ESP, Parkbremse und Adaptives Light legen Audi A6 4f BJ2004 lahm, zuvor Batteriewechsel
Hallo liebe Audi-Gemeinde,
ich habe aktuell ein riesiges Problem mit meinen Dicken A6 4F (09/2004). Die Elektronik spinnt. ESP, Parkbremse, Adaptives Light-Warnleuchten kommen bis hin zum Totalausfall der Schalttafeeinheit. Angefangen hat alles mit dem Tausch der Batterie. Doch am besten von vorn.
Letztes WE hatte sich über Nacht die Batterie entleert und der Wagen sprang nicht an. ZV funktionierte nicht und div. Lampen im Cockpit waren an. Ich vermutete die Batterie, welche noch die Erste war, und ersetzte diese durch eine Varta 110AH aus dem Zubehör (keine Original von AU) für 160€. Startete und fuhr zu einer freien Werkstatt, um diese dann zu codieren. Codierung wurde dann vorgenommen.
Am nächsten Tag in der Früh zuckte sich der Dicke wieder nicht. Batterie war leer und ich kam Ihn erst wieder mit einem StarterBoy zum Leben erweckt. Darauf bin ich wieder zur Werkstatt und die haben LIMA und Ruhestrom gechekt. Alles beides nach Deren Aussage i.O., Batterie aufgeladen und ich durfte wieder los….Diesmal bin ich bereits mit einem mulmigen Gefühl vom Hof gefahren, da die Werkstatt trotz dem oft beschriebenen Leuchten der Warnblinkleuchte nach Zündung aus (keine Busruhe) nichts gefunden hatte. Ich konnte im Auto nach dem Abstellen das besagte „Nichtschlafengehen“ des 46er STG selbst feststellen. Nach 1-2min hört man, dass sich das System ausstellt (leichtes Brummen, Surren verschwindet) nur um nach 1-2s wieder anzugehen. Die Warnblinkleuchte brennt dauernd weiter. Selbst nach 2-3h geht sie nicht aus.
Am Folgetag bin ich dann zu Audi gefahren, da der Meister der freien Werkstatt zu erkennen gab, dass er den Auftrag nicht wolle und er mit seinem Latein am Ende ist. Bei Audi habe ich den Kollegen meine bisherigen Erkenntnisse geschildert und darauf aufmerksam gemacht, dass sich ein STG nicht in den Schlafmodus begibt (wahrscheinlich STG 46) und die Busruhe nicht eintritt.
Audi fand heraus, dass sich das Klimabedienteil nicht abschaltet und wohl wahrscheinlich die Batterie leerzieht. Die Codierung der Batterie sei wohl richtig und die Reparatur kostet ca. 1000€.
Da ich das Auto dieses WE benötigte und man das Teil nicht auf Lager hatte, ließ man mich am Freitag mit dem Hinweis die Batterie über Nacht abzuklemmen vom Hof….und hier beginnt der Graus.
Auf halber Strecke zum Zielort kam zuerst die Leuchte fürs ESP dann die Parkbremse dann das Adaptive Kurvenlicht bis hin zum Totalausfall der Schaltafel. Diese ging aus und gleich wieder an. Mein Dicker leuchtet und blinkte wie ein Weihnachtsbaum und ich bin mit Müh und Not am Ziel angekommen. Dort ließ er sich dann nicht mehr starten. Batterie abgeklemmt und über Nacht stehen gelassen.
? Anbei habe ich Euch das Fehlerprotokoll gehängt.
Am nächsten Morgen: der Motor startete (Fehler Wegfahrsperre nicht mehr aktiv), der ADAC kam und stellte einen Ruhestrom von 6A fest und löschte div. Fehler. Kann es sein das ein Klimabedienteil 6A frisst? Dies kommt mir mehr als viel vor. Nach dem anlernen des Lenkwinkelsensors konnte ich wieder weiterfahren, nur um dann 40km weiter wieder ESP, Parkbremse, etc. Fehlermeldungen zu bekommen bis hin zum Totalausfall des Cockpits, der Servo und dem Leistungsverlust. Die restlichen km verbrachte der Dicke dann Huckepack aufn Schlepper.
Kann es sein, dass das Klimabedienteil für das alles verantwortlich ist? Bitte helft mir ich weiß leider nicht mehr weiter und die Sufu und die Themen bringen mich nur bedingt nach vorn. Ich danke allen dir mir mit Ihren bereits bisher geposteten Beiträgen geholfen haben. Ein wirklich gutes Forum.
Vielen Dank im Vorraus Thomas
-> 209680km (Hälfte der Strecke)
-> 209850km (Ziel)
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F15N07xxxx Kilometerstand: 209680km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
67-Sprachsteuerung -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 401 J HW: 4F0 907 401 A
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0030
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011772
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 2341EBBF9B45
4 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 209445 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:01:18
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 294 /min
Drehmoment: 261.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.10 V
Binärwert: 00101111
Drehmoment: 234.0 Nm
004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 209541 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 13:12:39
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3801 /min
Drehmoment: 530.4 Nm
Geschwindigkeit: 213.9 km/h
Tastverhältnis: 69.7 %
Spannung: 13.98 V
Druck: 1207.0 bar
Tastverhältnis: 57.6 %
006464 - Datenbus Antrieb: fehlende Botschaft von Steuergerät f. Batterieüberwachung
P1940 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 104
Kilometerstand: 209599 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 14:55:28
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2352 /min
Drehmoment: 358.8 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 42.8 %
Spannung: 14.06 V
(keine Einheit): 1045.5
005785 - Datenbus Antrieb: fehlende Botschaft von Lenksäulenelektronik
P1699 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 113
Kilometerstand: 209603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 14:59:29
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1827 /min
Drehmoment: 234.0 Nm
Geschwindigkeit: 65.0 km/h
Tastverhältnis: 33.9 %
Spannung: 14.06 V
Binärwert: 00101000
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: MFT\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 156 H HW: 09L 927 156
Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0080
Revision: --H01--- Seriennummer: 0078315
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 285BFC93E263
2 Fehlercodes gefunden:
18265 - Lastsignal: Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 96
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 209599 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 14:55:28
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2400 /min
Drehzahl: 2336 /min
Drehzahl: 2720 /min
(keine Einheit): 44.0
(keine Einheit): 96.0
Temperatur: 70.0°C
DK Winkel: 40.8°
18275 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaften der Lenksäulenelektronik (J527)
P1867 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 57
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 209603 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 14:59:29
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 E HW: 4F0 614 517 A
Bauteil: ESP8 quattro H03 0010
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0020876
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2647F2ABE877
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H30 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10600300053133
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 29009 123 83857
VCID: E3C12BBF5BC5
Teilenummer: 4F0 910 131 E
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H43 0070
Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H36 0040
2 Fehlercodes gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 209442 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 03:43:59
01336 - Konzern Datenbus Komfort
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 143
Zeitangabe: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: MFT\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350KU047553267
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 21043 141 179947
VCID: 2545F5A79571
Teilenummer: 4F0 910 609
Bauteil: Bedienteil MMIC6H07 0870
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 209442 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 03:44:42
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH11 0110
Revision: 00000024 Seriennummer: 00000000087326
Codierung: 0008214
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: DBB1135F63B5
2 Fehlercodes gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209635 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 15:19:53
Umgebungsbedingungen:
ein
01336 - Konzern Datenbus Komfort
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209638 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 15:21:05
Umgebungsbedingungen:
ein
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H14 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0013121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: E6C732ABA8F7
Teilenummer: 4F1 910 113
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335
Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02335
2 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209628 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 15:16:00
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 90
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 209440 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 03:44:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: MFT\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 111 F HW: 4E0 035 111 A
Bauteil: CD-Changer H44 0470
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ5ZBD6037261
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1C33D043A63B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: MFT\4F0-910-655-8R.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 655 D HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 32 AIRBAG AUDI8RH29 0250
Revision: 05H29000 Seriennummer: 0037LD04P3VL
Codierung: 0013106
Betriebsnr.: WSC 29009 123 61208
VCID: 285BFC93E263
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 HW: 4F0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul H07 0230
Revision: 00H07000 Seriennummer: 90026043130002
Codierung: 0002141
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: E6C732ABA8F7
Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H06 0080
1 Fehler gefunden:
02072 - Steuergerät für Energiemanagement (J644)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209442 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 03:04:34
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: MFT\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 900 A HW: 4F0 920 900 S
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H09 0630
Revision: 00400000 Seriennummer: 4M356RGC4
Codierung: 0065063
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1E37DA4BB027
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\4F0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 B
Bauteil: Gateway H09 0030
Revision: 09 Seriennummer: 0800804B140058
Codierung: ECFE73C41B7104
Betriebsnr.: WSC 29009 123 61208
VCID: 2759FFAFEF7D
1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209594 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 14:51:46
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: MFT\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 C
Bauteil: MNS ECE H43 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 353KQ047592122
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 3B7133DF03F5
2 Fehlercodes gefunden:
02261 - Datenträger
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209567 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 13:44:29
Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x41FF
Hexadezimalwert: 0x887C
Hexadezimalwert: 0x0800
Hexadezimalwert: 0x9831
02927 - DVD-Lesefehler
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209446 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:08:49
Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x41FF
Hexadezimalwert: 0x718C
Hexadezimalwert: 0x0401
Hexadezimalwert: 0x0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 B HW: 4F0 959 793 B
Bauteil: TSG FA H10 0020
Revision: 00000000 Seriennummer: "P4
Codierung: 0000618
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 295DF997F969
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 E HW: 4F0 907 289 E
Bauteil: Komfortgeraet H14 0090
Revision: 00900014 Seriennummer: 01001701520000
Codierung: 0402565
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2C530083F69B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F5 910 223 F HW: 4F5 035 223 E
Bauteil: DSP-High C6 H14 0330
Revision: PROD_01 Seriennummer: 00000000015589
Codierung: 0000026
Betriebsnr.: WSC 40550 146 85162
VCID: 2647F2ABE877
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: MFT\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H09 0050
Revision: Seriennummer: 00000000048040
Codierung: 0001013
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: DEB71A4B70A7
5 Fehlercodes gefunden:
00456 - Steuergerät für Zugang und Startberechtigung (J518)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 15:20:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.000 V
Temperatur: 18.0°C
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 262140 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.07.10
Zeit: 20:19:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.000 V
Temperatur: 18.0°C
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209440 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 03:50:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.400 V
Temperatur: 20.0°C
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 209440 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 03:43:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.400 V
Temperatur: 30.0°C
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209628 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 15:16:00
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.000 V
Temperatur: 18.0°C
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: MFT\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 B HW: 4F0 959 792 B
Bauteil: TSG BF H10 0020
Revision: 00000000 Seriennummer: W4
Codierung: 0000618
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 295DF997F969
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: MFT\4F0-910-801.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000321
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DDB51D477DA1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 C HW: 4F0 907 357 C
Bauteil: AFS 1 H01 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000016
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2647F2ABE877
Teilenummer: 4F0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul links H05 0010
Teilenummer: 4F0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: MFT\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 A HW: 4F0 959 795 A
Bauteil: TSG HL H09 0010
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2A5F069BFC6F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 67: Sprachsteuerung Labeldatei: MFT\4E0-910-75x-67.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 754 R HW: 4E0 035 753 A
Bauteil: SDS 3500 DE H45 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000410180109
Betriebsnr.: WSC 12336 024 394758
VCID: 356525E725D1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: MFT\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 A HW: 4F0 959 794 A
Bauteil: TSG HR H09 0010
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2A5F069BFC6F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: MFT\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 HW: 4F0 919 283
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H09 0030
Revision: --.--.-- Seriennummer: 11720431600619
Codierung: 0001106
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: E1CD21B741D9
2 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 209628 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 15:17:12
01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 102
Kilometerstand: 209442 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.12
Zeit: 02:17:02
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: 4E0-910-333.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 333 F HW: 4E0 862 333 C
Bauteil: TELEFONMODUL EU 0770
Revision: 00000006 Seriennummer: T2AUDX0504HFW2
Codierung: 0000006
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 224FEEBB845F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
25 Antworten
Alle STG die an dem Gateway angeschlossen sind, werden von BEM überwacht
und im Notfall auch abgeschaltet, wenn die Batterie schwächeln sollte.
Zitat:
Original geschrieben von brotaufstrich4you
Hallo,@ unclesam, habe ein VCDS, Multimeter besorg ich mir heute und setze da mal an. Danke für deine Mühen.
@ JohnnyRobert, Sicherungen zeigen keine Auffälligkeiten. Lt. Audi soll der Stromfresser das Klimabedienteil sein. Das kann ich mir aber bei 6A kaum vorstellen. Die Endstufe von Bose konnte ich nur kurz visuell prüfen. Kein Wasser oder Feuchtigkeit, wie oft im Forum geschrieben, festgestellt. Genaue Prüfung folgt noch. Ansonsten habe ich an dem Fahrzeug nichts verändert. Den Lenkwinkelsensor hatte ich auch immer erneut angelernt aber binnen kurzer Zeit kamen wieder die Fehlermeldungen.
Mir ist noch eingefallen, dass mein Zigarettenanzünder seit ner Weile nicht funtktioniert. Als Nichtraucher habe ich diesen kaum benötigt und den Punkt bis jetzt vergessen.
Kommuniziert eigentlich auch das Klimabedinteil mit dem BEM?
VG Thomas
Hallo JohnnyRobert,
weißt Du wie ich das BM / BEM ausbauen kann und was ich beachten sollte? Muss dieses angelernt, codiert werden. Glaube gelesen zu haben, dass es hinter dem Abgriff Minus Pol an der Karosse sitzt.
VG Thomas
So, folgendes:
Du solltest die Batterie ausbauen und vollständig laden,dann erst wieder einbauen !
neu war die Batterie ja oder ?
Batterie als neu codieren und alle Fehler löschen aus dem Speicher !
Diese sollten dann nicht mehr auftreten.
zur Start Hilfe:
bei entladener Batterie und Starten mit Kabel sollen die Pole verbunden werden und erst einige Zeit später (ca 2 Minuten) der erste Startversuch unternommen werden.
das starten mit entladener Batterie vertragen die Steuergräte nicht, die Spannungsspitzen sind tödlich !
mfg Senti
EDIT: Diese Informationen hab ich von dem Audischrauber meines Vertrauens.... JR weiß das der "GUT" ist und sich auskennt.... also würde ich es erstmal so versuchen !
Es besteht aber immernoch die möglichkeit das eines der Steuergeräte beschädigt wurde !
Hallo,
ich wollte noch einmal ein kurzes Update geben.
Das Fahrzeug stand jetzt bei Audi und die Werkstatt hat als erstes das besgate Klimabedienteil gewechselt. Dieses ging nicht in den "Schlafmodus" und hielt sämtliche STG die an Ihm hingen wach, sodass die Batterie langsam aber sicher vollständig entladen wurde.
Der Komponentenschutz wurde entfernt und das Teil angelernt / codiert. Danach wurden sämtliche Fehler gelöscht und 2x Probefahrten a 25km durchgeführt (1x duch die Werkstatt und 1x durch Mich) danach waren keine neuen Fehler im Speicher abgelegt. alle STG ließen sich anwählen und auslesen.
Alle STG gehen nun in den Schlafmodus und die Busruhe tritt ein.
Toi Toi. Bis jetzt kam es zu keinen weiteren Fehlern und der Dicke springt früh auch wieder an.
Das BEM STG musste bis jetzt nicht gewechselt werden.
Ich danke Allen für Ihre Hilfe und hoffe der Dicke zickt nicht weiter rum. Dieses Jahr war definitiv nicht seins. Da waren Klima (heizte statt kühlt), Drosselklappe (Zahnrad defekt), elektr. Fesstellbremse hi re keine Funktion (Kabel vergegammelt/Feuchtigkeit eingedrungen), Scheibenwischergestänge (festgegammelt) und zur guter Letzt dieses Elektronikproblem des Klimabedienteils (Komfort-STG)
VG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brotaufstrich4you
Hallo,ich wollte noch einmal ein kurzes Update geben.
Das Fahrzeug stand jetzt bei Audi und die Werkstatt hat als erstes das besgate Klimabedienteil gewechselt. Dieses ging nicht in den "Schlafmodus" und hielt sämtliche STG die an Ihm hingen wach, sodass die Batterie langsam aber sicher vollständig entladen wurde.
Der Komponentenschutz wurde entfernt und das Teil angelernt / codiert. Danach wurden sämtliche Fehler gelöscht und 2x Probefahrten a 25km durchgeführt (1x duch die Werkstatt und 1x durch Mich) danach waren keine neuen Fehler im Speicher abgelegt. alle STG ließen sich anwählen und auslesen.Alle STG gehen nun in den Schlafmodus und die Busruhe tritt ein.
Toi Toi. Bis jetzt kam es zu keinen weiteren Fehlern und der Dicke springt früh auch wieder an.
Das BEM STG musste bis jetzt nicht gewechselt werden.
Ich danke Allen für Ihre Hilfe und hoffe der Dicke zickt nicht weiter rum. Dieses Jahr war definitiv nicht seins. Da waren Klima (heizte statt kühlt), Drosselklappe (Zahnrad defekt), elektr. Fesstellbremse hi re keine Funktion (Kabel vergegammelt/Feuchtigkeit eingedrungen), Scheibenwischergestänge (festgegammelt) und zur guter Letzt dieses Elektronikproblem des Klimabedienteils (Komfort-STG)
VG Thomas
Hallo,
ich möchte bzw. muss das Thema nochmal aufgreifen da ich ein ähnliches Problem habe und ich nicht weiter weiß.
Mein Problem :
Ich fahre morgens zur Arbeit, der Motor läuft 1A keine Probleme. Ich stelle das Fahrzeug ab und gehe Arbeiten. Nach Feierabend setze ich mich in mein Auto und plötzlich beim anmachen der Zündung erscheint eine ESP-Störung gefolgt von einem Fehler Parkbremse und Fehler adaptives Light. Motor springt nicht an.
Ohne am Fahrzeug etwas zu machen und mehrmaliges an und ausmachen der Zündung bleibt dann der Fehler aus und der Wagen läuft als währe nichts gewesen.
Manchmal habe ich dann 7 Tage Ruhe und dann wieder das selbe Problem.
Ich möchte Anmerken das keinerlei Lampen im Display aufleuchten die auf einen Fehler hinweisen.
Ich habe schon Stunden in den Foren verbracht um ein wenig Klarheit über diese Fehler zu bekommen. Leider werden viele Beiträge nicht zum Abschluss gebracht indem man dann wirklich weiß was gewesen ist.
War natürlich auch beim 🙂 . Viele viele Fehler und was sagt der 🙂 ???? Richtig das ist das Suchen einer Nadel im Heuhaufen.
Währe der LMM defekt würde das Fahrzeug garnicht mehr fahren. Währe es der Kombisensor für Beschleunigung und Drehrate.......... oder Schalter Bremslicht ...... oder oder oder......
Was denkt ihr über das Batteriemanagment???!! Mein 🙂 sagt das man Dicker in dem Moment wo der Zündschlüssel gedreht wird nicht immer weiß, wo Strom anliegen muss!
Eventuell eine falsche codierung oder ein Fehler in der Codierung der wohl passiert sein muss, als der Komonentenschutz meines neuen Sprachmoduls heraus genommen wurde?!
In dem Forum wurde mal über Massepunkte gesprochen! Das klingt mir sehr einleuchtend und hätte ich gerne auch mal Überprüft. Ich weiß nur nicht, wo diese sitzen.
Weiß das jemand?
Mein Motor 4,2 FSI Quattro BJ. 2007 Motor BVJ.
Kompletten Fehlerspeicherausdruck liegt mir nicht vor.
Ein Termin beim 🙂 ist für nächsten Mittwoch geplant. Möchte mir nur das Stundenlange suchen im Heuhaufen ersparen da "ZEIT" beim 🙂 sehr Teuer ist und ich den Fehler natürlich schnell finden möchte.
Ich bin sehr dankbar für jede Idee und jeden Hinweis.
Ist der Bremslichtschalter schon gewechselt worden ?? Der schmeißt die unmöglichsten Fehler.
Nein noch nicht!
Kommt man da einfach so ran? Muss ja irgendwo beim Bremspedal sein.
Zitat:
Original geschrieben von speedymsa
Nein noch nicht!
Kommt man da einfach so ran? Muss ja irgendwo beim Bremspedal sein.
1K2 945 511 RDW (ca 10,00 Euro)
Bremslichtschalter
Ich werde den Schalter bestellen und Mittwoch verbauen.
Werde dann berichten.
Lies dir mal dich hier mal durch; http://www.motor-talk.de/.../...auto-spring-nicht-an-t4240205.html?...
Vielleicht ist es bei dir das selbe.
So bin heute nach 3 Stunden Arbeit wieder zurück vom🙂.
Das Diagnosegerät zeigte 87 Fehler.
Der Techniker sah doch etwas ratlos aus nach dem das Diag einen Reparaturplan bzw. Prüfplan ausspuckte :-)
Ich habe vorsichtshalber, da es sich nur um ein paar Euro-nen handelte folgende Teile getauscht:
Bremslicht schalter, Relais 614er und das 395 Relais.
Die kompletten Fehler wurden nach der Montage gelöscht die Steuergeräte resetet und das Batteriemanagement neu codiert.
Habe mir gleich das hidden Menue im MMI freischalten lassen und als kleines Highlight den Startbildschirm auf RS6 Optik ändern lassen. :-)
Der Bremslicht-schalter kostete 8,50€, die 2 614er Relais 48€ und das 395 Relais 8€.
Tja was soll ich sagen: Ich erkenne den Wagen kaum wieder. er läuft noch ruhiger nimmt perfekt gas an und der Fehlerspeicher ist komplett Fehlerfrei. Hoffe das bleibt so.
Anbei noch ein paar Bilder.