Esprit-Fahrwerk tauschen gegen Elegance

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Seit ca. 2Monaten fahre ich einen 220cdi T-Model B.J.2000 Esprit Ausführung und ich finde das, das Fahrwerk ist für mich zu hart/bin meistens alleine unterwegs/, wenn ich einfach 4 St. Federn und stossdämpfer vom Classik bzw. Elegance kaufe bekomme ich einen etwas weicheres Federung, oder soll ich noch irgendwelche Teile noch besorgen, lohnt sich es überhaupt?
Danke.

Viktros

Beste Antwort im Thema

Irgentwie scheint es mancher einfach nicht kapieren zu wollen...

Erfahrungswerte von ein paar Monaten mit Billigteilen als Empfehlung für andere weitergeben ist schon dreist.

Empfehlungen gebe ich, wenn ich Erfahrung damit habe, aber nicht, wenn ich von runtergelutschten Altteilen auf billige Neuteile wechsle und nach 3Tagen behaupte. Die Mehrausgabe für Markenware die Qualitativ teilweise um Welten besser ist, als der Ebay-Ramsch könne das auch nicht besser.
Natürlich muss man zugestehen, dass ein wohlklingender. Alteingesessener Markenname auch nicht unbedingt immer für Qualität steht.
Aber für Erfahrungswerte brauchts Erfahrung.

Zu den Federn kann ich nur beitragen, dass ich noch die Originalbestückung des Esprit, bzw. Sportfahrwerks fahre bei meinen beiden Fahrzeugen, die 270, bzw 323tkm gelaufen haben. Allerdings an der HA mit Niveau.
Bei den Stoßdämpfern kann ich auch nur Bedingt Empfehlungen geben. Ich habe 80tkm Konis getestet, die dann schlechter waren, als die originalen nach 180tkm.
Ich fahre derzeit Sachs, die zumindest seit 60tkm keinen Grund für Beanstandungen bieten.
Ach... Und bevor ich es vergesse. Nur weil ein Auto keinen hohen Wert hat, heißt das noch lange nicht, dass es mir nichts mehr Wert ist. Genau deshalb achte ich auf Qualität beim Ersatzteilkauf und nur bedingt auf den Preis. Und das trotz,dass mein derzeitiges Winterauto letztes Jahr nur 300,-€ gekostet hat... Es hat zwar Mühe, Zeit und Geld gekostet den Pfusch und die misslungenen Reparatur- und Verunstaltungsversuche der Vorbesitzer zu beseitigen. Aber die Substanz und der Gebrauchswert waren es mir wert. Der Gebrauchs- oder Nutzwert ist nunmal dass, was interessiert. Aber mitnichten der Verkehrswert..
Denn ein vernünftig instandgehaltenes Altauto ist mindestens so zuverlässig mit ein Neuwagen.

Gruß

Jürgen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Peanut65

Ich habe mir die Federauflagen für die größte Höhe gekauft..ich denke es waren die.. für 1.7 cm.. Die verstärkten Federn haben einen Federdrahtdurchmesser von 14.5mm gegenüber den 14mm bei den Normalen..
Alles funktioniert bisher bestens.
Das Heck ist nun schön hoch gestellt und ich kann endlich auch etwas Schweres transportieren, ohne dass das Heck absagt.
W202 und S202 mit abgesackten Heck sehen zudem verunstaltet. .schrottig..aus..

Sachs Stossdämpfer gelten allgemein als die Allerbesten. . waren mir allerdings für das alte Auto ..zu teuer.
VG

Übrigens brauch man für den Federwechsel hinten..keinen Federspanner.. keine Hebebühne..ich hab es in der Garage ..mit einem Wagenheber..machen dürfen.. nur so als Tipp für TE..

Zitat:

@Goify schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:35:29 Uhr:


Wo bekommt man 4 Stoßdämpfer und zwei Federn für insgesamt nur 150 €?

http://www.ebay.de/.../131768661566?hash=item1eae06363e

http://www.ebay.de/.../371500035874?hash=item567f20af22

http://www.ebay.de/.../172156859041?hash=item28155932a1

..die Preise waren aber im Frühjahr günstiger... teilweise mit einer Preisvorschlagmöglichkeit..

Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:35:37 Uhr:


Hallo Peanut65
...
Sachs Stossdämpfer gelten allgemein als die Allerbesten. . waren mir allerdings für das alte Auto ..zu teuer.
...

Jetzt ist es nur ein "altes Auto"?
Vor kurzem wars du doch noch "auf dem langen Weg zum perfekten Mercedes" ??
Irgendwie verstehe ich dich nicht... :-(

Zitat:

@Peanut65 schrieb am 1. November 2016 um 01:08:34 Uhr:



Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:35:37 Uhr:


Hallo Peanut65
...
Sachs Stossdämpfer gelten allgemein als die Allerbesten. . waren mir allerdings für das alte Auto ..zu teuer.
...

Jetzt ist es nur ein "altes Auto"?
Vor kurzem wars du doch noch "auf dem langen Weg zum perfekten Mercedes" ??
Irgendwie verstehe ich dich nicht... :-(

..hat halt alles seine Grenzen... ein Baujahr 98 bleibt 98.. aber die neuen (billig) Stoßdämpfer und Federn funktionieren bisher ohne Beanstandung.. bestimmt geht's besser ..aber dann auch teurer..

Ähnliche Themen

Amen. Ich sach nix mehr. ;-)

Jetzt müßte ich dreimal klopfen...-)))

Irgentwie scheint es mancher einfach nicht kapieren zu wollen...

Erfahrungswerte von ein paar Monaten mit Billigteilen als Empfehlung für andere weitergeben ist schon dreist.

Empfehlungen gebe ich, wenn ich Erfahrung damit habe, aber nicht, wenn ich von runtergelutschten Altteilen auf billige Neuteile wechsle und nach 3Tagen behaupte. Die Mehrausgabe für Markenware die Qualitativ teilweise um Welten besser ist, als der Ebay-Ramsch könne das auch nicht besser.
Natürlich muss man zugestehen, dass ein wohlklingender. Alteingesessener Markenname auch nicht unbedingt immer für Qualität steht.
Aber für Erfahrungswerte brauchts Erfahrung.

Zu den Federn kann ich nur beitragen, dass ich noch die Originalbestückung des Esprit, bzw. Sportfahrwerks fahre bei meinen beiden Fahrzeugen, die 270, bzw 323tkm gelaufen haben. Allerdings an der HA mit Niveau.
Bei den Stoßdämpfern kann ich auch nur Bedingt Empfehlungen geben. Ich habe 80tkm Konis getestet, die dann schlechter waren, als die originalen nach 180tkm.
Ich fahre derzeit Sachs, die zumindest seit 60tkm keinen Grund für Beanstandungen bieten.
Ach... Und bevor ich es vergesse. Nur weil ein Auto keinen hohen Wert hat, heißt das noch lange nicht, dass es mir nichts mehr Wert ist. Genau deshalb achte ich auf Qualität beim Ersatzteilkauf und nur bedingt auf den Preis. Und das trotz,dass mein derzeitiges Winterauto letztes Jahr nur 300,-€ gekostet hat... Es hat zwar Mühe, Zeit und Geld gekostet den Pfusch und die misslungenen Reparatur- und Verunstaltungsversuche der Vorbesitzer zu beseitigen. Aber die Substanz und der Gebrauchswert waren es mir wert. Der Gebrauchs- oder Nutzwert ist nunmal dass, was interessiert. Aber mitnichten der Verkehrswert..
Denn ein vernünftig instandgehaltenes Altauto ist mindestens so zuverlässig mit ein Neuwagen.

Gruß

Jürgen

Jürgen, dafür ein Danke, aber das verstehen manche einfach nicht.
Mich hält man auch für bekloppt, weil ich mir für einen rostigen C letzte Woche passende Originalradkappen besorgt habe und schon einige Teile durch Markenersatzteile ersetzt habe. Auch wenn der Wagen nur noch die 2 Jahre TÜV bei mir überleben sollte, so muss er diese Zeit wenigstens zuverlässig und sicher abspulen und selbst dafür ist mir das Geld für Billigteile zu schade. Das heißt nicht, dass ich nur bei Mercedes einkaufen gehe, sondern, dass mein lokaler Teilehändler hauptsächlich hochwertige Markenteile führt und durch seine Sortimentsbreite mir verschiedene Qualitätsstufen anbieten kann. Bei Hella/Febi fängt es unten an und endet irgendwo bei Lemförder/Meyle.

Wir sind hier ein W202 Forum, an welches sich Personen überwiegend um Hilfe wenden, weil sie sich die Werkstattkosten ersparen wollen, dh. aber auch, dass dieser Personenkreis nicht unbedingt viel Geld für Ersatzteile ausgeben will.
Beim Oldtimer Fan Club sehe diese Lage sicherlich ganz anders aus..
Dort würde das Geld eine untergeordnete Rolle spielen, hier für die meisten jedoch nicht..

Ich habe bereits bei drei unterschiedlichen Fahrzeugen die Federn und Stoßdämpfer getauscht, und komischerweise haben diese Teile jahrelang gehalten.

Die Kunst bei einer Reparatur besteht darin etwas günstig und gut zu reparieren .

Ihr mögt hier eine Lobby für die lokalen Teilehändler sein, aber heutzutage kauft man online .

..und ohne Zweifel .. ihr seid die Profis.. ich nur ein hilfsbereiter Hobbyschrauber..

Online ist es mir oft zu teuer, da der lokale Teilehändler Preise hat, wo so mancher Online-Großhändler weinen würde.

Zitat:

@Goify schrieb am 1. November 2016 um 11:45:31 Uhr:


Online ist es mir oft zu teuer, da der lokale Teilehändler Preise hat, wo so mancher Online-Großhändler weinen würde.

Das trifft vielleicht für Gewerbetreibende mit Autowerkstatt zu.. welche sich dann die Gewinnmarge beim Endkunden holen...aber nicht für eine Privatperson..

..und die Fragesteller sind hier fast ausschließlich Privatpersonen..

Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 1. November 2016 um 11:19:20 Uhr:


Wir sind hier ein W202 Forum, an welches sich Personen überwiegend um Hilfe wenden, weil sie sich die Werkstattkosten ersparen wollen, dh. aber auch, dass dieser Personenkreis nicht unbedingt viel Geld für Ersatzteile ausgeben will.

Ihr mögt hier eine Lobby für die lokalen Teilehändler sein, aber heutzutage kauft man online .

Dem muss ich hier leider Widersprechen. Dem ist nicht so. Hier ist keine Lobby.

Ich bestelle meine Ersatzteile ausschließlich online. Dafür gibt es unterschiedliche Quellen, die sehr günstig auch Markenware vertreiben.
Mein E320T bekam erst letztens neue Motorlager und Getriebelager, Auspuffgummis. Lemförder und Corteco. Online, und günstiger als beim Teilejogi. Die Gummis direkt bei Mercedes vom Tresen, keine 15€...
Natürlich, billiger geht's immer. Aber die Erfahrungen die hier im Forum von der MEHRHEIT bestätigt werden sagt: wer billig kauft, kauft zweimal.

Beim einen oder anderen mag ein billiges Noname Teil Jahre halten, oder sein Qualitätsanspruch ist so niedrig, dass er, als Kompromiss, mit Vibrationen im Fahrzeug weiterlebt.
Bei den meisten ist dies aber nicht so.

Es gibt dann natürlich auch die Sorte der Ahnungslosen, die nur die Preise vergleichen und nicht die Qualität. Für die ist Gummi eben Gummi, und Stahl eben Stahl. Sieht alles gleich aus.
Die erkennen einen Qualitätsunterschied noch nicht einmal.

Ich halte meine Benz ausschließlich mit Qualitätsteilen instand. Und das zahlt sich aus. Günstiger kann man nicht fahren.
In meinem 320er steht man nun an der Ampel und erkennt nur am Drehzahlmesser dass der Motor an ist.

Wenn du deine Teile ausschließlich online bestellst, weil diese dort günstiger sind als beim Teilejogi, dann widersprichst du nicht mir.. sondern @Goify ... also bitte neu positionieren damit es zum Einheitsbrei wird -))
..auch ich habe meine Erfahrungen als Schrauber sammeln dürfen.. deshalb glaube ich nicht so leicht jedem.. und vertrete meine Meinung

Du liest wieder mal nur das was du lesen willst. Das kennen wir ja bereits. Ich habe deine Lobby gemeint. Zur Erinnerung:

Du:

Zitat:

Ihr mögt hier eine Lobby für die lokalen Teilehändler sein, aber heutzutage kauft man online .

Ich:

Zitat:

Dem muss ich hier leider Widersprechen. Dem ist nicht so. Hier ist keine Lobby.

Ich muss mich nicht "neu positionieren".
Außerdem muss das alles nicht bedeuten dass Goify und ich immer einer Meinung sind. Der Unterschied ist nur der, dass wir (und viele Andere sicher auch) in der richtigen Art und Weise miteinander reden.
Dazu muss man nicht immer einer Meinung sein.
Ja, ich kaufe fast ausschließlich online. Goify nicht, er lieber bei seinem Teilehändler. Aber das versaut mir den Tag nicht, und ihm sicher auch nicht. Deshalb habe ich nicht weniger Respekt vor ihm und seiner Erfahrung. Warum auch?!
Uns ist es doch wurscht woher jemand seine Teile bezieht. Es geht hier um die Teilequalität.

Ich nehme mir seine Tips genauso zu Herzen wie er die Tips anderer.

Aber das ist bei dir ja ganz anders.
Deine "Erfahrung" haben wir ja kennenlernen dürfen. Mit dem Unterschied dass du mit Kritik nicht umgehen kannst.

Kurz zu meinen Preisen beim örtlichen Teilehändler: Er ist an keine Kette gebunden und gibt Stammkunden außerordentlich hohe Rabatte. Stahlgruber kostet in der Regel 20 bis 30 % mehr, wenn man keine "Kundennummer" oder "Firma" nennen kann.
Der Chef dort hat jahrelang in der Automobil-Zulieferindustrie gearbeitet und kennt daher so fast alle Original-Zulieferer und kann dir sogar Teile mit Stern drauf verkaufen.
Außerdem entfällt dort das nervige Warten auf Teile aus dem Internet, denn er hat es entweder im Lager oder am nächsten Morgen abholbereit. Schraube ich am Freitag Mittag und mir geht was kaputt, bestelle ich bei ihm das Neuteil und hole es oft noch am Samstag Vormittag ab. Das ist online so gut wie unmöglich.

So, genug OT für heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen