ETS, MKL und Öllampe leuchten.....ich könnte heulen
Hallo zusammen,
leider konnte ich in der Suchfunktion nicht fündig werden.
Seit zwei Wochen leuchtet bei meinem 2.4er, 99 er Baujahr wenn er warm wird die ETS Leuchte. Sofern ich ihn dann aus mache ist das Leuchten weg und geht auch nicht wieder an. Am nächsten Tag gleiches Problem.
Nun hab ich heute mal die Drosselklappe mit Liqui Moly Reiniger bearbeitet. Lief eigentlich ohne Probleme und das leichte Ruckeln im Leerlauf war daraufhin auch weg. Ich bin dann paar mal den Autobahnzubringer auf und ab um ihn durchzupusten. Auf dem Rückweg ging die Öllampe an. Ölstand war aber gut. Kurz darauf kam die MKL hinzu.
Ich habe den Wagen dann gleich abgestellt, obwohl er total normal gefahren ist. Normal am Gas, kein Klappern etc.
leider kenne ich mich mit Autos nicht aus und habe als Student nicht viel Geld welches ich in Reparaturen stecken kann.
Habe ich jetzt einen Motorschaden? Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Dann könnte ich der Werkstatt vielleicht schon nen Tipp geben. Und haben freie Werkstätten in der Regel ein Auslesegerät für Volvo?
Vorab vielen Dank,
Flyingelse
24 Antworten
In Prinzip müsste man den Öldruckschalter ausbauen und dort ein Manometer anschließen und schauen was dieser sagt. Ansonsten ist es recht schlecht zu sagen ob Druck da ist oder nicht..Zusatzinstrumente wären jetzt deutlich vom Vorteil...
Gruß
So, ich habe einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen ne Anfrage gestartet, ob jemand den Fehlerspeicher auslesen kann.
Da habe sich ruck zuck welche gemeldet. Zwar nicht ganz billig, aber es muss ja voran gehen.
Eine kurze Frage hätte ich noch an euch.
Kann ich den Wagen heute kurz zünden um zu schauen, wie es heute aussieht? Vielleicht sind die Lampen ja aus weil er über Nacht kalt geworden ist. Könnte ich ihn dann in die Werkstatt fahren wenn die Öllampe aus sein sollte?
VLG
Zitat:
Original geschrieben von Flyingelse
So, ich habe einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen ne Anfrage gestartet, ob jemand den Fehlerspeicher auslesen kann.
Da habe sich ruck zuck welche gemeldet. Zwar nicht ganz billig, aber es muss ja voran gehen.
Was verstehst Du unter "nicht ganz billig" ???
Da gehen bei mir schon einige Warnlampen an ... für das Auslesen in einer Werkstatt sollten z.B. nicht mehr als max. 15-20€ fällig werden, mit etwas Glück auch nur der berühmte "Fünfer in die Kaffeekasse" ...gut ... es kommt ggf. die Fahrt zu Dir hinzu.
Mitglied in einem Automobilclub bist Du ja anscheinend nicht, dann hätte sich die Frage nach dem Verbringen in die Werkstatt ggf. schon erledigt. Mein Daimler wurde auch schon mal im Rahmen der Clubmitgliedschaft von zuhause auf der Strasse in die nächstgelegene Markenwerkstatt verbracht ... für mich kostenlos.
Wäre es mein Fahrzeug und hätte ich das alles selbst gesehen ... es hinge sicher auch von meinem Bauchgefühl ab ... aber ich würde das Risiko evtl. sogar eingehen und PIANO/SACHTE bis zur Werkstatt fahren. Oder, falls ich einen Bekanten mit entsprechendem Zugfahrzeug habe ... Abschleppstange und (nicht über die Autobahn) schleppen lassen (Automatik ist es ja nicht ...oder?).
Eine weitere Alternative hatte Scuty ja schon HIER genannt.
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
So, Öllampe ist aus. der Motor tickert aber, insofern hat der Motor ja schon einen weg.
Fakt ist, der Wagen wird verkauft. Die anstehenden Reparaturen kann ich definitiv nicht wuppen.
Vielen Dank trotzdem für eure ganzen Ratschläge.
Na, dann ist es wohl so entschieden. Aber nur so als Hinweis, meine Hydrostößel klackern auch, wenn der Motor kalt ist. Eine ganz normale Abnutzungserscheinung.
Hi,
was tickert?? Die Ventile/ Hydrostößel? Die Einspritzventile? Man kann das manchmal nicht so richtig genau orten. Die Aussage das der Motor definitiv "einen weg" hat wäre mir persönlich zu pauschal....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Na, dann ist es wohl so entschieden. Aber nur so als Hinweis, meine Hydrostößel klackern auch, wenn der Motor kalt ist. Eine ganz normale Abnutzungserscheinung.
...nach 280000 km sollen schon die Hydrostößel abgenutzt sein? Ich glaube das liegt eher an zu dünnem Öl.
Hier ebenfalls ein 99er V70 mit dem 140PS 20V Sauger.
Kannst du mit jedem Haus-und Hoftester grundlegend auslesen. Zumindest das Motorsteuergerät konnte z.B. unser XXL-Tech Tester zuverlässig auslesen und die Fehler löschen.
Eine freie Werkstatt mit besseren Testern sollte auch in die anderen Steuergeräte ohne Probleme reinkommen.
Das geht wie gesagt je nach Werkstatt "auch mal so", für lau oder einen kleinen Betrag für die Kaffeekasse. Je nachdem, wie gut man die Werkstatt kennt 😁
Das tickern im Stand hab ich auch. Tür zu, gegebenenfalls Radio an und schon ist es weg 😉
Da würde ich mich nicht verrückt machen, das muss nicht unbedingt auf einen schwerwiegenden Motorschaden hinweisen.
Generell können Elche ab und zu interessant klingen. Immer wieder schön ist z.B. die pfeifende Klimaanlage nach dem Abstellen. Das ist durchaus im ersten Moment gewöhnungsbedürftig 😁
Leerlaufprobleme gibts bei der e-Drosselklappe schonmal. Manchmal hilft reinigen (war bei mir so), wenn nicht kann unter Umständen eine Instandsetzung helfen.
Ich verstehe nicht, wie du schreiben kannst, dass du die Reparaturen nicht bezahlen kannst, wenn du nicht mal weißt, was es für welche sind. Das sollte zumindest mal abgeklärt werden vor der Entscheidung zum Verkauf.
Bei einem 850 / x70-I hast du schonmal einen Vorteil: eine große, hilfreiche Community. Hier findest du viele hilfreiche Ratschläge, die auch mal ordentlich beim Sparen helfen können und einem unter Umständen vor Fehlentscheidungen bewahren.
Versuch sowas mal bei einem Japaner im selben Alter, bis auf wenige Ausnahmen ist da quasi keine Community existent 😁
Abgesehen von Volvo wird dich dein Problem wohl auch bei anderen Marken begleiten. Du scheinst ein sehr knappes Budget zu haben. Dafür bekommst du wahrscheinlich kein Auto ohne Probleme. Wie man hier so gerne sagt: "Irgendwas ist immer."
Moin ,
um mal zu hören , was da tickert , wie weit ist denn 30 Km nördlich HH ?
Thorsten