Ethanolumbau für 50Cent? Meinung gefragt

Hallo,
einige sollte mich schon kennen, bin eine ganze Zeit einen per Chip angepassten Eclipse mit E85 gefahren.

Nun wurde dieser von einem Traktor vor einiger Zeit zu kleinblech verarbeitet.

Daher ist nun ein neuer da.

Habe allerdings ersteinmal nach einer Lösung gesucht ihn OHNE wirkliche veränderungen an elektronik oder Benzindruck mit Etahnol zu betreiben.

Einfach nur Tanken und fahren kam mir nicht in die Tüte, da mir das Abmagern unter vollast zu heikel ist.
Also kam ich auf eine andere idee:

Der Luftmassenmesser im Eclipse misst per karmanescher Wirbelkammer die Luftmenge, allerdings wird nur knapp die Hälfte der Luft gemessen und die Restliche Luft einfach per "hochrechnen der gemessenen luft" ermittelt.

Idee ist realtiv simpel, der "messkanal" bleibt unverändert, aber in kanal 2 (ungemessene Luft) reduziere ich den querschnitt.

Gemacht, getan (siehe anhang, als werkstoff diente ein stück cola-dose welches doppelt gefaltet wurde und mit der Schrauben des LMM fixiert)

Erste Testfahrt mit ~E15 und Datenaufzeichnung zeigte das die idee zumin. funktioniert, die "fueltrims" wanderten alle richtung 80% (also Lambdasonde meldet ein ZU fettes gemisch)

2. Fahrt... E30 ... selbiges Bild
3. Fahrt E50 "trims" ändern sich von 80 auf 84%, scheinen also langsam wieder im bereich das "optimalen" gemischs zu liegen.

Das ist allerdings auch der aktuelle stand, weitere Fahrten habe ich noch nicht gemacht, werde jetzt die daten mal weiter beobachten und berichten.
Ich gehe davon aus das ich mit E85 pur im Tank irgendwo zwischen 90 und 110% fueltrims liege, was völlig ok wäre.
Allerdings will ich den Volllast bereich auch vorher nicht testen, hier könnte es zu probleme mit der Einspritzzeit kommen, falls die Düsen die Kraftstoffmenge nicht bewältigen können.

Was meint ihr: klappt dieser umbau "auf dauer"?
Hatte schonmal jemand so eine idee?
In welchen autos ist dieses alles umsetzbar? (habe ja nur das eine zum testen hier 😉 )

MfG
Benny

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Ich glaube der Snoopy will seinem Motor nicht die Luft abdrehen sondern nur den LMM-Wert manipulieren, so daß die Einspritzung anfettet. 😉

Sehe ich auch so. Klar erzeugt er damit eine etwas größere Restriktion im LMM, die tatsächliche Leistungsreduktion dürfte aber gering sein und primär im oberen Drehzahlbereich bemerkbar sein.

Trotzdem wird das Kraftstoffdurchsatz an die Grenzen kommen.

Mal ein kommentar von mir:

Mir geht es hauptsächlich um die machbarkeit, das ich die Leistung leicht reduziere ist mir durchaus klar.
aber nicht jeder mensch ist "in der lage" einen widerstand zu verlöten... außerdem muss ich so bisher nichts ändern was nicht mit einem simplem schraubenzieher wieder zu richten ist.
bin im übrigen jetzt knapp 200km mit E50 unterwegs und bisher läuft alles gut.

Fueltrims liegen bei ~85%
bei Volllast ist er momentan zu fett (keine leistung) allerdings denke ich das sich das bei E85 pur im Tank dann noch gibt.
Kaltstart mit E50 ist relativ gut, bei momentanen Temperaturen startet er sofort, ist allerdings knapp eine sekunde etwas unwillig.

achja Motor ist wie schon vermutet ein 2l sauger mit 150PS.
Einspritzventile sind 4*275cc bei 3,5bar Einspritzdruck.

Vom Fahren her ist es eigentlich vollkommen normal, einzig hohe Last und niedrige Drehzahl erzeugt recht wenig leistung, denke hier ist er halt noch viel zu fett. (gemeint ist bergauf beschleunigen aus tempo 100km/h im 5. gang bei knappen 3000upm)

Klar bringt diese Modifikation in sachen kaltstart nichts, aber schauen wir mal wie gut er mit E85 läuft. ich würde Tippen das er durchaus noch normal startbar ist auch wenn es kalt wird, durch die hohe verdichtung führt das starten dem Motor einiges an Wärme zu.
also habe ja vorher gleichen motor mit 8.3:1 verdichtung gestartet... und jetzt halt 11.4:1

denke nächste woche kommen die nächsten 20l E85 pur ins auto... dann sollte es richtung E70-E80 gehen..

Kurze Zwischenfrage: Ist das denn finanziell ansatzweise lohnend? E85 kostet ja immerhin auch rund 90ct/L, und dann -zig % Mehrverbrauch...

Ähnliche Themen

mehrverbauch war mit dem anderen auto 20-30% (ehr 20)... also sagen wir 30%
Super: 1,30€
E85: 0,89*1,3= 1,16€

also im "schlechtesten" fall 14 Cent pro pro liter sprit den man verbraucht hätte... macht bei ~150l im monat = 21Euro.
Haben oder nicht haben... das ist hier die Frage 😉

Na OK, solange du eine Tanke mit 89ct statt 99ct in der Nähe hast...

Die Rechnung kommt bei mir im reinen Stadtbetrieb und auch noch Kurzstrecke nicht hin.

Bin von meiner normalen Tour 50:50 Stadt/Land (70er Strecken) jetzt zu 6-10km Arbeitsweg gekommen. Machte mal so zwischendurch 14L auf 100km. Nur mit einer Landstrassentour bin ich wieder auf 12,6L gekommen. Mit Super komm ich wieder auf 9,5L. Und die Kiste wird schneller warm. Was bei Opel eh ein Problem ist (ja, Thermostat ist ganz^^).

Zitat:

mehrverbauch war mit dem anderen auto 20-30% (ehr 20)... also sagen wir 30%
Super: 1,30€
E85: 0,89*1,3= 1,16€

Ich habe gerade nachgerechnet: Mein LPG-Verbrauch entspricht einem Benzinpreis von 0,67€

(0,54€*1,23)

Umrüstkosten 50 Cent? 😉

@Papstpower: auf so extreme Verbrauchsunterschiede bin ich bisher nicht gekommen. im mittel liegt es bei mir unter 30%...

aber selbst bei einer 99Cent tanke lohnt es sich... klar die eigentliche ersparnis geht gegen 0... dafür deutlich weniger erdöl verfahren...

Meine Strecke vorher mit 22km bzw. 18km war auch bei 30%. Aber ich komm wenn ich Glück hab bei 90° Wassertemp. an. Morgens meist nichtmal. Und es waren heute traumhafte 8° um 5Uhr.

Mit 275cm³ bist du erstmal gut dabei, wobei 300 wahrscheinlich für einen 2L der ggf. etwas mehr mal leisten soll besser dran... Serie oder Altbestand von Teilen?

Düsen sind Serie.
ok

Wassertemperatur erreicht das auto nach knapp 2km "Dorffahrt".
Verbrauch scheint momentan recht hoch, gehe davon aus das er ingesamt etwas zu fett läuft, aber werde beobachten und notfalls die Dose anpassen 😉

Allerdings muss man dazu sagen das mein Fahrweg auch momentan extrem ungünstig ist, habe etwa 18km fahrt zur FH und nehme in letzter Zeit keine anderen leute mehr mit (also direkt auf die kurvenreiche Landstraße...)
oder halt 2 mal die woche 100km Autobahn im Schnitt mit 150km/h.

Bin gespannt was bei rauskommt, alles unter 12l wäre "Ersparniss" 😉
aber denke ~11l sollten es wohl sein (vs. 8,5-9l wenn ich Benzin gefahren wäre)

Moin!
Bei mir lohnt es sich auch nicht, durch die 1.6 Düse (2 probiert) im 1.4 gehen i.R. 10,5 Liter E85 durch, Super vorher 7,5, alles Stadt mit etwas Land. Wenn der Tank fast leer ist wird zurück gebaut (gestern ging es nicht, da keine Zeit und nur noch 2-3 Liter drin).
Aber Vollgasfest ist er, heute kamen 250km BAB dazu, Summasumarum ca 11Lliter/100km auf die Füllung.
Richtige Temp hab ich nach 6-8km tuckern, der Verbauch dabei ist aber auch nicht besser.
Mfg Ulf

mh komisch das manche fahrzeuge hier so extrem reagieren.

vielleicht kann man per hand den ZZP verstellen und damit den mehrverbrauch wettmachen?

Mein Verbrauch geht derzeit gar nicht 😰 --> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173684.html

Letzte Werte unter Exx mal anguckn

Was heisst bei dir extrem? In der Stadt geht der Verbrauch hoch. Ausschliesslich Stadt wie bei mir reisst bei Benzin auch ein Loch..., E85 ist die Steigerung davon. Dann kommen statt 30 nunmal 40% an den Tag.

Unsere Opelmotoren werden ziehmlich schlecht warm, im Winter erst recht. Mein Kumpel hatte im CRX nach 500m erste Wärme aus der Lüftung. Nach 3km (sein Arbeitsweg) hat er 90° Kühlwasser. Das hab ich bei softer Fahrt (max 70km/h) nach 8-10km.

Zündzeitpunkt geht nur bei den ganz alten Motoren. Meiner + Steel´s können das nicht mehr.

@Steel, das sind in etwa meine Stadtwerte gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen