esv???

erstmal frohe weihnachten euch allen und schöne restfeiertag.
ich hab nun auch schon bei verschiedenen fahrzeugen e85 ausprobiert...
1.😛assat mit 2e motor ohne umrüstung= ging ma garnicht... hat ihm wohl nicht so recht geschmeckt.
2.: opel kadet mit c20ne erst ohne, dann mit umrüstung = mit und ohne das gleiche ergebnis... springt schlecht an, aber läuft ohne problem.
3.: astra turbo qp mit softwareupdate auf 226ps eingetragen...ohne umrüstung = läuft super und springt super an...kein unterschied zu benzin.
4.: audi 80 2,8 v6 mit aah motor ohne umrüstung = springt schlechter an wie mit benzin...aber läuft etwas besser wenn er erstmal warm ist.
der passat ist inzwischen verkauft, den kadett fährt meine nicht und immernoch mit e85...mittlerweile hat der gute ca 340tkm auf der uhr und seit 194tkm ist er hauptsächlich mit e85 unterwegs... hat sich schon so daran gewöhnt das er wenn man benzin tankt erstmal kräftig hustet und ausgeht.
das qp ist ein reines sommeraut... hat jetzt 61230km runter und kennt super+ nur von den ersten 20tkm.
nun mal zur eigentlichen frage... der 80ger is mein winterauto und zugpferd...weil er wie gesagt auch als zugpferd fungiert (und er mir ehrlich gesagt auch etwas schwach ist fürn 2,8er) bekommt er nun nen kompressor verpasst... dafür brauch ich andere esv´s und wenn ich die schon mal vergrößere werd ich gleich so dimensionieren das die auch den mehrbedarf an e85 decken können.
kann mir jemand sagen wie viel % ich da einplanen muß?
und hat vielleicht auch jemand einen tip wo man esv´s kaufen kann ohne das die kreditkarte gleich anfängt zu glühen??
gibts vielleicht auch ne möglichkeit das kaltstartproblem zu lösen, oder zumindest wesentlich zu verringern?
bin für tips und anregungen dankbar.
gruß Leines

50 Antworten

das sind doch die gleichen wie beim g60. oder?
das ist ehrlich gesagt die einzige bauform die ich von bosch kenne... hab zwar schon mal welche gesehen die unten nicht sone spitze hatten, sondern flacher waren...aber weiß nicht mehr bei welchem auto das war.
wenn das sone art esv is müsste da doch alles passen was so aussieht. oder?

http://cgi.ebay.de/...819QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

so müssten meine aussehen

http://cgi.ebay.de/...515721QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

und diese müsste doch passig sein. oder?

warum muß man eigentlich immer ne neue antwort machen?... warum kann man nicht in die davor reinschreiben?...oder find ich den ändernbutten nur nicht???

Ja, genau.. G60 zum Beispiel... G60 is aber nich gross genug^^

http://i17.ebayimg.com/03/i/001/21/2c/4e53_1.JPG

Das sind die neuen... Ansonsten einfach deine mal nachmessen, wie lang die sind und dann den Verkäufer fragen... 440er sind wohl wahrscheinlich das Minimum was du ansetzen kannst... 😛

Ändern ist der "Stift"... neben Antworten und Mod alarmieren...

rechts neben "DANKE" Ist aber nach Zeit X weg...

Ähnliche Themen

danke...jetzt hab ich den stift auch gesehen🙂🙄
das problem an der sache ist das noch größere düsen dann meist niederohmig sind...sprich nur 4ohm haben

da ist man ne kurze zeit nicht im Forum... und schon gehts direkt um einen 😉

Düsen? wie wärs mit Mitsubishi Evo? 550-560er und realtiv gut gebraucht zu bekommen! Sind niedirgomig... aber widerstände gibts in jedem elektromarkt!

zu "mit benzin" fahren kann ich bei mir nur sagen... keine chance... allerdings fahre ich auch 850er Düsen.
Das der opel turbo so gut anspringt wundert mich... ich habe mit dem anspringen ein paar probleme, denn die turbos komprimieren die Luft (beim anlassen) nicht, somit dauert es "ewig" bis das gemisch zündwillig wird.

war nie die Rede vom Opelturbo^^

oder hab ich was übersehn???

du fährst 850er???
wo hast du die denn her?
das mit der luft ist wohl richtig und mir auch bewusst... aber warum auch immer hat der keinerlei probleme beim starten oder im beim laufen im kalten zustand...
mein passat war bei 10+ schon nichtmehr zum anspringen zu überreden... musste ich benzin zutanken damit was ging... kann aber auch daran liegen das es eh ne stenkerkarre war🙄
evodüsen klingt gut... muß ich mal gucken ob ich davon 6stück bekommen
kann ich dann einfach 10ohm widerstände nehmen und die in reihe schalten?...oder wie funktioniert das?
gruß Leines

p.s. warst mit deinem auto mit e85 mal aufm prüfstand mit den großen düsen?

@papst...hast du wohl übersehen... opel turbo qp😉

Da bei so einem Auto ein Problem das nächte jagt: nein, war nicht auf dem Prüfstand... momentan rutscht die kupplung durch... wenn sie das nicht tut schwankt der Ladedruck...
Neue Abgasanlage liegt hier, kupplung ist bestellt. Wenn die Probleme im Griff sind, dann komm ich hoffentlich mal auf den Prüfstand.

Also im Eclipse gibts dafür nen wiederstandspack. ein kabel (masse) rein, 4 kabel raus.. zwischen eingang und ausgang sind die Widerstände (weiß aus dem kopf nicht wieviel ohm aber habe 8 im kopf)
aber aufjedenfall Große hochleistungswiderstände benutzen, da geht einiges an Strom durch!

Meine Düsen haben ich aus den USA, gebraucht gekauft für 180dollar.
Frage ist halt wiefern die kompatibel sind zu VW düsen... für die "Dsms" (Eclipse/Evo) gibt es düsen von 550-1600ccm
hier mal ein link zu neuen 550ern: http://www.slowboyracing.com/sbs/sbr_product.php?...

wenn dir auch 450er reichen, probier mal die vom DSM/Eclipse zu bekommen, sind die orginalen "turbodüsen" und bei ebay usa fürn appel und nen ei bei ebay drin. (musst halt nur gucken das du 6 stück bekommst...)

Ich munkel mal, dass die von der Form her nicht passen... 😛 Ich glaub das hatten wa schonmal mit meinen abgeglichen.

@Leines Deswegen haben wir auch einen zuschaltbaren Widerstand zum Starten. Dann klappt das auch. Ich konnte bei 20° schon nicht mehr starten (im Serienzustand). Mit den gr. ESV ist das auch nicht mehr so dramatisch...

300-350er würde ich glatt auch nochmal testen... aber günstige Angebote hab ich auch noch nicht gesehn. Die kloppies meinen ja, in ihren Seriensaugern die guten Dinger verbaun zu müssen.

da haste wohl recht...und das nächste prob bei mir is ja das ich 6 brauche...4 findet man ja noch.. auch zu nem annähernd vernünftigen preis...aber bei 6 is schlecht... bei bucht.com haben die leider größtenteils lbs abgaben...auch wieder blöd... aber irgendwann find ich welche😁

@snoopy
welchen ladedruck fährstn mom?

egal^^

Schau mal nach den Boschnummern... Wenn nicht die Leute anfragen... Ansonsten haste von mir ne Seite bekommen, die bis dato das ultimative einer Datenbank darstellt. Da kannste zur Not vergleichswerte rausbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Leines-13


da haste wohl recht...und das nächste prob bei mir is ja das ich 6 brauche...4 findet man ja noch.. auch zu nem annähernd vernünftigen preis...aber bei 6 is schlecht... bei bucht.com haben die leider größtenteils lbs abgaben...auch wieder blöd... aber irgendwann find ich welche😁

@snoopy
welchen ladedruck fährstn mom?

jo 6 stück sind immer nen Problem, halt vorallem in größen die dann schon bei mehr liegen wie das was Porsche so benutzt 😉

Fahre momentan ~0,8Bar .. angestrebt (mit Kupplung und auspuff) sind dann so 1,5-1,7Bar

is deiner frontkratzer, oder allrad?... wenn frontkratzer brauchst dann abern nen sanften gasfüß in den unteren gängen...spätestens wenns nass is

Spassvogel^^

Meiner macht schon in den ersten beiden Gängen was er will... Mit den SR ist es dann nur im 1. bzw. bei nässe so... Im Winter nichtmehr was für Anfänger.

-->Bei 70 zum Überholen in den 3. geschalten... Und bei 90 drehte dann ein Vorderrad durch und das Auto wollte nach links von der Strasse 😛

Ich weiss, dein Auto hat ne andere Motorcharakteristik als meiner.

Mach dich mal erstmal richtig Kund über deinen Kompr.umbau... Motorsteuerung etc... Im Anschluss einfach vor der Abstimmung auf nem Prüfstand E85 rein und die ESV vergrössern. Die TÜV-Frage sollte auch vorher geklärt sein... Die O-burger DEKRA macht viel, aber auch nicht alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen