EU forciert verpflichtend Speedlimiter ab 2022 für Neuwagen

Die EU plant ab 2022 eine automatische Tempobremse für alle Neuwagen, das so genannte Intelligent Speed Assistance (ISA)-System.

Anhand von Verkehrszeichenerkennung und GPS-Ortung sollen Autos dann automatisch Tempolimits einhalten.
Nachzulesen u.a. hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hiermit soll die Zahl der Verkehrstoten innerhalb der EU angeblich um weitere 20 Prozent gesenkt werden können.
Ich halte nichts von dieser Maßnahme, für mich ist eher fraglich, ob sie wirklich zum erwarteten Erfolg führen kann und wird und die Verkehrssicherheit erhöht.
Bei mir kommt eher der Verdacht auf, dass dies einer der ersten Schritte sein könnte, den Individualverkehr durch technischen Ferneingriff „Dritter“ in jedes Fahrzeug jederzeit maßgeblich beeinflussen bzw. zu manipulieren zu können, mit all den vorstellbaren und möglichen Facetten.

Durch intelligenten Einsatz derartiger Techniken kann dies allerdings auch ein weiterer Schritt in Richtung „Autonomes Fahren“ sein, ob man das für gut hält oder nicht.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FirstFord schrieb am 18. März 2019 um 15:13:54 Uhr:


Wie seht Ihr das?

Entspannt, weil ich eh nur Altblech fahre. 😁 😎

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. April 2019 um 21:01:47 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 8. April 2019 um 14:54:23 Uhr:



Ohne aTL schon.

Das allein reicht nicht.

Zusätzlich muß auch noch die linke Spur frei sein.

Warum sollte die linke Spur nicht frei sein, wenn die Strecke nicht limitiert ist? Das käme nur in Frage wenn in die Speed-Limiter Software zusätzlich noch eine 130-er Schwelle oder ein Links-Spur-Schleicher Modus programmiert wäre. Ohne aTL ist die genauso frei (oder eben nicht) wie heute auch.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 9. April 2019 um 13:43:50 Uhr:



Warum sollte die linke Spur nicht frei sein, wenn die Strecke nicht limitiert ist? Ohne aTL ist die genauso frei (oder eben nicht) wie heute auch.

Das ist natürlich richtig. Vermieden sollen ja hohe Geschwindigkeiten über TL und hohe Geschwindigkeitsunterschiede, die in limitierten AB-Abschnitten Gefährdungspotential haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen