ESP neu einstellen

VW T4 T4

Hallo Leute
bin bald am verzweifeln bei meinem T4 2.5 TDI AVC Bj.2000 ist die ESP total verstellt. So habe alles auf OT gestellt aber der Bus springt nicht an. Wie bekomme ich die Grundeinstellung der ESP wieder hin. Werkzeug habe ich alles da Messuhr u.s.w

Ich verstehe nicht warum er aber überhaupt keinen Mucks macht also der Anlasser dreht kräftig durch.
Im Bild zwei ist das die Markierung der ESP für die Grundeinstellung was anderes habe ich nicht gefunden.

Ot3
Esp-markierung
37 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. September 2018 um 17:52:22 Uhr:


Nein, du musst dazu das Zahnriemenrad der NW lösen, die Pumpe ein kleines Stück verdrehen (aber wirklich nur ein Stück von 1-2mm und keine 5mm) und wieder festzeiehen.

Ja jetzt habe ich es geschnalt durch das lösen des NW kann ich das ESP rad verstllen ohne die Steuerzeiten zu verändern.

Oh besten dank ah in welche richtung im oder gegen den Uhrzeigersinn

Musst du probieren in welche Richtung du drehen musst, das weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. September 2018 um 18:32:47 Uhr:


Musst du probieren in welche Richtung du drehen musst, das weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf.

Letze Frage muss alles auf OT stehen.

Wenn das klapp hast du einen Freund mehr auf dieser Welt :-)

Nö nicht zwangsläufig, ich verstelle das immer so.

Man muss nur aufpassen das einem die Pumpe beim lösen nicht weg springt, dazu am besten vorher zwei Markierung mit Kreide machen damit man sie ggf. einfach wieder zurück stellen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. September 2018 um 19:53:13 Uhr:


Nö nicht zwangsläufig, ich verstelle das immer so.

Man muss nur aufpassen das einem die Pumpe beim lösen nicht weg springt, dazu am besten vorher zwei Markierung mit Kreide machen damit man sie ggf. einfach wieder zurück stellen kann.

Ok Danke melde mich sobald ich den Bus wieder ihm Hof habe

also das geht noch ne weile jetzt haben die den Anlasser noch geschrottet ich werd nicht mehr

So Caddy Bus läuft wieder Danke für den Tipp, mit dem dem Conputer konnte ich noch nicht rein um den genauen Föderbeginn zu sehen der Junge brauchte den Bus dringend.

Auf jeden Fall springt er an auch im kalt Zustand morgenfrüh bekomme ich infos wie er anspringt am morgen bei 5 Grad.

Also die Pumpe war total Verstellt, mir ist das Pumpenrad,so wie du gesagt hast, beim lösen des Nockenwellenrad weggesprungen hatte aber vorher einen Makierung gemacht also wie auf die Makierung gestellt 2mm mehr Rad angezogen nichts springt nicht an.
So Nockenwellenrad wieder gelöst pumpenrad macht wieder einen Satz habs dann so gelassen plus ca. 2mm alles wieder festgezogen und sie da er springt an beim ersten mal starten.
Was mich nocht stört dass er noch etwas gequalmt hat Probefahrt gemacht nach ca. 2 min kein Qualm mehr ziehen tut er auch gut.

So mal sehen was der Kerle mir morgen berichtet.

Also so wie die Einstellung mit der Uhr gemacht wurde, konnte das auch nicht passen.
Motor zuerst auf OT stellen, Zahnriemen runter nehmen. ESP mit Festelldorn arritieren. ESP mittig vom Langloch stellen.
Zahnriemen wieder auflegen und spannen.
Adapter der Uhr in die ESP mit 2mm Vorspannung einsetzen und den Absteckdorn der ESP wieder raus nehmen.

Den Motor soweit zurückdrehen ( GEGEN DEN UHRZEIGERSINN) bis der Zeiger der Messuhr sich nicht mehr bewegt.
Dann die Messuhr auf Null stellen. Dann den Motor wieder auf OT drehen ( im Uhrzeigersinn).
Wenn der Motor auf OT steht, sollte die Uhr den erforderlichen Wert anzeigen. Bei meinem 1Z zb wären dies 0,7mm.
Wenn der Wert nicht passt, die Pumpe entsprechend verdrehen bis der Wert auf der Uhr passt.
ESP fest ziehen und den Motor von Hand an der Kurbelwelle 2 Runden drehen ( im Uhrzeigersinn).
Messung erneut durchführen, und das so oft bis es passt.
Dann sollte der Motor auch vernünftig anspringen.
Und zum Schluß nicht vergessen, die Dieselzuleitungen kurz los zu schrauben damit die Spannung dort raus geht, sonst könnten die hinterher einreissen und undicht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen