ESP, Reifendruckkontrolle, Tempomat und Limiter deaktiviert
Hallo Gemeinde, voller Freude auf den neuen Gebrauchten Benz W211 200 CDI Bj 02/08, muss ich nun feststellen, das MB doch nicht so perfekt ist, wie ich dachte.
Zweimal trat bei mir folgende Fehlermeldung auf: ESP deaktiviert, Reifendruckkontrolle deaktiviert und Tempomat und Limit ohne Funktion. Beides fand auf einer längeren Autobahnfahrt statt.
Sobald ich beim nächsten Rast, den Motor abstellte, den Schlüssel abgezogen hatte und wieder neu startete war der Fehler verschwunden.
Wie kann ein solcher Fehler entstehen?
Womit kann man ihn beseitigen?
Vielen Dank für Eure Tips & Hilfe!
31 Antworten
Bei unserer verflossenen C-Klasse hatten wir das auch mal. Es lag am defekten Lenkwinkelsensor.
Hallo, bei mir stand auch im KI Esp, Reifenüberwachung, Tempomat und Hold ohne Funktion. Dann hab ich auf gut Glück den Bremslichtschalter gewechselt und seit dem keine Probleme mehr. Ich dachte mir bevor ich 40€ für die Fehlersuche ausgebe probier ich das mal. Lag bei 12€ beim freundlichen. Aus und Einbau 15min.
Hallo
Bei mir kam auch die Meldung ESP ausser funktion u.sw.
Zum freundlichen.... Batterie kaputt / Spannung zu niedrig = Neue Batterie rein ( die alte war aber nicht kaputt !!! )
1 Woche später dieselbe Fehlermeldung ...ab zum freundlichen uuuuund Bremslichschalter defekt .
Kostenpunkt mit Einbau 19,90Euro. Die neue Batterie haben die auch zurückgenommen.
Gruß
Heinseni
Hi, hab seit 3 tagen die selbe Fehlermeldung.. Hab es heute auslesen lassen leider ohne speicherantrag..
Was mich dazu noch stutzt sind folgende nebenerscheinungen..
- motor läuft im unteren bereich unruhig
- bei neustart hackt sich der ganghebel (wie wenn man versucht gang einzulegen ohne die bremse zu tretten)
Ist das keinem aufgefallen oder hab ich nur die (neben)probleme?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Unser S211 E230 BJ08 zeigt jetzt auch immer häufiger die oben genannten Fehler an.
(ESP ohne Funktion, Reifendruck... Ohne Funktion )
Will kommende Woche in der örtlichen Werkstatt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Falls es der Bremslichtschalter ist, welchen brauche ich bzw. Welche Marke empfehlt ihr.
Original von MB. Schreib dem User @Mackhack eine PN mit deiner VIN, der E-Mail Adresse und was du brauchst
Hab jetzt den neuen Sensor vom Freundlichen verbaut. Mal schauen ob wieder Ruhe ist
Das ist ja interessant!
Habe ebensolche Fehlermeldungen im KI (ESP, Distronic, Reifendrucküberwachung, ... ohne Funktion), zudem gelegentlich Probleme mit der Automatik beim Hochschalten und fehlender Motorleistung - allerdings alles im direkten Zusammenhang mit einem zuvor selbst durchgeführten Batteriewechsel.
@Quattro290: Hast du vorher evtl. festgestellt, dass deine Bremslichter nicht funktionieren? Oder kann es auch sein, dass zwar die Bremslichter gehen, aber der defekte Bremslichtschalter die ganze Elektrik durcheinander bringt und diese Fehler im KI auslöst?
Bremslichter gingen meines Wissens immer.
Der Bremslichtschalter hängt vermutlich in Irgendeinem elektronischen System mit drin.
Genau kann ich dir das leider nicht erklären.
War halt erstmal die günstigste Fehlerquelle nach Informationen aus dem Forum
Verstehe. Vielleicht sollte ich den Bremslichtschalter auch einfach mal auf Verdacht tauschen - wobei halt schon seltsam ist, dass die ganzen Fehler bei mir erst seit dem Batteriewechsel aufgetreten sind...
Naja, ist nicht so untypisch. Wenn man die Batterie wieder anklemmt und es eben Spannungsspitzen gibt, dann kann dabei irgendein Bauteil hops gehen. Bei dem einen der Bremslichtschalter, bei dem anderen der Navi-Rechner
Bremslichtschalter ? Ernsthaft ? Ist der beim W211 was anderes als ein schlichter Leitungsunterbrecher oder -verbinder ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der durch eine durch Batterieanschluss verursachte Spannungsspitze über den Jordan geht.
Bremslichtschalter ist rein mechanisch. Dem macht das nichts.
Der Bremslichtschalter ist außerdem durch eine eigene Sicherung abgesichert. An dem Schalter kann nichts wirklich kaputt gehen. Bilder wie er im Inneren aussieht habe ich ja schon mal gepostet.
Dass allerdings der Bremslichtschalter oder ein anderes Bauteil annähernd zeitgleich hops gegangen ist, obwohl das gar nichts mit dem Batterietausch zu tun hat, ist natuerlich dennoch möglich.
Waere Zufall, aber auch Zufall gibt's.
Ausschließen wuerde ich es kategorisch nicht.
Aber müsste der Schalter nicht beim Auslesen mit SD auffallen?
Oder war der Patient noch immer nicht am "Tropf"?