EU forciert verpflichtend Speedlimiter ab 2022 für Neuwagen
Die EU plant ab 2022 eine automatische Tempobremse für alle Neuwagen, das so genannte Intelligent Speed Assistance (ISA)-System.
Anhand von Verkehrszeichenerkennung und GPS-Ortung sollen Autos dann automatisch Tempolimits einhalten.
Nachzulesen u.a. hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Hiermit soll die Zahl der Verkehrstoten innerhalb der EU angeblich um weitere 20 Prozent gesenkt werden können.
Ich halte nichts von dieser Maßnahme, für mich ist eher fraglich, ob sie wirklich zum erwarteten Erfolg führen kann und wird und die Verkehrssicherheit erhöht.
Bei mir kommt eher der Verdacht auf, dass dies einer der ersten Schritte sein könnte, den Individualverkehr durch technischen Ferneingriff „Dritter“ in jedes Fahrzeug jederzeit maßgeblich beeinflussen bzw. zu manipulieren zu können, mit all den vorstellbaren und möglichen Facetten.
Durch intelligenten Einsatz derartiger Techniken kann dies allerdings auch ein weiterer Schritt in Richtung „Autonomes Fahren“ sein, ob man das für gut hält oder nicht.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FirstFord schrieb am 18. März 2019 um 15:13:54 Uhr:
Wie seht Ihr das?
Entspannt, weil ich eh nur Altblech fahre. 😁 😎
226 Antworten
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 3. April 2019 um 19:38:12 Uhr:
Kannst du uns jetzt noch erklären, welche Möglichkeiten ein Vorausfahrender hat, wenn ihm jemand von hinten ins Heck rauscht?
Wird doch gar nicht mehr passieren, bei den rollenden Smartphones. Und wenn doch, streiten sich dann die Alexas wer denn gerade Tomaten auf der Linse hatte 😁😁
Ich brauch keinen Speedlimiter.
Der eine Wagen fährt eh nur 130 und der andere fliegt bei deutlich über 100 auseinander 😁
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 3. April 2019 um 19:38:12 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 3. April 2019 um 12:35:16 Uhr:
... und (vermute ich mal) eine ziemlich hohe Geschwindigkeit kurz vor dem Ereignis; vielleicht in Verbindung mit einem Hinterherfahrenden, der das mit dem "Sicherheitsabstand" auch nicht so ganz verinnerlicht hat.Einfach nur 😁 😁 wie sich manche um Kopf und Kragen reden.
Mehr muss man zu dem bezugnehmenden Beitrag auch nicht sagen. Der dahinterstehende Geist entlarvt sich von selbst.Kannst du uns jetzt noch erklären, welche Möglichkeiten ein Vorausfahrender hat, wenn ihm jemand von hinten ins Heck rauscht? Wenn mir jemand aus dem dritten Stock einen Blumentopf auf den Kopf knallt, bin ich vermutlich auch schuld.
Ja, natürlich, du hättest nur früher oder später an der Stelle sein müssen, dann wäre dir nichts passiert. Nur du bist schuld, denn der Blumentopfwerfer konnte deine Gehgeschwindigkeit ja nicht beeinflussen! 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@dodo32 schrieb am 03. Apr. 2019 um 19:31:24 Uhr:
Ich sehe mich schon einsteigen..., "Guten Morgen dodo, welches Ziel soll ich für Sie ansteuern" Darauf ich: "Halt's Maul Du elektronischer Misthaufen und lass einfach den Motor an" Antwort: "Ich konnte Sie leider nicht verstehen, bitte wiederholen Sie die Zieleingabe". ????Den Kollegen aus dem Marketing habe ich im Telefonbuch als "Rindviech" abgespeichert. ?? Ist immer geil: "Rindviech wird jetzt angerufen"
Zitate bitte immer mit Quellenangabe! Das Original stammt von Zaphod Beeblebrox bei der Diskussion mit der Herz aus Gold.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tillamook schrieb am 3. April 2019 um 19:55:29 Uhr:
Ich brauch keinen Speedlimiter.Der eine Wagen fährt eh nur 130 und der andere fliegt bei deutlich über 100 auseinander 😁
Der Limiter greift auch bei 50km/h in der Stadt oder in einer 30er Zone.
Natürlich auch auf Landstraßen bei 70 oder 80.
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 3. April 2019 um 19:38:12 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 3. April 2019 um 12:35:16 Uhr:
... und (vermute ich mal) eine ziemlich hohe Geschwindigkeit kurz vor dem Ereignis; vielleicht in Verbindung mit einem Hinterherfahrenden, der das mit dem "Sicherheitsabstand" auch nicht so ganz verinnerlicht hat.Einfach nur 😁 😁 wie sich manche um Kopf und Kragen reden.
Mehr muss man zu dem bezugnehmenden Beitrag auch nicht sagen. Der dahinterstehende Geist entlarvt sich von selbst.Kannst du uns jetzt noch erklären, welche Möglichkeiten ein Vorausfahrender hat, wenn ihm jemand von hinten ins Heck rauscht?
Die Gefahr existiert immer, Notbremsungen können auch von einem selber ausgelöst werden.
Wenn der Sportsfreund hinter einem dann auf 5 Meter auffährt, krachts eben. So oder so.
Das kann man aber deshalb dem Limiter nicht vorwerfen.
Vorausschauend fahren und Geschwindigkeitsschilder beachten, dann muss die Technik nicht derart "in die Eisen" gehen.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. April 2019 um 19:31:24 Uhr:
Das Geraffel soll abschaltbar sein, laut dem AMS Bericht.
Ich vermute eher, daß die dort "abschaltbar" mit "einstellbar" verwechselt haben. Denn nur dann ergibt das für den verpflichtend vorhandenen Limiter einen Sinn.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 3. April 2019 um 21:35:13 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 03. Apr. 2019 um 19:31:24 Uhr:
Ich sehe mich schon einsteigen..., "Guten Morgen dodo, welches Ziel soll ich für Sie ansteuern" Darauf ich: "Halt's Maul Du elektronischer Misthaufen und lass einfach den Motor an" Antwort: "Ich konnte Sie leider nicht verstehen, bitte wiederholen Sie die Zieleingabe". ????Den Kollegen aus dem Marketing habe ich im Telefonbuch als "Rindviech" abgespeichert. ?? Ist immer geil: "Rindviech wird jetzt angerufen"
Zitate bitte immer mit Quellenangabe! Das Original stammt von Zaphod Beeblebrox bei der Diskussion mit der Herz aus Gold.
...öhm, tatsächlich? Dann hätte ich gerne eine Quelle. Denn das ist mir spontan eingefallen. Wer auch immer Zaphod Beeblebrox ist?!?
Ich gehe schon davon aus das das System sowohl kurzfristig mit dem Gaspedal überstimmt als auch komplett abgeschaltet werden kann. Es könnte ja auch eine Fehlfunktion haben und dann muss man es abschalten.
Allerdings dürfte das Abschalten in zukünftigen Unfalldatenspeicher vermerkt sein, wen einen Unfall wegen zu hoher Geschwindigkeit hat wird dann wohl zusätzlichen Ärger bekommen.
Schon bei einer normalen Tempokontrolle könnte man Vorsatz unterstellen was die Strafe verdoppelt.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. April 2019 um 22:00:53 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 3. April 2019 um 21:35:13 Uhr:
Zitate bitte immer mit Quellenangabe! Das Original stammt von Zaphod Beeblebrox bei der Diskussion mit der Herz aus Gold....öhm, tatsächlich? Dann hätte ich gerne eine Quelle. Denn das ist mir spontan eingefallen. Wer auch immer Zaphod Beeblebrox ist?!?
möglicherweise ein Streich des Unterbewusstseins, welches Dir die Szene aus dem entsprechenden Film ohne Bezug eingespielt hat.... *OT-Ende*
Zitat:
@NDLimit schrieb am 3. April 2019 um 22:07:12 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. April 2019 um 22:00:53 Uhr:
...öhm, tatsächlich? Dann hätte ich gerne eine Quelle. Denn das ist mir spontan eingefallen. Wer auch immer Zaphod Beeblebrox ist?!?
möglicherweise ein Streich des Unterbewusstseins, welches Dir die Szene aus dem entsprechenden Film ohne Bezug eingespielt hat.... *OT-Ende*
Ich kenne weder den Film noch den Typ. Nie gehört, nie gesehen. Ich habe nicht mal einen Fernseher. Seit über 10 Jahren. Das läuft dann halt auf zwei Dumme ein Gedanke hinaus. Oder gibt es auf dieser Welt nur eine Handvoll Leute, denen so etwas spontan einfallen könnte? 🙄 Vermutlich. Die meisten scheinen mir wenig kreativ zu sein. Meine Freundin wundert sich ab und an, was so aus mir heraussprudelt. 😁 Kopieren hab' ich garantiert nicht nötig. 😠
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 3. April 2019 um 22:05:41 Uhr:
Ich gehe schon davon aus das das System sowohl kurzfristig mit dem Gaspedal überstimmt als auch komplett abgeschaltet werden kann. Es könnte ja auch eine Fehlfunktion haben und dann muss man es abschalten.Allerdings dürfte das Abschalten in zukünftigen Unfalldatenspeicher vermerkt sein, wen einen Unfall wegen zu hoher Geschwindigkeit hat wird dann wohl zusätzlichen Ärger bekommen.
Schon bei einer normalen Tempokontrolle könnte man Vorsatz unterstellen was die Strafe verdoppelt.
Genauso denkbar ist dann dass das Fahrzeug bei Abschalten dann in einen generellen Notlauf geht und z.B. max 30 km/h oder 50 km/h fährt - also Mobilität bis zur Werkstatt oder aus einem Gefahrenbereich sicherstellt aber wenig geeignet für normale Nutzung.
Die Politiker sind ja nun auch nicht so naiv ein System einzuführen das dann 99% der Nutzer 99% der Zeit abschalten können ohne Folgen 😁
Als Elektroauto Fahrer fährt man ja eher defensiv und auf mich bezogen noch Vorausschauender als vorher. Wenn der Verkehr ruhiger wird und besser fließt, fände ich für mich selbst so ein System von Vorteil.
Ich bin im Maschinenbau zuhause und muss immer wieder feststellen, dass langsam aber synchron laufende Systeme weitaus effizienter und problemloser arbeiten als asynchrone Abläufe vergleichbar mit dem Straßenverkehr (verschiedene Geschwindigkeiten, ungleicher Abstand, last-minute Spurwechsel).
Für die einen ist es Bevormundung, für die anderen eine Lösung für den täglichen Verkehrsinfarkt in den Städten. Beides muss wegen Faktor Mensch berücksichtigt werden.
Ob Rampensau oder Schleicher hängt nicht vom Fahrzeug ab. Gerade heute morgen ist ein Tesla S in Harakiri Manier mit mindestens 140 in die Baustelle auf der rechten Spur, dann schnell auf die linke und im letzten Moment noch abgebremst weil neben dem LKW noch ein Kleinwagen fuhr.
Also wer Gas geben will gibt Gas, egal mit welchem Hobel. Ich glaube wenn ich ein E Mobil in die Finger kriegen würde mit dem Drehmoment würde das auch nicht zu stressfreierem Fahren bei den anderen führen. 😁