ESP neu einstellen

VW T4 T4

Hallo Leute
bin bald am verzweifeln bei meinem T4 2.5 TDI AVC Bj.2000 ist die ESP total verstellt. So habe alles auf OT gestellt aber der Bus springt nicht an. Wie bekomme ich die Grundeinstellung der ESP wieder hin. Werkzeug habe ich alles da Messuhr u.s.w

Ich verstehe nicht warum er aber überhaupt keinen Mucks macht also der Anlasser dreht kräftig durch.
Im Bild zwei ist das die Markierung der ESP für die Grundeinstellung was anderes habe ich nicht gefunden.

Ot3
Esp-markierung
37 Antworten

Dann musst du die ESP halt noch ein Stück verdrehen damit du einen Wert angezeigt bekommst.

Zitat:

@motylewi schrieb am 14. September 2018 um 11:46:33 Uhr:


Für den Tester muss aber der Motor laufen...
Ja mach das mal.
War denn vor dem Wechsel der Zahnriemen alles ok?
Nicht dass es an was anderem liegt.

Nein als der Ihn gekauft hatte wurde er ihm im warmen zustand vorgestellt also er sprang ohne Probleme an. Am nächsten Tag die Überraschung kalter Motor sprang schlecht an.

Dann habe ich mit VGA den Förderbeginn neu eingestellt alles super. Nach zwei Monaten dann das ganze wieder beim alten sprang im kalten Zustand schlecht an also Riemen Rollen neu seidem bekomme ich keine Werte mehr für die Feineinstellung.
Nein der neue Riemen ist nicht zu groß hab ihn mit dem alten vergliechen.
Irgendwie habe ich die ESP verstehlt.

Naja vielleicht ist eher die Pumpe am Ende.
Kurbelwellenschraube ok?

Den ganzen Tag unterm Bus verbracht für nicht,s. ESP Grundeinstellung mindestens 10 mal wiederhold ohne Erfolg.

Springt im kalten Zustand schelcht an und Qualmt. Irgendwas anderes muss da nicht OK sein, meine Vermutung zu wenig Kompresion im kalt Zustand.

schaut euch mal die Bilder an in der Wanne stand auch ganz schon viel Öl drin.

Oel
Oel2
Ähnliche Themen

Ich denke der Fehler liegt an der Einstellung der ESP 😉.

Für jede Infos bin ich dankbar

Ich würde, wenn du die Möglichkeit hast, die Pumpe auf einen Prüfstand geben.
Wenn das Mengenstellwerk verdreckt ist oder die Pumpe nicht mehr genug Druck liefert, schaut das ganze auch so aus.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 15. September 2018 um 19:14:05 Uhr:


Ich denke der Fehler liegt an der Einstellung der ESP 😉.

Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. Was meinst du genau ich habe die ESP bestimmt schon 20 mal mit der Messuhr eingestellt nach Anleitung Wiki.
Alle Bezugspunkte Kurbelwelle,Nockenwelle und ESP stimmen überein. Uhr eingebaut 2mm Vorspann eingestellt genullt im Uhrzeigersinn gedreht bist die Uhr keine Bewegung mehr mach,wieder genullt, Gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis die Uhr sich bewegt wieder genullt und auf 0,55 gegen den Uhrzeigersinn eingestellt, Feststellschraube angezogen Rimen drauf gespannt Grundeinstellung der Spannrolle eingestellt und nichts passiert.
Wo ist der Fehler ????

Noch ne Frage wenn ich das ESP Rad drehe an einen Punkt merke ich dann einen Wiederstand danach springt die Pumpe ein Stück weiter so wei bei der Kurbelwelle wenn man den OT einstellt ist normal.
Achso der Riemen der ESP ist runter.

Zitat:

@motylewi schrieb am 15. September 2018 um 19:48:47 Uhr:


Ich würde, wenn du die Möglichkeit hast, die Pumpe auf einen Prüfstand geben.
Wenn das Mengenstellwerk verdreckt ist oder die Pumpe nicht mehr genug Druck liefert, schaut das ganze auch so aus.

Leider habe ich diese Möglichkeit nicht. Aber was meinst du mit Mengenstellwerk verdreckt.

Hör doch einfach auf mit der Messuhr rumzuwursteln.

Sowas hab ich noch nie gebraucht beim TDI, einfach die Pumpe auf OT drehen, ein Stück vorspannen, festziehen und Motor starten.

Alles danach läuft über die Grundeinstellung mit Tester, da muss man dann ggf. nochmal etwas nachsetzen bevor man den Förderbeginn mit unteren Umlenkrolle genau einstellen kann.

Im Mengenstellwerk kann sich Schmutz ansammeln. Oder es ist einfach die Leiterbahn innen am Ende.
Googel einfach mal nach 1Z oder AFN Mengenstellwerk.
Ist zwar nur der 4 Zylinder, aber ansonsten baugleich.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. September 2018 um 09:57:52 Uhr:


Hör doch einfach auf mit der Messuhr rumzuwursteln.

Sowas hab ich noch nie gebraucht beim TDI, einfach die Pumpe auf OT drehen, ein Stück vorspannen, festziehen und Motor starten.

Alles danach läuft über die Grundeinstellung mit Tester, da muss man dann ggf. nochmal etwas nachsetzen bevor man den Förderbeginn mit unteren Umlenkrolle genau einstellen kann.

Hab ich ja gemacht aber wenn ich mit der Umlenkrolle einstelle passiert nicht ob ich früh oder spät das Ergebnis ist immer das selbe.

Wenn er bei Null steht wird da auch nicht viel passieren (einen negativen Wert gibt es da ja nicht) darum musst du ja die Pumpe über den Riemen noch weiter verdrehen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. September 2018 um 13:32:53 Uhr:


Wenn er bei Null steht wird da auch nicht viel passieren (einen negativen Wert gibt es da ja nicht) darum musst du ja die Pumpe über den Riemen noch weiter verdrehen.

Du meinst mit der Umlenkrolle den Riemen weg kürzer einstellen (mehr Spannen). Meist das mit Pumpe verdehen.

einfach die Pumpe auf OT drehen ---- OK das ist klar
ein Stück vorspannen ---- was meinst du damit
festziehen ---- was festzeihen??? ich habe die Pumpe nie gelöst

Sorry aber der Bus kostet mich die letzten Nerven ich bin der Typ der nicht einfach aufgibt es ist bestimmt nur ne kleinichkeit die ich nicht raffe oder übersehe

Nein, du musst dazu das Zahnriemenrad der NW lösen, die Pumpe ein kleines Stück verdrehen (aber wirklich nur ein Stück von 1-2mm und keine 5mm) und wieder festzeiehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen