ESP lässt Rad vorne rechts blockieren auf Autobahn...Hilfe!!
Hallo,
habe folgendes Problem: Bin mit meinem ML 55 auf der Autobahn schon länger -ca. 200km- mit ziemlich gleichbleibender Geschwindigkeit, Tempomat ca. 170km/h gefahren. Habe dann 1x ein bisschen mehr Gas gegeben um an einem Fahrzeug, das Platz gemacht hat, vorbeizukommen...also kurz bis 200km/h..aber ohne voll draufzutreten und bin dann wieder vom Gas, als plötzlich das Rad vorne rechts blockiert hat um dann regelnd mit viel Rauch und quietschen bis ca. 20km/h auf dem Standstreifen erst wieder zu lösen. Irgendwo zwischen Arsch retten von der linken Spur auf den Standsteifen ging die ESP/BAS Lampe an.
Also gerade Strecke, keine Schlaglöcher, keine utopischen Fahrzeugbewegungen...Reifen neu, alles am Auto original.
Bin dann die letzten 100km mit gefühlten 80 weitergefahren, da meine Frau mit den Nerven fertig war und am nächsten morgen zu einem Mercedeshändler. Fehlerspeicher ergab -wie zu erwarten- Beschleunigungssensor.
Könnte ja damit Leben, nur was mir ein wenig Sorgen macht, ist das die Blockiererei von fast 200 bis 20 nicht aufgehört hat.
An dem W210 4matic meiner Frau hatte ich mal, das das ESP ausgeflippt ist,als ich Zubehör Winteralus draufgemacht habe...hat dann in manchen Kurven kurz und heftig geregelt...aber nicht hier über zig Meter?!
Möchte eigentlich nicht mehr sowas erleben...hatte doch Glück, keinen abzuschießen, da das Auto sofort nach rechts gezogen hat...
Bin für jede Antwort dankbar
Uwe
26 Antworten
Ich würde Auslesen.
Kann auch ESP Steuergerät sein.
Vorausgesetzt die gewechselten Sensoren sind O.K.
LG Ro
Seid ihr hier schon weiter? Meiner hat das selbststäbdige Bremsen vorne rechts Anfang des Sommers auch gemacht. Daraufhin habe ich den Querbeschleunigungssensor (A1635420618) getauscht und 3 Monate war Ruhe. Heute stand ich an einer roten Ampel und wollte dahinter rechts abbiegen. Als ich Anfuhr, trat wieder das selbstständige Bremsen auf. Zündung aus, Zündung an und es war wieder ok. Jemand eine Idee was er noch sein kann? Im Speicher ESP unter HHTWIN ist der Fehler C1120-006 abgelegt: "Drehgeschwindigkeitssensor ESP N64 oder Sensor B24/15." ABER dieser soll zuletzt vor 139 Starts aufgefallen sein. Das passt mit dem Sommertausch überein.
Gruß...Daniel
Hallo!
Bei mir hat Mercedes auch viel unsinniges Zeug mit ausgelesen.
Es war letztlich mal wieder ein (vorderer) Radsensor auszutauschen.
Jetzt ist momentan Ruhe.
MfG!
Eierteufel
Auch bei dir fängt das wieder an. Diese verhalten kommt wenn am ABS Sensor Rost hängt. Dann denkt er das Rad rutscht, und bremst.
Neues Polrad oder alles sauber machen. Geht wieder...
Dieses Verhalten wird verstärkt wenn der Luftdruck nicht stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@firebirder schrieb am 4. November 2021 um 08:39:25 Uhr:
Seid ihr hier schon weiter? Meiner hat das selbststäbdige Bremsen vorne rechts Anfang des Sommers auch gemacht. Daraufhin habe ich den Querbeschleunigungssensor (A1635420618) getauscht und 3 Monate war Ruhe. Heute stand ich an einer roten Ampel und wollte dahinter rechts abbiegen. Als ich Anfuhr, trat wieder das selbstständige Bremsen auf. Zündung aus, Zündung an und es war wieder ok. Jemand eine Idee was er noch sein kann? Im Speicher ESP unter HHTWIN ist der Fehler C1120-006 abgelegt: "Drehgeschwindigkeitssensor ESP N64 oder Sensor B24/15." ABER dieser soll zuletzt vor 139 Starts aufgefallen sein. Das passt mit dem Sommertausch überein.Gruß...Daniel
Bei mir war es auch der Drehzahlsensor vorne Links.
Zubehör haben bei mir nichts getaugt da es 3 verschiedene für 3 verschiedene gebaute W163.
Habe meine FIN bei Mercedes durch gegeben und für 175€ einen neuen Sensor anliefern lassen, seid dem ist auch Ruhe.
Danke für das Feedback.
Hier nochmal ein Stand von meiner Seite. Ich habe unserem ML 4 neue Drehzahlsensoren verpasst von Delphi. Dazu noch 2 Radlager vorne (Meyle HD) und untere Traggelenke vorne (auch Meyle). Eine neue Batterie hat er auch bekommen (Exide 100EA) Gestern bin ich 240Km gefahre. Ganz viel davon bei 110KmH Tempomat auf der Bahn. Auf grader Strecke ohne Bodenunebenheiten haut er plötzlich das ESP rein und ganze Kiste schaukelt. Rechts ran, Zündung an, wieder an weiterfahren. Nach 2 Stunden das gleiche ohne Grund einfach ESP und bremt bis auf 0 Runter. Erst dann konnte ich mit leuchtender BAS ESP Lampe wieder beschleunigen. Fehlermeldungen im Anhang. Nach dem Löschen bleibt nur noch die Meldung erhalten, auf der mein Finger zu sehen ist.
Zitat:
@firebirder schrieb am 14. November 2021 um 15:32:12 Uhr:
Hier nochmal ein Stand von meiner Seite. Ich habe unserem ML 4 neue Drehzahlsensoren verpasst von Delphi. Dazu noch 2 Radlager vorne (Meyle HD) und untere Traggelenke vorne (auch Meyle). Eine neue Batterie hat er auch bekommen (Exide 100EA) Gestern bin ich 240Km gefahre. Ganz viel davon bei 110KmH Tempomat auf der Bahn. Auf grader Strecke ohne Bodenunebenheiten haut er plötzlich das ESP rein und ganze Kiste schaukelt. Rechts ran, Zündung an, wieder an weiterfahren. Nach 2 Stunden das gleiche ohne Grund einfach ESP und bremt bis auf 0 Runter. Erst dann konnte ich mit leuchtender BAS ESP Lampe wieder beschleunigen. Fehlermeldungen im Anhang. Nach dem Löschen bleibt nur noch die Meldung erhalten, auf der mein Finger zu sehen ist.
Wie gesagt, Zubehör funktionieren nicht bei unseren ML. Bei Mercedes direkt Originalteile kaufen bei sowas, dann hat man keine Probleme.
Wer billig kauft, kauft 2 mal!
Bei Mercedes kostet pro Sensor 170€.
Habt ihr das problem gelöst? Waren es die abs sensoren ?
Ja ich habe es bei meinem ML500 vor 4 Monaten gelöst. Es war der Querbeschleunigungssensor unter Mittelablage. Die ABS Sensoren aus dem Zubehör laufen weiterhin einwandfrei.
MfG...Daniel
Habe ein ähnliches problem an meinem ML55, 200k gelaufen, 2001. es leuchteten abs,esp/bas, nach wechsel vom Bremslichtschalter am Bremspedal leuchtete nur noch ESP/BAS, habe komplett neue bremsen + sattel und flüssigkeiten verbaut und gehofft nach dem fehler auslesen sollte ich freiefahrt haben aber es kam anders.
Delphi Diagnose zeige nur Fehler P0443-Kraftstoffverd.-Regeneration.
Puh dachte ich Daher vielleicht das leichter wummern im motor aber kein ESP fehler.
Heute und gestern mit leuchtender ESP/BAS lampe gefahren und ja lief alles normal, dann aber vorhin nach dem starten war die lampe aus, ich dachte juhuuu, aber nach 5 meter fahrt bremste mein auto von ganz alleine komplett ab, eine Fahrt im Block war geprägt von Schritttempo und eine Vollbremsung alle 10meter.
wieder bei der garage angekommen motor ausgeschaltet und gestartet brannte die lampe wieder und der wagen fuhr wieder normal, nach paar minuten fahrt und einen Stopp bei der bank, starte ich den wagen und lampe war wieder aus, und Problem mit dem abbremsen war wieder da. Habe esp off gedrückt und nach einer minute brannte wieder die fehler lampe und er lief wieder normal.
Sehr komisch alles, delphi zeigt kein fehler an, werde morgen bei der Werkstatt nebenan mit gutmann-tester auslesen lassen. Mercedes arbeitet nur mit Terminen und hat nur zwei mal die Woche termine zum Auslesen, völliger Quatsch.
Hoffe es sind nur die abs Sensoren, auf Verdacht alle tauschen möchte ich jetzt aber nicht. Den Querbeschleunigungssensor werde ich dann wohl auch tauschen müssen.
Ich frage mich aber wie ein Querbeschleunigungssensor kaputt gehen kann, abs sensoren ok, steuergeräte ok. Aber der sensor liegt ja perfekt geschützt
So habe fehler mit gutmann ausgelesen, im Abs Steuergerät waren erst 21fehler, nach dem löschen nur noch C1120 ESP-Drehgeschwindigkeitssensor.
Jetzt muss ich diesen nur noch finden, ausbauen reinigen, wenn fehler weiterhin besteht direkt einen generalüberholten bestellen.