esv???

erstmal frohe weihnachten euch allen und schöne restfeiertag.
ich hab nun auch schon bei verschiedenen fahrzeugen e85 ausprobiert...
1.😛assat mit 2e motor ohne umrüstung= ging ma garnicht... hat ihm wohl nicht so recht geschmeckt.
2.: opel kadet mit c20ne erst ohne, dann mit umrüstung = mit und ohne das gleiche ergebnis... springt schlecht an, aber läuft ohne problem.
3.: astra turbo qp mit softwareupdate auf 226ps eingetragen...ohne umrüstung = läuft super und springt super an...kein unterschied zu benzin.
4.: audi 80 2,8 v6 mit aah motor ohne umrüstung = springt schlechter an wie mit benzin...aber läuft etwas besser wenn er erstmal warm ist.
der passat ist inzwischen verkauft, den kadett fährt meine nicht und immernoch mit e85...mittlerweile hat der gute ca 340tkm auf der uhr und seit 194tkm ist er hauptsächlich mit e85 unterwegs... hat sich schon so daran gewöhnt das er wenn man benzin tankt erstmal kräftig hustet und ausgeht.
das qp ist ein reines sommeraut... hat jetzt 61230km runter und kennt super+ nur von den ersten 20tkm.
nun mal zur eigentlichen frage... der 80ger is mein winterauto und zugpferd...weil er wie gesagt auch als zugpferd fungiert (und er mir ehrlich gesagt auch etwas schwach ist fürn 2,8er) bekommt er nun nen kompressor verpasst... dafür brauch ich andere esv´s und wenn ich die schon mal vergrößere werd ich gleich so dimensionieren das die auch den mehrbedarf an e85 decken können.
kann mir jemand sagen wie viel % ich da einplanen muß?
und hat vielleicht auch jemand einen tip wo man esv´s kaufen kann ohne das die kreditkarte gleich anfängt zu glühen??
gibts vielleicht auch ne möglichkeit das kaltstartproblem zu lösen, oder zumindest wesentlich zu verringern?
bin für tips und anregungen dankbar.
gruß Leines

50 Antworten

bei mir macht die o-burger dekra nichtmal die scheinwerfereinstellung... die sä... hab ich gefressen... die haben mich damals beim ersten tüv mit meinem qp durchfallen lassen weil sie der meinung waren mein originaler heckspoiler wäre nicht eingetragen und ich hätte falsche räder drauf usw... kommt davon wenn man ein sondermodell fährt und die prüfer keinen plan haben😠
letztens war ich da weil ich mein atv als zugmaschine zulassen will und wollt da die umschreibung machen... hör mir auf was das fürn krampf war...ich bin dann gegangen ohne die zulassung.
und da gibts noch ein paar andere vorfälle die nicht nur mir wiederfahren sind... also dekra sieht mich so schnell nicht wieder... die könnten sich gut mit der autoschlachterei zusammentun...plan von dem was sie tun haben sie beide nicht.
kompi is heut gekommen... düsen hab ich allerdings noch keine gefunden...
bei dem audi muß man sich schon mühe geben das da was durchdreht... der hat ne motorcharakteristik wie ne oma beim stricken... ich hab noch nie ein auto gefahren was vom charakter her so langweilig war.
beim qp gibts niemal durchdrehende räder...hat ja esp😛
allerdings is das echt geil abgestimmt... mit ner schönen weichen reifenmischung rauchts beim beschleunigen trotzdem😁
wegen der eintragung des kompis mach ich mir jedenfalls erst gedanken wenn das ding drin ist und funktioniert wie es soll... wegen prüfstand werd ich mich mal in b umsehen... und mal paar anfragen stellen.... aber erst im neuen jahr.

wo wir schon mal beim thema sind... wünsch euch allen einen guten rutsch...und macht keinen blödsinn...nicht das hier nachher dem einen oder anderen finger oder schlimmeres fehlen.
gruß Leines

Wie willste die Leerlaufregelung machen??? das org. STG is da ja etwas überfordert...

Im Frühjahr ist in Storkow wieder nen Dyno-Day. Da war ich im Herbst. Hab auch schon nen paar Kandidaten, mit denen ich hinfahren werde... Aber sag nichts von Ethanol... Seit ich da war, rümpft er immer mit der Nase wenn er das hört^^

Ich hab meinen "fahrenden" DEKRA Prüfer... der ist gut erzogen^^

Weisste noch den Namen?? Wenn ja, kannste mir mal per PN schreiben... Wenn dann musst du mit sowas zum Chef...

dyno day?...sagt mir jetzt erstmal nix.
namen weiß ich leider nicht mehr... aber wegen meinem atv war ich beim chef... die anderen haben mich da nur fragend angesehen und wussten garnicht was das ist... is ja auch kein problem...man kann ja nicht alles kennen.
du hast nen gut erzogenen prüfer?...da müssen wir uns bei gelegenheit mal unterhalten... mein qp is bald wieder mit tüv an der reihe und ich hab keine lust auf leute die ne abe für originalteile von mir wollen... hast du icq, oder msn, oder sonst was fürn massenger?

leerlauf sollte eigentlich kein problem sein...da ist er ja normaler sauger... falls das mit dem originalen stg überhautnicht machbar sein sollte werd ich wohl auf ein frei programmierbares umstellen müssen.

gibt mit deinem Kompressor nen paar Sachen... Und zwar darfst du im LL keinen Überdruck erzeugen... sonst kein LL... Nen Eaton kannst du z.B. über ne Kupplung steuern... das musst du aber auch erstmal schalten können.

Zum Tüv musst du nur in ne Werkstatt fahren, wo ein oder zweimal die Woche nen Prüfer kommt... fertig ist der Spass. Warum lässte den TÜV nicht beim FOH machen??? Musst ja nur zum Termin hin... dann können die dir gleich alles bestätigen...^^

Ansonsten hab ich nur nen "Terminplan" wo der die Woche unterwegs ist...

bei "Cebulla" dem Chef musste nur lang genug auf Nerv stehen... Da lässt ein Kumpel alles eintragen... irgendwelche Stabieigenbauversionen oder so nen Kram...

http://www.geparts.de/pruefstand/dynoday/dynoday08/dynoday08.htm

Da war ich...

Dynoday ist nen Tag, wo die meist am WE ein Prüfstandlauf nach dem anderen machen... und das ganze zu vergüstigten Preisen. Ich hab 35€ für nen Leistungsdiagramm und nen Tachodiagramm bezahlt... Normal um 70 glaube. Lohnt also... und nen paar der Strahlemänner dort ist auch ganz spassig.

Der Ferarri war übrigens der Knaller! 368PS... Serie sind aber 380HRHR...

Ähnliche Themen

Darf ich mal fragen, welcher Kompressor da an den Motor kommt und wieviel Leistung der Motor mit Kompressor erzielen soll?

Angenommen, dass Ding soll nachher 270 PS leisten, so würden 6x 240er Düsen reichen (Benzin). Jetzt rechne mal 40% dazu, dann kommst du auf 336 ccm/min. Damit wären die üblichen Verdächtigen die 6 Zylinder Turbos wie z.B. die Toyota oder Nissan 6-Zylinder Turbos. 550er Düsen sind für diese Leistung eigentlich overkill.

du meinst für Aufladung reicht 30% gr. ESV??? etwas wenig oder???

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


du meinst für Aufladung reicht 30% gr. ESV??? etwas wenig oder???

Ich weiß ja nicht welche Düsen an diesem Motor vom Werk aus verbaut wurden. Die 1.8T mit 150PS von VW/Audi wurde je nach Modell mit 205 oder 210 ccm/min Düsen ausgestattet. Mit Tuning sind da 180 PS drin; macht mit 6 Düsen 270 PS. Da sind zwar die Düsen an ihrem Limit, aber es funktioniert. Ausgehend von 240er Düsen reichen dann sicherlich Düsen mit etwa 350 ccm/min für den getunten Motor aus.

Es kommt auch immer darauf an, was das Motorsteuergerät kann. Mit sehr großen Düsen kommen manche Steuergeräte nicht klar und die Abgaswerte im Leerlauf sind schlecht bzw. der Motor läuft am Stand gar nicht mehr sauber.

@ papst
ich glaub da muss ich hin... günstiger kann man sowas ja nicht bekommen.
das mit dem ferrari ist glaub ich kein einzelfall... hab sowas schon vermehrt gelesen und auch ab und an schon im fernsehn gesehen das die ihre angegebene leistung nicht bringen.
das mit der kupplung hatte ich auch schon ins auge gefasst... hatte daran gedacht me magnetkupplung von ner klima zu nehmen und die über einen leerlaufschalter an der drosselklappe zu steuern... dann wäre die ansteuerung schon mal kein problem.
größeres problem seh ich bei der kurbelgehäuseentlüftung... ins frei will ich das nicht lassen... und die saugseite vom kompi fällt auch aus... hab gelesen das der kompi dann das öl weglutscht... muß mir mal ansehen wie das am qp gelöst ist... vielleicht kann ich das ja 1:1 übernehmen.

@ symtomatics
der lader für den ersten versuch ist ein m65... also c200k... aber der soll wohl so wie er ist an nem 2,8er nur 0,2 bar ld bringen... ziel ist eigentlich so um die 0,5 bar... damit sollten dann so 250 ps möglich sein denk ich mal... damit wär ich fürs erste auch zufrieden und will den motor ja nicht zur rennmaschine umwandeln... mein audi is auch eh nur n frontkratzer...
serie sind da düsen verbaut die 117,5 g/min bei 3 bar liefern... is also sowas um die 150cc
ich hab mich mittlerweile mit dem gedanken abgefunden das ich 440er düsen nehmen werde... da hab ich jemanden gefunden der mir 6 neue für 270 euro überlassen würde... glaub was viel günstigeres werd ich wohl nicht finden.
da das stg eh angepasst werden muß... falls das bei diesem überhaupt geht... denk ich sollte das dann funktionieren...
werd auf jeden fall im neuen jahr mal nach den von dir angesprochenen fahrzeugen suchen... vielleicht ergibt sich da ja dann noch was.
gruß Leines

Seite1 hab ichs doch geschrieben... Das sind knapp 170cm³... ich hab 192cm³ in Serie drin gehabt... Wenn wa schon bei den Zahlen sind... Ich hab von nem 1,8T mit 150PS die Dinger drin... Das sind 249cm³ bei 3Bar...

Schau mal bei den X20XEV... die Eco´s haben einen "Ölabscheider" in der KW-entlüftung drin... Hab ich auch... kann gern mal bei Gegenheit meine Drosselklappe (gereinigt im März ´08) fotografieren... Da kommt ausser leicht riechender Mist nichts mehr raus.

Snoob hat doch auch viel fettere drin. Dann lässt man die halt mit weniger Auslastung laufen... ist doch kein Thema. Er kann es wohl zumind. einstellen... Was denkste, was passiert, wenn du auf Benzin meine 249er fahren könntest... dann fängt die Kiste auf einmal an zu rennen... Ich versprechs dir^^

Ich denk mal, dass wa uns irgendwo treffen werden... Hab ja rund um Berlin noch 1-2 Kandidaten die auch hinwollen... 😛

wünsch euch erstmal ein gesundes neues und vorallem knitterfreies jahr 09

sorry... das mit den 170 hatte ich dann wohl etwas durcheinandergebracht.
wegen dem dyno day müssen wir dann aber sehen das wir recht zeitig da sind... wenn man die bilder so sieht is da ja ziemlicher andrang.

wegen dem ölabscheider werd ich mal gucken...vielleicht klappt das ja.

und düsen wird sich was finden... ich hab grad gelesen das die da auch softwareanpassung machen...werd die nächste woche mal anrufen... vielleicht ist das problem ja dann schon gelöst.

ich war ja das letzte Mal vom Jahr da... da war relativ leer... also 30min glotzen und schon war ich dran...

na dann hoffen wir mal das es dann auch so ist...bei meinem glück steh ich da stunden und wenn ich dran bin streikt der prüfstand🙄

oder deine Kiste... 😛

Na einfach mal abwarten...

meine Lamdasonde zickt gerade rum... Ich überlege schon, mal auf die normalen ESV umzubauen...

nee nee...dann doch lieber der prüfstand... der audi muß noch bisschen ackern bis der in rente darf😁

warum willst wieder umbauen?... lief doch bis jetzt super mit den esv´s... schmeiß doch lieber die lambdasonde raus und mach ne neue rein... so teuer sind die dinger ja zum glück nicht.

Titanoxidsonde...

135€... Reicht...! für den 115PS oder andere Modelle nur 65€...

Bin auch zu faul^^ und is ja auch KALT!

Sobald der Motor die 40° erreicht, is meine MKL an...

===================================================
* Motor läuft im Leerlauf
Kühlmitteltemperatur größer als
C18XE/C18XEL: 40°C
oder
Motor läuft im Lastbereich
Kühlmitteltemperatur größer als
C18XE/C18XEL: 45°C
* Steuergerät hat mindestens 30 Mager-Fett-Mager-Wechsel (Lambdasprünge) am Lambdasondeneingang erkannt
* Differenz zwischen der mittleren maximalen und der mittleren minimalen Lambdasondenspannung kleiner als 1V (Lambdasonden-Spannungshub zu klein)
* Bedingungen müssen für mindestens 5s erfüllt sein

Auswirkungen:
* Lambdaregelung und Tankentlüftungsventilregelung werden gesperrt
* Tankentlüftungsventil wird auf einen Minimalwert gesteuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen