EU forciert verpflichtend Speedlimiter ab 2022 für Neuwagen

Die EU plant ab 2022 eine automatische Tempobremse für alle Neuwagen, das so genannte Intelligent Speed Assistance (ISA)-System.

Anhand von Verkehrszeichenerkennung und GPS-Ortung sollen Autos dann automatisch Tempolimits einhalten.
Nachzulesen u.a. hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hiermit soll die Zahl der Verkehrstoten innerhalb der EU angeblich um weitere 20 Prozent gesenkt werden können.
Ich halte nichts von dieser Maßnahme, für mich ist eher fraglich, ob sie wirklich zum erwarteten Erfolg führen kann und wird und die Verkehrssicherheit erhöht.
Bei mir kommt eher der Verdacht auf, dass dies einer der ersten Schritte sein könnte, den Individualverkehr durch technischen Ferneingriff „Dritter“ in jedes Fahrzeug jederzeit maßgeblich beeinflussen bzw. zu manipulieren zu können, mit all den vorstellbaren und möglichen Facetten.

Durch intelligenten Einsatz derartiger Techniken kann dies allerdings auch ein weiterer Schritt in Richtung „Autonomes Fahren“ sein, ob man das für gut hält oder nicht.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FirstFord schrieb am 18. März 2019 um 15:13:54 Uhr:


Wie seht Ihr das?

Entspannt, weil ich eh nur Altblech fahre. 😁 😎

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. April 2019 um 12:38:12 Uhr:


Aus welchem Grund soll der Notbrems-Assi "zünden"? Anzunehmen, dass wegen dieses Systems reihenweise automatische Notbremsungen eigeleitet werden, weil ein Tempolimit-Schild passiert wird, ist doch völlig lebensfremd. Auf eine geringere Geschwindigekeit als vorgeschrieben wird und muss das Auto doch gar nicht abgebremst werden. Normalerweise wird es reichen, das gas zurückzunehmen. Eben so, wie es ein verständiger und vorausschauender Fahrer jetzt auch macht. Man kann es mit der Bedenkenträgerei auch übertrieben. Erstaunlicherweise sidn die Bendken im umgekehrten Fall geringer. Schneller als erlaubt zu fahren, ist ja innerhalb der oft genannten und selbstgewählten 20km/h -Grenze für manche ja der Normalfall.

Hier geht es nicht um den Normalfall. Es geht darum, dass im Blickfeld der Kamera bei z. B. 120 km/h ein Limit mit 30 auftaucht. Ist meine Erfahrung, dass da die Elektronik schon mal in die Irre geleitet werden kann - und ehrlich gesagt häufiger als ich das gedacht hätte.

Klar, man jetzt noch nicht wissen wie gut und vielleicht sogar "intelligent" so ein System sein kann. Es ist aber eine Gefahr die nicht ausgeschlossen werden kann. Und die kein Hersteller der Welt wird ausschließen wollen. Natürlich kann man das jetzt weiterspinnen, z. B. eine maximale Verzögerung fest verdrahten. Das bringt aber nichts, wenn das Kennzeichen vom Hintermann bereits hinter dem Kofferraumdeckel verschwunden ist.

Einfach mal schneller zu fahren als erlaubt, darum geht es dabei gar nicht und ist an der Stelle sachfremd.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 2. April 2019 um 12:51:43 Uhr:


Hier geht es nicht um den Normalfall. Es geht darum, dass im Blickfeld der Kamera bei z. B. 120 km/h ein Limit mit 30 auftaucht. Ist meine Erfahrung, dass da die Elektronik schon mal in die Irre geleitet werden kann - und ehrlich gesagt häufiger als ich das gedacht hätte.
Klar, man jetzt noch nicht wissen wie gut und vielleicht sogar "intelligent" so ein System sein kann. Es ist aber eine Gefahr die nicht ausgeschlossen werden kann. Und die kein Hersteller der Welt wird ausschließen wollen. Natürlich kann man das jetzt weiterspinnen, z. B. eine maximale Verzögerung fest verdrahten. Das bringt aber nichts, wenn das Kennzeichen vom Hintermann bereits hinter dem Kofferraumdeckel verschwunden ist.
Einfach mal schneller zu fahren als erlaubt, darum geht es dabei gar nicht und ist an der Stelle sachfremd.

Diese Gefahr unterstellst du doch einfach. Ich kenne kein System, das aktuell eine Notbremsung einleiten würde, weil es ein Tempolimitschild erkannt hat. Das machen auch Systeme nicht, die selbst auf Tempolimits reagieren. Warum sollte das in der Zukunft anders werden? Wenn der Hintermann im Kofferraum hängt, war er in jedem Fall zu dicht aufgefahren. Aber das passiert dann ja auch nicht mehr, weil auch der abgebremst wird.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. April 2019 um 13:19:11 Uhr:



Diese Gefahr unterstellst du doch einfach. Ich kenne kein System, das aktuell eine Notbremsung einleiten würde, weil es ein Tempolimitschild erkannt hat. Das machen auch Systeme nicht, die selbst auf Tempolimits reagieren. Warum sollte das in der Zukunft anders werden? Wenn der Hintermann im Kofferraum hängt, war er in jedem Fall zu dicht aufgefahren. Aber das passiert dann ja auch nicht mehr, weil auch der abgebremst wird.

Natürlich unterstelle ich das. Genauso wie unterstellt wird, die Gaswegnahme sei in jeder Situation gefahrlos. Und Du unterstellst, der Hintermann würde ebenfalls abgebremst. Wenn der Hintermann (warum wird das eigentlich nie gegendert?) das System deaktiviert, überstimmt oder schlicht nicht verbaut hat? Gerade bei den Vorsatztätern bleibt das System wirkungslos, dabei wollte man es denen doch erstmal richtig zeigen.

Neue Technik ohne Daten aber mit besten Absichten auf die Strasse hat schon was. Trump will die Kompetenzen der FDA im Zulassungswesen auch noch beschneiden. Sagt er jedenfalls.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 2. April 2019 um 14:27:41 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. April 2019 um 13:19:11 Uhr:



Diese Gefahr unterstellst du doch einfach. Ich kenne kein System, das aktuell eine Notbremsung einleiten würde, weil es ein Tempolimitschild erkannt hat. Das machen auch Systeme nicht, die selbst auf Tempolimits reagieren. Warum sollte das in der Zukunft anders werden? Wenn der Hintermann im Kofferraum hängt, war er in jedem Fall zu dicht aufgefahren. Aber das passiert dann ja auch nicht mehr, weil auch der abgebremst wird.

Natürlich unterstelle ich das. Genauso wie unterstellt wird, die Gaswegnahme sei in jeder Situation gefahrlos. Und Du unterstellst, der Hintermann würde ebenfalls abgebremst. Wenn der Hintermann (warum wird das eigentlich nie gegendert?) das System deaktiviert, überstimmt oder schlicht nicht verbaut hat? Gerade bei den Vorsatztätern bleibt das System wirkungslos, dabei wollte man es denen doch erstmal richtig zeigen.
Neue Technik ohne Daten aber mit besten Absichten auf die Strasse hat schon was. Trump will die Kompetenzen der FDA im Zulassungswesen auch noch beschneiden. Sagt er jedenfalls.

Was du beschreibst, ist vor allem das Fehlverhalten des Hinterherfahrenden (so besser? 😁) "Neue Technik ohne Daten" ist deine nächste Behauptung. Außer einer Absichtserklärung gibt es derzeit nichts. Also auch nichts, was sich konkret kritisieren ließe. Was bleibt, sind Mutmaßungen, die ich beliebig in jede Rcihtung entwickeln kann. Und was Herr Trump denkt, plant der macht hat zum Glück für unsere Verkehrsvorschriften keinerlei Bedeutung.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Wir stellen dann Pappschilder mit "10" auf die Autobahn und rasen entspannt mitm Fahrad dran vorbei 😁

Immerhin ist die Absichtserklärung soweit gediehen, dass sie in die Parlamente gehen soll. Und soweit, dass sich sogar die Kosten für das einzelne Fahrzeug abschätzen lassen. Dass die Kosten dann zufällig nur 2-stellig sind und auch noch jenseits psychologisch wichtiger Marken bleiben ist schon seltsam.

Dieses ISA-Idiotensystem bedeutet im Umkehrschluss, dass jedes nicht aufgehobene Tempolimit zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit führt. Und solche Tempolimits ohne Aufhebung gibt es massenweise. Jetzt sind wir tatsächlich bald bei 1984 von Orwell. 2030 wird es dann das komplette Tracking über GPS geben und die Daten gehen direkt zum Behördenserver. Angefangen mit Glühbirnen über Staubsauger sind wir jetzt bald wieder in der DDR angekommen.
Eins ist sicher. Wenn ich so eine Mistkarre >2022 kaufen sollte, werde ich alles tun, um dieses System unbrauchbar zu machen.

Die meisten Zeitgenossen werden froh sein, daß dieses System einen Teil der Hektik aus dem Leben nimmt und dieses etwas chilliger gestaltet.

Mist, ich hoffte die Meldung sei vom 01. April...
Ich denke das System kann nur funktionieren, wenn wir ein allgemeines Tempolimit einführen...
Ich hatte vergangene Woche einen Leihwagen mit VZ-Erkennung, der das Tempolimit auch direkt in den Tempomat übernommen hat.
Ende vom Lied: Starke automatische Bremsung beim ersten 120kmh-Schild = Auffahrunfall. Cool! Sowas hat die Welt gebraucht.
Auch müsste eine korrekte flächendeckende Beschilderung sichergestellt sein und genaue Regelungen für das Aufstellen von Schildern (z.B. bei Baustellen) definiert und eingehalten werden. Und das EU weit.

Ich verstehe nicht was die Leute immer für ein Problem mit Geschwindigkeit haben (außerorts). Viel wichtiger ist doch ein ausreichender Sicherheitsabstand.
Und wenn ich dann sehe, wie die max. 130km/h-Fahrer über die "Raser" aufregen, selbst aber mit 10m Abstand in Kollone fahren...

Komisch finde ich auch immer die Doppelmoral vieler.
- Der Raucher, der keine Rücksicht auf Mitmenschen nimmt
- Der Lehrer, der mit willkürlichen Noten Perspektiven zerstört
- Der Krankenkassenmitarbeiter, der dem Schlaganfallpatient die Reha nicht gestattet
- Der Mann der seine Frau betrügt
- Der Geschäftsführer, der Gewinnmaximierung durch Mindestlohn schafft

Alle sind sich einig: Wer zu schnell fährt ist eine Gefahr für die Gesellschaft und muss bestraft werden!

Ich gebe zu ich fahre sehr gerne schnell (wenn offen) und außerhalb auch 10 bis 20km/h zu viel. Ich halte aber IMMER mehr als ausreichend Abstand und passe meine Geschwindigkeit der Situation an. Ich ziehe nicht links raus, wenn von hinten einer angesausst kommt und ich bremse gerne mal, um den Rechtsverkehr überholen zu lassen bevor er auffährt. Egal ob schnell oder langsam: Rücksicht nehmen schadet keinem. Und ich denke ich bin subjektiv mit 20km/h zu schnell eine weitaus geringere Gefahr, wie ein penibles Moralapostel, das mit 120km/h den LKW überholen muss ohne mal einen Blick in den Spiegel zu werfen um dann sein Recht auch die linke Spur nutzen zu dürfen damit ausdrückt, dass ihm das Rechtsfahverbot für die nächsten 50km entfallen ist.
Ja Autofahren ist nicht ungefährlich. Wird auch keiner dazu gezwungen und es gibt Alternativen. Wir können aber auch einfach eine Höchstgeschwindigkeit von 10km/h definieren, damit sollten Tote fast auf 0 reduziert werden können. Was tut man nicht allea für die Sicherheit.

Ich hätte noch einen Tip für die EU um die Todesraten noch effizienter zu senken:
- keiner darf mehr sein Haus verlassen
- jeder wird in Watte gepackt, zusätzlich in Luftpolsterfolie
- jeder wird gefesselt (Selbstmordgefährdung reduzieren)
- Gesundheit wird aufgezeichnet und live überwacht
- Lebensmittel werden auf Wasser und wenige Gemüsesorten beschränkt
- etc.

Damit haben wir doch für alle das Leben deutlich besser und länger gemacht. Irgendwann sollten wir uns mal fragen ob wir unser Leben wirklich noch leben.
Die Menschheit nimmt sich mehr und mehr das wertvollste, was sie hat: den freien Willen und damit die freie Entfaltung.

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 3. April 2019 um 01:58:08 Uhr:


Alle sind sich einig: Wer zu schnell fährt ist eine Gefahr für die Gesellschaft und muss bestraft werden!

Da hast du vollkommen Recht.

Zitat:

Ich denke das System kann nur funktionieren, wenn wir ein allgemeines Tempolimit einführen...
Ich hatte vergangene Woche einen Leihwagen mit VZ-Erkennung, der das Tempolimit auch direkt in den Tempomat übernommen hat.
Ende vom Lied: Starke automatische Bremsung beim ersten 120kmh-Schild = Auffahrunfall. Cool!

Du hattest einen Auffahrunfall? Erzähl mehr.

Wenn nicht, dann lass stecken. Probleme kann man natürlich auch konstruieren, wenn man nur genug Zukunftängste mitbringt.

Den Rest deines Beitrags habe ich nicht gelesen, du hast ja auch nicht den Rest des Threads gelesen.

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 3. April 2019 um 01:58:08 Uhr:


...
Ich hatte vergangene Woche einen Leihwagen mit VZ-Erkennung, der das Tempolimit auch direkt in den Tempomat übernommen hat.
Ende vom Lied: Starke automatische Bremsung beim ersten 120kmh-Schild = Auffahrunfall. Cool! Sowas hat die Welt gebraucht.
...
Ich verstehe nicht was die Leute immer für ein Problem mit Geschwindigkeit haben (außerorts). Viel wichtiger ist doch ein ausreichender Sicherheitsabstand.
...
@QuestionerX

Sehr gut erkannt. Ursache für deinen Auffahrunfall war mangelnder Sicherheitsabstand.

Zitat:

@reox schrieb am 3. April 2019 um 11:43:05 Uhr:



Zitat:

@QuestionerX schrieb am 3. April 2019 um 01:58:08 Uhr:


...
Ich hatte vergangene Woche einen Leihwagen mit VZ-Erkennung, der das Tempolimit auch direkt in den Tempomat übernommen hat.
Ende vom Lied: Starke automatische Bremsung beim ersten 120kmh-Schild = Auffahrunfall. Cool! Sowas hat die Welt gebraucht.
...
Ich verstehe nicht was die Leute immer für ein Problem mit Geschwindigkeit haben (außerorts). Viel wichtiger ist doch ein ausreichender Sicherheitsabstand.
...

@QuestionerX
Sehr gut erkannt. Ursache für deinen Auffahrunfall war mangelnder Sicherheitsabstand.

... und (vermute ich mal) eine ziemlich hohe Geschwindigkeit kurz vor dem Ereignis; vielleicht in Verbindung mit einem Hinterherfahrenden, der das mit dem "Sicherheitsabstand" auch nicht so ganz verinnerlicht hat.

Einfach nur 😁 😁 wie sich manche um Kopf und Kragen reden.
Mehr muss man zu dem bezugnehmenden Beitrag auch nicht sagen. Der dahinterstehende Geist entlarvt sich von selbst.

Naja, wenn der nachfolgende Wagen den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat, trägt dieser auch die Verantwortung für den Auffahrunfall und nicht @QuestionerX.

Das Geraffel soll abschaltbar sein, laut dem AMS Bericht. Wenn das so weiter geht braucht man vor Fahrtantritt erstmal 5 Minuten um alles mundtot zu machen. 🙄 Also wieder ein Argument gegen niedrigeres Tempo auf der AB. Die Zeit muss man wieder hereinholen. 😁

Ich sehe mich schon einsteigen..., "Guten Morgen dodo, welches Ziel soll ich für Sie ansteuern" Darauf ich: "Halt's Maul Du elektronischer Misthaufen und lass einfach den Motor an" Antwort: "Ich konnte Sie leider nicht verstehen, bitte wiederholen Sie die Zieleingabe". 😁😁

Den Kollegen aus dem Marketing habe ich im Telefonbuch als "Rindviech" abgespeichert. 😁 Ist immer geil: "Rindviech wird jetzt angerufen" 😁😁😁😁

Dinge die die Welt nicht braucht 🙄🙄

Zitat:

@audijazzer schrieb am 3. April 2019 um 12:35:16 Uhr:



... und (vermute ich mal) eine ziemlich hohe Geschwindigkeit kurz vor dem Ereignis; vielleicht in Verbindung mit einem Hinterherfahrenden, der das mit dem "Sicherheitsabstand" auch nicht so ganz verinnerlicht hat.

Einfach nur 😁 😁 wie sich manche um Kopf und Kragen reden.
Mehr muss man zu dem bezugnehmenden Beitrag auch nicht sagen. Der dahinterstehende Geist entlarvt sich von selbst.

Kannst du uns jetzt noch erklären, welche Möglichkeiten ein Vorausfahrender hat, wenn ihm jemand von hinten ins Heck rauscht? Wenn mir jemand aus dem dritten Stock einen Blumentopf auf den Kopf knallt, bin ich vermutlich auch schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen