Ethanol + Diesel = ?
Hi,
von Joghurt bis Wasser tanken wurde hier ja schon alles ausprobiert. 😁
Zu Dieselbeimischung zum E85 in Ottomotoren habe ich noch nichts gefunden. 😕
Falls sich das Zeug überhaupt mischt - wie ändern sich die "Problemzonen" beim E85-Betrieb, also Kaltstartverhalten, stöchiometrisches Verhältnis usw?
30 Antworten
Ja dann mal los und berichte mal 😁
Wer wird schon Heiz..äh Diesel in einem Benziner vermuten. 😉
Ehrlich gesagt hab ich bei den Temperaturen gerade wenig Bock auf E85.
Dachte bloß daß vielleicht schon einer wüßte warums nicht funzt. Hab in Chemie nicht aufgepaßt. 😛
Heut hab ich mal etwas Spiritus besorgt um ein bißchen zu panschen, hab versucht eine Schnapsglasmenge Altöl mit 3/4 L Spiritus in einer Flasche zu mischen, Ergebnis: das Öl wird etwas dünner und setzt sich unten wieder ab, der Spiritus wird trüb-braun. Hochgerechnet auf eine Tankfüllung wäre das nicht viel was sich da lösen würde. Beim nächsten Tanken nehm ich mal einen Kanister mit und probier es mal mit e85, möglicherweise verträgt sich der Benzinanteil im E85 besser mit dem Öl?
Nun habe ich auch mal gepanscht. 50:50 E85 + Diesel direkt von der Zapfsäule mit Außentemperatur gemischt und kräftig geschüttelt. Es mischt sich perfekt! Keine Schlieren oder Blasen.
Das Resultat, nennen wir es mal Ethaniesel, ist eine klare Flüssigkeit, ölig, stinkt und geht mit Seife nicht mehr von den Händen ab (jetzt weiß ich wieder, warum ich keinen Diesel fahre, bah).
@rapidski
Gibt vielleicht verschiedene Typen Motoröl aber seltsam. Kann das noch was anderes drin sein? Evt. Kühlwasser?
Demnächst dann der Selbstversuch, wenn ich das Benzin im Tank verfahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Nun habe ich auch mal gepanscht. 50:50 E85 + Diesel direkt von der Zapfsäule mit Außentemperatur gemischt und kräftig geschüttelt. Es mischt sich perfekt! Keine Schlieren oder Blasen.
Die Tatsache ist hier nun aber wirklich keine Neuigkeit mehr,allerdings hat eine derartige Mischung wohl noch keiner in einem Benziner gefahren!
Ähnliche Themen
Jetzt weiß ich es auch aber Du siehst ja selbst, wie sich hier ständig gegensätzliche Aussagen annähernd die Waage halten. So ist keine Erkenntnis zu gewinnen, man muß alles selbst ausprobieren.
@s-xt: Ich wart halt immernoch auf deine Motorvernichtungsorgie.
Ich will ja, trau mich aber nicht so recht. Werd ihn mal leer fahren und 5L X-Gemisch antesten. Wie damals beim E85.
Geht heute noch los. Ist genug Benzin raus und das Ethaniesel steht bereit.
Ist auch schon genug Ethanol im Tank, um einen stotternden Mager-Leerlauf zu sehen.
Das Ethaniesel gieß ich dann bei laufendem Motor zu und.......
(die Spannung steigt ins Unermeßliche 🙂)
Gesagt, getan. 2l vorgemischten Diesel auf 10l E30 bei laufendem warmem Motor dazugekippt:
Konnte keine eindeutige Veränderung im Standgas oder bei der Fahrt feststellen - insbesondere nicht die erhoffte Annäherung an E0.
Bei den extrem bescheidenen Wetterbedingungen kann man allerdings die Ergebnisse in die Tonne treten.
Ich hab dann noch am Rohr geschnüffelt:
Der Alkoholgeruch des E30 wich langsam bei Dieselzugabe dahin, bis das Abgas praktisch nach garnix mehr roch. Auch nicht schlecht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
@s-xt: Ich wart halt immernoch auf deine Motorvernichtungsorgie.
Die wird noch auf sich warten lassen müssen da ich wegen der Meisterschule kein Geld für Steuern und Versicherung habe um den Turbo großartig bewegen zu können,fertig bin ich wohl ende Juni nächstes Jahr und dann brauch ich erst mal ne Stelle!Der 309 Diesel geht nicht kaputt da müsste ich schon Öl und Wasser ablassen,das wär aber total sinnfrei denn so bekommt man jeden Motor kaputt! "Meine" E85 Zapfsäule und vermutliche die einzige im Saarland (Saarlouis) ist nun auch kaputt war heut da und wollt noch was auf den Diesel tanken,war sie leider abgesperrt!
Hab mal den gleichen Versuch wie mit dem Altöl mit frischem 15W40 gemacht, es löst sich wesentlich besser und schneller, außerdem wird die Sache milchig-braun, so richtung Kaffee-Sahne-Likör(mmmh!). Schätze daß das Altöl einfach zu "alt" war, es war eine zähe, schwarze "jetz aber höchste Zeit zum wechseln"-Pampe. Hab am Wochenende eine längere Strecke zu fahren, da teste ich mal mit Frischöl, wenn ich eine auffällige Senkung des Verbrauchs bemerken sollte kann mans ja mal mit "neuerem" Altöl probieren das noch nicht so verbacken ist.
Zur Mischung von e85 und Öl hat Dr. Hollywood in einem Zweitakterforum schon eine ganz schön lange Versuchsreihe gestartet und kam zu Ergebnis, dass es nur wenige Öle gibt, die sich wirklich dauerhaft mit dem Alk verinden. Ist wichtig für die (e85 fahrenden) Rollerfahrer ohne Getrenntschmierung. Normales Motorenöl geht wohl nicht.
Die Rückstände in lange gebrauchtem Öl würde ich aber dem Motor und Kraftstoffsystem nicht antun.
Ja, Metallsplitter und andere Feststoffe aus dem abgelassenen Ölschlamm würde ich sicher nicht ungefiltert durch einen Motor jagen - es sei denn auf der Fahrt zum Schrottplatz. 🙂
Das Thema Ethaniesel kann man wohl abhaken. Bin heute damit nochmal Landstraße + Autobahn gefahren:
Das E30 + Diesel fährt sich ungefähr so wie E50, Lambdaregelkreis ständig am Anschlag, beim Drauftreten Stottern.
Wäre auch zu einfach gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Ja, Metallsplitter und andere Feststoffe aus dem abgelassenen Ölschlamm würde ich sicher nicht ungefiltert durch einen Motor jagen - es sei denn auf der Fahrt zum Schrottplatz. 🙂
Normal dürfte da nichts größer als 1my drin sein wenns nicht gerade ein Steinzeitdiesel mit Spaltfilter war,somit wirste kaum noch was rausbekommen,angeblich bekommt man den Russ mit na Zentrifuge noch raus!Allerdings wird der Hype um alternative Kraftstoffe in nächster Zeit wohl leider stark nachlassen (aus bekannten Gründen) aber es kommen wieder andere Zeiten denn Öl ist endlich! Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh die sauteure Zeit mit gebunkertem Pöl überlebt zu haben,allerdings verschwinden mit der nächsten Steuererhöhung am 1.1.09 wohl die restlichen Pöltanken da sie das Zeug nicht mehr verkauft bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Normal dürfte da nichts größer als 1my drin sein wenns nicht gerade ein Steinzeitdiesel mit Spaltfilter war,somit wirste kaum noch was rausbekommen,angeblich bekommt man den Russ mit na Zentrifuge noch raus!Allerdings wird der Hype um alternative Kraftstoffe in nächster Zeit wohl leider stark nachlassen (aus bekannten Gründen) aber es kommen wieder andere Zeiten denn Öl ist endlich! Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh die sauteure Zeit mit gebunkertem Pöl überlebt zu haben,allerdings verschwinden mit der nächsten Steuererhöhung am 1.1.09 wohl die restlichen Pöltanken da sie das Zeug nicht mehr verkauft bekommen!Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Ja, Metallsplitter und andere Feststoffe aus dem abgelassenen Ölschlamm würde ich sicher nicht ungefiltert durch einen Motor jagen - es sei denn auf der Fahrt zum Schrottplatz. 🙂
Tag..
siehe auch mein Posting hier: http://fmso.de/forum/messages/397214.htm
Motoroel wuerd ich jetzt nicht verfahren.. und selbst wenn, dann am besten vorher nochmal auf 1my feinfiltern.
Gruss
yo-chi