etwa 15 liter benzin im motor???
Hallo Leute bin neu hier und habe ein riesiges Problem. Ich habe gestern meinen Seitendeckel auf der Zündspulenseite aufgemacht und mir sind locker 12 liter Sprit entgegengekommen. Nun meine Frage wo können die herkommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
dachte zuerst es wäre ein aprilscherz.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Nein, kann ich nicht. Ist ja Blödsinn. Der Kraftstoffanteil in dem üblicherwise nur mit Öl und das auch nur teilweise gefüllten Kurbelgehäuse war gemeint.Ich finde es sehr ehrenhaft, wenn meine Beiträge so aufmerksam gelesen werden. 😁
bedenklich nur, daß es sonst niemandem aufgefallen ist.....😁😁😁
Doch, mir ist es ebenfalls ins Auge gesprungen, aber ich frag oft nicht mehr weil ich hier in MT oft nach solche Fragestellung für Dumm erklärt worden bin, meist mit ein unterschwelligen überheblichkeit der Beitragschreiber. Das passiert zwar eigentlich nie hier im Kawa Forum, aber woanders, also lass ich Fragen (was du getan hast) und freue mich einfach auf die Antwort die dann folgt 🙂
Gruß
17 Antworten
Hi ,
aus dem Tank !! ;-)
Spass bei Seite : Stand das Mopped länger ?
Wahrscheinlich hängen die Nadelventile und der Sprit läuft direkt in den Brennraum und überflutet so den ganzen Motor !
Also : als erstes mal Ölwechsel machen dann läuft mit dem Öl auch der Sprit ab , aber VORSICHT : Explosionsgefahr !!
Dann Vergaser ab und die Schwimmernadelventile überprüfen .
Wenn die verschlissen sind , merkst Du wenn Du mit dem Fingenagel leicht über die Nadelspitze gehst dürfen keine Riefen sein , sind Riefen da , müssen neue Nadelventile her !
Danach neues Öl (Filterwechsel nicht vergessen ) und Gut is !
Gruß hanspool
12 Liter !!!! Du übertreibst oder ?? Das ist eine Riesige Menge !! Ich kann mir nicht vorstellen dass das überhaupt da passt.
Zitat:
Original geschrieben von jens stuhr
und mir sind locker 12 liter Sprit entgegengekommen. Nun meine Frage wo können die herkommen?
Erst einmal aus dem Tank 🙂
Ist die Flüssigkeit so hell wie wirklich im Tank ??
Dann kannst du den Ölwechsel vernachlässigen.
Den Ölstand prüfen zeigt es dir ..................
Kann also auch durch den überlauf Schlauch am Vergaser in das Gehäuse gelaufen sein.
12 Liter allerdings " nur " im Gehäuse ist schon etwas viel .
Gemessen oder geschätzt .....
Ähnliche Themen
Deswegen drauf achten dass der Benzinhahn funktioniert und nie länger auf PRI oder ON steht.
(& zusätzlich dazu dass die Schwimmernadelventile funktionieren)
mfg
In das Kurbelgehäuse einer Suzuki DR 800 passen 9 Liter. 2,5 davon waren Öl, der Rest kam aus dem Tank. Der Besitzer dieser DR hat nur den Benzinhahn auf "on" gelassen (ist kein U-Druck-Teil) Das Mopped habe ich sehr günstig bekommen, weil der Motor nicht mehr drehte.
Suppe abgelassen, Benzinhahn gereinigt, Vergaser ebenfalls und frisches Öl und Kerze rein: Läuft.
Aber: Der Kraftstoff im Sprit (war ein halbes Jahr wohl da drin) hat die Gehäusedichtungen angegriffen. Sobald der warm wurde, hats gesifft. Das war aber mit einem Ölzusatz, der Dichtungen nachquellen lässt, zu beheben.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das war aber mit einem Ölzusatz, der Dichtungen nachquellen lässt, zu beheben.
...was nimmst Du da? Wie sind Deine Erfahrungen damit? Ich hätt da nämlich grad ein kleines Ölleck an der Kawa. Nach dem Motto: Deshalb zerleg ich keinen Motor.....
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
In das Kurbelgehäuse einer Suzuki DR 800 passen 9 Liter. 2,5 davon waren Öl, der Rest kam aus dem Tank. Der Besitzer dieser DR hat nur den Benzinhahn auf "on" gelassen (ist kein U-Druck-Teil) Das Mopped habe ich sehr günstig bekommen, weil der Motor nicht mehr drehte.Suppe abgelassen, Benzinhahn gereinigt, Vergaser ebenfalls und frisches Öl und Kerze rein: Läuft.
Aber: Der Kraftstoff im Sprit (war ein halbes Jahr wohl da drin) hat die Gehäusedichtungen angegriffen. Sobald der warm wurde, hats gesifft. Das war aber mit einem Ölzusatz, der Dichtungen nachquellen lässt, zu beheben.
kannst du mir das mal näher erklären?
Nein, kann ich nicht. Ist ja Blödsinn. Der Kraftstoffanteil in dem üblicherweise nur mit Öl und das auch nur teilweise gefüllten Kurbelgehäuse war gemeint.
Ich finde es sehr ehrenhaft, wenn meine Beiträge so aufmerksam gelesen werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Nein, kann ich nicht. Ist ja Blödsinn. Der Kraftstoffanteil in dem üblicherwise nur mit Öl und das auch nur teilweise gefüllten Kurbelgehäuse war gemeint.Ich finde es sehr ehrenhaft, wenn meine Beiträge so aufmerksam gelesen werden. 😁
dachte zuerst es wäre ein aprilscherz.
bedenklich nur, daß es sonst niemandem aufgefallen ist.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
...was nimmst Du da? Wie sind Deine Erfahrungen damit? Ich hätt da nämlich grad ein kleines Ölleck an der Kawa. Nach dem Motto: Deshalb zerleg ich keinen Motor.....Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das war aber mit einem Ölzusatz, der Dichtungen nachquellen lässt, zu beheben.
Erfahrung wäre übertrieben. Bei der DR 800 hats jedenfalls gewirkt, denn die war undicht, wie ein wurmiges Holzschiff. Ich will auch um Himmels willen, keine Diskussion über Additive lostreten, sonst fallen wieder alle über einen her. Ich habe "Ölverlust - Stop" von Liqui Moly verwendet. Nach kurzer Zeit hörte die Tropferei auf. 300 ml 12 Euro.
Gibts auch noch was, das LecWec heißt.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
bedenklich nur, daß es sonst niemandem aufgefallen ist.....😁😁😁
In der Tat. Sehr bedenklich.🙄
Im Übrigen bekommen auch alte Schrauber zuweilen eine Lektion.
Es soll Leute geben, die einen neu aufgebauten 750er Yamaha Dreizylinder in einer XS 750 SE bis runter auf das Kurbelgehäuse wieder auseinander genommen haben. (Kopf und Zylinderbank runter) weil die Karre beim Gasgeben rauchte und sich verschluckte.
Beim Blick in Richtung Kurbelwelle wurde klar, dass ein solcher auf das Ölschauglas auch genügt hätte.
Das Scheißding hat zwei Benzinhähne. Ich hatte aber nur einen zugemacht.
So sickerte munter Sprit (nein nicht in den Kraftstoff) ins Kurbelgehäuse, vermehrte wundersam die Ölfüllmenge und wurde, sobald die Kurbelwelle ordentlich panschte, via Kurbelgehäuseentlüftung in die Airbox als 1:1 Mischung wieder angesaugt.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Erfahrung wäre übertrieben. Bei der DR 800 hats jedenfalls gewirkt, denn die war undicht, wie ein wurmiges Holzschiff. Ich will auch um Himmels willen, keine Diskussion über Additive lostreten, sonst fallen wieder alle über einen her. Ich habe "Ölverlust - Stop" von Liqui Moly verwendet. Nach kurzer Zeit hörte die Tropferei auf. 300 ml 12 Euro.Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
...was nimmst Du da? Wie sind Deine Erfahrungen damit? Ich hätt da nämlich grad ein kleines Ölleck an der Kawa. Nach dem Motto: Deshalb zerleg ich keinen Motor.....
Gibts auch noch was, das LecWec heißt.
Hi , Moppedsammler , hattest Du keine Probleme mit der Kupplung (z.B. rutschen ) ? Gruß hanspool