eTron oder den Q4
Moinsen,
Ende diesen Jahres wird es Zeit für einen neuen Firmenwagen.
Nun schwanke ich zwischen ETron und Q4.
Gefühlt ist der Q4 etwas moderner und hat ein wenig mehr Reichweite. Meine Frau bekommt auf jeden Fall einen. Nun empfinde ich den eTron aber als gediegener und wertiger. Alleine das Luftfahrwerk ist ein Traum. Auch die Kameras rundum, welche im Moment beim Q4 nicht realisierbar sind, finde ich super. Grundsätzlich ist der Etron bei meinen Konfigurationen ca. 25K - 30K teurer. Allerdings lese ich hier im Moment von sehr guten Leasingangeboten, die den Wagen einfach sehr attraktiv machen. Bei der 1% bzw. 0,5% Regelung ist der Unterschied für mich zu vernachlässigen. Im Moment fahre ich den EQC, welcher mir auch gut gefällt. Allerdings sind Verbrauch und die Ladegeschwindigkeit eher suboptimal. Fahre aber auch selnten Langstrecke.
Für ähnliche Leasingraten bekomme ich einfach zwei unterschieliche Fahrzeugklasse. Allerdings ist der Q4 neu und der eTron bekommt ja bald ein Facelift.
Ja, viel wirrwarr in meinem Kopf. ;-)
Was meint Ihr, welchen würdet Ihr nehmen?
Vielen Dank und frohes neues Jahr :-)
42 Antworten
Zitat:
@pafedu schrieb am 5. Januar 2022 um 18:19:20 Uhr:
@palomea - das lässt sich abkürzen: ein etwaiges Facelift wirst du nicht zu den hier gehandelten Konditionen bekommen.Damit heißt es jetzt und das aktuelle Modell oder kein e-tron.
Klingt logisch...das ist aber echt ein guter Deal mit den derzeitigen Konditionen...
Ich verstehe nur nicht, wie ihr mit dem 55er auf Konfigurationen um die 90-100000€ kommt.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Januar 2022 um 18:24:16 Uhr:
Ich verstehe nur nicht, wie ihr mit dem 55er auf Konfigurationen um die 90-100000€ kommt.
Wieso nicht? Der kostet doch schon 83K Grundpreis…
Oder meinst du es andersrum?
Man glaubt es kaum, ein 83 K€ 55er e-tron fährt, nichts anderes macht der für 120 K€ 😉. Irgendwo dazwischen macht er das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@victor007 schrieb am 6. Januar 2022 um 19:00:47 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Januar 2022 um 18:24:16 Uhr:
Ich verstehe nur nicht, wie ihr mit dem 55er auf Konfigurationen um die 90-100000€ kommt.Wieso nicht? Der kostet doch schon 83K Grundpreis…
Oder meinst du es andersrum?
Ich meine es anders herum :-D
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Januar 2022 um 20:51:00 Uhr:
Zitat:
@victor007 schrieb am 6. Januar 2022 um 19:00:47 Uhr:
Wieso nicht? Der kostet doch schon 83K Grundpreis…
Oder meinst du es andersrum?Ich meine es anders herum :-D
Ok 😁
Ich z.B. konnte mich bei einem Leasingfaktor von 0,56 kaum zügeln, nicht noch mehr Extras als 16K reinzupacken.
Völlig kranker BLP, aber bei solchen Leasingkonditionen ist es erträglich.
Sonst käme so ein teures Auto für mich nie in Betracht….
War bei mir auch so, bei meiner Entscheidung war damals ID.3, ID.4, Model 3 SR als Alternative bestellbar und, kaum zu glauben, der 55er SB war nur unwesentlich teurer, Reihenfolge war auch so, Tesla war, trotz kleinstem Modell, fast auf den Preisniveau des Audi, Rest, außer Reichweite und Performance, weit weg davon.
@Jason_V. ich habe so ein „Basismodell“, mir war eigentlich nur Sicherheitsausstattung wichtig, ich hatte noch die Pflicht einen Metalliclack zu nehmen, sonst hätte ich mir diese 1000€LP gespart, ich selbst wollte noch als „Luxus“ B&O. Damit kam ich dann auf 94k LP und bin sehr zufrieden.
Ich habe auch ein Basismodell, technisch aber ziemlich voll. Wobei ich die Spielereien auch weggelassen habe. Ich habe mir bei dem Extra die Frage gestellt, wie oft ich das nutzen werde oder was es mir bringt? Die virtuellen Außenspiegel finde ich eher verwirrend und ein wenig Spielerei.
Auch ein HUD fand ich zwar durchaus nützlich, aber nicht so nützlich, dass ich für jedes benutzen 50 Cent zahlen würde. Im Leasing ist auch die Farbe oder sonstige Optik uninteressant, also uni schwarz. Ich sitze ja meist drin, da kann ich beim einsteigen nicht so genau hinschauen 😉
Ausgerechnet ein mir sehr wichtiges Extra - drei Speichen Lenkrad - war zu meinem Bestellzeitpunkt nicht mit Lenkradheizung (eines der günstigsten und sinnvollsten Extras für mich) verfügbar. Nun muss ich immer auf die hässlichen vier Speichen schauen.
Also, Kompromisse über Kompromisse. Da kann ich auch richtig sparen. Nur normale Sitze nur mit Leder aufgepeppt. Optik, nur die Basis.
Im ETron S ist eh schon eine Menge drin. Dazu noch die ganzen Assistenten und ein wenig hier und da, dann geht das schon. Bin bei ca. 113K gelandet und hätte meine Wunschausstattung. Trotz des unfassbar guten Angebotes, habe ich mich aber im letzten Moment noch umentschieden. Meine Frau bleibt beim 50er mit sehr schöner Ausstattung. Auch Ihr Angebot war echt gut soweit.
Zitat:
@wolfcastle schrieb am 4. Januar 2022 um 17:55:56 Uhr:
So, habe jetzt beide Angebote da und es ist der Hammer, wie ich finde.Q4 Etron 50, Preis für die Konfig. ca. 63K Netto. BaFa als Anzahlung dann mtl. 600,- Netto
ETron 55 Sportback mit lecker Black Edition und guter Ausstattung, Konfig ca. 90K Netto ohne Anzahlug mtl. 600,- NettoAlles über 3 Jahre
Das finde ich echt krass.
Hey, kannst du mir das Leasingangebot etron 55 für 600 Netto zukommen lassen.
Welche Km Leistung ist angeboten?
Gruß Thomas
Zitat:
@febrika3 schrieb am 6. Januar 2022 um 20:36:42 Uhr:
Man glaubt es kaum, ein 83 K€ 55er e-tron fährt, nichts anderes macht der für 120 K€ 😉. Irgendwo dazwischen macht er das auch.
Wenn man mal die Annehmlichkeiten in einem fast voll ausgestatteten e-tron55 ein Jahr genossen hat und trotzdem gelegentlich überlegt das man auch mit jedem anderen Auto, vor allem günstiger, von A nach B gekommen wäre und man steigt dann für eine Woche in einen e-tron50 mit praktisch Grundausstattung ein, dann erfährt man recht schnell wie sehr man sein Zubehör vermisst und eigentlich auch schätzt.
So ist es jedenfalls mir ergangen.
Glaube jetzt nach gut 32 Monaten und 65tkm kaum das ich irgendeine meiner Ausstattungen, vor allem auf Langstrecke, wirklich missen möchte.
Zitat:
Zitat:
@febrika3 schrieb am 6. Januar 2022 um 20:36:42 Uhr:
Man glaubt es kaum, ein 83 K€ 55er e-tron fährt, nichts anderes macht der für 120 K€ 😉. Irgendwo dazwischen macht er das auch.Wenn man mal die Annehmlichkeiten in einem fast voll ausgestatteten e-tron55 ein Jahr genossen hat und trotzdem gelegentlich überlegt das man auch mit jedem anderen Auto, vor allem günstiger, von A nach B gekommen wäre und man steigt dann für eine Woche in einen e-tron50 mit praktisch Grundausstattung ein, dann erfährt man recht schnell wie sehr man sein Zubehör vermisst und eigentlich auch schätzt.
So ist es jedenfalls mir ergangen.
Glaube jetzt nach gut 32 Monaten und 65tkm kaum das ich irgendeine meiner Ausstattungen, vor allem auf Langstrecke, wirklich missen möchte.
Nach meiner Odyssee durch die AUDI- Preisliste glaube ich, der 50er und der 55er sind zunächst gleich ausgestattet, unterscheiden sich nur durch die Reichweite/Ladegeschwindigkeit. Alle nice&neat Ausstattungen des 55ers bezahlst du beim 50er gleichermaßen.
Ich stand vor der gleichen Frage: entweder e-tron (allerdings 50er) oder Q4. Bei mir (Gewerbeleasing) war der Unterschied im Leasing enorm. Der e-tron kostet 475 EUR/M bei 15k km/a und einem Fahrzeugpreis von knapp unter 90k, wogegen der Q4 45 bei gleicher Fahrleistung knapp 600 EUR/M kosten sollte (bei 65k Fahrzeugpreis).
Die geringere Reichweite habe ich akzeptiert, bin aber vom e-tron Design, der Ausstattung etc. sehr begeistert.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Januar 2022 um 18:24:16 Uhr:
Ich verstehe nur nicht, wie ihr mit dem 55er auf Konfigurationen um die 90-100000€ kommt.
Mein 50er hat einen BLP von 88k€.
Die Sitze kosten ja schon 6,5k€ (2.500€ Sitze + 2350€ Zwangs-Leder + 200€ Zwangs-Komfort-Mittelarmlehne + Belüftung und Massage), dann noch 4k€ für die beiden Assistenzpakete und das pre-sense-Fond-Paket.
Dann sind noch keine Matrix-LEDs drin, keine Akustikverglasung, kein Panoramadach, kein HUD, keine Kameras...
Wenn Geld wurscht wäre, dann wären 10k€ mehr überhaupt kein Problem.
Zitat:
@Jinks schrieb am 18. Februar 2022 um 12:05:05 Uhr:
Zitat:
Nach meiner Odyssee durch die AUDI- Preisliste glaube ich, der 50er und der 55er sind zunächst gleich ausgestattet, unterscheiden sich nur durch die Reichweite/Ladegeschwindigkeit. Alle nice&neat Ausstattungen des 55ers bezahlst du beim 50er gleichermaßen.
Yup - der ausstattungsbereinigte Unterschied liegt bei ~15k€.
Hallo in die Runde.
Ich habe einen e-tron 55 Advance als meinen nächsten Firmenwagen bestellt. Kostet BLP knapp 97.000,- €.
Wo ich Abstriche gemacht habe?
Normalsitze in Stoff (mit elektr. Einstellung, Memory, Lordose und variablen Kopfstützen, Sitzheizung). Hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Leder im Firmenwagen, aber war für mich nie zwingend)
Farbe einfach Brilliantschwarz
Felgen aus dem Advance Paket.
Dafür dann alle Assistenzsysteme, Matrix-LED, B&O Sound, Rund-Um Kameras, Akkustikverglasung, Lenkradheizung, zweiter Ladeanschluss, AHK, Privacy Verglasung, Ablagepaket, Ambiente-Lichtpaket (einfach) und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen.