diesen 2 tagen (antragstellung und abholung) keine fahne haben.
in folge dessen: die von dir zitierten hardcore-alkies, denen mit 18 ihre pappen abgenommen wurden und die nächsten 15 (und weit mehr) jahre weitergesoffen haben, werden ohne irgendeiner art der eignungs- und/oder befähigungsüberprüfung mit 36 (=2*18) auf die menschheit losgelassen.
darf sowas sein - nur weil der um die allgemeinheit ja so besorgte staat nur dem "alkie" (der nichts anderes als mit 16 nach dem abschlussball der schule besoffen aufgegriffen wurde) sein bestes (mmhm, $$$$?) will?
hier in der gegend wurde in den letzten jahren einige limits noch weiter runtergesetzt- tlw. bis zu 1/3 und dann auch noch mit dem zusatzschild "viele unfälle". ich führe diese zusatzbeschilderung genau darauf zurück, dass man von niederen beweggründen geleitet eine nicht nur beeinträchtigung sondern auch gefährdung der öffentlichen strassenverkehrs, gesundheit und leben der bürger billigend in kauf nimmt. in diesem thread hat diese ganze mpu-umgehungs-scheisse überhaupt nichts verloren - welches interesse treibt dich denn, selbst diese gelegenheit trotzdem zu nutzen?
wie dem auch sei - will man jemanden nicht im strassenverkehr haben, gibt es nur einen weg, dies zu realisieren - ausschliesslich über die sperrfrist. denn die allgemeinheit besteht nicht nur aus 80millionen, sondern, wenn mich nicht alles täuscht aus annährend 16 milliarden?
nicht der eugh und auch sonst kein adäquates gericht der welt wird (im hauptverfahren ;p) beschliessen, dass man pl-fr aussen rum fahren muss.
zu meinem abschied aus dem forum nur soviel, dass dir -wenn du so gut bescheid weisst- nicht entgangen sein dürfte, dass so ziemlich genau 185 tage danach, dieses forum aufgehört hat zu existieren aufgrund der überflüssigkeit eines vermittlerforums, dessen funktion es ist, seine macher zu beweihräuchern.
solltest du das noch bestehende meinen - dort handhabe ich es so, dass ich nach jedem rausschmiss ungefähr ein halbes jahr abwarte, bevor ich mich wieder anmelde. manchmal ist es so, dass sich die prognosen, die auslöser für den abschied waren, sich in weiten teilen der bundesrepublik bis dahin bewahrheitet haben.
im moment haben wir erneut eine meinungsverschiedenheit bzgl. der sache, die jetzt im september etschieden werden soll. diesmal läuft es etwas anders - man schmeisst mich nicht raus, sondern ich werde nur moderiert. 🙂
und das, obwohl ich es auf den guten, alten und mir gewohnten ablauf regelrecht anlege.
Zitat:
Original geschrieben von manwappl
......
Meine in diversen Internetforen gelesen zu haben, daß Führerscheine von Ostdeutschen auch im grenznahen Polen gemacht wurden.
.......
Stimmt, meine Lebensgefährtin hat lange nach der Maueröffnung Ihren Führerschein in Polen gemacht und durfte damit in Polen und auch überall fahren.
Aber:
Sie hat seinerzeit auch in Polen gelebt. Nach Ihrem Umzug nach Deutschland, hatte sie (ich glaube) ein Jahr Zeit den Führerschein umzuschreiben, dazu war aber eine erneute praktische Prüfung notwendig. Ob das jetzt noch so ist weiß ich nicht, die ganze Aktion war Ende der neunziger.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
denn die allgemeinheit besteht nicht nur aus 80millionen, sondern, wenn mich nicht alles täuscht aus annährend 16 milliarden?
Dich täuscht alles: Stand 2010: 6,9 Milliarden... 😉
*klugscheissmodus aus*
seitdem die republik polen zur eu gehört besteht keine umschreibepflicht - nur die option der umschreibung. wenn umgeschrieben wird, hat dies prüfungsfrei zu erfolgen. wenn die behörde den entfall der umschreibepflicht so interpretiert, dass auch sie nicht umschreiben muss, man aber dennoch einen deutschen führerschein haben will - den polnischen fs einfach verlorenmelden - zur ersatzausstellung einer verlorenen eu-fe ist die am wohnort zuständige FEB nämlich verpflichtet.
(um diesen prozess zu beschleunigen, empfiehlt es sich, sich insbesondere im falle einer nicht wohlgesonnenen feb im vorfeld eine aktuelle karteikartenabschrift aus dem ursprungsland der fahrerlaubnis zu organisieren).
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Dich täuscht alles: Stand 2010: 6,9 Milliarden... 😉Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
denn die allgemeinheit besteht nicht nur aus 80millionen, sondern, wenn mich nicht alles täuscht aus annährend 16 milliarden?*klugscheissmodus aus*
16 milliarden wären ja auch etwas zu viel.
aber da sieht man's mal wieder - nobody is perfect - SELBST ICH mache mal fehler. _:=
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt hier aber recht viele Besserwisser 🙂
ich wollte auch mal den Führerschein für Motorrad machen und hab hier so die Preise recherchiert - hier in Deutschland ist es unglaublich teuer.... da woher ich komm (Bulgarien) kostet es mit der Prüfung und alle Stunden usw. um die 300€.... und es wird natürlich akzeptiert, weil wir schon seit 2007 in der EU sind... und ich gehe davon aus, dass die Leute natürlich auch Englisch reden.. also falls sich noch jemand dafür interessieren würde, könnte ich noch mal kurz recherchieren und die e-mail adresse so einer Fahrschule rausfinden...
LG
Nur dumm das der Europäische Gerichtshof das Wohnsitzprinzip bestätigt hat und deswegen kein Land eine Fahrerlaubnis anerkennen muß die erworben wurde ohne das man seinen Wohnsitz für mindestens 185 Tage ausserhalb des Landes hatte in dem man normalerweise seinen Lebensmittelpunkt hat. Mal kurz im Ausland einen Führerschein erwerben ist nicht mehr, zumindest nicht wenn man sicher sein will das er nicht irgenwann für ungültig erklärt wird.
😰 Aber seit wann braucht man in Bulgarien eine Fahrschule, dachte immer ein angemessenes Bakschisch reicht.
na dann macht er nen schönen urlaub für 185 Tage, sehenswürdigkeiten und night life gibts da genug 😁
bakschisch hilft vielleicht ab und zu, aber nicht immer 🙂 keine ahnung, wurde bisher nie aufgehalten
Zitat:
Original geschrieben von derbulgare
na dann macht er nen schönen urlaub für 185 Tage, sehenswürdigkeiten und night life gibts da genug 😁bakschisch hilft vielleicht ab und zu, aber nicht immer 🙂 keine ahnung, wurde bisher nie aufgehalten
Hat nur einen Haken. Der Führerschein wird dann um ein vielfaches teurer als in Deutschland ergo:
EU Führerschein - welches Land ist günstig - und wie Fahrschule finden
jo - Deutschland - google oder gelbe Seiten.
Zitat:
Original geschrieben von derbulgare
falls sich noch jemand dafür interessieren würde, könnte ich noch mal kurz recherchieren und die e-mail adresse so einer Fahrschule rausfinden...
wichtiger als fahrschule wäre die anmeldung eines ordentlichen (also nicht 100 leute auf 12qm) wohnsitzes im ausstellerstaat. fortbestehende wohnsitze in weiteren staaten sind unschädlich.
darauf wurde aber schon mehr als genug hingewiesen - was anderes: bulgarien ist nicht geeignet. weil - wie lange dauert es, bis man bei nicht bestandener/-nen prüfung/-en einen nachprüfungstermin erhält? und was macht man bis dahin?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
Zitat:
darauf wurde aber schon mehr als genug hingewiesen - was anderes: bulgarien ist nicht geeignet. weil - wie lange dauert es, bis man bei nicht bestandener/-nen prüfung/-en einen nachprüfungstermin erhält? und was macht man bis dahin?
Wenn man den eher verschämt behandelten Korruptionsbericht der EU betrachtet wohl eine reine Geldfrage,sprich haste genug Euros lässt sich das Problem unbürokratisch lösen.
Allerdings wissen das unsere Behörden auch so das bulgarische Führerscheine wohl eine besondere Aufmerksamkeit bekommen.
Mit Tricks eine Fahrerlaubnis zu erwerben birgt eh immer das Risiko das er wenn es dumm läuft nachträglich für ungültig erklärt wird,zB wenn rauskommt das der Wohnsitz ein 20m² Wohnklo war in dem angeblich 100 Leute gleichzeitig lebten.
Wenn es ganz dumm läuft erwischt es dabei auch mal einen der Wenigen die ihre Fahrerlaubnis tatsächlich ehrlich und regulär erworben haben.
du oder die deutsche fahrerlaubnisbehörde könnt es der führerscheinkarte ansehen, ob sie unter legalen voraussetzungen zustandegekommen ist?
es erwischt nur diejenigen, die trotz der nichteinhaltung im rahmen einer ausnahmeerscheinung eine karte erhalten haben und deren fahrerlaubnis seitens des ausstellers annuliert und die karte von der ausstellenden behörde (ggf. mit deutscher amtshilfe) zurückgenommen wird.
leute, will nicht frech klingeln, aber was labbert ihr..... mal ganz ehrlich... das ist das echte Leben und nicht CIA, 24 oder andere Fernsehsendungen... denkt ihr wirklich, dass wenn ihr mit einem bulgarischen z.B. führerschein fährt und aufgehalten werdet, dann wird eine so gründliche Recherche durchgeführt, bei wem ihr den Kurs gemacht habt, bei wem habt ihr gelebt, wie lange, Adresse usw..... ??
Abgesehen davon, nur die Idee dass ein Deutscher seinen Führerschein in Bulgarien machen würde, ist schon angesichts vielen Faktoren irgendwie komisch...
Zitat:
Original geschrieben von derbulgare
denkt ihr wirklich, dass wenn ihr mit einem bulgarischen z.B. führerschein fährt und aufgehalten werdet, dann wird eine so gründliche Recherche durchgeführt, bei wem ihr den Kurs gemacht habt, bei wem habt ihr gelebt, wie lange, Adresse usw..... ??
es wird / werden definitiv:
-die sich aus dem führerschein ergebenden informationen mit den nationalen registern verglichen werden, u.a. zur überprüfung dessen, ob die bg-fe während einer sperrfrist oder des besitzes einer anderen eu-fe erworben wurde.
-solange BG nicht an eucaris angeschlossen ist, im ausstellerstaat nachgefragt, ob die fahrerlaubnis, die der führerschein ausweist, noch nicht zurückgenommen wurde.
die interne prüfung mit "wer bei wem wie lange gelebt hat und wie er den kurs gemacht hat, ist eine inerstaatliche angelegenheit, die in D niemanden etwas angeht.
vereinzelt kommt es dazu, dass die behörden in D auf die ihr gleichgestellte behörde im ausland einredet, sie solle die fahrerlaubnis zurücknehmen, weil...
-der deutsche "bg-fe-inhaber" ja gar kein bulgarisch spricht
-er vor seiner ausreise nach bg sich keine wartenummer beim LEA für die abmeldung gezogen hat, nur um nochmal eine in einem halben jahren zu ziehen
-weil er dread locks hat und bei der prüfung rote socken trägt...
hier kommt es dann drauf an, wie fit die bg-fe im eu-recht ist und ob sie sich beeinflussen lässt und (aus nationaler und eu-sicht illegalerweise) die fe zurücknimmt oder sich hinter ihre legal durchgeführte erteilung stellt.
Zitat:
Abgesehen davon, nur die Idee dass ein Deutscher seinen Führerschein in Bulgarien machen würde, ist schon angesichts vielen Faktoren irgendwie komisch...
zumindest, solange keine billigairlines fliegen.
mit m.w. mindestens 14-tätigem aufenthaltsminimum gehört die ausbildung auch nicht gerade zu den schnellsten.
wow... hatte keine ahnung, dass alles so kompliziert ist.... 80% der sachen, die du geschrieben hast, kommen mir völlig unbekannt vor.... aber danke für die info, du hast offensichtlich viel recherchiert und weißt viel mehr darüber!