ETS, MKL und Öllampe leuchten.....ich könnte heulen

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,
leider konnte ich in der Suchfunktion nicht fündig werden.
Seit zwei Wochen leuchtet bei meinem 2.4er, 99 er Baujahr wenn er warm wird die ETS Leuchte. Sofern ich ihn dann aus mache ist das Leuchten weg und geht auch nicht wieder an. Am nächsten Tag gleiches Problem.
Nun hab ich heute mal die Drosselklappe mit Liqui Moly Reiniger bearbeitet. Lief eigentlich ohne Probleme und das leichte Ruckeln im Leerlauf war daraufhin auch weg. Ich bin dann paar mal den Autobahnzubringer auf und ab um ihn durchzupusten. Auf dem Rückweg ging die Öllampe an. Ölstand war aber gut. Kurz darauf kam die MKL hinzu.
Ich habe den Wagen dann gleich abgestellt, obwohl er total normal gefahren ist. Normal am Gas, kein Klappern etc.
leider kenne ich mich mit Autos nicht aus und habe als Student nicht viel Geld welches ich in Reparaturen stecken kann.
Habe ich jetzt einen Motorschaden? Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Dann könnte ich der Werkstatt vielleicht schon nen Tipp geben. Und haben freie Werkstätten in der Regel ein Auslesegerät für Volvo?

Vorab vielen Dank,

Flyingelse

24 Antworten

Ja, das Auslesen könnte tatsächlich ein Problem sein. Weiß jetzt nicht, wie die OBD-Fähigkeiten ab MJ 99 sind. Zwischen 95 und 98 (m. W.) braucht man einen Volvotester oder eine Ausblinkgerät. Wenn du beides nicht zur Hand hast, fahr zur Volvo-Vertragswerkstatt (hier umgangssprachlich der 😁 genannt) und lassen NUR auslesen und die Codes aufschreiben. Das sollte jeder ehrliche 😁 für einen Fünfer in die Kaffeekasse hinkriegen. Poste diese Codes dann hier, und wir gucken mal.

Kontrolliere, abgesehen davon, trotzdem noch mal den Ölstand.

99 mit ETS ist schon die erste CAN BUS Bestie 😉 Freie Werkstatt sollte den auslesen können eigentlich.

ETS ist die elektronische Drosselklappe (Electronic Throttle System). Die ist in den Baujahren bis 2002 anfällig (es verschleissen die Kontakte).
Es gibt Firmen die diese überholen und auf Halgeber umbauen (non Kontakt und daher sollte das ein Leben lang halten). So als Hausnr wäre 200€ für das Überholen ohne ein und Ausbau.

Motorleuchte hängt idR mit der ETS zusammen da dann einiges nicht mehr passt.

Öldruck ist etwas merkwürdig das passt nicht wirklich zum Rest. Wenn du Glück hast ist es nur der Geber am Motorblock der sehr billig ist und relativ leicht zu tauschen.

Welchen Motor genau ist bei dir verbaut (Turbo oder Sauger)? Wie viel PS hat die Kiste?
Aus welcher Ecke kommst du vielleicht ist hier jemand der dir helfen kann,

Gruß
Cristian

Okay, so ein Auslesegerät, welches laut Youtube bei dem Modell geht, gibt es neu im Netz fur 25 Euronen. Dann sollten normale Werkstätten das wohl auch können. Die nächste Vertragswerkstatt ist über 20 Kilometer entfernt. Soweit traue ich mich nicht mehr zu fahren. Nachher geht noch mehr kaputt.
Aber wenn ich die Fehler weiss, dann kann ich sie ja trotzdem nicht beheben. Ich kenne auch leider keinen Schrauber.
Man liesst ja auch immer, dass freie Werkstätten ewig rumdoctern und viele unnütze Teile ersetzen weil sie sich mit der Spezies Volvo nicht auskennen. Habt ihr die Erfahrung auch bereits gemacht?

Mir sind eigentlich keine Lesegeräte für CAN BUS Volvos für 25€ bekannt. Ich vermute eher das es sich um den VAG KKL Interface handelt und der geht bei dir sicher nicht. Du brauchst eigentlich den DICE Adapter und VIDA (Volvo Software) um in alle deine Steuergeräte reinzukommen...Der kostet aber weit über 100€ als China Nachbau. Poste mal ein Link zu dem YouTube Video.

Wie gesagt wenn du uns veräts in welche Ecke der Republik du wohnst dann kann dir vielleicht jemand von hier helfen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


99 mit ETS ist schon die erste CAN BUS Bestie 😉 Freie Werkstatt sollte den auslesen können eigentlich.

ETS ist die elektronische Drosselklappe (Electronic Throttle System). Die ist in den Baujahren bis 2002 anfällig (es verschleissen die Kontakte).
Es gibt Firmen die diese überholen und auf Halgeber umbauen (non Kontakt und daher sollte das ein Leben lang halten). So als Hausnr wäre 200€ für das Überholen ohne ein und Ausbau.

Motorleuchte hängt idR mit der ETS zusammen da dann einiges nicht mehr passt.

Öldruck ist etwas merkwürdig das passt nicht wirklich zum Rest. Wenn du Glück hast ist es nur der Geber am Motorblock der sehr billig ist und relativ leicht zu tauschen.

Welchen Motor genau ist bei dir verbaut (Turbo oder Sauger)? Wie viel PS hat die Kiste?
Aus welcher Ecke kommst du vielleicht ist hier jemand der dir helfen kann,

Gruß
Cristian

Ist ein Benziner mit 140 Ps, kein Turbo.

Ich komme aus der Ecke 30 km nördlich von Hamburg.

Na wenn Hamburg dann http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=551081 😉

Dann hast du den gedrosselten 2.4 20V Motor mit elektronischer Drosselklappe.

Nördlich von Hamburg sollte sich jmd finden lassen 😉

Die Öllampe ist übrigens nicht da um einen zu niedrigen Ölstand anzuzeigen. Sie zeigt vielmehr ein Problem mit dem Öldruck an, nur frühe 850 hatten einen Ölstandsensor.
Dementsprechend wäre es bei ungeklärter Sachlage unklug weiterhin das Auto zu fahren. Von einem defekten Sensor bishin zu einem richtigen Problem mit der Ölversorgung kann das zunächst fast alles sein.

Edit:
Scuty, dein Link hat aber keinen Brühwürfel im Angebot.

Das Gerät was ich meine ist ein OBD 2 Auslesegerät. Damit kann man zumindest Fehler löschen. Bekomm den Link vom Handy aus hier leider nicht rein, aber wenn man bei Youtube Drosselklappe Volvo V70 eingibt, dann kommt am Ende ne Stelle wo der Typ das anschliesst.

So ein Gerät bringt dir kaum was.
Die Fehlercodes wollen erst ausgelesen, korrekt interpretiert und DANN gelöscht werden. Kein Fehlercode ohne irgendeine Ursache. Und die Ursache sollte man abstellen, alles andere ist nur Kosmetik.

Was bei dir geht ist dieser BT Adapter und die Torque App (für Android) aber damit kommst du nur in die Motorsteuerung.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


99 mit ETS ist schon die erste CAN BUS Bestie 😉 Freie Werkstatt sollte den auslesen können eigentlich.

ETS ist die elektronische Drosselklappe (Electronic Throttle System). Die ist in den Baujahren bis 2002 anfällig (es verschleissen die Kontakte).
Es gibt Firmen die diese überholen und auf Halgeber umbauen (non Kontakt und daher sollte das ein Leben lang halten). So als Hausnr wäre 200€ für das Überholen ohne ein und Ausbau.

Gruß
Cristian

Muß nicht sein. Das sogenannte ETS Problem hatte ich bei meinem S60 Bj. 2001 auch. Da ging es auch um ausbauen, überholen etc. War aber nicht so, war nur ein kleiner Fehler. Leider weiß ich nicht mehr was es war und wie ich ihn behoben habe. Irgendwie habe ich das Gefühl das ich hier im Forum die Lösung gefunden habe. Hilf eigentl. nur noch suchen.

Gruß
HHH

Vielen Dank euch schon mal für die zahlreichen Antworten.
Bezüglich der Drosselklappe suche ich seit Wochen hier im Forum und auf anderen Internetportalen.
Daher bin ich auch auf die Reinigung dieser gekommen.
Kann es vielleicht auch sein, dass wir den Öldrucksensor mit dem Reiniger geflutet haben und die MKL leuchtet, weil sie die ganze Chemie verbrennen musste?
wie gesagt, die Leuchten gingen erst an, nachdem ich ihn richtig getreten habe ihm höheren Drehzahlbereich. Vielleicht dochÖlschlamm und zugesetzte Filter? Ölwechsel wurde vor vier Wochen vom Verkäufer gemacht.
Oh man, der Wagen war immer mein Traumauto und nun ist er endlich da und macht nur Ärger. Bin drauf und dran ihn wieder zu verkaufen und mir nen zuverlässigen Benz zu holen. Da hab ich lieber ne Rostlaube als ne Dauerbaustelle.

Der Drosselklappenreiniger kann eigentlich nicht im Ölkreislauf gelangen wenn am Auto alles ok ist.

Ich würde erstmals mit den einfachsten Sachen anfangen und das wäre der Öldrucksensor (nebst Fehler Auslesen von der Motorsteuerung).

Prinzipiell kann auch was anderes die Leerlaufprobleme verursachen aber die Erfahrung hat gezeigt das in den meisten Fällen die verschlissene DK der Übeltäter ist. Es ist aber sicher gut einmal alle Schläuche (die kleinen dünnen) zu inspizieren und sicher zu stellen das keiner gerissen ist. Ebenfalls das Leerlaufventil ob der richtig funktioniert.

Beobachte auch den Ölstand der darf nicht zunehmen und genauso schlagartig abnehmen.

Mal 'ne komische Frage so ganz nebenbei: Kann man irgendwie anders feststellen, ob Öldruck aufgebaut wird? Was weiß ich, Öleinfülldeckel abnehmen und dann reingucken, ob sich was bewegt? Habe das noch nie gemacht, nicht daß da eine Sauerei ensteht ...

Wenn die Foristin ohne großes Risiko zur Werkstatt fahren könnte, wäre ihr sicher schon ein Stück geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen