1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. etron & USB-C-Anschlüsse

etron & USB-C-Anschlüsse

Audi

Mahlzeit allerseits!

Ich habe, was USB angeht, in meinem etron s scheinbar die Minimalausstattung. Da es sich um einen Vorführer handelte, hatte ich da auch keinen großen Einfluss (ACC fehlt leider auch). Wenn ich an die 2 vorhandenen USB-C-Anschlüsse in der Mittelkonsole einen handelsüblichen Hub anschließe, kommt die Meldung, dass dieser nicht unterstützt wird.

Meine Frage: Wird ein USB-Hub hier überhaupt unterstützt? Gibts da vielleicht was besonders Teures von Audi, was akzeptiert wird? Was kann hier außer einem Telefon noch angeschlossen werden? Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Minimal-USB-Ausstattung?

In meinem alten A6 gab es wenigstens noch diese SD-Kartenlaufwerke, wo ich meine Musiksammlung komplett auf einer Karte drauf hatte. Aber ein Kartenleser ist auch meist ein Hub und wird somit nicht akzeptiert.

Danke! :-)

24 Antworten

Zitat:

@Lycra schrieb am 30. Januar 2023 um 09:42:12 Uhr:


Der USB C Anschluss ist nicht zum Laden geeignet, ist kein Schnellladen das mal zur Info 😉

Beziehst du das auf den Hub oder das USB-C des e-tron selbst?

Die BDA sagt, dass maximal 500mA pro Anschluss abgegeben werden. Damit lädt ein modernes Handy aber vermutlich länger, als der 55er etron an 11kW :-D
Wenn du das auch noch aus einen Hub verteilst, braucht vermutlich die Versorgung aller Geräte am Hub zusammen.
Da ist der 12v USB Adapter von Amazon eine viel bessere Lösung.

Alleine laden: nein = kein Problem
Habe auf meinem #iberitron Trip ohne Probleme ein iPhone (mit aktiver Nutzung) geladen

USB Hub = ja
Denke auch, dass hierfür zu wenig Leistung anliegt

Zitat:

@Hendrik8211 schrieb am 31. Januar 2023 um 08:00:11 Uhr:


Die BDA sagt, dass maximal 500mA pro Anschluss abgegeben werden. Damit lädt ein modernes Handy aber vermutlich länger, als der 55er etron an 11kW :-D
Wenn du das auch noch aus einen Hub verteilst, braucht vermutlich die Versorgung aller Geräte am Hub zusammen.
Da ist der 12v USB Adapter von Amazon eine viel bessere Lösung.

SO ist es bei mir 😉
Hab nen Schnelllader adapter im 12 V stecken und dann lädt das auch fix.

Ähnliche Themen

Weil ich es von meinem E-Bike kenne, natürlich kannst du ein E-Phone oder ein Android Telefon mit 500 mA laden.

ABER
Bei aktivem Schirm (als Navi) reichen beim E-Phone 12 die 500mA um die Ladung zu erhalten.

Bei einem Samsung S9+ reichen sie nicht, es entlädt weiter nur halt langsamer

Also mein Iphone ist an und ich lade am USB-C Port in der Mittelkonsole. Sicherlichlich nicht super schnell, aber ausreichend.
Im Fond ist ein iPad, worauf Filme angeschuat werden und das lädt auch (auch USB-C auf Lightning).

Der USB-C Port liefert übrigens nicht nur 500mA sondern 3A, sprich 15W .. im FL gehen dann 45W. Auf 5W ist nur das induktive Laden begrenzt.

Witzig, ich hatte es gestern mal gemessen und kam auf 5-6 W, also 1 A (USC-C vorne, MJ21). Diese Kabel sind zwar nicht unbedingt eichrechtskonform, doch an einem 15 W Ladegerät zeigte es mir mit dem gleichen Tablet auch die 15 W an.

Greg

Usc-c-laden-im-e-tron

Zitat:

@ChripZ schrieb am 5. Februar 2023 um 16:54:41 Uhr:


Der USB-C Port liefert übrigens nicht nur 500mA sondern 3A, sprich 15W .. im FL gehen dann 45W. Auf 5W ist nur das induktive Laden begrenzt.

Das ist eine gute Info. Aber die 45W werden dann sicher standardkonform über 15v*3A zur Verfügung gestellt. Das hilft bei einem Hub auch nicht weiter, wenn die Geräte 5v erwarten...

Zitat:

@Hendrik8211 schrieb am 5. Februar 2023 um 18:09:53 Uhr:



Das ist eine gute Info. Aber die 45W werden dann sicher standardkonform über 15v*3A zur Verfügung gestellt. Das hilft bei einem Hub auch nicht weiter, wenn die Geräte 5v erwarten...

Die Frage ist, wer alles einen Hub braucht, wenn man 4 USB-C Anschlüsse hat, bzw. was muss alles gleichzeitig geladen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen