Esprit-Fahrwerk tauschen gegen Elegance
Hallo!
Seit ca. 2Monaten fahre ich einen 220cdi T-Model B.J.2000 Esprit Ausführung und ich finde das, das Fahrwerk ist für mich zu hart/bin meistens alleine unterwegs/, wenn ich einfach 4 St. Federn und stossdämpfer vom Classik bzw. Elegance kaufe bekomme ich einen etwas weicheres Federung, oder soll ich noch irgendwelche Teile noch besorgen, lohnt sich es überhaupt?
Danke.
Viktros
Beste Antwort im Thema
Irgentwie scheint es mancher einfach nicht kapieren zu wollen...
Erfahrungswerte von ein paar Monaten mit Billigteilen als Empfehlung für andere weitergeben ist schon dreist.
Empfehlungen gebe ich, wenn ich Erfahrung damit habe, aber nicht, wenn ich von runtergelutschten Altteilen auf billige Neuteile wechsle und nach 3Tagen behaupte. Die Mehrausgabe für Markenware die Qualitativ teilweise um Welten besser ist, als der Ebay-Ramsch könne das auch nicht besser.
Natürlich muss man zugestehen, dass ein wohlklingender. Alteingesessener Markenname auch nicht unbedingt immer für Qualität steht.
Aber für Erfahrungswerte brauchts Erfahrung.
Zu den Federn kann ich nur beitragen, dass ich noch die Originalbestückung des Esprit, bzw. Sportfahrwerks fahre bei meinen beiden Fahrzeugen, die 270, bzw 323tkm gelaufen haben. Allerdings an der HA mit Niveau.
Bei den Stoßdämpfern kann ich auch nur Bedingt Empfehlungen geben. Ich habe 80tkm Konis getestet, die dann schlechter waren, als die originalen nach 180tkm.
Ich fahre derzeit Sachs, die zumindest seit 60tkm keinen Grund für Beanstandungen bieten.
Ach... Und bevor ich es vergesse. Nur weil ein Auto keinen hohen Wert hat, heißt das noch lange nicht, dass es mir nichts mehr Wert ist. Genau deshalb achte ich auf Qualität beim Ersatzteilkauf und nur bedingt auf den Preis. Und das trotz,dass mein derzeitiges Winterauto letztes Jahr nur 300,-€ gekostet hat... Es hat zwar Mühe, Zeit und Geld gekostet den Pfusch und die misslungenen Reparatur- und Verunstaltungsversuche der Vorbesitzer zu beseitigen. Aber die Substanz und der Gebrauchswert waren es mir wert. Der Gebrauchs- oder Nutzwert ist nunmal dass, was interessiert. Aber mitnichten der Verkehrswert..
Denn ein vernünftig instandgehaltenes Altauto ist mindestens so zuverlässig mit ein Neuwagen.
Gruß
Jürgen
43 Antworten
Zitat:
@viktros schrieb am 3. Mai 2007 um 20:33:54 Uhr:
Hallo!
Seit ca. 2Monaten fahre ich einen 220cdi T-Model B.J.2000 Esprit Ausführung und ich finde das, das Fahrwerk ist für mich zu hart/bin meistens alleine unterwegs/, wenn ich einfach 4 St. Federn und stossdämpfer vom Classik bzw. Elegance kaufe bekomme ich einen etwas weicheres Federung, oder soll ich noch irgendwelche Teile noch besorgen, lohnt sich es überhaupt?
Danke.Viktros
Wie Du siehst, gibt es Stoßdämpfer und Federn für jeden Geldbeutel.. wenn Du das vielfache bereit bist zu zahlen .. kaufe Markenartikel wie .. zB. Sachs .. wenn du in die Elegance Ausführung umbaust steht dein Auto etwas höher ...meine ich mal gelesen zu haben... aber wenn deine jetzigen Stoßdämpfer nicht stark angerostet und funktionstüchtig sind, würde ich nicht viel verändern...
..und wenn dein Geldbeutel nicht so gut ausgefüllt ist.. zu günstigen neuen Stoßdämpfern und Federn habe ich dir ein Link gepostet..
Zitat:
wenn du in die Elegance Ausführung umbaust steht dein Auto etwas höher ...meine ich mal gelesen zu haben...
Naja... ich denke dass der, dem du da antwortest, sicher bereits eine Lösung gefunden hat, nach neuneinhalb Jahren. (Mai 2007)
Der User um den es aktuell geht (gestern) hat bereits einen Elegance.
dazu sollte man ja die Beiträge lesen... 😁
Ich persönlich bin mit meinem Elegance sehr zufrieden.
Man kann ein Fahrwerk doch auch testen lassen?!
Stimmt.. es war ein Zeitsprung zwischen TE und Ratsuchenden..
Bei meinem Benz hat sich der Feder-, und Stoßdämpfertausch gelohnt.. meiner hatte nur die Hälfte des vom Ratsuchenden MB..auf der Tachoanzeige..
Zitat:
@PoseidonXL schrieb am 1. November 2016 um 11:19:20 Uhr:
dh. aber auch, dass dieser Personenkreis nicht unbedingt viel Geld für Ersatzteile ausgeben will.
Das kann aber auch heißen, dass man sich lieber Teile kauft, die ein wenig teurer sind, dafür aber länger halten und damit einen weiteren Arbeitseinsatz länger herausschieben oder ersparen.
Zitat:
@PoseidonXL schrieb am 1. November 2016 um 11:19:20 Uhr:
Ihr mögt hier eine Lobby für die lokalen Teilehändler sein, aber heutzutage kauft man online
Was tut das denn nun zur Sache?
Meine Bilstein B4 sind auch jedes Mal online bestellt und versandt worden. Damit hab ich gegenüber den Originalteilen einen gewissen Betrag gespart (der Satz kam jeweils auf rund 280€), aber dafür eine den Originalteilen ebenbürtige Qualität erhalten - sowohl die Originalteile als auch die Bilstein hielten in etwa gleich viele km.
Bei markenlosen Teilen kann man halt leider keine gleichbleibende Qualität erwarten und dementsprechend keine pauschalen Aussagen treffen, somit ist das ein Lottospiel - kann man machen, muss dann aber damit rechnen, dass es schlussendlich teurer wird.
Was die Höhe des Wagens betrifft, hat das übrigens nichts mit den Dämpfern zu schaffen. Hier sind die Federn (und -unterlagen) ausschlaggebend. Die Dämpfer definieren die Härte. Grob gesprochen und auf die Werksausführungen bezogen.
Ähnliche Themen
Hallo RGTech..
Ich gebe dir Recht in Bezug auf das Lotterie Spiel bei billigen Teilen.. allerdings hatte ich bisher Glück damit..
Das Problem besteht im rechnerischen Restwert eines W202..
Kaufe ich zB einen W202 für 500 Euro und verbaute gute Markenersatzteile .. wäre es nicht gleich klüger ein teures Nachfolgemodell zu kaufen.. und es sind ja nicht nur Stoßdämpfer und Federn..die ersetzt werden müssen.. die Baustellen sind vielzählig ..
Hier meine Schaffensperiode in diesem Jahr..
..ausgewechselt habe ich
-Differenzial
-Katalysator
-Antriebswelle
-Dieselrückflussschläuche der Düsenhalter
-Unterdruckdose des Heckklappenschlosses
-Steuerkettenspanner
-Keilriemenspanner
-Differenzial-, Getriebe-, Motoröl
-Stoßdämpfer
-Federn
-Blinker
-Relais
-Wasserpumpe
-Innenbeleuchtung Led
-umfangreich entrostet
-Dieselleitungen,Dieselfilter
-Winterreifen
-Trockner
-noch nicht verbaute neue Einspritzdüsen
..... und es geht munter weiter..-))
..und auch wenn viel zu machen war und noch ist.. ich würde den Benz wieder kaufen..
..für mich rechnet sich der Benz nur durch Eigenleistung und günstige Teile,sowie super günstigen Kaufpreis des Autos selber..ansonsten hätte ich bei der Ersatzteilbeschaffung den vierfachen Preis zahlen müssen..
..ich baue nur neue Teile ein..eine Ausnahme war das Differenzial. .
..hier ein kleines Rechnenbeispiel bei der Antriebswelle.. ein Markenprodukt hätte fast 300 Euro gekostet ..ich bezahlte gerade mal 54 Euro für eine Neue....
..insgesamt fährt mein Benz jetzt perfekt..
..ich bin zufrieden. .
..mein Sohn bekommt das Fahrzeug nächstes Jahr geschenkt .und ich kaufe mir ein Nachfolgemodell ..wahrscheinlich ein W203 Baujahr 2004. als T Modell.. ohne das bekannte Bakterienproblem bei der Grundierung..
Was hat der Marktwert mit der Qualität der zu verbauenden Ersatzteile zu tun...???
Jetzt mal ungeachtet dessen, dass vermutlich 50% Deiner verbauten Teile für die Katz erneuert wurden, muss man schon wissen, was man tut, wenn man sich auf den Kauf eines billigen, reparaturbedürftigen Autos einläßt.
Deine Liste an Ersatzteilen weist darauf hin, dass Du das nicht wußtest.
Ein vergleichbares Auto in besserem Zustand, das die meisten Deiner Reparaturen nicht erfordert hätte, wäre definitiv günstiger gekommen.
Denn ist gilt auch beim 202, wie auch allgemein beim Gebrauchtwagenkauf. Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Vor allem im 202-typischen Niedrigpreissektor.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen.
Das Auto kannte ich schon lange vor dem Kauf.. den Differenzial und Antriebswellen Austausch bezahlte noch der Alteigentümer..ich habe diese Teile aber ausgesucht und vorfinanziert... und kostenlos eingebaut..
Anschließend wolle dieser den Wagen nur noch schnell veräußern. .da er bereits einen anderen gebrauchten gekauft hatte und kein Vertrauen zum Auto mehr hatte..
..kurz .. ich wusste was ich kaufe.. und entsprechend niedrig war der Kaufpreis..
Das super günstig gekaufte Auto bekam in Folge günstige Ersatzteile.. und das war auch so von Anfang an geplant..ansonsten hätte ich einen besseren gekauft.. Das Auto..Elegance Ausführung. . fährt jetzt super* und ist..rostfrei und optisch innen und aussen einwandfrei. .
VG
Andreas
*Notlaufproblem ausgetrickst ..nicht behoben
Muss ja jeder selber wissen, was einem der Wagen wert ist.
Ich habe 13.290€ bezahlt. Und auf dem Niveau behandle ich den Wagen auch, selbst wenn der aktuelle Marktwert das nicht im Ansatz widerspiegelt. Die Ausgaben für Ersatz- und Verschleißteile liegen für mich bei jedem Alltagswagen vor, unabhängig vom Kaufpreis, und damit ich länger Ruhe habe, zahle ich halt auch mehr. Solange es mit den Leasingkosten für ein ähnlich ausgestattetes (klar: moderneres, aber damit nicht zwingend 100% besseres/praktischeres) Auto mithalten kann... was soll's 😁
Selbst mein auf absehbare Zeit abzustoßender Audi hatte noch gute Teile gesehen (Zündkabel von Beru oder Bosch, beispielsweise - Bosch Bremssättel - ) - nur bei Karosseriearbeiten (Lack "ähnlich" statt original, Abschleifen und Lacken statt Neuteil, oder Verblenden/dekorieren von Schadstellen) oder Interieur (Mittelarmlehnen-Billignachbau) gab es "zeitwertgerechte" Arbeiten.
Zitat:
@PoseidonXL schrieb am 2. November 2016 um 02:24:01 Uhr:
Hallo RGTech..
Ich gebe dir Recht in Bezug auf das Lotterie Spiel bei billigen Teilen.. allerdings hatte ich bisher Glück damit..
Das Problem besteht im rechnerischen Restwert eines W202..
Kaufe ich zB einen W202 für 500 Euro und verbaute gute Markenersatzteile .. wäre es nicht gleich klüger ein teures Nachfolgemodell zu kaufen.. und es sind ja nicht nur Stoßdämpfer und Federn..die ersetzt werden müssen.. die Baustellen sind vielzählig ..
Hier meine Schaffensperiode in diesem Jahr..
..ausgewechselt habe ich
-Differenzial
-Katalysator
-Antriebswelle
-Dieselrückflussschläuche der Düsenhalter
-Unterdruckdose des Heckklappenschlosses
-Steuerkettenspanner
-Keilriemenspanner
-Differenzial-, Getriebe-, Motoröl
-Stoßdämpfer
-Federn
-Blinker
-Relais
-Wasserpumpe
-Innenbeleuchtung Led
-umfangreich entrostet
-Dieselleitungen,Dieselfilter
-Winterreifen
-Trockner
-noch nicht verbaute neue Einspritzdüsen
..... und es geht munter weiter..-))..und auch wenn viel zu machen war und noch ist.. ich würde den Benz wieder kaufen..
..für mich rechnet sich der Benz nur durch Eigenleistung und günstige Teile,sowie super günstigen Kaufpreis des Autos selber..ansonsten hätte ich bei der Ersatzteilbeschaffung den vierfachen Preis zahlen müssen..
..ich baue nur neue Teile ein..eine Ausnahme war das Differenzial. .
..hier ein kleines Rechnenbeispiel bei der Antriebswelle.. ein Markenprodukt hätte fast 300 Euro gekostet ..ich bezahlte gerade mal 54 Euro für eine Neue......insgesamt fährt mein Benz jetzt perfekt..
..ich bin zufrieden. .
..mein Sohn bekommt das Fahrzeug nächstes Jahr geschenkt .und ich kaufe mir ein Nachfolgemodell ..wahrscheinlich ein W203 Baujahr 2004. als T Modell.. ohne das bekannte Bakterienproblem bei der Grundierung..
Bei allem Respekt- aber wenn ich das lese, zweifle ich echt an deinem Verstand! SORRY!
Wenn diese Mängelliste auch nur halbwegs stimmt, hätte ich den Karren noch nicht mal geschenkt haben wollen.
Eine Antriebswelle für 54 Euro? Ich lach mich kaputt... ;-)
Bau du nur weiter fleißig diesen Billig-Kernschrott ein. Dein Sohn hat leider nix mehr davon; denn so lange hält das eh nicht.
Zitat: ".. ich wusste was ich kaufe.."
Glaube ich auch nicht. Du hast halt einfach einen Fehlgriff getan- aber das ist hier nicht das Problem; das ist uns allen schon mal passiert. Das Problem ist, das du einfach nicht akzeptieren kannst, das dir die technische Kompetenz fehlt.
Um es mit meinem Lieblings-Comedian zu sagen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr...e halten." ;-)
Dieser Post ist übrigens nett gemeint und soll zum Nachdenken anregen... denn üblicherweise helfe ich gerne. Dazu gehört aber auch, das man (also DU) auch mal selbst reflektiert, wie man bisher auf die Ratschläge anderer reagiert hat...
Nix für ungut! Denk einfach mal darüber nach.
@Peanut65
Wenn es dich hier nicht gebe ,wäre es richtig langweilig -)) Ich vermute mal ,dass du deine Youngtimer mit veredelten Goldfelgen fährst -)) ..jedem das Seine, Hauptsache man ist glücklich damit. . aber zum Preis ..mein Gesamtpreis ist noch immer dreistellig auch nach den ganzen Reparaturen und Zukäufen -)) ..und die neue 54 Euro Antriebswelle funktioniert bestens.. VG
..und Sorry ich habe tatsächlich noch etwas vergessen auf der Ersatzteilliste.. den neuen Lenkungsdämpfer und die Scheibenwischer, Radkappen, Spurstangenkopf... ein MP3 Radio (12 Euro) ..über Pearl Online)--)),Stromdose für den Kofferraum, Sternemblem der Motorhaube,Felgensatz
..du siehst man kann ..mit wenig Geld ..sehr viel an einem MB machen..
..wenn ich mir die Onlineangebote von vergleichbaren S202 anschaue, kann ich gut lachen..
Falls du noch ein schönes Mercedes Kombi Nachfolgemodell zum Verkauf sehen solltest, gib mir bitte Bescheid. Ich suche für mich noch einen..
@Poseidon,
wenn es dich hier nicht gäbe, wäre es auch richtig schön. ;-)
Zitat von mir: "Dieser Post ist übrigens nett gemeint und soll zum Nachdenken anregen... "
Schade, das du auch das nicht verstanden hast; ich wäre durchaus (vor einiger Zeit) an einem persönlichen Gedankenaustausch bezüglich technischer Vorgehensweisen interessiert gewesen. Einfach mal persönlich nachfragen hätte gereicht.
Meine Youngtimer fahren auf ganz normalen Alufelgen; Stahlfelgen finde ich einfach hässlich. ;-)
Und das mit dem Preis deines Autos ist auch ok. Die Antriebswelle wird ebenso lange halten wie die anderen preiswerten Teile.
Ich bin gespannt. ;-)
Mal so anbei -- um zu dem Thema zurück zu kommen.:
Ich habe noch zwei Federn für den Elegance auf Lager -- für die VA
Wenn sie einer braucht, soll er sich melden.
Sind günstig.
Hello,
Ich hoffe, dass ich nicht der Grund bin für die ganze anregung hier 🙂)
Mir ist es wichtig, dass meine Ersatzteile ne Marke haben und dementsprechend auch lange halten anstatt was günstüges 10 mal zur tauschen..!
Nur eine Frage ist noch offen und zwar will ich bei meine HA ein Tick härter bzw. Starker viele meinen einfach ne Esprit oder Sport Federn nehmen und Gummis tauschen..
Esprit Federn sollen kürzer sein als Elegance.. was würdet ihr vorschlagen, weil den Komfort will ich nicht verlieren..
Danke vorraus
Lg
Zitat:
@Goify schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:05:29 Uhr:
Genau diese Stoßdämpfer kann ich nur empfehlen, wenn du ein Sportfahrwerk willst. Ich habe den Fehler gemacht, nicht richtig zu lesen und habe mir diese eingebaut, mit dem Ergebnis, nun einen Sport zu haben. Die Federn haben auf die Härte kaum Auswirkungen und das sehr straffe Fahrgefühl kommt fast ausschließlich über die Stoßdämpferkennlinie.
Du musst nach Stoßdämpfern Ausschau halten, die nicht für das Sport- und das Standard-Fahrwerk sind, sondern nur das Standard-FW.
Servus
Nein, du bist nicht der Grund.
Deine Frage wurde beantwortet.
Die Federn haben kaum Auswirkungen.
Dein Angebot mit den Sachs Dämpfern scheint die Lösung zu sein. Dadurch wird er straffer.