ESP Problem ? Motorleistung reduziert ? Opel Insignia
Hallo,
habe ein Problem mit den ESP beim Opel Insignia 2.8 V6 Turbo Sports Tourer 4x4 Automatik
Das Problem erscheint in folgenden Ablauf:
1. gelegentliche leichtes ruckeln während der Fahrt bei gleichbleibender Gaspedalposition und gleichbleibender Drehzahl.
2. Im Display erscheint „ESP überprüfen“
3. Im Display erscheint die Meldung „Motorleistung reduziert“ und „Wartung demnächst durchführen“
4. ESP Leuchtet geht an / bleibt an
5. Etwa 5 KM später, das Auto nimmt kein Gas mehr an, Auto ausrollen lassen und abstellen auf den Seitenstreifen.
6. Motor abstellen (ca. 1 Minute warten)
7. Anschl. Motor startet wieder ganz normal, keine Meldungen mehr im Display keine Anzeige leuchtet mehr. Alles okay bis zum nächsten Mal, dass das Auto ausgeht
Außentemperatur -5 bis -10 Grad Bereifung Winterrädern (Reifendruckkontrolle wird aber nicht im Bordcomputer angezeigt)
Hatte in der Vergangenheit manchmal die Meldung „Stoßdämpfer überprüfen lassen“ die ich aber einfach weg gedrückt habe.
Kann mir jemand einen Tipp zur Fehlerursache / Abhilfe hierzu geben ??
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Alle Fahrzeughersteller haben irgendwann mal erkannt, dass die fahrzeuge nicht immer in dem Zustanmd bei Auslieferung bleiben...
Und haben ein Netzwerk von Werkstätten aufgebaut, deren Aufgabe es ist, bei genau diesen Themen zu helfen und die Probleme abzustellen.... Auch Opel hat das.... ca. 2.000mal in Deutschland...
😁
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo, ist das Problem nochmal aufgetreten ? Bzw. hat noch jemand diesbzgl. Erfahrungen gemacht ?
VG
Ma
Zitat:
Original geschrieben von gmwagner
Hallo, ist das Problem nochmal aufgetreten ? Bzw. hat noch jemand diesbzgl. Erfahrungen gemacht ?
Ich schätze der in der 4. Antwort verlinkte Thread dürfte dir eher weiterhelfen:
klick.
MfG BlackTM
War bei mir im Sommer die mehrfach zit. Fehlermeldungen zur Drosselklappe.
Meine Werkstatt hat den Fehler nach Rüsselsheim gemeldet. Wurde ein Vorgang dazu angelegt, scheint nicht der Erste gewesen zu sein.
Nach Kontrolle der Drosselklappe und vollständiger Reinigung sowie Kabelcheck sollte ich es nochmal versuchen und testen.
Bin seitdem ca. 10000km gefahren, ohne Probleme. Spiele jetzt quasi Versuchskaninchen.
Aber wenn ich höre, dass auch ein Austausch der Drosselklappe nicht hilft, bin ich etwas ratlos.
Steuerkette wurde im April bei der Insp. gecheckt wie auch im Sommer bei dem Vorfall.
Seit gestern habe ich das Problem wieder, aber nicht immer, morgendliche Fahrt 35km/30Min. ohne Probs, abends 44km/30Min. kurz vor Schluß mit den Warnmeldungen...
Hallo in die Runde,
bei meinem 2,8 V6 (ca. 85000 km) genau die gleichen Fehler und Reparaturmaßnahmen, d.h. zum Schluss Reinigung der Drosselklappe, habe danach zwar keine Fehlermeldung bezüglich dem ESP aber immer noch ein leichtes ruckeln beim beschleunigen und konstanter Drehzahl. Werde morgen also zum 3. mal zum FOH. Der schlechteste Opel den ich je hatte, leider kein Jahr ohne Fehler.
Gruß Bernd
Zitat:
@zacke70 schrieb am 28. Januar 2013 um 19:30:23 Uhr:
Hatte ähnliches Problem bereits 3-mal. Es fing immer mit leichtem ruckeln und darauf folgender Fehlermeldung "ESP prüfen" an. Danach wurde das ESP deaktiviert usw.Als Ursache wurde bei mir jedesmal ein Drehzahlsensor ausgemacht. Nach dessem Wechsel war der Fehler weg.
Vielleicht hilft's.Viel Spass noch mit Deinem Insi.
Wollte mal wisse obder Fehler hier noch einmal auftrat.
Gruß Bernd
Servus miteinand,
bei mir ist nach der Reparatur (derzeit ca. 30.000 KM später) der Fehler nicht mehr aufgetaucht
Gruß Sportmickel