ESP repariert - dafür Airbag nun defekt

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Zusammen,
hier eine kleine Geschichte über das erfolgreiche Beheben des einen Fehlers und dafür einen neuen Fehler zu erzeugen.

Seit einiger Zeit leuchtete bei meinem Polo TDI Bj. 02 die ESP-Lampe auf. Der 🙂 hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, dass sporadische Fehler vom Generator kommen.
Folgendes habe ich darauf hin geprüft.
1. Spannung der Lima im Standgas -> 14,4 Volt -> alles OK
2. Spannung der Batterie -> 12,8 Volt -> alles OK

Demnach konnte es also nur die Steuer/Messleitung (blau, braun-rot) sein, die anscheinend des öfteresn mal durchscheuert. Um den Durchgang zu Prüfen habe ich vergeblich das andere Ende gesucht und u.a. das Kombiinstrument ausgebaut.

Um  es Kurz zu machen. Das Kabel war an einer Steckverbindung vor dem Getriebe (siehe Bilder) gebrochen. Geflickt und ESP funktioniert wieder tadellos.

Dafür startete der Wagen nicht mehr, weil die Wegfahrsperre nun aktiv war. Nach kurzer Suche hier im Forum habe ich folgende Lösung:
Wenn das KI abgeklemmt wird und dabei die Batterie angeschlossen war, dann wird die WFS aktiv.
Also KI wieder abklemmen, Batterie abklemmen, KI wieder anschließen, Batterie wieder anschließen -> Motor startet wieder.

Nun aber zum neusten Fehler. Die Airbaglampe erlischt nach dem Starten für ca. 2 Sekunden und geht dann wieder an.
Hat einer eine Idee, was ich falsch gemacht habe?

Danke & Gruß
FlyingChicken

Dscf2532
18 Antworten

Der Fehler tritt seit 4 Tagen auf und ich habe in der Zeit ca. 20 mal den Wagen gestartet.

Das VAGcom ist aber schon bestellt. Ich will zumindest mal wissen, was das Steuergerät als Fehler angibt. Nicht, dass doch noch ein Sendor u.ä. defekt ist.

Grß
FC

Denke, 20 Starts ist auch schon eine Menge. Vielleicht hat es ja bei der an- und abklemmerei einen Schlag abbekommen?!

Mal was anderes, wie teuer ist denn so ein VAG-Com??

Gruß
raudi3577

Die Profiversion des VAGcom kostet rund 350€. Wir werden uns aber die Kosten durch 3 teilen, da dies doch für einen einzelnen Hobbyschrauber sehr teuer ist.

Ich habe das Problem gelöst. Wie schon fast vermutet, hat das trennen des Kombiinstrumentes bei angeschlossener Batterie Fehler im Airbagsteuergerät verursacht.

Code:
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: xxx\xxx-xxx-xxx-xxx.xxx
   Teilenummer: xxx xxx xxx x
   Bauteil: 0A AIRBAG VW5  03   0006
   Codierung: xxxxx
   Betriebsnr.: WSC xxxxx
2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
            07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
            49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Auch im KI waren ähnliche Fehler gespeichert worden. Ich habe die Fehler zurück gesetzt und nach einer kleinen Probefahrt sind keine weiteren Fehler aufgetreten.

Vielen Dank an all die, die mir mit Rat und Tat bei der Fehlersuche geholfen haben.

Gruß
Chicken

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen