Ethanolumbau für 50Cent? Meinung gefragt

Hallo,
einige sollte mich schon kennen, bin eine ganze Zeit einen per Chip angepassten Eclipse mit E85 gefahren.

Nun wurde dieser von einem Traktor vor einiger Zeit zu kleinblech verarbeitet.

Daher ist nun ein neuer da.

Habe allerdings ersteinmal nach einer Lösung gesucht ihn OHNE wirkliche veränderungen an elektronik oder Benzindruck mit Etahnol zu betreiben.

Einfach nur Tanken und fahren kam mir nicht in die Tüte, da mir das Abmagern unter vollast zu heikel ist.
Also kam ich auf eine andere idee:

Der Luftmassenmesser im Eclipse misst per karmanescher Wirbelkammer die Luftmenge, allerdings wird nur knapp die Hälfte der Luft gemessen und die Restliche Luft einfach per "hochrechnen der gemessenen luft" ermittelt.

Idee ist realtiv simpel, der "messkanal" bleibt unverändert, aber in kanal 2 (ungemessene Luft) reduziere ich den querschnitt.

Gemacht, getan (siehe anhang, als werkstoff diente ein stück cola-dose welches doppelt gefaltet wurde und mit der Schrauben des LMM fixiert)

Erste Testfahrt mit ~E15 und Datenaufzeichnung zeigte das die idee zumin. funktioniert, die "fueltrims" wanderten alle richtung 80% (also Lambdasonde meldet ein ZU fettes gemisch)

2. Fahrt... E30 ... selbiges Bild
3. Fahrt E50 "trims" ändern sich von 80 auf 84%, scheinen also langsam wieder im bereich das "optimalen" gemischs zu liegen.

Das ist allerdings auch der aktuelle stand, weitere Fahrten habe ich noch nicht gemacht, werde jetzt die daten mal weiter beobachten und berichten.
Ich gehe davon aus das ich mit E85 pur im Tank irgendwo zwischen 90 und 110% fueltrims liege, was völlig ok wäre.
Allerdings will ich den Volllast bereich auch vorher nicht testen, hier könnte es zu probleme mit der Einspritzzeit kommen, falls die Düsen die Kraftstoffmenge nicht bewältigen können.

Was meint ihr: klappt dieser umbau "auf dauer"?
Hatte schonmal jemand so eine idee?
In welchen autos ist dieses alles umsetzbar? (habe ja nur das eine zum testen hier 😉 )

MfG
Benny

35 Antworten

Also wenn ich mir da im Spritmonitor deinen ganzen verbauch angucke dann sind die letzten tankungen doch immernoch ziemlich im schnitt.

ich habe heute auf ~20l E50 nochmal 20l E85 draufgekippt.
also sollte dann jetzt bei E70 liegen.

schauen wir mal was passiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Bei mir lohnt es sich auch nicht, durch die 1.6 Düse (2 probiert) im 1.4 gehen i.R. 10,5 Liter E85 durch, Super vorher 7,5, alles Stadt mit etwas Land. Wenn der Tank fast leer ist wird zurück gebaut (gestern ging es nicht, da keine Zeit und nur noch 2-3 Liter drin).
Aber Vollgasfest ist er, heute kamen 250km BAB dazu, Summasumarum ca 11Lliter/100km auf die Füllung.
Richtige Temp hab ich nach 6-8km tuckern, der Verbauch dabei ist aber auch nicht besser.
Mfg Ulf

Du hast ja den C14NZ und soweit ich weiß noch den ausm E-Kadett. Also kannst du schonmal die Zündung vorstellen und auch mal die org. Düse testen. Evtl. mit ner Lambdaanzeige. Beim C16NZ bringt das schon was. Stadtverkehr ist bei mir auch Horror was den Verbrauch angeht. Liegt einfach an den langen Warmlaufphasen. Mit E85 sind die nochmal deutlich länger. Ne große Düse verlängert auch nochmal. Selbst 40% rechnen sich aber meist grad noch.

Snoopys Maschine wird sehr schnell warm die Opels absolut nicht. Mindesten 10X länger. Hab ja beide😁

Mehrere E70 Kaltstarts bei ~8°C probiert (also einen um 7:15.. einen um 13:20 und einen um 17:45) und er will erst nicht anbleiben, wenn man gas gibt läuft er, aber nur so halb... einfach vom gas gehen, dann geht er aus, schlüssel nochmal drehen, an.

Einzig ruckelt er einmal kurz nach dem anfahren.

Fueltrims: 105% hightrim; 115% lowtrim. 90°C Wassertemp sind immernoch nach ~2km erreicht.
Düsenauslastung: keine ahnung, hatte nur nach der Fahrt kurz den PC dran, aber Auto fühlt sich im "normalem" bereich (~30-70% Gas, Drehzahl meist <4000upm) gut an und auch kurze Überholsprints gehen problemlos.
Einzig bemerkbar macht sich das etwas mehr GAS für die gleiche steigung benötigt wird wie mit Benzin.
Gesamte "Ethanoldistanz" bisher 800km. (also E30, E50 und E70 fahrten ingesamt...) vs. 1300km mit Super (länger habe ich das Fahrzeug noch nicht...)

Sehen wir es mal so: das fahrzeug wird in meinen Händen jedenfalls mehr E85 als Benzin verbrennen 😉

Bei normaler Fahrweise incl. Vollgasautobahnetappen: 10,07l mit ~E75

also weniger als normal... wären bestenfalls mit super 8,5l gewesen, also 1,5l oder 20% Mehrverbauch... trotz des "Luftwiderstandes" im Ansaugtrakt.

Ähnliche Themen

Woher hast du all das Wissen über die Stoffgemische?

Hast du was in der Richtung gelernt oder studiert?

Welches Wissen genau meinst du? Weil die EXX Gemische habe ich mit simpler Prozentrechnung ermittelt.

Also alles über E75 ist leider nicht vernüftig fahrbar, er magert beim anfahren zu stark ab.. (auch wenn die gemische sich eigentlich wieder bei 100% einpendeln, das wird an der Strömungsdynamik im LMM liegen, da hier der abgedeckte bereich nicht bei jedem Luftdruchsatz konstant soundsoviel % weniger luft durchlässt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen